Zu diesem Thema bietet der diesjährige “Tag der Ostfriesischen Geschichte” am 19. November 2022 neben zwei Vorträgen im Landschaftsforum auch eine Führung über das ehemalige Lagergelände in Engerhafe an Bereits zum 23. Mal laden...
Ein Gastbeitrag von Hermann Adams Einige Monate nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurden bald die Lücken sichtbar, die die Männer, die als Soldaten an die Front beordert worden waren, hinterlassen hatten. Sie fehlten in...
Ein Gastbeitrag von Astrid Parisius über den “Tag der Ostfriesischen Geschichte” 2021 Seit dem Jahr 2000 findet traditionell der „Tag der Ostfriesischen Geschichte“ als eine gemeinsame Veranstaltung der Ostfriesischen Landschaft und dem Niedersächsischen Landesarchiv...
Im Bestand der Landschaftsbibliothek befindet sich ein Fotoalbum mit dem Titel „Bildwerk über den Einsatz und Marschweg des I. Friesen-Bataillons in Holland, Belgien, Frankreich 1940“. Das erste Blatt des Albums zeigt einen übergroßen Reichsadler...
Nachdem 2020 der alljährliche Tag der Ostfriesischen Geschichte wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, greifen die Ostfriesische Landschaft und die Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs das im vergangenen Jahr aktuelle 75jährige Jubiläum des Ende...
In der Riege der ostfriesischen Heimatforscher ist Hermann Adams aus Westoverledingen schon lange kein Unbekannter mehr. Immer wieder hat er sich durch Publikationen und Initiativen mit der Geschichte des Overledingerlandes (historische Landschaft im südöstlichen...
Folgen:
Über das Blog
Das Blog befasst sich in seinen Beiträgen mit der Regionalgeschichte der ostfriesischen Halbinsel und angrenzender Gebiete. Es bietet regionalen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie Geschichtsinteressierten die Möglichkeit, sich über regionalhistorische Fragestellungen auszutauschen und diese öffentlich zur Diskussion zu stellen.
Neueste Kommentare