Von Dr. Paul Weßels
Robert Musil schreibt in seinem „Nachlaß zu Lebzeiten“ 1936, das Auffallendste an Denkmälern sei „nämlich, daß man sie nicht bemerkt. Es gibt nichts auf der Welt, was so unsichtbar wäre wie Denkmäler. Sie werden doch zweifellos aufgestellt, um gesehen zu werden, ja geradezu, um die Aufmerksamkeit zu erregen“.1 Diese Aussage gilt ganz sicherlich auch für das „Kriegerdenkmal“ am Denkmalsplatz in Leer, dessen Errichtung sich im Jahr 2024 zum 150. Mal jährt und das trotz der Tatsache, dass es kaum noch Aufmerksamkeit erregt, große Bedeutung für die Stadtgeschichte Leers hat.
Das Gefallenendenkmal am Denkmalsplatz wurde am 10. Mai 1874 zu Ehren der Opfer des Kriegs 1870/71 eingeweiht. An diesem Tag wurde in Leer ein Fest gefeiert, „wie es schöner die Stadt in ihren Mauern noch nicht gesehen hatte“.2 Einleitend heißt es in dem hier zitierten Zeitungsartikel über das neue Denkmal: „Wenngleich dasselbe nur von Stein angefertigt ist, so erzählt es uns dennoch in Folge seiner wahrhaft gelungenen künstlerisch-idealen Durchführung mit so beredten Worten die Großthaten unserer Söhne“.3 Das Denkmal, so heißt es weiter, wurde errichtet zur „Erinnerung an den glorreichen Krieg der Jahre 1870 und 1871 und zum Andenken an diejenigen Krieger aus dem Kreise Leer, welche in diesem Kampfe für das deutsche Vaterland den Tod gefunden haben“. Man feiert hier also die „Kriegshelden“ der Stadt Leer und hat damit dem Denkmal eine Bedeutung zugeschrieben, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten ist.
Das „Kriegerdenkmal“ war in früheren Jahrzehnten mehrfach Gegenstand politischer Diskussionen, und noch vor wenigen Jahren wurde es im Rahmen von Überlegungen zur städteplanerischen Umgestaltung der Fußgängerzone öffentlich in Frage gestellt. Verschiedenen Artikeln in den Tageszeitungen zufolge schien der Standort z.B. 2013 zur Disposition zu stehen. Es wurde sogar die Versetzung auf die Verkehrsinsel beim Hafen vorgeschlagen.4 Das ist nicht der erste Versuch zur Verlegung, was an dieser Stelle den Anlass gibt, sich mit dem Denkmal, seiner Geschichte und seiner Funktion für die Bürger der Stadt auseinanderzusetzen.
„Von der Feier der “Kriegshelden” zum Ort der Demokratie – Das “Kriegerdenkmal” von 1870/71 und der Denkmalsplatz in Leer“ weiterlesen- https://www.projekt-gutenberg.org/musil/nachlass/chap003.html; abgerufen am 04.01.2024. [↩]
- Leerer Anzeigeblatt (weiterhin abgekürzt als LA) vom 12. Mai 1874. [↩]
- LA, 12. Mai 1874. [↩]
- Vgl. Ostfriesen Zeitung vom 28.06., 11.09. und 02.11.2013, 14.02. und 14.03.2014. [↩]