Im diesjährigen Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands befasst sich ein Großteil der Beiträge mit der Seehafenstadt Emden
Auch wenn sich das Emder Jahrbuch – trotz seines Namens – in der Regel mit der Lokal- und Regionalgeschichte ganz Ostfrieslands auseinandersetzt, steht in der diesjährigen Ausgabe tatsächlich die Emder Geschichte im Fokus. Allein vier der fünf Hauptbeiträge befassen sich mit der Geschichte der Seehafenstadt von der Reformationszeit bis zur letzten Jahrtausendwende.
So beschäftigt sich Dr. Bernd Kappelhoff in einem umfassenden Beitrag mit „Emden und die Reformation in Ostfriesland“, wobei er der Frage nachgeht, wie es zur Bikonfessionalität in Ostfriesland und zur Entstehung der calvinistischen Stadtrepublik Emden gekommen ist. Dabei gelangt er zu dem Ergebnis, dass in der Region von Anfang an ein „theologisch-konfessioneller Wildwuchs“ vorherrschte und Emden dabei ein „eigenes Profil als zwinglianisch-reformierte Bekenntnisgemeinde“ entwickelte, während die Landesherrschaft „eher wie ein hilfloser Spielball fremder Kräfte wirkte“.
Ebenfalls mit einem Emder Thema befasst sich Dr. Annette Kanzenbach. Sie widmet sich in ihrem Beitrag der Emder Künstlerfamilie Coninxloo, ausgehend von dem in Antwerpen geborenen Hans I von Coninxloo, der 1571 das Emder Bürgerrecht erhielt. Darüber hinaus stellt sie die überlieferten Werke der Künstlerfamilie im Einzelnen vor.
„Emder Geschichte im Mittelpunkt“ weiterlesen