
In der Riege der ostfriesischen Heimatforscher ist Hermann Adams aus Westoverledingen schon lange kein Unbekannter mehr. Immer wieder hat er sich durch Publikationen und Initiativen mit der Geschichte des Overledingerlandes (historische Landschaft im südöstlichen Landkreis Leer), insbesondere während des „Dritten Reiches“, auseinandergesetzt, und auch der Sensationsfund der vergangenen Jahre, die Entdeckung des Fotoalbums des Völleners Johann Niemann aus dem Vernichtungslager Sobibor, wird unverrückbar mit seinem Namen verbunden bleiben.
Nun hat Adams eine neue Publikation herausgebracht, in der er sich mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Overledingerland befasste. Dazu hat er nicht nur unzählige Zeitzeugen befragt, sondern auch Aktenrecherche betrieben und mit dem Militärarchiv in Warschau/Warszawa und dem kanadischen National Archive in Ottawa korrespondiert. Im Mittelpunkt dieser Geschehnisse stehen vor allem die wenigen Tage zwischen dem 21. und dem 28. April, also vom Vorstoß alliierter Streitkräfte auf ostfriesisches Gebiet bis zum Angriff auf die Stadt Leer.
„Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Overledingerland – eine neue Publikation von Hermann Adams“ weiterlesen