Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Ich war ein Jahr und von meinem bisherigen Leben das schönste in Ostfriesland”. Aus den Tagebuchaufzeichnungen des Ludwig Freiherr von Vincke (1774-1844)

Ein Gastbeitrag von Dr. Mechthild Black-Veldtrup, Münster1

Abb. 1: Ludwig Freiherr Vincke (23.12.1774-02.12.1844), preußischer Verwaltungsbeamter, erster Oberpräsident der preußischen Provinz Westfalen von 1816 bis zu seinem Tod (Ölgemälde von Friedrich Boser, 1840)

Vincke und seine Tagebücher

Zwischen 1980 und 2022 gaben der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster (e. V.), das Landesarchiv NRW und die Historische Kommission für Westfalen insgesamt elf Bände mit Tagebucheinträgen heraus – elf Bände mit Aufzeichnungen eines einzelnen Mannes, der über 55 Jahre seines Lebens, von 15 bis zu seinem Tod mit knapp siebzig Jahren, Tagebuch schrieb. Insgesamt haben sich 24 Tagebücher im Original erhalten, die fast 7.000 Druckseiten umfassen. Darin enthalten sind auch Vinckes Eintragungen über seine Zeit als Präsident der Ostfriesischen Kriegs- und Domänenkammer 1803/04 in Aurich.2

Tagebuchschreiben gehörte für die Gesellschaft der Schreib- und Lesekundigen zwischen 1750 und 1850 zum Alltag. Viele gebildete Menschen taten das. Vincke schrieb meistens abends als Tageszusammenfassung. Er beschreibt, welche Briefe eingegangen sind, welche Akten er bearbeitete, wo er dienstlich und privat zu Besuch war (wobei sich sehr häufig beides mischte), was er besichtigte, welchen Eindruck das Erlebte bei ihm hinterließ und manchmal auch, welche Konsequenzen daraus zu ziehen wären.

Warum sollten derartige Eintragungen gedruckt in einer Publikation erscheinen? Erstens, weil der langjährige erste Oberpräsident von Westfalen für Westfalen, Ostfriesland und für Preußen bedeutsam war. So war er ein ausgesprochener Netzwerker, wie man heute sagen würden, er kannte unendlich viele Leute und pflegte Kontakte zum Teil über Jahrzehnte. So traf er in Aurich und an anderen Orten in Ostfriesland Honoratioren und Industrielle, Kommunalpolitiker und einfache Leute. „Überarbeitslüstern“, wie er von einem Zeitgenossen charakterisiert worden ist, unterstützte Ludwig Freiherr Vincke aktiv und persönlich alle Maßnahmen, die das Leben einfacher machten und die dem Ausbau der Infrastruktur dienten, wie den Chausseebau oder die Schiffbarmachung von Lippe und Ruhr, aber auch die Verbesserung der ostfriesischen Infrastruktur, darunter ganz besonders der Häfen Greetsiel und Emden sowie dem Ausbau des Kanals von Aurich nach Carolinensiel. Er wandte sich auch den sozialen Problemen seiner Zeit zu und machte sich u. a. den Bau und die Einrichtung eines Landarmen- und Arbeitshauses und einer Blindenschule zu eigen. Ebenso bewahrte er Ostfriesland als Zivilgouverneur vor der in Berlin geforderten Kriegssteuer.

„“Ich war ein Jahr und von meinem bisherigen Leben das schönste in Ostfriesland”. Aus den Tagebuchaufzeichnungen des Ludwig Freiherr von Vincke (1774-1844)“ weiterlesen
  1. Der Blogbeitrag geht auf eine Veranstaltung zurück, die am 19. September 2024 im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft in Aurich vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, vom Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, von der Historischen Kommission für Westfalen, von der Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs und von der Ostfriesischen Landschaft veranstaltet worden war. Während die Vincke-Zitate von dem Schauspieler Markus von Hagen rezitiert wurden, übernahm Dr. Mechthild Black-Veldtrup die historische Einordnung der ausgewählten Tagebuchpassagen. []
  2. Erstmals veröffentlicht von Wolfgang Knackstedt und Wolfgang Henninger, Die Auricher Tagebucheinträge des preußischen Kammerpräsidenten Ludwig Freiherr Vincke (1774-1844) aus den Jahren 1803 bis 1804, in: Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands, Bd. 77, 1997, S. 103-170 (Teil 1) und Bd. 78, 1998, S. 98-187 (Teil 2). []

“Friesland ruft”

Die Vortragsreihe im Landschaftsforum (Saison 2024/25) startet am 16. September 2024 mit einem Vortrag zur Geschichte der interfriesischen Verbindungen zwischen Ost-, Nord- und Westfriesen

Abb.: Konstituierende Sitzung des Friesenrates im Prunkzimmer der Ostfriesischen Landschaft (1956) (Bildarchiv der Ostfriesischen Landschaft)

Die Landschaftsbibliothek und das Niedersächsische Landesarchiv – Abteilung Aurich laden im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Landeskundlich Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands“ zum ersten Vortrag in der Saison 2024/25 ein.

Darin befasst sich der langjährige Direktor des Nordfriisk Instituut in Bredstedt, Prof. Dr. Thomas Steensen, am 16. September 2024 unter dem Titel „Friesland ruft“ mit den interfriesischen Verbindungen zwischen Ost-, Nord- und Westfriesen.

„Interfriesische Beziehungen“ – so werden die Verbindungen zwischen den Friesen in Ostfriesland, Nordfriesland (Schleswig-Holstein) und Westfriesland (Niederlande) bezeichnet. Was hat es damit auf sich? Welche Ziele sollten erreicht werden? Gab es gar eine „großfriesische“ Ideologie? Und welche Rolle spielten bei alledem die Ostfriesen?

Um diese Fragen geht es in dem Vortrag von Prof. Dr. Thomas Steensen. Er wird einen „interfriesischen“ Gesamtüberblick geben und näher eingehen auf den wichtigen Friesenkongress 1955 in Aurich mit der Verkündung des sog. „Friesischen Manifestes“ sowie auf die Gründung des Friesenrates 1956, die in Leer und Aurich vollzogen wurde. Dazu werden viele Fotos und Dokumente gezeigt.

Abb. : Prof. Dr. Thomas Steensen

Prof. Dr. Thomas Steensen (Nordstrand)

„Friesland ruft“ – Zur Geschichte der interfriesischen Verbindungen zwischen Ost-, Nord- und Westfriesen

Zeit:                Montag, den 16. September 2024; 19.30 Uhr

Ort:                 Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5

Eintritt:           5,00 €

Michael Hermann
(Red.: H.S.)

Der Pastorenmord von Reepsholt 1914

Die Ermittlungsakte der Königlichen Staatsanwaltschaft in Aurich bildete die Grundlage für eine szenische Lesung im Historischen Museum

Ein Beitrag von Dr. Michael Hermann

Voll bepackt mit neun schweren Aktenbänden bahnt sich Gendamerie-Wachtmeister Hartwig seinen Weg durch den Gerichtssaal. An seinem Platz verteilt er die fadengehefteten Akten, setzt sich auf den Stuhl und schaut missmutig in die Menge. Kaum hat er sich einmal vernehmlich geräuspert, taucht auch schon die Richterin auf. Sie legt an ihrem Pult die teuren Handschuhe ab und begrüßt freundlich die Geschworenen auf den roten Sesseln und die Zuschauer im Raum. Es steht der Urteilsspruch in dem spektakulären Prozess um den Mord an dem Pastor Christian Wilhelm Loets (1852-1914) an. Daher sollen zusammen mit den Anwesenden der Tathergang und die Ermittlungen der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Aurich nochmals rekonstruiert werden.

Abb. 1: Reenste Cornelis von den „Kulturgesichtern“ und Dr. Michael Hermann vom Niedersächsischen Landesarchiv bei der szenischen Lesung im Historischen Museum (Foto: Günter Pollmann)

Auf diese Weise begann am Internationalen Museumstag, am 19. Mai 2024, eine szenische Lesung, die von den Auricher „Kulturgesichtern“ zusammen mit dem Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Aurich mehrmals im Stundentakt im Historischen Museum in Aurich veranstaltet wurde. Knapp 60 Teilnehmende ließen sich eine halbe Stunde in die Zeit des Ersten Weltkriegs entführen. Sie wurden Zeuge, wie der Pastor in der Nacht vom 2. auf den 3. Januar 1914 von seinen Söhnen blutüberströmt am Boden der Reepsholter Kirche aufgefunden worden war. Sie konnten mitverfolgen, wie die Gendamerie ersten Hinweisen nachging – darunter Fahrradspuren auf dem Friedhof oder die Meldung eines verdächtigen Mannes in einer Gastwirtschaft bei Jever –, bis fast drei Monate nach der Tat schließlich der 26jährige Putzer Christoph Christoffers festgenommen werden konnte. Neben Dietrichen und einer geladenen Browning-Pistole wurde bei ihm auch Diebesgut gefunden.1

„Der Pastorenmord von Reepsholt 1914“ weiterlesen
  1. Zu den Geschehnissen siehe auch: Gerhard Werner, Der Pastorenmord von Reepsholt, in: Ostfriesland Magazin, Heft 2, 2000, S. 36-41. []

400 Jahre ostfriesische Geschichte auf 300 Seiten

Die neueste Ausgabe des Emder Jahrbuchs für historische Landeskunde Ostfrieslands ist erschienen

Von 1568 bis in die 1970er Jahre – also über einen Zeitraum von gut vierhundert Jahren – spannt sich in diesem Jahr das thematische Spektrum des Emder Jahrbuchs für historische Landeskunde Ostfrieslands, das traditionell von der Ostfriesischen Landschaft, der Gerhard ten Doornkaat Koolman-Stiftung, der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden, der Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden sowie dem Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Aurich herausgegeben wird. In diesem Jahr übernahmen der ehemalige Leiter der Landschaftsbibliothek, Dr. Paul Weßels, dessen Nachfolger Dr. Heiko Suhr und Dr. Michael Hermann – unterstützt durch Frau Ines Verena Arnold – die Redaktionsarbeiten.

Abb. 1: Umschlagbild des diesjährigen Emder Jahrbuchs für historische Landeskunde Ostfrieslands 2024

In der Regel stehen die wissenschaftlichen Beiträge im Emder Jahrbuch thematisch unabhängig nebeneinander, doch in diesem Jahr bilden zumindest die ersten drei Beiträge einen gemeinsamen inhaltlichen Schwerpunkt. Sie alle befassen sich mit der Schlacht von Jemgum im Jahr 1568, die – zusammen mit der Schlacht von Heiligerlee – den Beginn des niederländischen Freiheitskampfes bzw. den Achtzigjährigen Krieg markiert. Die Beiträge gehen auf wissenschaftliche Vorträge zurück, die auf einer Tagung am 24. September 2016 im Jemgumer Rathaus gehalten worden waren, und nun endlich auch publiziert vorliegen.

So übernimmt es Dr. Bernd Kappelhoff, bis 2014 Präsident des Niedersächsischen Landesarchivs, in das damalige Zeitgeschehen einzuführen. Unter dem Titel „Emden, die ostfriesische Landesherrschaft und die Schlacht von Jemgum 1568“ arbeitet er drei Entwicklungsstränge heraus, denen sich die Grafschaft Ostfriesland gegenüber sah: die Reformation, das außerordentliche Wirtschafts- und Bevölkerungswachstums Emdens sowie die notwendig gewordene Transformation der dynastisch geprägten Landesherrschaft in einen frühmodernen Staat. Die Schlacht von Jemgum wirkte dabei – so der Autor – wie ein Katalysator, durch den das Konfliktpotential dieser Problemkomplexe deutlich sichtbar wurde.

Aus westfriesischer bzw. Groninger Sicht betrachtet der niederländische Historiker Dr. Oebele Vries die Schlachten von Heiligerlee und Jemgum. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die ostfriesische Historiographie bislang nur unzureichend erkannte, in welcher großen Gefahr sich die Grafschaft Ostfriesland 1568 befand. Denn Philipp II., König von Spanien und Herr der Niederlande, hatte seinem Feldherrn, dem Herzog von Alba, weitgehend freie Hand gelassen, die zu einem Sammelplatz von Ketzern gewordene Stadt Emden anzugreifen und dem ostfriesischen Grafen abzunehmen.

„400 Jahre ostfriesische Geschichte auf 300 Seiten“ weiterlesen

Wer war Balthasar von Esens?

Der von 1522 bis 1540 über das Harlingerland herrschende Junker steht im Mittelpunkt eines Vortrages im Ständesaal der Ostfriesischen Landschaft am 11. März 2024

Abb.: Herzog Carl von Geldern belehnt den Junker Balthasar von Esens am 7. Dezember 1531 mit der Herrlichkeit Esens (NLA AU Rep. 1 Nr. 457)

Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Landeskundliche Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands“ laden die Landschaftsbibliothek und das Niedersächsische Landesarchiv – Abteilung Aurich zum letzten Vortrag der Serie 2023/24 in den Ständesaal der Ostfriesischen Landschaft ein. In diesem Vortrag befasst sich der Geschichtslehrer Titus Blecken aus Lüneburg mit dem Junker Balthasar von Esens.

Von den einen als Reformator, progressiver Regent und Freiheitskämpfer für die Unabhängigkeit seiner Heimat verehrt und von den anderen als Unruhestifter, Seeräuber und treuloser Junker diffamiert, scheiden sich durch die Jahrhunderte hindurch bis heute die Geister der Geschichtsschreibung an einer treffenden Beurteilung Balthasars von Esens.

Balthasar war von 1522 bis zu seinem Tod 1540 Regent des Harlingerlandes. Er ist bis heute Teil des kollektiven ostfriesischen Gedächtnisses, da die Reformation unter seiner Führung ablief und er dem damaligen Zentrum Esens vermeintlich die Stadtrechte verlieh. Seine Jahre waren geprägt von Krieg und Fehden, insbesondere mit der benachbarten Grafschaft Ostfriesland unter der Herrschaft Edzards des Großen und dessen Nachfolger Enno II. Zum damaligen Jeverland und dessen Herrin Maria von Jever hielt Balthasar eine enge Verbindung.

Der Referent Titus Blecken ist Geschichtslehrer aus Lüneburg mit ostfriesischen Wurzeln. Er konstatiert mit Blick auf Balthasar von Esens einen unzureichenden Forschungsstand und massive Forschungslücken. In seinem Vortrag gibt er einen Einblick in seine aktuellen Studien zu Persönlichkeit und Herrschaftspraxis Balthasars unter Bezugnahme auf vergleichbare Regenten. Damit kann er viele Mythen entlarven und die Esenser Stadtgeschichte in Teilaspekten neu schreiben.

Titus Blecken

Titus Blecken (Lüneburg)

Wer war Balthasar von Esens?

Zeit:                Montag, den 11. März 2024; 19.30 Uhr

Ort:                 Ständesaal der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5

Eintritt:           5,00 €

Michael Hermann
(Red.: H.S.)

Die Außenbeziehungen Ostfrieslands unter der Regentschaft der Fürstin Christine Charlotte

Am 19. Februar 2024 widmet sich Frau Rieke Becker M.A. in einem Vortrag im Ständesaal in Aurich der diplomatischen Strategie der ostfriesischen Regentin (1665-1690)

Abb.: Porträt von Christine Charlotte aus der Lithografie „Die Grafen und Fürsten von Ostfriesland und Harlingerland, gezeichnet und den hochlöblichen Ständen der Provinz Ostfriesland gewidmet von Carl Köhl“, 1844 (NLA AU Rep. 243 C 315a)

Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Landeskundliche Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands“ laden die Landschaftsbibliothek und das Niedersächsische Landesarchiv – Abteilung Aurich zum zweiten Vortrag im Jahr 2024 ein. Frau Rieke Becker (Universität Paderborn) befasst sich darin mit Christine Charlotte und den Außenbeziehungen des ostfriesischen Fürstentums während ihrer Regentschaft (1665-1690).

Am 1. Oktober 1665 brachte Fürstin Christine Charlotte von Ostfriesland ihren ersten Sohn zur Welt – vier Monate nachdem dessen Vater Fürst Georg Christian verstorben war. Christian Eberhard war damit vom Tag seiner Geburt an Fürst, und seine Mutter beanspruchte für die nächsten 25 Jahre die vormundschaftliche Regentschaft. Diese war geprägt von innenpolitischen Kompetenzstreitigkeiten und Machtkämpfen. Während die Regentin sich selbst als Landesherrin und Ostfriesland als Fürstenherrschaft verstand, sahen die Landstände sich als frei und Ostfriesland als Ständeherrschaft an. In den daraus resultierenden Konflikten spielte die Einflussnahme auswärtiger Mächte eine entscheidende Rolle. Ohne Unterstützung von außen konnten sich weder Christine Charlotte noch die Stände innenpolitisch behaupten. Diplomatie war für die Regentin daher ein zentrales Mittel, um – je nach aktuellen Machtkonstellationen – ihre Herrschaftsambitionen voranzutreiben oder um ihr politisches Überleben zu sichern.

Der Vortrag von Rieke Becker, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Paderborn, beleuchtet die diplomatischen Strategien, die die Fürstin gegenüber unterschiedlichen Akteuren einsetzte. Anhand exemplarischer Quellen wird gezeigt, auf welche Weise Christine Charlotte auswärtige Mächte davon zu überzeugen versuchte, sie zu unterstützen, und inwiefern sie damit erfolgreich war. Ein Augenmerk liegt dabei auf spezifischen Spielräumen, die das Amt einer vormundschaftlichen Regentin mit sich brachte.

Rieke Becker M.A.

Rieke Becker M.A., Universität Paderborn

Fürstin Christine Charlotte (reg. 1665–1690) und die Außenbeziehungen Ostfrieslands. Diplomatie als Mittel der politischen Selbstbehauptung

Zeit:                Montag, den 19. Februar 2024; 19.30 Uhr

Ort:                 Ständesaal der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5 (Der Zugang zum Ständesaal ist nicht barrierefrei.)

Eintritt:           5,00 €

Michael Hermann
(Red.: H.S.)

Der Spion, der aus Ostfriesland kam

In seinem Vortrag am 15. Januar 2024 nähert sich Dr. Heiko Suhr der Biographie von Hilmar Dierks aus Leer an, der 1915 wegen Spionage in den Niederlanden in Haft war

Abb.: Hilmar Dierks auf den Polizeifotos aus Den Haag (Stadsarchief Rotterdam, Archief von de Gemeentepolitie Rotterdam, Nr. 1555)

Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Landeskundliche Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands“ laden die Landschaftsbibliothek und das Niedersächsische Landesarchiv – Abteilung Aurich zum ersten Vortrag im Jahr 2024 ein. Der neue Leiter der Landschaftsbibliothek, Dr. Heiko Suhr, befasst sich dabei mit Hilmar Dierks (1889-1940) aus Leer, der während des Ersten Weltkriegs in den Niederlanden für die planmäßige Anwerbung von Agenten für den Einsatz in Großbritannien zuständig war. Im Juni 1915 erfolgten seine Inhaftierung und ein Strafprozess vor dem Obersten Gerichtshof in Den Haag.

Auf der Grundlage von Briefen, die während Hilmar Dierks’ Zeit in niederländischer Haft entstanden waren und nunmehr erstmals untersucht werden konnten, geht der Referent der Frage nach, wie die konkreten Bedingungen und die psychischen Folgen eines deutschen Spions in der Internierung in einem neutralen Land aussahen. Anhand der Briefe lässt sich ermitteln, welche Vorwürfe gegen Dierks erhoben wurden und wie er darauf reagiert hat. Im Verbund mit Quellen aus deutschen und britischen Archiven entsteht so das Bild eines Leeraner Abiturienten, der nach einem kurzen freiwilligen Militärdienst und einer Ausbildung bei der Deutschen Bank in London schließlich wie die berühmten „Schlafwandler“ in die Wirren des Ersten Weltkrieges hineingezogen wurde. Ohne hinreichende Ausbildung im Spionagewesens wurde Dierks tätig. Bis heute wird ihm zur Last gelegt, dass er für die meisten Hinrichtungen deutscher Spione im Tower of London während des Ersten Weltkriegs verantwortlich gewesen sein soll.

Dr. Heiko Suhr

Dr. Heiko Suhr (Aurich)

Der Spion, der aus Ostfriesland kam. Eine biografische Annäherung an Hilmar Dierks (1889-1940) aus Leer durch Briefe aus der niederländischen Haft (1915)

Zeit:                Montag, den 15. Januar 2024; 19.30 Uhr

Ort:                 Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5

Eintritt:           5,00 €

Michael Hermann
(Red.: H.S.)

Eine Facharbeit über Euthanasie im Nationalsozialismus – Viktoria Kruse vom Gymnasium Ulricianum Aurich erhielt den diesjährigen Schülerpreis für ostfriesische Kultur und Geschichte

Abb. 1: Die Preisträgerin Viktoria Kruse vom Ulricianum Aurich (Foto: Sebastian Schatz, Ostfriesische Landschaft)

In Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Aurich hat die Ostfriesische Landschaft am 7. Dezember 2023 in festlichem Rahmen im Ständesaal den „Schülerpreis für ostfriesische Kultur und Geschichte“ verliehen. Für ihre Arbeit zum Thema „Euthanasie im Nationalsozialismus unter Berücksichtigung regionalgeschichtlicher Aspekte am Beispiel Anni Poppen (Ostfriesland/Moorhusen)“ erhielt Viktoria Kruse vom Ulricianum Aurich den mit 500 Euro dotierten ersten Preis.

Viktoria Kruse beschreibt in ihrer Facharbeit nicht nur die Folgen des „Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ von 1933, das zur Zwangssterilisierung von etwa 350.000 bis 400.000 Menschen geführt hatte, sondern auch die systematische Ermordung von Menschen mit körperlicher, geistiger und seelischer Behinderungen zwischen 1940 und 1941, die als „T4 Aktion“ bekannt geworden ist (benannt nach dem Sitz der zuständigen Zentraldienststelle in der Tiergartenstraße 4 in Berlin). Im Zentrum ihrer Untersuchung steht dabei auch ein persönliches Schicksal. So wird – anhand der überlieferten Krankenakte – der Lebensweg der in Emden geborenen und später in Moorhusen wohnenden Anni Geiken Poppen verfolgt. Diese war am 12. März 1941 mit der Diagnose Schizophrenie in die Heil- und Pflegeanstalt Osnabrück eingeliefert worden, wo sie einen Monat später an ihrem 18. Geburtstag, am 22. April 1941, an der offiziellen angegebenen Todesursache „Lungenentzündung“ verstarb.

Landschaftsdirektor Dr. Matthias Stenger begründete die Entscheidung der Jury u.a. damit, dass sich die Facharbeit von Viktoria Kruse „ganz überwiegend auf wissenschaftlichem Niveau bewegt, dass die Ergebnisse aus der einschlägigen Fachliteratur selbstständig genutzt werden und eine eigenständige Position in der Bewertung eingenommen wird“.

„Eine Facharbeit über Euthanasie im Nationalsozialismus – Viktoria Kruse vom Gymnasium Ulricianum Aurich erhielt den diesjährigen Schülerpreis für ostfriesische Kultur und Geschichte“ weiterlesen

Heide, Machtherrscher, Freiheitskämpfer?

Der diesjährige Tag der Ostfriesischen Geschichte brachte neue Erkenntnisse zu dem frühmittelalterlichen König Redbad / Radbod

Abb. 1: Der Friesenkönig Redbad weigert sich, von Bischof Wolfrum getauft zu werden (https://nl.wikipedia.org/wiki/Bestand:Redbad,_King_of_the_Frisians.jpg / https://www.museumbeverwijk.nl/cgi-bin/objecten.pl?ident=18694)

Die historische Auseinandersetzung mit dem legendären Friesenkönig Redbad (in Ostfriesland unter dem Namen „Radbod“ bekannt) hat in Westfriesland Konjunktur. Anlässlich der 1.300sten Wiederkehr seines Todesjahres (719 n. Chr.) organisierten die Königliche Friesische Gesellschaft und die Fryske Akademy im Oktober 2019 im Historischen Zentrum Leeuwarden das vierte Sieperda-Symposium mit dem Titel „Das Erbe von Redbad, König der friesischen Länder vom Mittelalter bis zur Gegenwart“. Im darauffolgenden Jahr widmete sich der hundertste Band der historischen Zeitschrift „De Vrije Fries“ ebenfalls dem frühmittelalterlichen Friesenkönig. Außerdem plant das Fries Museum in Leeuwarden für 2026 eine Ausstellung zu Redbad und seiner Zeit.

Aber auch in Ostfriesland stößt man immer wieder auf den Namen Radbod. Ein markanter Landschaftshügel bei Dunum, der sogenannte „Radbodsberg“, ist nach ihm benannt. Dazu gibt es mehrere Straßen und Wege mit der Bezeichnung „Conrebbersweg“, der von dem Namen des Königs der Friesen abgeleitet sein soll. Und es geht die Sage, der friesische König sei unter dem Plytenberg bei Leer begraben, wo er „darauf warte, bei großer Not gerufen zu werden, um den Friesen zu Hilfe zu kommen“.1

Um sowohl den Sagen als auch den historischen Fakten zu Redbad auf den Grund zu gehen, fand am 18. November 2023 der von der Ostfriesischen Landschaftsbibliothek (Dr. Paul Weßels und Dr. Heiko Suhr) und dem Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Aurich – (Dr. Michael Hermann) gemeinsam organisierte 24. Tag der ostfriesischen Geschichte unter dem Titel „Radbod / Redbad. Ein friesischer König des Frühmittelalters in Legende und Geschichte“ statt. Knapp 120 Teilnehmer:innen verfolgten das international besetzte Programm, das von vier niederländischen Wissenschaftlern und einer deutschen Archäologin bestritten wurde.

„Heide, Machtherrscher, Freiheitskämpfer?“ weiterlesen
  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Radbod_(Friesland) []

Als die Bahn zum zweiten Mal nach Aurich kam

Am 4. Dezember 2023 befasst sich ein Vortrag mit der wechselvollen Geschichte der Eisenbahn in Aurich und Ostfriesland

Die Landschaftsbibliothek und das Niedersächsische Landesarchiv – Abteilung Aurich laden im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Landeskundlich Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands“ zum letzten Vortrag im Jahr 2023 ein. Der Verkehrswissenschaftler und Verkehrsplaner sowie ehemalige Geschäftsführer der Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg befasst sich darin mit der Bahnanbindung Aurichs im Spiegel der Epochen.

„Aurich – Abelitz“ ist heute als Schlagwort für die Wiederaufnahme des Personenverkehrs nach Aurich bekannt. Im Güterverkehr ist die Reaktivierung dieses Abschnitts bereits seit Anfang er 2000er Jahre vollzogen. Die lebhaft geführte Debatte um die Chancen und Risiken einer Reaktivierung des Personenverkehrs nach Aurich weist in die Zukunft, dabei ist die Historie ab dem späten 19. Jahrhundert mindestens genauso spannend.

Im Mittelpunkt des Vortrags stehen die Planungen, die ab 1883 zur damaligen Bezirkshauptstadt Aurich führenden Gleise nach Osten hin zu verlängern. Die eingängige Forderung in Ostfriesland war, Aurich müsse dringend einen Anschluss an den „Weltverkehr“ erhalten. Auch die vorherigen, aber nicht realisierten Pläne werden vorgestellt. Hierbei spielen die Besonderheiten des ostfriesischen Kleinbahnverkehrs eine wichtige Rolle.

Außerdem finden die Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg, die Bahn-Anschlussbemühungen bis 1945 und schließlich die große Zäsur mit dem Ende des regionalen Bahnverkehrs nach Kriegsende Berücksichtigung. Schließlich zeichnet der Referent die Diskussion um die Wiederaufnahme der Strecke Aurich – Abelitz ab den 1990er Jahren nach.

Der Vortrag bietet so einen prägnanten Überblick über die wechselvolle Geschichte der Eisenbahn in Aurich bis zur Gegenwart, befasst sich aber auch mit den Zukunftsszenarien für eine Wiederaufnahme des Personenverkehrs.

Abb: Dr. karl-Georg Schroll

Dr. Karl-Georg Schroll, Wiltingen/Saar

Als die Bahn zum zweiten Mal nach Aurich kam

Zeit:                Montag, den 4. Dezember 2023; 19.30 Uhr

Ort:                 Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5

Eintritt:           5,00 €

Michael Hermann
(Red.: H.S.)