Ein Beitrag von Dr. Paul Weßels Die politische Entwicklung in den benachbarten Niederlanden war stets von besonderer Bedeutung für Ostfriesland. Das mag der Grund dafür sein, dass eines der zentralen zeitgenössischen Werke zur Geschichte...
Ein Gastbeitrag von Hermann Adams Einige Monate nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurden bald die Lücken sichtbar, die die Männer, die als Soldaten an die Front beordert worden waren, hinterlassen hatten. Sie fehlten in...
Ein Gastbeitrag von Dr. Juliane Irma Mihan (Forschungsprojekt: “Jüdisches Leben im grenznahen Raum”) Ein Teppich in Knallbunt ist der Rahmen einer Wanderausstellung, die über jüdisches Leben in der Grenzregion Rheiderland – Groningen informiert. Der...
Folgen:
Über das Blog
Das Blog befasst sich in seinen Beiträgen mit der Regionalgeschichte der ostfriesischen Halbinsel und angrenzender Gebiete. Es bietet regionalen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie Geschichtsinteressierten die Möglichkeit, sich über regionalhistorische Fragestellungen auszutauschen und diese öffentlich zur Diskussion zu stellen.
Neueste Kommentare