
Wer ist tatsächlich auf einem Gemälde aus dem 17. Jahrhundert abgebildet, das den ostfriesischen Häuptling Focko Ukena darstellen soll? Was hat der Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora 1815 mit Ostfriesland zu tun? Welche Rolle spielte der frühere Landschaftspräsident Georg von Eucken-Addenhausen bei der Erstellung einer neuen Verfassung für die Ostfriesische Landschaft nach 1933? Wie viele Luftalarme gab es im Zweiten Weltkrieg in der Umgebung von Esens? Und welche Hintergründe waren ausschlaggebend, dass in den 1950er Jahren in der Krypta auf dem Kirchhof Westerende eine kommunale Gedenkstätte für die Gefallenen der beiden Weltkriege und der jüdischen Opfer der Konzentrationslager errichtet wurde? Diese und viele weitere Fragen finden in der aktuellen Ausgabe des Emder Jahrbuchs für historische Landeskunde Ostfrieslands ihre Antworten.
„Vom Bildnis des ostfriesischen Häuptlings Focko Ukena bis zur Gefallenengedenkstätte in Leer – Das Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands bietet wieder zahlreiche spannende Beiträge zur ostfriesischen Geschichte“ weiterlesen