Verschlagwortet: Nationalsozialismus
Ein Gastbeitrag von Peter Klein-Nordhues Am 4. Juni 1936 veröffentlichte der „Reichs- und Preußische Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung“ einen Erlass zur „Förderung des Seidenbaues“. Er bezog sich dabei auf einen in Sachsen...
Seitdem 1991 die Forschungsstelle für die Geschichte des Nationalsozialismus eine wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Norddeutschland im Nationalsozialismus“ organisiert hatte, die sowohl der Bilanzierung der bisherigen Forschungsergebnisse als auch dem Meinungsaustausch der beteiligten Historiker:innen dienen...
Georg von Eucken-Addenhausen war nicht nur von 1932 bis 1942 als Vorsteher bzw. Präsident der Ostfriesischen Landschaft tätig, sondern hatte sich bereits zuvor als Kommunalpolitiker in Thüringen und als Jurist im Reichsministerium des Inneren...
Am 1. November 2021 um 19.30 Uhr findet im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft (Georgswall 1-5) der zweite Vortrag in der landeskundlichen Vortragsreihe von Landschaftsbibliothek und der Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs statt. Der im...
Ein Beitrag anlässlich der aktuellen Sonderausstellung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden über die Sammeltätigkeit der Gesellschaft für bildende Kunst und Vaterländische Altertümer (der „Kunst“) sowie der Stadt Emden während der NS-Zeit im Fokus der Provenienzforschung,...
Neueste Kommentare