Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Begründer der modernen Geologie in Ostfriesland: Dodo Wildvang (1873-1940) schrieb mit “Die Geologie Ostfrieslands” ein bis heute gültiges Standardwerk

Ein Beitrag von Dr. Heiko Suhr

Vor rund 150 Jahren – am 24. September 1873 – kam der Lehrer und Heimatforscher Dodo Wildvang im Marschendorf Groß-Midlum bei Emden zur Welt.1 Bekanntheit erlangte er vor allem als Geologe der ostfriesischen Halbinsel. Sein Hauptwerk „Die Geologie Ostfrieslands“ erschien 1938.

Abb. 1: Dodo Wildvang (1873-1940) (Bildarchiv der Ostfriesischen Landschaft)

Nach einem Besuch der Volksschule in seinem Geburtsort absolvierte Wildvang 1894 das Lehrerseminar in Aurich. Auf Tätigkeiten in Stapelmoorerheide und Weener sowie eine kurze Episode als Soldat in Osnabrück – wohl als Einjährig-Freiwilliger – folgte ab 1899 eine feste Stelle als Lehrer in Upleward. In seiner Freizeit sammelte Wildvang – stets von Schülerinnen und Schülern unterstützt – Flurnamen der Krummhörn und befasste sich mit geologischen Beobachtungen, die er vor allem in kleinere Zeitungsartikel und Vorträge für die Bauern der Krummhörn einfließen ließ. Nachdem ihm eine Schwerhörigkeit die reguläre Ausübung des Lehrberufs immer mehr erschwerte, suchte Wildvang Kontakte zur akademischen Welt. Mit der Unterstützung ostfriesischer Hochschullehrer fand er schließlich Zugang zur Preußischen Geologischen Landesanstalt in Berlin und nahm dort um 1911 an ersten geologischen Kursen teil. Gestützt auf diese Fortbildungen konnte Wildvang noch im selben Jahr seine fast siebzigseitige Studie „Eine prähistorische Katastrophe an der deutschen Nordseeküste und ihr Einfluss auf die spätere Gestaltung der Alluviallandschaft zwischen der Ley und dem Dollart“ veröffentlichen. Diese Arbeit war der Beginn einer Reihe von geologischen Untersuchungen. Eine wichtige Quelle – neben eigenen Untersuchungen – waren für Wildvang stets intensive Gespräche mit ostfriesischen Landwirten, die ihm bereitwillig Auskunft gaben über Flurnamen oder historische Hintergründe.

„Der Begründer der modernen Geologie in Ostfriesland: Dodo Wildvang (1873-1940) schrieb mit “Die Geologie Ostfrieslands” ein bis heute gültiges Standardwerk“ weiterlesen
  1. Vgl. zur Biografie Wildvangs vor allem Menno Smid, Art. Dodo Wildvang, in: Martin Tielke (Hrsg.), Biografisches Lexikon für Ostfriesland, Bd. 3, Aurich 2001, S. 436–439; Ohne Namen, Dodo Wildvang, dem Ehrendoktor der Landesuniversität, in: Ostfriesland. Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Verkehr 1940, Nr. 3, S. 9–11; Dodo Wildvang [Sohn], Dr. h.c. Dodo Wildvang Lebenslauf, in: Archiv für Landes- und Volkskunde von Niedersachsen 1941, H. 5, S. 52–55; Ostfriesische Tageszeitung (Ausgabe Leer), 03.01.1940 [Auszeichnung mit der Ehrendoktorwürde] und 13.11.1940 [Nachruf]. Vgl. außerdem Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA, Rep. 76, Va Sekt. 1 Tit. VI, Nr. 1, Bd. 15: Gutachten des Prof. Dr. Josef Felix Pompeckj in Berlin über die geologischen Arbeiten des für eine akademische Ehrung in Vorschlag gebrachten ostfriesischen Volksschullehrers Dodo Wildvang, 15.07.1925. []