Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Buchbesprechung: Heyo Prahm, Geschlechterbeziehungen in der Weimarer Republik im Spiegel der Vorträge von Hermine Edenhuizen, Hude-Oberhausen 2021

Nachdem Heyo Prahm bereits 1997 die Lebenserinnerungen Hermine Heusler-Edenhuizens herausgegeben hatte und sich – neben weiteren Veröffentlichungen – 2016 mit der ärztlichen und politischen Haltung der 1872 in Pewsum geborenen Ostfriesin auseinandersetzte, hat er nun aktuell eine weitere Publikation zu der ersten deutschen Frauenärztin vorgelegt. Darin beschäftigt er sich mit den „Geschlechterbeziehungen in der Weimarer Republik im Spiegel der Vorträge von Hermine Edenhuizen“.

Die Veröffentlichung gliedert sind in zwei Teile, in denen einzelne der im Nachlass der Ärztin erhaltenen Schriften zur sexuellen Aufklärung (Teil 1) und zur Problematik der Schwangerschaftsunterbrechung (Teil 2) vorgestellt werden. Insgesamt sind von Heusler-Edenhuizen etwa vierzig Titel zur Sexualethik aus den Jahren 1912-1953 erhalten geblieben, die im Anhang der Publikation aufgeführt werden.

„Buchbesprechung: Heyo Prahm, Geschlechterbeziehungen in der Weimarer Republik im Spiegel der Vorträge von Hermine Edenhuizen, Hude-Oberhausen 2021“ weiterlesen

Buchbesprechung: Axel Heinze, Die Schulchronik von Neugaude und andere Dokumente der Schule, (hrsg. von der Gemeinde Moorweg), Moorweg 2020.

Ein Gastbeitrag von Burkhard Schäfer.

Das Schicksal der amtlichen Schulchroniken vieler kleinen aufgelösten Schulen ist oft beklagenswert. Sie sind entsorgt worden, widerrechtlich in Privatbesitz übergegangen oder einfach verschwunden. Nur wenige gelangten an ihren eigentlichen Bestimmungsort, das Niedersächsische Landesarchiv in Aurich.

Auch die Schulchronik der kleinen Gemeinde Neugaude (Landkreis Wittmund) ist verschollen. Hier gab es aber einen besonderen Glücksumstand: Eine Lehrerin hatte aus geschichtlichem Interesse die gesamte Chronik kopiert! Nach vielen Jahren gelangte diese Kopie in das Esenser Museum. Nun hat Axel Heinze diese Quelle dankenswerter Weise neu geordnet und herausgegeben und mit einem Vorwort versehen. Das von der Gemeinde Moorweg herausgegebene Buch gliedert sich in drei Teile: der erste ist die eigentliche Schulchronik von Neugaude 1892 -1962. Es folgt das Inventarium von den Mitteln der Nebenschule zu Neugaude, das interessante Informationen zum Schulvermögen und zur Finanzierung des Schulbetriebs enthält. Der sehr umfangreiche dritte Teil enthält eine Fülle heimatkundlicher Informationen, die der Hauptlehrer Franzen der Schulchronik beigefügt hatte, u.a. eine ausführliche Liste zur politischen Entwicklung im Reich und in der Gemeinde von 1918 bis 1936.

„Buchbesprechung: Axel Heinze, Die Schulchronik von Neugaude und andere Dokumente der Schule, (hrsg. von der Gemeinde Moorweg), Moorweg 2020.“ weiterlesen