Nicht jede Publikation ist das Papier wert, auf dem sie gedruckt ist, und manchmal darf man sogar froh sein, wenn die Zeitumstände das Erscheinen eines Buchs verhindern. Im Magazin der Landschaftsbibliothek befinden sich im Nachlass von Landrat Robert Onnen (1887-1968) und Lehrer Andreas Baumann (1883-1967) zwei alte Aktenordner mit einem fast 360 Seiten umfassenden Manuskript für ein „Ostfriesisches Heimatbuch“, das 1938 für den Druck bei der Fa. Soltau in Norden vorbereitet worden war.1 Der Plan für das Buch war eine Reaktion auf die mit dem Erlass vom 10. April 1937 formulierte Forderung des Reichsbildungsministers Bernhard Rust, dass der „gesamte Unterricht der Volksschule der Heimatkunde im weiteren Sinne dienen“ sollte. Rust verlangte für die Schulen neue ideologisch korrekte Schulbücher, die dem völkischen und nationalsozialistischen Gedankengut angepasst sein sollten.
„Das „Ostfriesische Heimatbuch“ – 1938 zusammengestellt und nie gedruckt“ weiterlesen- „Ostfriesisches Heimatbuch“, im Auftrag des Regierungspräsidenten in Aurich bearbeitet von Kreisschulrat Heinrich Kohlmeyer, Norden, „unter freundlicher Unterstützung bekannter Heimatfreunde“, Druckerei Soltau Norden; Landschaftsbibliothek Aurich, MS 189/5. [↩]