Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zwischen aufklärerischem Gartenbau und reformierter Kirche – Edzard Moritz zu Innhausen und Knyphausen im Spiegel seiner Leichenpredigt

Rede zur Gedächtnißfeier des verewigten Grafen E. M. zu Inn- und Knyphausen nebst einigen geschichtlichen Denkwürdigkeiten aus dem Leben Desselben, G. H. Leding, Norden, 1824

Ein Beitrag von Dr. Heiko Suhr

Leichenpredigten sind die in Druckform erschienenen Predigten eines Geistlichen bei einer kirchlichen Begräbnisfeier. Sie erlebten ihre Blütezeit zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert vor allem in protestantischen Gebieten und sind überwiegend für Adelige und das wohlhabende Bürgertum erschienen. Typisch ist oft ein vorangestelltes Porträt des Verstorbenen als Holz- bzw. später Kupferstich.1 Ein Beispiel dafür – wenn auch in eher bescheidener Ausstattung und ohne Porträt – ist die gedruckte „Rede zur Gedächtnißfeyer“ auf Edzard Moritz Graf zu Innhausen und Knyphausen.

Abb. 1: Edzard Moritz Graf zu Innhausen und Knyphausen (1748-1824) (Landschaftsbibliothek Aurich, x 62722)

Vor rund zweihundert Jahren – am 29. Januar 1824 – verstarb Edzard Moritz Graf zu Innhausen und Knyphausen auf seinem Grafensitz in Lütetsburg. Er wurde am 10. März ebenda geboren und trat nach Abschluss seines 1764 begonnenen Studiums in Halle an der Saale als Offiziersanwärter in ein Königlich Preußisches Infanterie-Regiment in Frankfurt an der Oder ein. 1776 nahm Edzard Moritz seinen Abschied und zog auf das ihm von seinem Vater überlassene Gut Visquard, wodurch er Mitglied der Ritterschaft und der Landstände wurde. 1789 erbte Edzard Moritz den sog. Familienfideikommiss – also das auch im Erbfall nicht teilbare Vermögen inkl. Grundbesitz einer Familie – Lütetsburg.

Bekannt ist er vor allem für die radikale Umgestaltung des Lütetsburger Schlossparks, die er gleich nach dem Tod seines Bruders Georg Anton Wilhelm (1744–1789) umzusetzen begann und die 1813 vorläufig vollendet war. Er löste sich dabei von allen barocken Traditionen und schuf einen Landschaftsgarten nach englischem Vorbild mit auch chinesischen Einflüssen wie Wasserläufen und künstlichen Inseln. Auf solch einer Insel – der Insel der Seligen – wurde der Graf schließlich bestattet, ebenso wie nach ihm auch andere Angehörige seines Geschlechts.

Abb. 2: Postkartenmotiv des Schlossparks Lütetsburg mit dem 1799 erbauten Freundschaftstempel (Bildarchiv der Ostfriesischen Landschaft)
„Zwischen aufklärerischem Gartenbau und reformierter Kirche – Edzard Moritz zu Innhausen und Knyphausen im Spiegel seiner Leichenpredigt“ weiterlesen
  1. Heike Düselder, [Art.] Leichenpredigt, in: Friedrich Jaeger (Hrsg.), Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 7, Stuttgart/Weimar 2008, Sp. 821–823. []

Mehr als nur Leuchttürme und Schafe

Eine Archivalienausstellung im Niedersächsischen Landesarchiv in Aurich zeigt am Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024 ostfriesische Wahrzeichen “für den zweiten Blick”.

Abb. 1: Mit Ostfriesland werden oftmals die Leuchttürme und die Schafen in Verbindung gebracht, hier der Pilsumer Leuchtturm (Foto: Ralf Claassen)

Am zweiten Sonntag im September findet seit 1993 der Tag des offenen Denkmals statt, der bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“, denn Denkmale stehen als „wahre Zeichen“ authentisch für ihre Funktion, ihre Zeit und ihre Region.

Zahlreiche Denkmale und Wahrzeichen lassen sich auch in Ostfriesland finden, denn die Region hat mehr zu bieten als nur Leuchttürme und Schafe. Manche dieser Schätze entdeckt man allerdings erst auf den zweiten Blick, wie zum Beispiel den Plytenberg in Leer, in dem der Sage nach der Schatz des legendären friesischen Königs Radbod verborgen gewesen sein soll, oder die 1885/86 in Emden errichtete Kesselschleuse, die in dieser Bauform in Europa einzigartig ist. Aber auch das Mausoleum mit den Särgen der ostfriesischen Fürstenfamilie Cirksena in Aurich oder der Upstalsboom in Rahe verdienen einen zweiten Blick.

Diesen und weiteren ostfriesischen Wahrzeichen widmet sich die Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs (Oldersumer Straße 50, 26603 Aurich) in einer eigens konzipierten Archivalienausstellung. Gleichzeitig steht das Archiv von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr allen Interessierten offen und bietet verschiedene weitere Veranstaltungspunkte an:

  • Wie und wo werden authentische Quellen zur ostfriesischen Geschichte aufbewahrt?
    Führung durch das Archiv und das Archivmagazin, die einem Einblick gibt, wie die Originale aufbewahrt werden, damit sie auch die nächsten Jahrhunderte überdauern
    (12.00 Uhr / 14.00 Uhr / 16.00 Uhr).
  • Wie und wo finde ich Unterlagen zu meinem Thema?
    Für alle, die Familienforschung betreiben, sich für die Geschichte ihres Ortes interessieren oder in die ostfriesische Geschichte eintauchen wollen, gibt es eine Einführung in das Archivinformationssystem „Arcinsys“, mit dem man online nach Archivalien recherchieren und diese gleich in den Lesesaal bestellen kann
    (13.00 Uhr / 15.00 Uhr).
  • Haben Sie Dias, Fotos, Fotoalben oder ähnliches Bildgut mit Bezug zu Ostfriesland, die es wert sind, für nachfolgende Generationen erhalten zu werden und daher im Archiv dauerhaft aufbewahrt werden sollten? Dann nutzen Sie unsere Tauschbörse, bei der historische Fotos gegen Bücher aus dem Dubletten-Bestand der Dienstbibliothek getauscht werden können. Auf Wunsch erhalten Sie einen kostenlosen Scan Ihres Originalbildes per E-Mail.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Das Landesarchiv freut sich auf Ihren Besuch!

Ausstellungseröffnung “Zeitreise über Ostfriesland – Die Region von Emden bis Wilhelmshaven in alten Luftaufnahmen (1927-1938)” am 27. August 2024 um 18:30 Uhr in der Landschaftsbibliothek

Abb. Schrägluftbild des Auricher Schlosses (1932) (Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, RW 0229, Nr. 38216)

Die Luftbildfotografie erlebte nach dem Ersten Weltkrieg einen großen Aufschwung. Durch den Einsatz von neuartigen Kleinflugzeugen entstanden Luftbilder für ganz unterschiedliche Zwecke. Zu den bedeutendsten Firmen dieser Zeit zählen die Junkers Luftbildzentrale und die Hansa Luftbild. Im Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland in Duisburg haben sich fast dreihundert dieser Schrägluftbilder erhalten, die die ostfriesische Halbinsel von Emden bis Wilhelmshaven zeigen. So zeigt eine Aufnahme aus dem Jahr 1932 das Auricher Schloss.

Die Ausstellung in der Landschaftsbibliothek präsentiert eine Auswahl dieser Luftbilder vor allem aus dem Landkreis Aurich und von den Ostfriesischen Inseln. Die Bilder zeigen eindringlich die landschaftlichen Veränderungen und den strukturellen Wandel sowohl im ländlichen als auch im städtischen Umfeld.

Am 27. August 2024 um 18:30 führt Axel Heinze durch die Ausstellung. Er hat zum gleichnamigen Buch die Begleittexte formuliert. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Ausstellung ist bis zum 27. September 2024 kostenlos während der Öffnungszeiten der Landschaftsbibliothek zu sehen.

Dr. Heiko Suhr
(Red.: M.H.)

Die Entstehung Aurichs als ein Oberzentrum des Auricherlandes im Mittelalter

In Erinnerung an Dr. Heinz Ramm († 1994)

Ein Gastbeitrag von Dr. Hajo van Lengen

Abb. 1: Darstellung der Stadt Aurich auf einer Übersichtskarte von Barstede über Aurich bis Gödens mit Einzeichnung aller Ortschaften, Mühlen, Burgen, Schlösser und Seen von 1648 (Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Aurich Rep. 244 C Nr. 290)

„Aurich“ hieß ursprünglich nur das die heutige Stadt umgebende Land, war also ein Gebietsname, der mit dem Entstehen eines Landeszentrums diesen übernahm. Bei dem Auricherland handelt es sich um eine ausgedehnte Geestinsel insofern als es fast rundherum von ausgedehnten Hoch- und Niedermooren umschlossen und von daher auch schwer zugänglich war.1

Die historischen Ursprünge Aurichs sind in Ermangelung zeitgenössischer, schriftlicher Überlieferung von einigen Unsicherheiten geprägt.2 Als Ausgangspunkt des späteren Oberzentrums Aurich darf wohl ein an seiner Stelle bereits bestehender großer Wirtschaftshof nahe dem Oberlauf des kleinen Flusses „A“, später „Ehe“ genannt, angenommen werden, der nördlich zwischen Sandhorst und nahe einem angrenzenden Hochmoor entsprang und bei Emden in die Ems mündete.3 Später wurde der Anfang der Aa als Sandhorster (und im weiteren Verlauf als Westerender) Ehe bezeichnet. Bis an diesen Teil der Aa, südlich von Walle, erstreckte sich zudem das nördliche Endstück des Hoflandes, zu dem das heutige Friedhofsgelände wie auch das Ellernfeld zählten. Eine unmittelbare Verbindung der Ehe mit dem Hof hat es anscheinend nicht gegeben, sodass sich hier ein kurzes Stück Land zwischen Hof und Aa erstreckte.

Abb. 2: Auszug aus dem Brokmer Recht in der Handschrift von 1345. In der dritt- und zweitletzten Zeile befindet sich die schriftliche Ersterwähnung des „aurec howe“ (Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover, Ms XXII, 1423, S. 15; http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolve?id=1780431767)
„Die Entstehung Aurichs als ein Oberzentrum des Auricherlandes im Mittelalter“ weiterlesen
  1. Vgl. allgemein Heinz Ramm, Die Anfänge von Aurich, in: Hajo van Lengen (Hrsg.), Collectanea Frisica. Beiträge zur historischen Landeskunde Ostfrieslands. Walter Deeters zum 65. Geburtstag (Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands, Bd. 74), Aurich 1995, S. 101–162. []
  2. So stammt etwa die urkundliche Ersterwähnung des Auricherlandes erst aus dem Jahr 1289. In einem Abkommen zwischen der Stadt Bremen und dem Harlingerland („tota universitas terre Herlingie“) ist hier neben dem Norder- und Harlingerland („Nordam, Herlingiam“) auch die Rede von „Affricam“ (= Auricherland), vgl. Ernst Friedländer, Ostfriesisches Urkundenbuch, Bd. 1, 787–1470, Emden 1878, Nr. 39. []
  3. Von diesem Fluss bzw. dessen Mündung in die Ems (A/Ehe-Mündung; „A-muthon“) leitet sich im Übrigen der Name des Hafenortes Emden ab. []