Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Schiffspokal im Emder Ratssilber

Ein Gastbeitrag von Aiko Schmidt M.A. (Ostfriesisches Landesmuseum Emden)

Abb. 1: Der Schiffspokal im Emder Ratssilber (Fotograf: Sven Adelaide)

Zum Silberschatz der Stadt Emden (Ratssilber) gehört auch ein Pokal in Form eines Schiffes. Das Ratssilber besteht aus sieben Objekten und es ist nicht bekannt, ob er einst umfangreicher gewesen ist, „denn ältere Inventare oder Beschreibungen aus dem 17. oder 18. Jahrhundert liegen nicht vor“.1 Auf einem ovalen gekehlten Fuß, der mit reliefierten Muscheln und Rankwerk verziert ist, erhebt sich ein Schaft mit ausladendem Abschluss, auf dem eine plastische, unbekleidete Seejungfrau mit zwei Fischschwänzen unterhalb des Oberkörpers sitzt, die auf ihrem Kopf und ihren erhobenen Armen das Trinkgefäß in Form eines Schiffskörpers trägt. Der Körper ist äußerlich mit getriebenen Darstellungen von Wellen, Tritonen, Seejungfrauen und Delphinen bedeckt. Das Vorderdeck, auf dem sich ein Mast mit zwei Segeln, ein zwischen beiden Segeln angebrachter Ausguck und eine Flagge befindet, ist über eine Schiene mit dem Schiffsrumpf verbunden und lässt sich zur Nutzung des Pokals als Trinkgefäß abnehmen. Links und rechts klettern zwei Seeleute in den Wanten. Auf dem Vorderdeck stehen sechs kleine Fässer. Der Hauptmast in der Mitte des Pokals besitzt ebenfalls zwei Segel, einen zwischen diesen Segeln angebrachten Ausguck und eine Flagge. Rechts und links klettern jeweils zwei Seeleute in den Wanten, während zwei mit Spießen versehene Soldaten links und rechts des Mastes stehen. Das Hinterdeck besteht aus zwei Etagen. In der unteren Etage stehen drei Kanonen auf Lafetten, die nach Achtern ausgerichtet sind, und fünf kleine Fässer. In der oberen Etage sitzen sechs Männer unter einem Pavillon um einen gedeckten Tisch herum und trinken aus großen Pokalen, während daneben zwei weitere Männer stehen und auf Saiteninstrumenten (Lauten) musizieren. Auf dem Dach des Pavillons, dessen vier Ecken mit plastischen Schildkröten verziert sind, steht auf einer auf vier Spangen sitzenden Kugel die plastische Darstellung der Fortuna, auf deren rechten Arm eine Flagge gesetzt ist. An Backbord und Steuerbord hängt jeweils ein Anker vom Heck. Die vier Segel sowie die drei Flaggen tragen ein eingraviertes Wappen: zwei kreuzweise ineinander geschobene Baumstämme. Auf den Segeln des Hauptmastes sind die Wappen an allen Seiten von je einem Gefäß, aus denen Flammen lodern, umgeben. Auf dem Rand der Fußoberseite befinden sich zwei Punzen, nämlich das Meisterzeichen „CH“ (ligiert) im Queroval sowie mit einem Pinienapfel auf ausladendem Fuß das im 16. und 17. Jahrhundert in Augsburg verwendete Beschauzeichen. Ein Feingehaltszeichen ist nicht vorhanden.2

Abb. 2: Die zechende Gesellschaft auf dem Heck (Fotograf: Sven Adelaide)
„Der Schiffspokal im Emder Ratssilber“ weiterlesen
  1. Johannes C. Stracke (Hrsg.), Emder Rathaus – Kulturspiegel Ostfrieslands. Auswahl aus den Sammlungen des Ostfriesischen Landesmuseums und dem Kunstbesitz der Stadt Emden, Emden 1963, S. 40. []
  2. Vgl. Susanne Bosch-Abele / Aiko Schmidt, Beschreibung des Tafelaufsatzes / Trinkgefäßes in Form eines Schiffs, Inv.Nr.: SK 4, in der Objektdatenbank des Ostfriesischen Landesmuseums Emden. []

Vom Ort auf der Karte zur Akte im Archiv: Die geobasierte Suche in den Beständen des Niedersächsischen Landesarchivs

Ein Beitrag von Fabian Gründling

„Startseite“ der Geosuche, eine Karte von Norddeutschland und Teilen der Niederlande mit Hervorhebung der Landesgrenzen von Niedersachsen und Bremen
Abb. 1: „Startseite“ der Geosuche mit Landesgrenzen von Niedersachsen und Bremen

Auf der Suche nach relevanten Archivunterlagen, sei es für historische Untersuchungen oder für die Heimat- oder Familienforschung, kann seit 2015 für Niedersachsen auf „Arcinsys“ zurückgegriffen werden. Mit diesem Archiv-Informationssystem lassen sich über zwei Suchstrategien Urkunden, Akten, Karten, Tonaufnahmen oder auch digitale Medien finden, die im Niedersächsischen Landesarchiv oder den ebenfalls in „Arcinsys“ vertretenen Kommunal- oder Wirtschaftsarchiven aufbewahrt werden. Ein Rechercheweg besteht darin, dem Provenienzprinzip des jeweiligen Archivs zu folgen. Denn Archivbestände werden nicht thematisch, sondern nach deren Herkunft, sprich der schriftguterstellenden Behörde, geordnet. Somit kann über die Behördenauflistung (Baumstruktur) und der darunter abgebildeten Gliederung nach Einzelakten gesucht werden. Schon sehr viel komfortabler ist bei „Arcinsys“ dagegen die sogenannte „Einfache Suche“, bei der mit einem oder mehreren Schlagworten einschlägige Archivalien ermittelt werden können

Auflistung von Beständen im Archivinformationssystem Arcinsys, links eine Gliederung der Behörden nach Zuständigkeit und Zeitraum, rechts eine Auswahl von Beständen
Abb. 2: Auflistung der Bestände in Arcinsys (Baumstruktur)

Ergänzend zu diesen Suchstrategien bietet das Niedersächsische Landesarchiv seit dem 21. März 2024 nun auch eine geografische Suche an. Dieser Suchdienst wird über die Webseite des Niedersächsischen Landesarchivs angeboten. Nach dem Aufruf der Startseite der Geosuche wird eine aktuelle Karte des nördlichen Teils von Mitteleuropa angezeigt. Oben links finden sich Schaltflächen zum Vergrößern bzw. Verkleinern des gezeigten Kartenausschnitts, zum Zurücksetzen der Ansicht sowie zum Zugriff auf die Hilfefunktion.

Unten rechts befindet sich eine Liste verschiedener „Layer“, die über die Karte gelegt werden können. Hierbei handelt es sich um transparente Informationsebenen, die den Blick auf die Karte weiterhin zulassen, gleichzeitig aber Informationen über dieser anzeigen.

Insbesondere für Menschen, die keine Erfahrung mit der regionalen Zuständigkeit der Abteilungen des Landesarchivs haben, können die beiden Layer „Archivsprengel des Nds. Landesarchivs vor 1978“ und „Archivsprengel des Nds. Landesarchivs seit 1978“ von Interesse sein. Über diese kann, insbesondere in Kombination mit dem Layer „Orte/Wohnplätze“ schnell erfasst werden, welches Archiv vor 1978 für einen Ort zuständig war oder es heute ist. Ein Klick auf einen der Archivsprengel gibt dabei nicht nur an, welche Abteilung des Landesarchivs zuständig ist, sondern liefert auch Links zur Homepage der jeweiligen Abteilung und zu ihren Beständen in „Arcinsys“. Bei der Suche nach regional zuständigen Archiven kann ebenso das Layer „Archive mit Beständen in Arcinsys“ hilfreich sein. Dabei werden diejenigen Archive visualisiert, deren Archivalien zumindest teilweise in „Arcinsys“ verzeichnet sind.

„Vom Ort auf der Karte zur Akte im Archiv: Die geobasierte Suche in den Beständen des Niedersächsischen Landesarchivs“ weiterlesen

Vom Volksschullehrer zu einem der bedeutendsten Ostfriesen des 20. Jahrhunderts: Jann Berghaus erzählt. Lebenserinnerungen von Jann Berghaus, Aurich 1967.

Ein Beitrag von Dr. Heiko Suhr

Abb. 1: Jann Berghaus im Alter von 77 Jahren (1947/48) (Bildarchiv der Ostfriesischen Landschaft)

Ein unscheinbares und zudem erst 1967 publiziertes Werk als „Buch des Monats“ zu würdigen, mag bei all den Kostbarkeiten aus der Frühzeit des Buchdrucks, die in der Landschaftsbibliothek verwahrt werden, verwundern. Auf dem Buchumschlag sieht man einen älteren Herrn in pastoral-predigender Haltung, der von dem Buchtitel „Jann Berghaus erzählt“ schon fast kontrastiert wird. Aus dem Titel ergibt sich dann auch schon der Gegenstand und die Art des Buches. Es handelt sich um die Lebenserinnerungen des Volksschullehrers, Auricher Regierungspräsidenten und ersten Nachkriegspräsidenten der Ostfriesischen Landschaft Jann Berghaus. Am 18. Februar 2024 jährte sich sein Todestag zum siebzigsten Mal, sodass Berghaus’ anhand seiner Lebenserinnerungen biografisch gedacht werden soll.1 Diese sind 1967 von seiner Tochter Siever Johanna Meyer-Abich (1895–1981) herausgegeben worden und basieren auf Jann Berghaus’ eigenen hand- und maschinenschriftlichen Aufzeichnungen.2

Abb. 2: Umschlag der Lebenserinnerungen von Jann Berghaus (Landschaftsbibliothek)

Jann Janssen Berghaus kam am 19. August 1870 in kleinbürgerlichen Verhältnissen in Schirum zur Welt. Sein Vater war ursprünglich Landwirt in Hesel, zog dann aber berufsbedingt nach Schirum um, wo er Arbeit in der dortigen Mühle fand. Zu einem eigenen Hausstand reichte das schmale Einkommen aber nicht, sodass er mit dem Bruder seiner Ehefrau und dessen Familie in einem Haus wohnte. Dem Leben in wirtschaftlicher Not überdrüssig, entschieden sich Jann Berghaus’ Eltern für eine Auswanderung nach Amerika, wo drei seiner Tanten bereits lebten. Schon während der Überfahrt bekam die Mutter allerdings so starkes Heimweh, dass sie gemeinsam mit dem kleinen Jann wieder nach Schirum zurückkehrte und bei ihren Eltern Unterschlupf fand. Die Ehe wurde daraufhin geschieden. Seine alleinerziehende Mutter musste nun für sich und ihren Sohn den Lebensunterhalt verdienen, sodass Jann Berghaus überwiegend bei seiner früh verwitweten Großmutter aufwuchs. In diesem weiblichen Haushalt – was den jungen Berghaus durchaus geprägt hat, seine Mutter und Großmutter heirateten beide erst einige Jahre später erneut – wuchs er behütet und vor allem stark religiös geprägt auf. Soziales Verantwortungsempfinden und eine stark religiös verwurzelte Geisteshaltung sollten Berghaus sein Leben lang prägen.

„Vom Volksschullehrer zu einem der bedeutendsten Ostfriesen des 20. Jahrhunderts: Jann Berghaus erzählt. Lebenserinnerungen von Jann Berghaus, Aurich 1967.“ weiterlesen
  1. Vgl. zu Berghaus’ Biografie vor allem und auch mit einem Blick auf die knappe Literatur Stefan Pötzsch, [Art.] Jann Janssen Berghaus, in: Martin Tielke (Hrsg.), Biographisches Lexikon für Ostfriesland, Bd. 1, Aurich 1993, S. 50–53. Eine umfassende Biografie steht noch aus. []
  2. Im Familiennachlass Berghaus liegen vier Bände mit zusammen 470 Seiten vor, die eng handgeschrieben und im zweiten Teil der vierten Kladde maschinengeschrieben sind; vgl. Auskunft [Mail], Jann Berghaus [Urenkel], 01.04.2024. []

Van Huus to Huus – eine knapp 60seitige Broschüre informiert über die diesjährige Gemeinschaftsausstellung des Museumsverbunds Ostfriesland

Abb. 1: Titelblatt der Publikation

Nachdem der Musemsverbund Ostfriesland bereits 2017 und 2020 mit den Gemeinschaftsausstellungen „Unnerwegens“ und „Dat löppt“ in die Öffentlichkeit getreten war, widmen sich 2024 erneut zehn ostfriesische Museen in ihren Ausstellungen einem gemeinsamen Oberthema, nämlich den Häusern und dem Hausbau in Ostfriesland. Dazu ist eine Begleitpublikation erschienen, die natürlich dafür werben soll, die einzelnen Museen zu besuchen, die gleichzeitig aber auch auf jeweils vier oder sechs Seiten weiterführende Grundinformationen zu den verschiedenen behandelten Themengebieten präsentiert.

Nach einer thematischen Einführung von Nina Hennig (Ostfriesische Landschaft, Aurich) und Anke Kuczinski (Museum Leben am Meer, Esens) folgt ein Beitrag von Christopher Galler, seit Ende 2022 Leiter des Historischen Museums in Aurich. Er befasst sich unter der Überschrift „Das Genie von Aurich“ mit Conrad Bernhard Meyer (1755-1830), dem Aurich u.a. das „Pingelhus“ am ehemaligen Hafen, den „Kunstpavillon“ beim Ellernfeld oder die Reformierte Kirche, das wohl bedeutendste klassizistische Werk des Baumeisters, verdankt. Aber Meyer machte in der ostfriesischen Residenzstadt nicht nur als Architekt und Baumeister von sich reden. Dementsprechend wird dessen Rolle als erfolgreicher Betreiber des Gasthofs „Zum Schwarzen Bären“, auch seine Zeit als Kupferstecher sowie als Kaufmann, Händler und Unternehmer thematisiert.

„Häuser am Hafen“ betitelte die Leiterin des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel, Heike Ritter-Eden, ihren Beitrag, in dem sie zunächst die Geschichte des Sielhafenortes von der Gründung durch Fürst Georg Albrecht von Ostfriesland 1729 über die wirtschaftliche Blütezeit im 19. Jahrhundert bis zum Niedergang seit den 1950er Jahren Revue passieren lässt. Von der Bedeutung Carolinensiels zeugen noch heute eine Reihe von steinernen Bauten, die im Einzelnen vorgestellt werden. Darunter das um 1780 erbaute Hotel „Zum Deutschen Hause“ als eine der ältesten Gaststätten im Ort, das Kapitänshaus von 1803 als typisches Beispiel eines Wohn- und Geschäftshauses oder das 1840 errichtete Groot Hus, in dem sich das Sielhafenmuseum befindet.

„Van Huus to Huus – eine knapp 60seitige Broschüre informiert über die diesjährige Gemeinschaftsausstellung des Museumsverbunds Ostfriesland“ weiterlesen