von Paul Weßels
Im letzten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts führten schwere innenpolitische Auseinandersetzungen zu tiefgreifenden Veränderungen im Machtgefüge der Grafschaft Ostfriesland. Die Stände wurden zum zweiten Souverän im Land, und das Grafenhaus scheiterte mit seinen Plänen zur Durchsetzung absolutistischer Macht. 1595 hatte die heute als „Emder Revolution“ bezeichnete Auseinandersetzung ihren ersten Höhepunkt gefunden, als im Kampf um die Vorherrschaft Graf Edzard II. aus Emden vertrieben wurde. Im Vertrag von Delfzijl musste er auf die meisten seiner althergebrachten Rechte in Emden verzichten.1
Diese und die ihnen nachfolgenden Auseinandersetzungen haben sich nicht nur auf der Straße und in den Kirchen abgespielt, sondern es wurde auch ein „ideologischer Krieg“ geführt. 1596 veröffentlichte Ubbo Emmius seine Friesische Geschichte und feierte darin die „Friesische Freiheit“ als Legitimation des Aufstands gegen den Landesherrn. 1602 ist anschließend in Emden und Aurich eine regelrechte Flut von polarisierenden politischen Druckwerken – Flugblätter, Broschüren und Bücher – erschienen, die den Kampf um die öffentliche Deutungshoheit in der Auseinandersetzung widerspiegeln.
1599 hatte es einen Regierungswechsel in Ostfriesland gegeben: Auf Edzard II. folgte Enno III., der sich den Wittenberger Professor Thomas Franzius (1563-1614) als Kanzler und Syndikus an seine Seite holte.2 Dieser hatte schon Edzard II. in den Streitigkeiten beraten und das Grafenhaus 1598 am Kaiserhof vertreten. Franzius war ein versierter Jurist, der sich schnell und umfassend in die besonderen politischen Verhältnisse Ostfrieslands eingearbeitet hatte.3 Er wollte die Anbindung an das Reich stärken und lehnte eine politische Annäherung an die niederländischen Generalstaaten ab.
„Ubbo Emmius contra Thomas Franzius und Dothias Wiarda – Politische Streitschriften zwischen Aurich und Emden im Jahr 1602“ weiterlesen- Zusammenfassend zur Emder Revolution vgl. Heinrich Schmidt, Politische Geschichte, Leer 1975, S. 170-256. Zur theologischen Dimension der Auseinandersetzung Menno Smid, Ostfriesische Kirchengeschichte, Pewsum 1974, S. 234-268. Vgl. auch: Hajo van Lengen (Hrsg.), Die „Emder Revolution“ von 1595, Aurich 1995. [↩]
- Matthias Schmoeckel, [Art.] Franzius, Thomas, in: Biographisches Lexikon für Ostfriesland (BLO), Bd. IV, Aurich 2007, S. 155 – 158. [↩]
- 1602 referiert Franzius in seinem Werk „Noctes Pragenses“ detailliert sowohl über dessen historische Entwicklung als auch die juristische Lage. Vgl. ebd. [↩]