Ein Beitrag von Dr. Paul Weßels
Ende 1824 wurde in der in Emden erscheinenden Ostfriesischen Zeitung der erste Teil einer „Miszelle“ von Fridrich Arends unter dem Titel „Gallerie ostfriesischer Burgen und adlichen Güter“ veröffentlicht. Dieser Beitrag stellt in verschiedener Hinsicht eine Besonderheit dar. Es handelt sich um die erste und bislang einzige ganz Ostfriesland umfassende kurze Darstellung der bekannten und möglichen Burgen, Burgstellen und adeligen Güter. In einer Tageszeitung als „Miszelle“ veröffentlicht, hat die Serie den beachtlichen Umfang von etwa 33 Zeitungsspalten. Sie zieht sich in Fortsetzungen von Mitte Oktober 1824 über elf Nummern bis Anfang Dezember 1824.1
Fridrich Arends zeichnete hier und auch sonst gerne ein zeittypisch idealisiertes Bild des friesischen Mittelalters: Der Upstalsboom ist für ihn „heiliger Hain und Grabmal großer Helden“2 und auch die Häuptlingszeit verklärt er, obwohl sie das Ende der genossenschaftlichen Verwaltung der „Länder“ mit sich brachte, zu einer Ausdrucksform der Friesischen Freiheit: So entstand in seiner Interpretation der ostfriesische Adel „nicht durch Laune der Fürsten […], sondern aus eigener Kraft und dem Willen des Volks, daher um so achtbarer.“3
Dennoch erfolgt seine Auseinandersetzung mit der Burgengeschichte doch in einer vergleichsweise umfassenden, nüchternen und sachlichen Form, wie man es sich für die Vielzahl jüngerer Veröffentlichungen zu ostfriesischen Burgen in den Heimatbeilagen der Zeitungen nur wünschen könnte. Sein Aufsatz hat später aber kaum Beachtung gefunden. Zur Zeit der Veröffentlichung gab es noch keine historisch-wissenschaftliche Diskussionskultur. Und wegen der Publikation in einer nur selten überlieferten Tageszeitung war er bisher sehr schwer zugänglich.4 Darum wurden diese Ergebnisse von Arends in den wichtigen wissenschaftlichen Darstellungen der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichte Ostfrieslands kaum diskutiert. Erst aktuell ist sein Beitrag eingeflossen in ein wissenschaftliches Projekt des Niedersächsischen Instituts für Historische Küstenforschung in Wilhelmshaven unter der Leitung von Stefan Krabath, das in Kooperation mit der Ostfriesischen Landschaft, Aurich, und der Fryske Akademy, Leeuwarden, durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist es, auf der Grundlage aller zugänglichen Forschungsergebnisse ein Burgenkataster für den Küstenraum Ostfriesland/Friesland/Oldenburg zu erstellen, das auch nach dem Vorbild im niederländischen HisGIS in Kooperation mit Hans Mol im HisGis Ostfriesland abgebildet werden soll.5 In diesem Zusammenhang erhält der Beitrag von Fridrich Arends eine neue Relevanz. Im Rahmen dieser Darstellung soll das Burgenverzeichnis von Fridrich Arends die ihm bislang versagte Beachtung erfahren und in seiner wissenschaftlichen Bedeutung gewürdigt werden. Dabei muss allerdings auf die durchgängige kritische Überprüfung von Einzelergebnissen verzichtet werden. Das ist Aufgabe des Wilhelmshavener Forschungsprojekts.
„Die “Gallerie ostfriesischer Burgen”, zusammengestellt 1824 von Fridrich Arends“ weiterlesen- Ostfriesische Zeitung in den Nummern 82 (15.10.1824; S. 665-666), 83 (16.10.1824; S. 674-675), 84 (20.10.1824; S. 682), 85 (25.10.1824; S. 688-690), 86 (27.10.1824; S. 697-699), 87 (16.10.1824; S. 705-707), 88 (03.11.1824; S. 714-715), 89 (6.11.1824; S. 725), 94 (24.11.1824; S. 766-767), 95 (27.11.1824; S. 773-775), 96 (1.12.1824; S. 781-783). Da die Miszelle eine durchgehende Seitenzählung hat, beziehen sich im Folgenden die Nachweise auf diese Zählung. [↩]
- Fridrich Arends, Erdbeschreibung des Fürstenthums Ostfriesland und des Harlingerlandes, Emden 1824, S. 109. [↩]
- Fridrich Arends, Gallerie ostfriesischer Burgen und adelichen Güter, in: Ostfriesische Zeitung, 1824, Nr. 83-89, 94-96, S. 665. Der Zeitungsjahrgang verfügt über durchnummerierte Seiten, so dass der Nachweis über die Seitenzahl erfolgen kann. [↩]
- Auch Gerhard Siebels hat die Veröffentlichung der „Gallerie“ in seiner Auflistung der Werke von Arends in seinem biographischen Artikel übersehen. Vgl. Gerhard Siebels, [Art.] Johann Friedrich Heinrich Arends, in: Martin Tielke (Hrsg.), Biographisches Lexikon für Ostfriesland, Bd. I, Aurich 1993, S. 32-35, hier S. 35. In der Landschaftsbibliothek findet sich eine Kopie der Miszelle aus der Ostfriesischen Zeitung unter der Signatur Fot 340. Ein Digitalisat der Miszelle ist zu finden unter: https://www.ostfriesischelandschaft.de/2913.html. [↩]
- Zum Kooperationsprojekt von Stefan Krabath vgl.: https://nihk.de/forschung/manifestation-der-macht-burgenbau-als-indiz-gesellschaftlicher-transformationsprozesse-im-niedersaechsischen-kuestenraum; Thorsten Becker / Kirsten Hüser / Sonja König / Stefan Krabath Manifestation der Macht – Burgenbau als Indiz gesellschaftlicher Transformation im niedersächsischen Küstenraum, in: Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands (im Folgenden: EJb), Bd. 102, 2022, S. 255-265. Zum HisGIS Ostfriesland siehe: https://hisgis.nl/projecten/ostfriesland/. [↩]