Ein Beitrag von Dr. Paul Weßels Ende 1824 wurde in der in Emden erscheinenden Ostfriesischen Zeitung der erste Teil einer „Miszelle“ von Fridrich Arends unter dem Titel „Gallerie ostfriesischer Burgen und adlichen Güter“ veröffentlicht....
Am 27. Februar 2023 wird sich Herr Dr. Heiko Suhr (Wesel) im Rahmen der landeskundlichen Vortragsreihe von Landschaftsbibliothek und Niedersächsischem Landesarchiv in einem Vortrag mit der wechselvollen und spannungsreichen Geschichte des Ostfriesischen Landesmuseums im...
Nur wenige Orte in Ostfriesland sind so umfassend durch Ortssippenbücher abgedeckt wie Leer. Neben Arnold Hesse, der sich mit den Familien der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Leer befasste,1 ist dies vor allem der unermüdlichen Arbeit Manfred...
Folgen:
Über das Blog
Das Blog befasst sich in seinen Beiträgen mit der Regionalgeschichte der ostfriesischen Halbinsel und angrenzender Gebiete. Es bietet regionalen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie Geschichtsinteressierten die Möglichkeit, sich über regionalhistorische Fragestellungen auszutauschen und diese öffentlich zur Diskussion zu stellen.
Neueste Kommentare