Knapp 80 Teilnehmer:innen informierten sich am diesjährigen Tag der ostfriesischen Geschichte über dieses dunkle Kapitel ostfriesischer Historie Auch Ostfriesland hat während des Zweiten Weltkriegs sehr stark von Zwangsarbeit profitiert. Weit mehr als 300 Lager...
Im letzten Vortrag der gemeinsam von der Landschaftsbibliothek und dem Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Aurich organisierten Vortragsreihe in diesem Jahr befasst sich die Historikerin und Archivarin Kirsten Hoffmann am 5. Dezember 2022 im Landschaftsforum...
Es ist eine alte Frage aller Volksschullehrer, mit welchen Methoden und mit welchen Medien man Grundschülerinnen und Grundschülern am besten das Lesen beibringt, und zugleich ist es eine Frage, die je nach Kenntnisstand und...
Liebe Leser:innen des Blogs für ost-friesische Geschichte, möglicherweise sind Sie überrascht, dass sich der Blog plötzlich in einem neuen grafischen Gewand zeigt. Dies hängt damit zusammen, dass wir kurzfristig gezwungen waren, zu einer anderen...
Zu diesem Thema bietet der diesjährige “Tag der Ostfriesischen Geschichte” am 19. November 2022 neben zwei Vorträgen im Landschaftsforum auch eine Führung über das ehemalige Lagergelände in Engerhafe an Bereits zum 23. Mal laden...
Folgen:
Über das Blog
Das Blog befasst sich in seinen Beiträgen mit der Regionalgeschichte der ostfriesischen Halbinsel und angrenzender Gebiete. Es bietet regionalen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie Geschichtsinteressierten die Möglichkeit, sich über regionalhistorische Fragestellungen auszutauschen und diese öffentlich zur Diskussion zu stellen.
Neueste Kommentare