Ein Gastbeitrag von Hermann Adams
Einige Monate nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurden bald die Lücken sichtbar, die die Männer, die als Soldaten an die Front beordert worden waren, hinterlassen hatten. Sie fehlten in den Fabriken, beim Handwerk und in der Landwirtschaft, in der es üblicherweise eine große Anzahl Betriebe gab, die von dem Eigentümer mit Ehefrau und einer gelegentlichen Kraft geführt wurden.
Zum anderen hatte die Kriegsführung wohl nicht bedacht, dass man sehr rasch sehr viele fremde Soldaten gefangen nehmen würde. Und jetzt drängte sich die Frage auf: „Wohin mit ihnen?“ In Windeseile mussten Lösungen gefunden werden. Bei der Unterbringung griff man zunächst auf die bestehende Infrastruktur zurück. Eine schnelle Gelegenheit bot die Landwirtschaft. Die einzelnen Bürgermeister konnten umgehend mit den Landkreisen leerstehende Schulen, Gemeindehäuser oder gar Baracken als Lager aktivieren. Bereits ab September / Oktober 1939 lassen sich Kriegsgefangenenlager nachweisen. Doch man machte auch viele zivile Gefangene, die zunächst auf freiwilliger Basis, später sofort als Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter im gesamten Reich verteilt wurden und teilweise auch einzeln in der Landwirtschaft zum Einsatz kamen. Sehr häufig war es für die Betroffenen eine glückliche Fügung, denn die überwiegende Anzahl der landwirtschaftlichen Arbeitgeber lebte mit diesen Menschen in einem Haus und einer Wohngemeinschaft zusammen.
Es gab auch Zwangsarbeiter1 aus den grenznahen Gebieten der besetzten Staaten, die am Abend zu ihren Familien zurückfahren konnten. Im Landkreis Leer zum Beispiel in die benachbarten Niederlande. Manche Niederländer waren wegen kleinerer Vergehen zur Zwangsarbeit in Deutschland verpflichtet worden. Sie mussten morgens mit dem Zug anreisen und konnten abends mit dem letzten Zug wieder zurück, um bei ihren Familien zu übernachten. Diese Züge nannte man in den Niederlanden „Arbeidetrain“. Es handelte sich um speziell eingesetzte Züge, die von Groningen bis nach Leer und zurück fuhren. Das Risiko einer Flucht war eher gering, denn man spürte die Betroffenen im besetzten Land bald auf oder man nahm in ihrer Heimat die Familien als Geiseln, die als Ersatz in ein Zwangsarbeitslager gebracht wurden.
Ein Einzelschicksal aus dieser Zeit betrifft den Niederländer Willem Horinga (1922-2016), der seine Geschichte vor etwa 20 Jahren selbst verfasst hat, die auch in die Chronik der altreformierten Kirchengemeinde Ihrhove Eingang gefunden hat.2 In diesem Beitrag wird versucht, mit den heute zugänglichen Quellen Horingas Geschichte nochmals zu skizzieren und für kommende Generationen festzuhalten.
„Willem Horinga – Ein niederländischer Zwangsarbeiter flieht 1944 aus Deutschland“ weiterlesen