Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“… zufrieden und glücklich im Genuß seiner Freiheit” – Die “Friesische Freiheit” in “Meyer’s Universum” 1847

Seit 1833 erschien im berühmten Bibliographischen Institut und in recht großer Auflage die Zeitschrift „Meyer’s Universum oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde“. Sie führte zeitweise den Untertitel „Die schönsten Ansichten der Erde“. Die enzyklopädische Zeitschrift war zugleich ein Bildwerk mit hochwertigen Stahlstichen, die Ansichten von Gebäuden und Landschaften aus der ganzen Welt zeigten. Hier veröffentlichte Joseph Meyer, der zugleich auch Herausgeber der Zeitschrift und Inhaber des Bibliographischen Instituts war, 1847 im zwölften Band einen zehnseitigen Artikel über „Emden in Ostfriesland“, platziert zwischen Beschreibungen des Maskenballs im Opernhaus in Paris und der Kaiserpfalz in Gelnhausen. Eingeleitet wird der Artikel mit einem schönen Stahlstich mit einer Ansicht der Stadt Emden von der Hafenseite. Meyer schreibt in seinem Artikel aber überraschenderweise, die Stadt Emden zeige wenig Sehenswertes: „Alterthümliches und Modernes behauptet nebeneinander seinen Platz und lässt den Beschauer zu keinem Gesamteindruck des Bildes kommen.“1 Tatsächlich darf man sogar vermuten, dass Meyer Emden gar nicht persönlich gekannt hat, sondern sich sein Bild aus der Literatur zusammengestellt hat, worauf u.a. seine langen Zitate schließen lassen. Was hat Joseph Meyer also veranlasst, diesen Artikel zu verfassen und „Emden in Ostfriesland“ in seine Galerie der Beschreibungen der sehenswertesten und merkwürdigsten Orte der Welt aufzunehmen? Bei der Lektüre des Artikels wird schnell deutlich, dass es Meyer eher nur am Rande um die Stadt Emden geht, sein Interesse gilt vielmehr der Tradition der „Friesischen Freiheit“. Seine Zeitschrift sollte nun einmal auch – so ein anderer Untertitel – „ein belehrendes Bilderwerk für alle Stände“ sein, und im Vorfeld sich anbahnender revolutionärer demokratischer Unruhen war es ihm 1847 offensichtlich wichtig, mit seinem Artikel die Tradition der „Friesischen Freiheit“ einer größeren Leserschaft bekannt zu machen.

Abb. 1: Stahlstich mit der Ansicht Emdens von der Wasserseite (aus dem 4. Band von Meyer’s Universum, 1847).
„“… zufrieden und glücklich im Genuß seiner Freiheit” – Die “Friesische Freiheit” in “Meyer’s Universum” 1847“ weiterlesen
  1. Meyer’s Universum, oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde, Bd. 12, Hildburghausen 1847, S. 105 – 112 (Abb. S. 547), hier S. 111. []

Der Upstalsboom – Grabhügel, Ort gemeinfriesischer Treffen und Symbol für die “Friesische Freiheit”

Ein Vortrag von Dr. Paul Weßels am 28. März 2022 im Landschaftsforum behandelt den Upstalsboom in Aurich als Erinnerungsort

Der Upstalsboom ist bis heute und seit mehr als 1.000 Jahren ein zentraler ostfriesischer Erinnerungsort, dessen Wahrnehmung aber in Konjunkturen verlief und dessen Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte sehr unterschiedlich eingeschätzt wurde. Im späten 9. Jahrhundert n. Chr. war der Upstalsboom nur ein frühmittelalterlicher Grabhügel, der als Grabstätte einer vermutlich lokal oder regional bedeutenden Familie diente, deren Identität unbekannt ist. Ruhm und Macht dieser Familie aber reichten aus, um diesen Ort im Hochmittelalter als den Ort der gemeinfriesischen Treffen zu legitimieren. Etwa seit dem Jahr 1100 bis 1327 stritten und verständigten sich hier die freien Friesen über innere und äußere Angelegenheiten. In Abgrenzung zum Reich wird der Upstalsboom so zum Ausdruck eines die friesischen Länder übergreifenden Bewusstseins gemeinsamer Rechte und Freiheiten. Seitdem ist der Ort den Friesen zwar in dieser Bedeutung im Gedächtnis geblieben, aber die Erinnerung daran fand doch in sehr unterschiedlicher Intensität statt, und die Interpretation seiner Bedeutung war jeweils zeit- und interessengebunden. Diese Geschichte des Erinnerns an den Upstalsboom mit seinen unterschiedlichen Ausprägungen bis in die Gegenwart soll in diesem Vortrag nachgezeichnet werden.

Erstmals wird der Vortrag, der im Rahmen der landeskundlichen Vorträge zur Geschichte von der Landschaftsbibliothek und dem Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Aurich – ausgerichtet wird, in hybrider Form stattfinden.

Dr. Paul Weßels
Der Upstalsboom als Erinnerungsort
Zeit: 28. März 2022, 19:30 Uhr

Wegen verschiedener zwischenzeitlicher Corona-Erkrankungen kann der Vortrag leider nicht wie geplant auch als Präsenzveranstaltung stattfinden, sondern nur als rein digitale Veranstaltung.

Zugangsdaten für den Beitritt zum Zoom-Meeting:
https://us06web.zoom.us/j/83702411143?pwd=MUhpem5ZU3BkQTRxbTNQUnliMUtPdz09
Meeting-ID: 837 0241 1143
Kenncode: 872648

(Red.: P.W.)

Eine neue Sonderausstellung im Historischen Museum in Aurich befasst sich mit “Menschen in der Wallstraße – die Sammler Elisabeth Janßen und Karl-Heinz Langhoff”

Eine Ankündigung von Brigitte Junge

1517 wurde Aurich innerhalb der Stadtgrenzen erweitert. Eine neue Straße führte von der Osterstraße zum nördlichen Wall. Handwerker und Kaufleute siedelten sich an, unter ihnen jüdische Schlachter und Händler. Gut zwei Generationen später entstand zwischen 1588 und 1604 ein zusätzlicher Gang, die „Blanken Warf“. Benannt war sie nach Aurichs Bürgermeister Christian Blanke. In Richtung Wallmühle wurden kleine bezahlbare Häuser errichtet, die kleineren Gewerbetreibenden eine Existenz ermöglichen sollten. Die Straße hieß „Neustädter Straße“ oder „Dreeklaverstraat“ nach einem Hauswappen mit dreiblättrigen Kleeblättern. 1870 erhielt sie ihren heutigen Namen „Wallstraße“.

Im 20. Jahrhundert sprachen die Auricherinnen und Auricher von der „Jödenstraat“, von der „Judenstraße“. Heute weist die große Anzahl der Stolpersteine, die in der Wallstraße verlegt wurden, darauf hin, dass hier einst jüdische Familien zu Hause waren. Seit Ende Januar 1940 wurde der größere Teil der noch in Aurich ansässigen jüdischen Familien unter dem Diktat der nationalsozialistischen Zwangsmaßnahme insbesondere hier in wenigen Häusern der Wallstraße gesammelt untergebracht. Von hier aus wurden sie, ihres Zuhauses beraubt, aus Ostfriesland vertrieben, in die Vernichtungslager abtransportiert, in den Tod geschickt und ermordet. Eine Flucht und das Überleben gelangen nur noch den Wenigsten von ihnen.

„Eine neue Sonderausstellung im Historischen Museum in Aurich befasst sich mit “Menschen in der Wallstraße – die Sammler Elisabeth Janßen und Karl-Heinz Langhoff”“ weiterlesen

Von Affrica bis Aurik – Der Name Aurich und seine ursprüngliche Bedeutung

Ein Gastbeitrag von Dr. Hajo van Lengen

Abb. 1: Ausschnitt aus einer Seite des Brokmerbriefes mit der Bezeichnung “aw(er)ke ra geste londe” in den letzten beiden Zeilen (Auricher Geestlande) (Quelle: NLA OL, Best. 24, -1 Ab Nr. 3)

Für die Stadt wie das Land Aurich ist im Mittelalter, vor allem zahlreich im 15. Jahrhundert, der Name in verschiedenster Schreibweise rund einhundert Mal schriftlich überliefert worden: Aurik, Auwerk, Aurikehove, Auryckhoff, Awerichawe (1379), Awrek, Awrike, Aurekerlant und gleichzeitig (1381) Averkerland, dann auch Auwerickerlant etc. pp.1

Das Wort Aurich besteht in allen Schreibweisen aus zwei Teilen, die Heinz Ramm in seiner ersten Deutung in „A-“ und „-werk“ trennte: „A“ deutete er als den später übersetzt „Ehe“ genannten Wasserlauf, der seinen Anfang bei Aurich nahm und bei seiner Mündung in die Ems dem hier gelegenen Hafenort seinen Namen gab: Emden, im frühen Mittelalter A-muthon, „Ehemündung“. Den zweiten Teil des Namens, „-werk“, deutete er als ein Bauwerk aus Stein, ein Wasserbauwerk zum Nutzen der Siedlung und / oder des bei ihr einst gelegenen Herrenhofes der oldenburgischen Grafen. Die Schreibweisen sind mit „w“, „v“ und „u“ überliefert. Ramm las hier also das „w“, „v“ oder „vv“ als Konsonanten und nicht als Buchstaben für den Vokal „u“.2 Martin Luther schrieb noch im 16. Jahrhundert in seinen Texten ein „v“ für ein ausgesprochenes „u“.

„Von Affrica bis Aurik – Der Name Aurich und seine ursprüngliche Bedeutung“ weiterlesen
  1. Vgl. die Belegliste mit 43 historischen Namensformen des Ortes Aurich und des Auricher Landes bei Gerhard Siebels, Der Name der Stadt Aurich, in: Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden, Bd. 69, 1989, S. 5-38, hier S. 6-8. []
  2. Heinz Ramm, Die Anfänge der Stadt Aurich, in: Ostfriesische Nachrichten, Nr. 30 vom 04.02.1984. []

Tag der Archive 2022 – erstmals beteiligt sich das Niedesächsische Landesarchiv am bundesweiten Tag der Archive mit einem digitalen Programm

Traditionell findet der „Tag der Archive“ alle zwei Jahre statt. In diesem Jahr standen viele Archiveinrichtungen vor der Frage, ob sie angesichts der Corona-Pandemie ihre Häuser für die Besucherinnen und Besucher überhaupt öffnen können. Das Niedersächsische Landesarchiv entschied sich daher, erstmals digital am „Tag der Archive“ teilzunehmen und hat ein umfangreiches Programm mit Online-Vorträgen, Präsentationen, Videos und einer virtuellen Ausstellung vorbereitet.

Das Programm ist so mannigfaltig wie das Material, das in den Magazinen des Landesarchivs schlummert. In einem „Schnupperkurs“ wird darüber informiert, wie man ganz allgemein im Archiv die gewünschten Quellen findet. Interessierte an der Familienforschung erhalten Hinweise zu den Recherchemöglichkeiten im Archiv und einen Überblick über die personengeschichtlichen Quellen zur NS-Zeit. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die unterschiedlichen historischen Quellen, die sich im Archiv finden lassen und mitunter ebenso kuriose wie interessante Einblicke in die Geschichte, vom Mittelalter bis fast zur Gegenwart, bieten.

Die Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs ist an dem digitalen „Tag der Archive“ mit drei Beiträgen vertreten. Da sich in diesem Jahr die Gründung des „Notfallverbundes Aurich“ zum Kulturgutschutz zum zehnten Mal jährt, wird darüber berichtet, wie sich das Auricher Archiv zusammen mit den übrigen Kultureinrichtungen der Stadt Aurich auf einen etwaigen Katastrophenfall vorbereitet. Zudem wird eine besondere Quelle vorgestellt: die frühesten Wetteraufzeichnungen in Norddeutschland, die David Fabricius in seinem „Calendarium Historicum“ (1585-1613) zusammengestellt hatte. Und schließlich wird – anhand von Plänen, Karten und Fotos – in 300 Sekunden die 150jährige Geschichte des Staatsarchivs in Aurich, das im April 1872 gegründet wurde, erzählt.

„Tag der Archive 2022 – erstmals beteiligt sich das Niedesächsische Landesarchiv am bundesweiten Tag der Archive mit einem digitalen Programm“ weiterlesen