Zu den am häufigsten zitierten Passagen eines deutschen Gerichtsurteils gehören mit Sicherheit zwei Sätze aus einem Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Münster vom 11. Dezember 1987 (Az 10 A 363/86), in dem es um einen Rechtsstreit...
1955 veröffentlichte der renommierte Kunsthistoriker Udo von Alvensleben die Lütetsburger Chronik, und man fragt sich, was einen deutschlandweit ausgewiesenen Wissenschaftler und Kunsthistoriker veranlasst hat, sich mit der Geschichte der Familie Innhausen und Knyphausen auf...
Wer im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts so wie ich in Münster Geschichte studieren durfte und sich für Stadt- und Landesgeschichte interessierte, fand in Wilfried Ehbrecht einen großartigen Lehrer und Mentor. In der Abteilung...
Der gräfliche Rat Eggerik Beninga berichtet um die Mitte des 16. Jahrhunderts in seiner „Fresche Cronice“ über die Beteiligung der (Ost-)Friesen an den Kreuzzügen. Seit der Eroberung Jerusalems 1099 seien immer friesische Kontingente dabei...
Folgen:
Über das Blog
Das Blog befasst sich in seinen Beiträgen mit der Regionalgeschichte der ostfriesischen Halbinsel und angrenzender Gebiete. Es bietet regionalen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie Geschichtsinteressierten die Möglichkeit, sich über regionalhistorische Fragestellungen auszutauschen und diese öffentlich zur Diskussion zu stellen.
Neueste Kommentare