Seitdem 1991 die Forschungsstelle für die Geschichte des Nationalsozialismus eine wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Norddeutschland im Nationalsozialismus“ organisiert hatte, die sowohl der Bilanzierung der bisherigen Forschungsergebnisse als auch dem Meinungsaustausch der beteiligten Historiker:innen dienen...
1831 und 1832 erschienen in Leer und in Bremen zwei Ausgaben des „Ostfriesischen Volksbuchs nebst einem Kalender als Zugabe“. Die Ausgaben sind selten und finden sich außer in der Landschaftsbibliothek in Aurich nur in...
Eine neue Publikation befasst sich mit den Borkumer Walfang-Commandeuren Nachdem der Borkumer Heimatforscher Gregor Ulsamer bereits 2017 ein Buch über den Walfangcommandeur Roelof Olferts Meeuw publiziert hatte, folgt nun eine weitere Veröffentlichung zur Borkumer...
Folgen:
Über das Blog
Das Blog befasst sich in seinen Beiträgen mit der Regionalgeschichte der ostfriesischen Halbinsel und angrenzender Gebiete. Es bietet regionalen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie Geschichtsinteressierten die Möglichkeit, sich über regionalhistorische Fragestellungen auszutauschen und diese öffentlich zur Diskussion zu stellen.
Neueste Kommentare