Georg von Eucken-Addenhausen war nicht nur von 1932 bis 1942 als Vorsteher bzw. Präsident der Ostfriesischen Landschaft tätig, sondern hatte sich bereits zuvor als Kommunalpolitiker in Thüringen und als Jurist im Reichsministerium des Inneren...
Im Bestand der Landschaftsbibliothek befindet sich ein Fotoalbum mit dem Titel „Bildwerk über den Einsatz und Marschweg des I. Friesen-Bataillons in Holland, Belgien, Frankreich 1940“. Das erste Blatt des Albums zeigt einen übergroßen Reichsadler...
Ein Gastbeitrag von Frau Dr. Inge Lüpke-Müller1 Am 1. November 1946 wurde der ehemalige Regierungsbezirk Aurich Teil des von der britischen Besatzungsmacht neugebildeten Bundesstaates Niedersachsen mit der Landeshauptstadt Hannover. Zu diesem Zeitpunkt war die...
Nachdem 2020 der alljährliche Tag der Ostfriesischen Geschichte wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, greifen die Ostfriesische Landschaft und die Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs das im vergangenen Jahr aktuelle 75jährige Jubiläum des Ende...
Folgen:
Über das Blog
Das Blog befasst sich in seinen Beiträgen mit der Regionalgeschichte der ostfriesischen Halbinsel und angrenzender Gebiete. Es bietet regionalen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie Geschichtsinteressierten die Möglichkeit, sich über regionalhistorische Fragestellungen auszutauschen und diese öffentlich zur Diskussion zu stellen.
Neueste Kommentare