Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“gepflückt von Herrn Winter aus Hannover” – Das Herbarium von Adele Feldmeyer als florales Reisetagebuch 1874-1882

Mit dem „Herbarium“ von Adele Feldmeyer ist ein ganz ungewöhnliches Buch in die Landschaftsbibliothek gelangt. Äußerlich ist der Band im handlichen Taschenbuchformat eher unscheinbar: Der ursprünglich einmal rote Einband ist stark verblasst, der durch eine schlichte Blindprägung und Goldprägung rechteckig gerahmte Buchdeckel mit der goldgeprägten Inschrift „Herbarium“ ist leicht verzogen. Zwei Bänder am Buchdeckel, die es ermöglichten, das kleine Buch fest zu verschließen, sind abgerissen.

Abb. 1: Das Herbarium der Adele Feldmeyer, Oldenburg 1874-1882 (Landschaftsbibliothek Aurich, Rara: x 74509)

Innen ist auf dem rechten Vorsatzblatt der Name „Adele Feldmeyer“ in gedruckten Goldbuchstaben eingeprägt. Eine Widmung auf der ersten Seite lautet: „M.[einer] l.[ieben] Adele zum 13. Juli 1874 von Auguste Dörffler, Bremen“. Ergänzt wurde diese Eintragung durch Zeilen aus einem Gedicht des seinerzeit sehr populären Autors Friedrich Martin von Bodenstedt (1819-1892): „Ein treu Gedenken, / lieb Erinnern, / Das sind die herrlichsten / der Gaben, / Die wir von Gott / empfangen / haben!“1 Damit definiert die Bremer Freundin dieses Buchgeschenk von vornherein als Erinnerungsbuch mit einer Funktion an der Grenze zwischen Herbarium und Poesiealbum, das ja ebenfalls häufig mit getrockneten Blumen geschmückt wird. Adele Feldmeyer hat anschließend diese erste Widmungsseite mit einem Blumenarrangement versehen, für das sie die Pflanzen laut Eintragung bereits Pfingsten 1874 in Oldenburg gesammelt hatte.

„“gepflückt von Herrn Winter aus Hannover” – Das Herbarium von Adele Feldmeyer als florales Reisetagebuch 1874-1882“ weiterlesen
  1. Landschaftsbibliothek Aurich, Rara : x 74509, Herbarium der Adele Feldmeyer, Oldenburg 1874-1882. []

Welche Bedeutung hat Wasser in der ostfriesischen Kultur? Antworten gibt der 2020 erschienene Ausstellungskatalog „Dat löppt!“

In unregelmäßigen Abständen führen die am Museumsverbund Ostfriesland beteiligten Einrichtungen Gemeinschaftsausstellungen zu verschiedenen Themen durch. Lautete der Titel der Ausstellungsreihe 2017 „Unnerwegens“ sollte es für das Jahr 2020 um „Wasser in der ostfriesischen Kultur” gehen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie konnten die geplanten Ausstellungen überhaupt nicht oder nur sehr eingeschränkt stattfinden bzw. wurden 2021 nachgeholt. Gleichwohl war im vergangenen Jahr bereits der zugehörige Ausstellungskatalog erschienen, der einen Überblick über die Ausstellungsschwerpunkte bietet, die die dreizehn beteiligten Institutionen zum Themenbereich Wasser gesetzt hatten.

„Welche Bedeutung hat Wasser in der ostfriesischen Kultur? Antworten gibt der 2020 erschienene Ausstellungskatalog „Dat löppt!““ weiterlesen

Die “Kunst” und der Kunstraub im Nationalsozialismus. Ein Beitrag zur Geschichte von 1820dieKUNST in Emden

Am 1. November 2021 um 19.30 Uhr findet im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft (Georgswall 1-5) der zweite Vortrag in der landeskundlichen Vortragsreihe von Landschaftsbibliothek und der Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs statt. Der im Ostfriesischen Landesmuseum Emden als Provenienzforscher beschäftigte Mag. Georg Kö befasst sich dabei mit einem dunkleren Kapitel aus der Geschichte der „Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden“ – kurz: die „Kunst“ genannt.

„Die “Kunst” und der Kunstraub im Nationalsozialismus. Ein Beitrag zur Geschichte von 1820dieKUNST in Emden“ weiterlesen

Die Ostfriesische Evangelische Missionsgesellschaft – Bestandsaufnahme, Überlegungen und Ausblicke

Ein Gastbeitrag von Matthias Thaden

Abb. 1: Statuten der Ostfriesischen Missions-Gesellschaft (NLA AU Rep. 16/2 Nr. 1487.)

Nicht erst der vieldiskutierte Roman Katharina Döblers über eine deutsche Missionarsfamilie in der Südsee hat den Verstrickungen von evangelischer „Heidenmission“ und deutschem Imperialismus eine breite Aufmerksamkeit beschert.1 Seit langem sind die Wechselbeziehungen, Abgrenzungen und Konvergenzen, die zwischen christlichem Sendungsbewusstsein und deutscher Kolonialpolitik bestanden, Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Forschungen.2 Vor allem die Frage, inwiefern das Missionierungswesen eine Symbiose mit rassistischen Hierarchiekonzepten einging und so zur gewaltsamen und genozidalen Unterwerfung der indigenen Bevölkerung beitrug, ist darin zum Teil kontrovers diskutiert worden.3

Ein vergleichsweise wenig beachteter Aspekt dieser größeren Geschichte stellt die Tatsache dar, dass die Missionsgesellschaften nicht nur in den Überseegebieten aktiv, sondern dass sie in ihrer Arbeit fundamental von den Gläubigen in Europa abhängig waren. Intensiv wurde hier um die personelle, ideelle und vor allem monetäre Unterstützung der Missionsbestrebungen geworben. In dieser Hinsicht stellten die Missionsgesellschaften eine „neue Art von ‚zivilgesellschaftlicher‘ Organisation und voluntaristischer Initiative“ im 19. Jahrhundert dar, die früh auch in peripheren Regionen ihren Ausdruck fand.4

„Die Ostfriesische Evangelische Missionsgesellschaft – Bestandsaufnahme, Überlegungen und Ausblicke“ weiterlesen
  1. Döbler, Katharina, Dein ist das Reich, Berlin 2021. []
  2. Ein Kompendium bietet seit neuestem Maier Bernhard, Die Bekehrung der Welt. Eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit, München 2021. []
  3. Für eine reflektierte Zusammenfassung der Diskussion, vgl. van der Heyden, Ulrich, Christliche Mission und Kolonialismus in den Neuen Welten, in: Christiane Wiesenfeldt und Stefan Menzel (Hg.), Musik und Reformation – Politisierung, Medialisierung, Missionierung, Paderborn 2020, S. 241-258. []
  4. Osterhammel, Jürgen, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München 2009, S. 1263. []

Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Overledingerland – eine neue Publikation von Hermann Adams

In der Riege der ostfriesischen Heimatforscher ist Hermann Adams aus Westoverledingen schon lange kein Unbekannter mehr. Immer wieder hat er sich durch Publikationen und Initiativen mit der Geschichte des Overledingerlandes (historische Landschaft im südöstlichen Landkreis Leer), insbesondere während des „Dritten Reiches“, auseinandergesetzt, und auch der Sensationsfund der vergangenen Jahre, die Entdeckung des Fotoalbums des Völleners Johann Niemann aus dem Vernichtungslager Sobibor, wird unverrückbar mit seinem Namen verbunden bleiben.

Nun hat Adams eine neue Publikation herausgebracht, in der er sich mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Overledingerland befasste. Dazu hat er nicht nur unzählige Zeitzeugen befragt, sondern auch Aktenrecherche betrieben und mit dem Militärarchiv in Warschau/Warszawa und dem kanadischen National Archive in Ottawa korrespondiert. Im Mittelpunkt dieser Geschehnisse stehen vor allem die wenigen Tage zwischen dem 21. und dem 28. April, also vom Vorstoß alliierter Streitkräfte auf ostfriesisches Gebiet bis zum Angriff auf die Stadt Leer.

„Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Overledingerland – eine neue Publikation von Hermann Adams“ weiterlesen