Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Margarete Cramer: Von der Unternehmergattin zur Unternehmerin. Ein Auricher Frauenleben im Wandel

Ein Gastbeitrag von Laura-Sophie Bönemann

Konflikte und Neustrukturierungen markieren das frühe 20. Jahrhundert als zentrale Phase gesamtgesellschaftlicher Umbruchs- und Modernisierungsprozesse. Nach dem Ersten Weltkrieg, der die bis dato bestehende kollektive Ordnung erschütterte und als Katalysator eines ubiquitären Wandlungsdrucks fungierte, verblieben revolutionäre Gedanken und eine neue demokratische Aufbruchsstimmung. Neben Institutionen, Identitäten und Idealen drängten „traditionelle“ Familienstrukturen und Rollenbilder nach Veränderung, wodurch mit dem erreichten Frauenwahlrecht 1918, sowie Reformen der Frauenbildung und Erwerbstätigkeit, Angelpunkte der Emanzipationsgeschichte in diese Zeit fallen. War es bis Kriegsbeginn gerade im Mittel- und Großbürgertum noch selbstverständlich, dass der Erwerb des Patriarchen die Versorgung der Familie gewährleistet, während die Frau ihren „häuslichen Pflichten“ nachging, galt es nach Einzug der wehrfähigen Männer deren Erwerbslücke auszufüllen, um Kriegsversorgung und Infrastruktur an der „Heimatfront“ abzusichern.

Abb. 1: Fotografie der jungen Margarete Aden, aufgenommen im Atelier des Fotografen J.B. Feilner in Hannover, 1902 (aus: Musolf, Rüdiger, Gerhard Silomon. Geschichte eines Textilhauses, Aurich 1994, S. 57).
„Margarete Cramer: Von der Unternehmergattin zur Unternehmerin. Ein Auricher Frauenleben im Wandel“ weiterlesen

Wanderausstellung “Jüdisches Leben in der Grenzregion – Joods leven in de grensstreek”

Ein Gastbeitrag von Dr. Juliane Irma Mihan (Forschungsprojekt: “Jüdisches Leben im grenznahen Raum”)

Abb. 1: Der Teppich der Wanderausstellung “Jüdisches Leben in der Grenzregion – Joods leven in de grensstreek” als Rahmen (Foto: LK Leer)

Ein Teppich in Knallbunt ist der Rahmen einer Wanderausstellung, die über jüdisches Leben in der Grenzregion Rheiderland – Groningen informiert. Der Teppich zeigt eine stilisierte Landkarte mit den Orten Jemgum, Bunde, Weener, Winschoten, Bourtange und Groningen, die Heimat für jüdische Gemeinden gewesen sind und miteinander in Zusammenhang standen. Durch den Teppich kann die Wanderausstellung in ganz unterschiedlichen Räumlichkeiten aufgebaut werden, denn er ist gewissermaßen der Ausstellungsraum. Alle Ausstellungsteile sind mit dem Teppich verbunden, indem sie mit mindestens einer Ecke auf dem Teppich stehen. Auf der Teppichkarte kann man ganz leicht (und ohne nasse Füße zu bekommen) von Leer ins Rheiderland und weiter ins Groningerland und nach Groningen wandern – und selbstverständlich auch wieder zurück. Diese Wanderungsbewegung gab es seit dem 17. Jahrhundert, als sich jüdische Gemeinden im Rheiderland formierten.

Enge Verbindungen

Die Geschichte der benachbarten Regionen Rheiderland und Groningerland ist seit dieser Zeit untrennbar mit der Geschichte ihrer jüdischen Gemeinden verbunden. Die Jüdinnen und Juden in der Grenzregion hatten sich aktiv in den wirtschaftlichen, politischen und sozialen Alltag integriert. Ohne die Geschichte dieser jüdischen Gemeinden kann die historische Entwicklung Ostfrieslands und der Provinz Groningen nicht gedacht und verstanden werden. Dem tschechisch-jüdischen Kulturwissenschaftler Vilém Flusser (1920 – 1991) folgend, der in einem Interview über das Thema „Grenze“ kurz vor seinem Tod konstatierte, dass zwei benachbarte Regionen in der Realität nie scharf voneinander abgegrenzt seien,1 ist auch für die Grenzregion Rheiderland – Groningerland eine Überschneidung der Kulturen festzustellen. Allein die Ähnlichkeit von Rheiderländer und Groninger Platt unterstreicht dies.2 Und so wird die Grenzregion Rheiderland – Groningerland zu einer Kontaktzone.3 Zur Geschichte der Grenzregion gehört aber auch, dass Jüdinnen und Juden unter der nationalsozialistischen Regierung ausgegrenzt, verfolgt und ermordet wurden. In der Wanderausstellung wird dieser Geschichte auf unterschiedlichen Ebenen und mit verschiedenen Methoden nachgegangen.

„Wanderausstellung “Jüdisches Leben in der Grenzregion – Joods leven in de grensstreek”“ weiterlesen
  1. Das Interview ist u.a. abgedruckt in Klaus Sander (Hrsg.), Vilém Flusser. Zwiegespräche. Interviews 1967-1991. Göttingen: European Photography, 1996, S. 94-98. []
  2. Juliane Irma Mihan, Jüdisches Leben im grenznahen Raum. Die Wechselbeziehungen zwischen den jüdischen Gemeinden im Rheiderland und Groningerland. Aurich: Ostfriesische Landschaft, 2021, S. 51. []
  3. Zum Begriff der Kontaktzone vgl. die Studie von Alexandra Binnenkade, KontaktZonen. Jüdisch-christlicher Alltag in Lengnau. Köln u.a.: Böhlau, 2009. []

Ein “Haupt- und Heldenbuch in plattdeutscher Sprache” – Karl Tannen und seine Bearbeitung des “Reineke Voß”, Bremen 1861

Abb. 1: Der Reinicke Voß auf einem Hamburger Druck aus dem Jahr 1660

Etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts blühte im Zuge von Romantik, Historismus und später der Heimatbewegung auch in Ostfriesland die niederdeutsche Literatur wieder auf. Bereits damals gab es einerseits die begründete Angst der Verdrängung des Plattdeutschen, und andererseits wurde das Plattdeutsche gleichzeitig Teil einer neuen, eigenen ostfriesischen Identität – in Abgrenzung vom Hochdeutschen, von Hannover und allem was man damit assoziierte. Im Zuge dieser Aufwertung der plattdeutschen Sprache veröffentlichte der aus Leer stammende Karl Tannen eine plattdeutsche Bearbeitung des Versepos „Reineke Voß“ auf der Basis einer berühmten mittelniederdeutschen Fassung von 1498. Das schmale, schön gesetzte Bändchen erschien 1861 im Bremer Verlag von Heinrich Strack. Tannens Ziel bei dieser Bearbeitung des Stoffs war die Aufwertung der plattdeutschen Sprache und Literatur. Der Reineke Fuchs sei ein „Haupt- und Heldenbuch in plattdeutscher Sprache“ postuliert der niederdeutsche Lyriker und Schriftsteller Klaus Groth (1819-1899) im Vorwort dieser Ausgabe von 1861. Groth war neben Fritz Reuter (1810-1874) der Begründer der niederdeutschen Literaturrenaissance des 19. Jahrhunderts. Die bearbeitete Wiederveröffentlichung sollte nach Groth dazu beitragen, „den wieder erwachten Sinn für den [niederdeutschen] Schatz an Sprache und Poesie, den unsere Altvordern uns überliefert haben“ zu stärken und veredeln. Indem gezeigt werde, dass das Niederdeutsche in seiner Dichtung „eigene Blüthen und Früchte“ tragen könne, rette man zugleich auch „Stamm und Wurzeln“ des Hochdeutschen.

„Ein “Haupt- und Heldenbuch in plattdeutscher Sprache” – Karl Tannen und seine Bearbeitung des “Reineke Voß”, Bremen 1861“ weiterlesen

“100 Bände Emder Jahrbuch”

Mit einem Vortrag über die Geschichte der einzigen geschichtswissenschaftlichen Zeitschrift Ostfrieslands startet die landeskundliche Vortragsreihe 2021/22.

Nach der langen und unerfreulichen Pandemie-Pause laden die Landschaftsbibliothek und das Niedersächsische Landesarchiv – Abteilung Aurich – endlich wieder zum Start der gemeinsamen Vortragsserie 2021/22 in das Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft nach Aurich ein.

Am 20. September 2021 um 19.30 Uhr hält Dr. Michael Hermann einen Vortrag mit dem Titel „100 Bände Emder Jahrbuch – Die Entwicklung der historischen Zeitschrift für ostfriesische Landeskunde im Beziehungsgeflecht zwischen ‘Kunst’, Staatsarchiv und Ostfriesischer Landschaft“.

„“100 Bände Emder Jahrbuch”“ weiterlesen