Monatsarchiv: September 2021
Ein Gastbeitrag von Laura-Sophie Bönemann Konflikte und Neustrukturierungen markieren das frühe 20. Jahrhundert als zentrale Phase gesamtgesellschaftlicher Umbruchs- und Modernisierungsprozesse. Nach dem Ersten Weltkrieg, der die bis dato bestehende kollektive Ordnung erschütterte und als...
Ein Gastbeitrag von Dr. Juliane Irma Mihan (Forschungsprojekt: “Jüdisches Leben im grenznahen Raum”) Ein Teppich in Knallbunt ist der Rahmen einer Wanderausstellung, die über jüdisches Leben in der Grenzregion Rheiderland – Groningen informiert. Der...
Etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts blühte im Zuge von Romantik, Historismus und später der Heimatbewegung auch in Ostfriesland die niederdeutsche Literatur wieder auf. Bereits damals gab es einerseits die begründete Angst der...
Mit einem Vortrag über die Geschichte der einzigen geschichtswissenschaftlichen Zeitschrift Ostfrieslands startet die landeskundliche Vortragsreihe 2021/22. Nach der langen und unerfreulichen Pandemie-Pause laden die Landschaftsbibliothek und das Niedersächsische Landesarchiv – Abteilung Aurich – endlich...
Neueste Kommentare