Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

75 Jahre Ostfriesland in Niedersachsen – Bericht zur digitalen Tagung der Ostfriesischen Landschaft in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesarchiv am 2. Juli 2021

Von Matthias Thaden (Berlin)

Die Vortragenden und Gastgeber der Online-Tagung: v.l. Prof. Dr. Bernhard Parisius, Astrid Parisius M.A., Rico Mecklenburg, Dr. Matthias Stenger, Dr. Inge Lüpke-Müller, Dipl. Archivarin Kirsten Hoffmann, Dr. Michael Hermann, Dr. Paul Weßels (Foto: Brasat)

Am 1. November jährt sich die Gründung des Bundeslandes Niedersachsen durch die britischen Alliierten zum 75. Mal. Dieses Ereignis bildete nicht nur den Anlass für die Herausgabe eines Sammelbands aus dem Niedersächsischen Landesarchiv, der ein beeindruckendes und reich illustriertes Kompendium verschiedener politik- und alltagsgeschichtlicher Themen darstellt.1 Auch die Ostfriesische Landschaft und das Niedersächsische Landesarchiv – Abteilung Aurich nutzten das anstehende Jubiläum, um in einer von Paul Weßels moderierten Tagung nach der Rolle und dem Standort Ostfrieslands innerhalb des Bundeslandes zu fragen. Auf Grund der Pandemielage hatten sich die Organisatoren für die Abhaltung einer digitalen Tagung entschieden. Nur die Vortragenden fanden sich persönlich im Landschaftsforum zusammen. Mehr als 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ostfriesland, aber auch den angrenzenden Regionen hatten sich online zu der Veranstaltung zugeschaltet, die – von kleineren technischen Problemen abgesehen – reibungslos in dem neuen Format ablief.

„75 Jahre Ostfriesland in Niedersachsen – Bericht zur digitalen Tagung der Ostfriesischen Landschaft in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesarchiv am 2. Juli 2021“ weiterlesen
  1. Vgl. Sabine Graf / Gudrun Fiedler / Michael Hermann (Hrsg.), 75 Jahre Niedersachsen. Einblicke in seine Geschichte anhand von 75 Dokumenten, Göttingen 2021 (https://ostfrhist.hypotheses.org/277). []

Komplizenschaft

Ein Beitrag anlässlich der aktuellen Sonderausstellung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden über die Sammeltätigkeit der Gesellschaft für bildende Kunst und Vaterländische Altertümer (der „Kunst“) sowie der Stadt Emden während der NS-Zeit im Fokus der Provenienzforschung, die noch bis 14. November 2021 läuft.

Von Mag. Georg Kö (Provenienzforscher am Ostfriesischen Landesmuseum Emden)

„Das Sammeln von Objekten geht bis in die Anfänge menschlicher Gesellschaften zurück. Die ‚Aneignung‘ der Welt oder der Wunsch, die Zeit durch materielle Belege festzuhalten, sind nur einige Motive privaten Sammelns, die vielfach den Grundbestand heutiger Museen bilden. […] Was gesammelt wird, ist vom wissenschaftlichen Erkenntnisstand und den gesellschaftlichen Gegebenheiten abhängig.“1

Diese gefällige und weitreichende Definition des Sammelns als zentrale Museumsaufgabe veröffentlichte der Deutsche Museumsbund e. V. vor wenigen Jahren für seine Mitglieder. Daraus ergibt sich vorerst das Bild einer untadeligen Beschäftigung, welcher die Menschheit seit ihrer Geburt nachgehen würde. Blicken wir jedoch bloß einige Jahrzehnte bis in die 1930er und 1940er Jahre zurück, so finden wir völlig andere „gesellschaftliche Gegebenheiten“ vor, im Rahmen derer sowohl die Motive des Sammelns, als auch das, was damals als „wissenschaftlicher Kenntnisstand“ galt, jedoch vielfach mit ganz und gar nicht wissenschaftlicher rassistischer Ideologie aufgeladen war, zu weit mehr, als nur einer intellektuellen „Aneignung“ der Welt führten. Tatsächlich war das Sammeln in jener Zeit auch und manchmal ausschließlich mit „Beraubung“ synonym zu setzen. Vor allem das Eigentum des als jüdisch kategorisierten Teils der Bevölkerung war Ziel jener dunklen Seite dieser Tätigkeit. Die Sonderausstellung „Komplizenschaft. Die Sammeltätigkeit von ‚Kunst‘ und Stadt Emden während der NS-Zeit im Fokus der Provenienzforschung“ widmet sich dieser Problematik und zeigt auf, dass geraubtes Kulturgut aus jüdischem Eigentum – vor allem Möbel, Porzellan, Grafiken, Kunsthandwerk etc. – von beiden heutigen Trägern des Ostfriesischen Landesmuseums Emden nachhaltig gesammelt wurde und sich so auch in den aktuellen Sammlungen des Hauses wiederfindet.2

„Komplizenschaft“ weiterlesen
  1. Museumsaufgaben, Veröffentlicht vom Deutschen Museumsbund am 6. März 2017 (URL: https://www.museumsbund.de/museumsaufgaben/ ; accessed: 28. Juni 2021). []
  2. Da die Corona Pandemie leider auch die Schließung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden notwendig gemacht hat, wurden Ausschnitte der Ausstellung für den Zeitraum der Schließung digital über die Social-Media-Kanäle des Museums sowie auf dessen Homepage präsentiert: http://www.landesmuseum-emden.de/. Um die Ausstellung und ihre Architektur der Öffentlichkeit dennoch in ausreichendem Maße zugänglich zu machen, wurde diese bis 14. November 2021 verlängert. []

“Leybuchtsiel”, “Leydeich” und Schöpfwerk “Leybuchtsiel” – ein Blick auf die Eindeichungs- und Entwässerungsmaßnahmen in der Leybucht in den vergangenen 95 Jahren

Ein Gastbeitrag von Ude Hangen

Der genossenschaftliche Deichbau reicht in seiner Geschichte in Ostfriesland bis in das Hochmittelalter zurück. Bereits um 1300 hat vermutlich im Bereich der Leybucht eine durchgehende Deichlinie bestanden. Wegen ihrer unzureichenden Querschnitte dürfte sie den verheerenden Sturmfluten des 14. Jahrhunderts, der Clemensflut vom 23. November 1334, der zweiten Marcellusflut (erste Mandränke) vom 16. Januar 1362, der ersten Dionysiusflut vom 9. Oktober 1374 und der zweiten Dionysiusflut vom 9. Oktober 1377 kaum großen Widerstand entgegengesetzt haben. Vor allem die letztgenannte Flut führte zu einer Zerstörung der Deiche. Die See drang im Südosten der Leybucht bis zur Ortschaft Canhusen, im Osten bis nach Marienhafe und im Nordosten bis nach Halbemond und Bargebur vor. Das Kirchspiel Westeel südlich von Norden musste aufgegeben werden. Die Küstenbewohner mussten ihre Deichlinie weit zurücknehmen, und die Leybucht erreichte mit rund 13.000 ha ihre größte Ausdehnung (Abb. 1).

Im 14. und 15. Jahrhundert gelang es, hochgelegene ausgedeichte Flächen durch die Anlegung neuer Deiche zurückzugewinnen. Mit der Auflandung der Bucht folgten über Jahrhunderte hinweg zahlreiche weitere Eindeichungen (Abb. 2). Insgesamt wurden neue Deiche auf einer Länge von rd. 150 km errichtet und ca. 10.000 ha Land dem Meer abgerungen. Die letzten großen Eindeichungen vor der Küstenschutzmaßnahme „Leybucht“ fanden in den Jahren 1928/30 vor Neuwesteel / Leybuchtsiel („Leydeich“) und in den Jahren 1947/50 vor Leybuchtpolder („Störtebekerdeich“) statt.

„“Leybuchtsiel”, “Leydeich” und Schöpfwerk “Leybuchtsiel” – ein Blick auf die Eindeichungs- und Entwässerungsmaßnahmen in der Leybucht in den vergangenen 95 Jahren“ weiterlesen