Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archäologische Spurensuche ohne Spatenstich: Von Gräben, Wällen und Backsteinen

Geophysikalische Prospektionen von Häuptlingsburgen der friesischen Halbinsel

von Thorsten Becker, Dirk Dallaserra, Emma Hadré, Kirsten Hüser und Stefan Krabath

Unsichtbares sichtbar machen: Das ist eine der ambitionierten Aufgaben des Projekts „Burgenbau im niedersächsischen Küstenraum“ des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung. Mithilfe historisch-geographischer und archäologischer Methoden sollen ehemalige Burgenstandorte aufgespürt und erforscht werden, um so ein Fenster in die Zeit der „Friesischen Freiheit“ zu öffnen und gesellschaftlichen Wandel sowie die Verlagerung der Machtverhältnisse nachzuvollziehen. Historische Karten und ein hochaufgelöstes Modell der Geländeoberfläche sind zwei Beispiele für Archive, die genutzt werden, um nach Hinweisen auf frühere Burgen zu suchen. Rund 500 mögliche Burgenstandorte auf dem Gebiet zwischen Ems und Weser konnten auf diese Weise bereits identifiziert werden. Heute finden sich im Gelände jedoch nur in Ausnahmefällen noch obertägig Zeugnisse der Burgen; in den meisten Fällen ist mit dem bloßen Auge lediglich Ackerfläche oder Grünland zu erkennen. Mithilfe geophysikalischer Methoden wie der Geomagnetik werden die im Boden verborgenen Strukturen sichtbar gemacht.

Ein zerstörungsfreier „Blick in den Boden“. Die MitarbeiterInnen des Burgen-Teams setzen Vermessungstechnik und Geomagnetik ein  (Foto: S. Krabath, NIhK).
„Archäologische Spurensuche ohne Spatenstich: Von Gräben, Wällen und Backsteinen“ weiterlesen

Jemgumer Schulchronik in gedruckter Fassung erschienen

Am 15. Oktober 1872 erließ das preußische Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten „Allgemeine Bestimmungen über Einrichtung, Aufgabe und Ziel der preußischen Volksschule“, die in der „Deutschen Schulzeitung“ begeistert gefeiert wurde, denn mit den Neuregelungen sei die „Morgenröthe eines bessern Tages […] für das Volksschulwesen in Deutschland angebrochen“.1 In dem Erlass werden nicht nur die Wochenstunden für die ein- und mehrklassigen Volksschulen festgelegt, sondern auch die einzelnen Unterrichtsfächer abgehandelt, darunter sehr ausführlich der Religionsunterricht. Eher etwas versteckt – unter Punkt „10. Tabellen und Listen“ – findet sich in der Verfügung aber noch eine weitere Regelung, nach der die Lehrer nunmehr verpflichtet wurden, regelmäßig eine Schulchronik zu führen.2 Allerdings musste 15 Jahre später festgestellt werden, dass diese neue Pflichtaufgabe keineswegs von allen Lehrern beachtet wurde oder diesen nicht klar war, „was in eine solche Chronik aufzunehmen wäre“. Daher folgte am 19. Februar 1887 ein weiterer, sehr ausführlicher Erlass der Regierung in Aurich, der sich allein mit der Führung von Schulchroniken befasste. Danach musste an jeder Schule im Regierungsbezirk eine Schulchronik angelegt werden, die sich in vier Hauptabschnitte untergliedern sollte: I. Der Schulort und die Schulgemeinde, II. Die Schule, III. Die Schulstelle und IV. Der Schulbetrieb. Damit blieb der Chronikinhalt nicht nur auf schulinterne Angelegenheiten beschränkt, sondern erhielt vor allem durch den ersten Gliederungspunkt zusätzlich den Charakter einer Ortschronik.3 Gerade diese Ausrichtung macht die Schulchroniken auch heute noch zu einem Quellenschatz für die lokale und regionale Geschichtsforschung.

„Jemgumer Schulchronik in gedruckter Fassung erschienen“ weiterlesen
  1. Zitiert nach einem Bericht über die Bestimmungen, in: Ostfriesisches Schulblatt, Jg. 12., 1872, Nr. 12, S. 186-190, hier: 189-190. []
  2. „Der Lehrer hat eine Schulchronik, ein Schulverzeichniß, einen Lehrbericht (Nachweisung der erledigten Unterrichtsstoffs) und eine Absentenliste regelmäßig zu führen.“ Vgl. Allgemeine Bestimmung über Einrichtung, Aufgabe und Ziel der preußischen Volksschule, in: Ministerial-Blatt für die gesammte innere Verwaltung in den Königlich Preußischen Staaten, Jg. 33., 1872, Nr. 10, S. 274-278, hier: 274. []
  3. Vgl. Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Aurich, Rep. 16/2 Nr. 1703. Siehe auch: Michael Hermann, Die „Heimatfront“ in Ostfriesland 1914 bis 1918 im Spiegel der Schulchroniken, in: Michael Hermann / Paul Weßels (Hrsg.), Ostfriesland im Ersten Weltkrieg, Aurich 2014, S. 83-146. []

Das unstete Leben des Albert Stockvis und die beiden ersten ostfriesischen Reiseführer 1900 und 1902

Schon 1801 veröffentlichte der Auricher Landphysikus von Halem mit der kleinen Abhandlung „Ueber die Seebade=Anstalt auf der Ostfriesischen Insel Norderney“ eine Frühform eines Inselführers. Im 1827 gegründeten Verlag von Karl Baedeker erschienen bald serielle Reiseführer, die nach einem festen Schema den Reisenden praktische Hinweise für Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Verkehrsanbindungen boten. Der Baedeker für „Mittel- und Nord-Deutschland westlich bis zum Rhein“ erschien 1880 bereits in der 19. Auflage, berücksichtigte in Ostfriesland aber fast ausschließlich die Inseln. Es ist deshalb sehr ungewöhnlich, dass Albert Stockvis im Jahr 1900 einen „Fremdenführer durch die Stadt Leer und ihre Umgebung“ im dortigen Verlag Leendertz veröffentlichte. Etwa zeitgleich entstanden die ersten Reiseführer für die ostfriesischen Inseln, und für die Stadt Emden ist der erste Führer erst 1909 erschienen. Entsprechende Publikationen für der Stadt Leer vergleichbare Orte an der Nordseeküste gibt es dagegen erst seit den 1970er Jahren.

Albert Stockvis vermutlich in seinem Arbeitszimmer in Cleveland vor 1915 (Landesmuseum Emden, FS 4325-1)

Albert Stockvis (1878-1966) hat 1945 eine kurze „literarische Autobiographie“ verfasst, die ein wenig Einblick in sein Leben gibt. Er ist in Bremen in einer vermutlich jüdischen Familie geboren worden und aufgewachsen. Nachdem er früh verwaist war und als schwer erziehbar galt, wurde er von seinem Vormund und Großvater in ein strenges Pensionat in Mainz gegeben und dort zur Schule geschickt. Nach dem Abschluss der Mittleren Reife ging er 1898 bei Buchhändlern in Mainz und Göttingen in die Lehre. In Göttingen wurde er als Einjährig-Freiwilliger für das Militär gemustert. Er brach die Lehre ab, nahm Privatunterricht in den Fächern Griechisch und Latein, um Geschichtslehrer werden zu können und machte nach eigener Auskunft über kurze Zwischenstationen in Hannoversch Münden, Kiel, Bremerhaven, Bremen schließlich etwa zwei Jahre später in Nienburg seinen gymnasialen Abschluss. Bis zum Sommer 1900 führte ihn sein Weg nach Ostfriesland. „Selbst Kind der nordwestdeutschen Tiefebene“ scheint er sich hier wohlgefühlt zu haben, und in diesen Jahren erhielt er durch den Rechtsanwalt Dr. Carl Georg Barkhausen aus Bremen regelmäßige Zahlungen aus seinem Bremer Erbe, deshalb konnte er hier scheinbar relativ ungebunden leben.

„Das unstete Leben des Albert Stockvis und die beiden ersten ostfriesischen Reiseführer 1900 und 1902“ weiterlesen

Aurichs Wasserstraße – der Ems-Jade-Kanal

Ein Beitrag anlässlich der Sonderausstellung zum Gemeinschaftsprojekt im Museumsverbund Ostfriesland „Dat löppt! Wasser in der ostfriesischen Kultur“ im Historischen Museum Aurich – 16. März bis 5. Dezember 2021

Ein Gastbeitrag von Brigitte Junge

„Das schwarze, moorige Wasser stand zwischen hohen Deichen, an deren Sohle ein Pfad entlanglief für die Männer oder Pferde, die die Torfschiffe zogen, wenn die Schiffer sie nicht von Bord aus stakten. Dann gingen sie, die langen Stangen an die Schulter gestemmt, gegen die Fahrtrichtung und drückten so die Schiffe vorwärts. Tief und schwer fuhren die Kähne dahin, bis an den Rand mit Kohlen, Steinen, Gemüse oder Torf beladen. Über die Deiche ragten die Spitzen der Kirchtürme oder der kreisende Gang der Windmühlenflügel. Wenn man am Ufer lag, sah man nur den Himmel über sich und das hohe Zittergras, das auch ohne Lufthauch bebte, und hörte nichts als das leise Glucksen des Wassers, das die Lastschiffe zerteilten.“ Mit diesen Worten erinnerte sich Herbert Jhering, der einen Teil seiner Kindheit in einem Haus am Alten Hafen, Ecke Hafenstraße verbrachte, an Aurichs Wasserstraße.1

Westdeutsche Kanäle, Mittelandkanal und Märkische Wasserstraßen. Ausschnitt aus dem Kartenblatt – Maßstab 1:800.000 nach amtlichem Material hrsg. von „Rhein“, Verlagsgesellschaft Duisburg, Schmorl & Seefeld Nachf., Hannover o. J. (HMA-20431)

Menschen machten jahrhundertelang die Erfahrung, dass Waren auf dem Wasser einfach und kostengünstig zu transportieren waren. Im Binnenland nutzten ostfriesische Handwerker und Kaufleute die Flüsse Ems, Jümme, Leda und Ee (Ehe). Doch konnten die natürlichen Flussläufe den wirtschaftlichen Interessen kaum genügen. Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein taten schlecht ausgebaute Straßen ihr Übriges, denn sie waren während langanhaltender Regenperioden im Frühjahr und Herbst kaum befahrbar. Folgerichtig wünschte man sich zwischen der Residenzstadt Aurich und dem Emder Hafen bereits um 1630 eine künstliche Wasserstraße.

„Aurichs Wasserstraße – der Ems-Jade-Kanal“ weiterlesen
  1. Herbert Jhering, Theaterkritiker in Berlin 1920/30er Jahre, geboren 1888 in Springe, gestorben 1977 in Berlin, lebte als Kind eine Zeitlang in Aurich; zitiert nach Detlef Hartlap: Hundert Jahre Ems-Jade-Kanal in: Ostfriesland-Magazin Nr. 6, Juni 1988, S. 60. []