Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine mikrohistorische Studie zu einer ostfriesischen Grenzregion. Publikation zu dem Forschungsprojekt „Jüdisches Leben im grenznahen Raum” ist neu erschienen

Seit etwa drei Jahren läuft ein Forschungsprojekt zum Thema „Jüdisches Leben im grenznahen Raum. Die Wechselbeziehungen zwischen den jüdischen Gemeinden im Rheiderland und Groningerland“, das der Landkreis Leer gemeinsam mit der Stichting Folkingestraat Synagoge Groningen durchführt. Auf deutscher Seite war das Projekt bei der Ehemaligen Jüdischen Schule Leer angesiedelt, auf deren Homepage man sich durch jährlich veröffentlichte „Factsheets“ stetig über den Fortgang des Projektes informieren konnte (https://www.landkreis-leer.de/Leben-Lernen/Kunst-Kultur/Ehemalige-J%C3%BCdische-Schule/J%C3%BCdisches-Leben-im-grenznahen-Raum/).

Nunmehr liegen die Forschungsergebnisse des Projektes als Veröffentlichung vor. Auf knapp 160 Seiten nimmt Frau Dr. Juliane Mihan nicht nur die Historie einer Grenzregion, nämlich des Rheiderlandes und des Groningerlandes, in den Fokus, sondern sie untersucht die Wechselbeziehungen zwischen den jüdischen Gemeinden Bunde, Jemgum, Weener, Bourtange, Winschoten und Groningen und auch der Familien und Wirtschaftsunternehmen beiderseits der Grenze.

„Eine mikrohistorische Studie zu einer ostfriesischen Grenzregion. Publikation zu dem Forschungsprojekt „Jüdisches Leben im grenznahen Raum” ist neu erschienen“ weiterlesen

Wie das „Land der edlen Friesen arg verleumdet und begeifert“ wurde. Über einen „Dichterstreit“ 1853 und das ostfriesische Selbstbewusstsein

In Ostfriesland, wo Bücher früher wie heute nur auf einen kleinen Markt treffen, sind Zweitauflagen und Nachdrucke an sich schon etwas Bemerkenswertes. Aber wenn ein Heftchen, das zudem nicht mehr als zwei Gedichte enthält, in einem Zeitraum von 100 Jahren zehn Neuauflagen erfährt und anschließend auch noch anderweitig publiziert wird, lässt das auf eine besondere Bedeutung dieser Veröffentlichung für Ostfriesland schließen. Und es ist deshalb auch nicht verwunderlich, wenn dieser Druck in verschiedenen Auflagen in der Landschaftsbibliothek in Aurich vorliegt.

Die kleine Broschur, auf die hier Bezug genommen wird, erschien zuerst 1853 unter dem Titel „Ostfriesland. Angriff und Verteidigung“ in Leer. Sie war eine Reaktion auf ein großes Aufsehen erregendes Spottgedicht, das wiederum ohne den Willen seines Autors ebenfalls zu Beginn des Jahres 1853 in ostfriesischen Tageszeitungen veröffentlicht worden war. Sein Urheber war Leutnant Adolph von Düring, ein hannoverscher Offizier, der im Dezember 1852 mit einer 50 Mann umfassenden Wachtruppe von Osnabrück nach Aurich verlegt worden war. Eine Versetzung in den äußersten Nordwesten des Königreichs konnte in dieser Zeit durchaus als Strafe empfunden werden. Für sich zum Trost und zur Erheiterung seiner Kameraden in Osnabrück verfasste er zum Silvesterabend ein längeres Spottgedicht „Ostfriesland“. Die aus Ostfriesland stammende Frau eines Osnabrücker Regimentskameraden schrieb das Gedicht ab und schickte es vermutlich zu ihrer Verwandtschaft nach Norden, und hier wurde es schon am 27. Januar im „Norder Stadtblatt“ veröffentlicht. Das Gedicht beginnt und endet folgendermaßen:

„Wie das „Land der edlen Friesen arg verleumdet und begeifert“ wurde. Über einen „Dichterstreit“ 1853 und das ostfriesische Selbstbewusstsein“ weiterlesen

Buchbesprechung: Heyo Prahm, Geschlechterbeziehungen in der Weimarer Republik im Spiegel der Vorträge von Hermine Edenhuizen, Hude-Oberhausen 2021

Nachdem Heyo Prahm bereits 1997 die Lebenserinnerungen Hermine Heusler-Edenhuizens herausgegeben hatte und sich – neben weiteren Veröffentlichungen – 2016 mit der ärztlichen und politischen Haltung der 1872 in Pewsum geborenen Ostfriesin auseinandersetzte, hat er nun aktuell eine weitere Publikation zu der ersten deutschen Frauenärztin vorgelegt. Darin beschäftigt er sich mit den „Geschlechterbeziehungen in der Weimarer Republik im Spiegel der Vorträge von Hermine Edenhuizen“.

Die Veröffentlichung gliedert sind in zwei Teile, in denen einzelne der im Nachlass der Ärztin erhaltenen Schriften zur sexuellen Aufklärung (Teil 1) und zur Problematik der Schwangerschaftsunterbrechung (Teil 2) vorgestellt werden. Insgesamt sind von Heusler-Edenhuizen etwa vierzig Titel zur Sexualethik aus den Jahren 1912-1953 erhalten geblieben, die im Anhang der Publikation aufgeführt werden.

„Buchbesprechung: Heyo Prahm, Geschlechterbeziehungen in der Weimarer Republik im Spiegel der Vorträge von Hermine Edenhuizen, Hude-Oberhausen 2021“ weiterlesen

Falschmünzer und Falschgeld in Ostfriesland

Nach offiziellen Angaben der Deutschen Bundesbank wurde im Jahr 2020 ein Anstieg bei der Fälschung von Geld festgestellt. Insgesamt hatten in Deutschland 58.800 falsche Euro-Banknoten mit einem Nennwert von fast drei Millionen Euro ermittelt werden können (https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/mehr-falsche-10-und-20-euro-banknoten-im-umlauf-856660). Daher ist es auch kein Wunder, wenn in unregelmäßigen Abständen in der Presse auch immer wieder vor dem Auftauchen von Falschgeld gewarnt wird, wie etwa im November 2019, als in Norden gefälschte Zehn-Euro-Scheine in Umlauf gebracht wurden (https://www.oz-online.de/-news/artikel/718686/Norden-Polizei-warnt-vor-falschen-Zehnern). Natürlich ist das Fälschen von Zahlungsmitteln keine neue Entwicklung, sondern wurde auch in naher und fernerer Vergangenheit in Ostfriesland ausgeführt, wie ein Blick ins Archiv beweist. Einzelne Beispiele sollen an dieser Stelle aufgeführt werden.

Deckblatt einer Akte zur “Falschmünzerei”, die von 1885 bis 1935 im Landratsamt Leer geführt worden ist (NLA AU Rep. 32 Nr. 1245)
„Falschmünzer und Falschgeld in Ostfriesland“ weiterlesen