Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ostfrisica – Ein Überblick über die Neuerscheinungen zur ostfriesischen Geschichte 2020

Als wissenschaftliche Bibliothek mit landesbibliothekarischen Aufgaben hat die Landschaftsbibliothek auch die Pflicht, alle Ostfrisica – also Publikationen aus oder über Ostfriesland – zu sammeln und zu katalogisieren. Dazu gehören neben „grauer Literatur“ wie Festschriften und Vereinschroniken natürlich auch Belletristik und sich auf Ostfriesland beziehende Fachliteratur mit dem Schwerpunkt auf den Bereich Geschichte. Seit 10 Jahren werden die in der Landschaftsbibliothek gesammelten Ostfrisica jeweils zum Jahresende zusammengestellt und auf der Website der Landschaftsbibliothek veröffentlicht (https://www.ostfriesischelandschaft.de/38.html).

Außerdem werden zusätzlich die Sachtitel zur Geschichte Ostfrieslands in einer gesonderten Liste ausgewiesen. Diese Liste wird üblicherweise beim „Tag der ostfriesischen Geschichte“, der gemeinsam vom Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Aurich und der Landschaftsbibliothek Mitte November veranstaltet wird, zur Verfügung gestellt. Pandemiebedingt muss 2020 der „Tag der ostfriesischen Geschichte“ leider ausfallen. Deshalb bietet es sich an, die Liste der neuen Sachtitel zur Geschichte Ostfrieslands an dieser Stelle zu veröffentlichen und allen Interessierten zur Verfügung zu stellen.

Paul Weßels

(Red. MH)

Buchbesprechung: Axel Heinze, Die Schulchronik von Neugaude und andere Dokumente der Schule, (hrsg. von der Gemeinde Moorweg), Moorweg 2020.

Ein Gastbeitrag von Burkhard Schäfer.

Das Schicksal der amtlichen Schulchroniken vieler kleinen aufgelösten Schulen ist oft beklagenswert. Sie sind entsorgt worden, widerrechtlich in Privatbesitz übergegangen oder einfach verschwunden. Nur wenige gelangten an ihren eigentlichen Bestimmungsort, das Niedersächsische Landesarchiv in Aurich.

Auch die Schulchronik der kleinen Gemeinde Neugaude (Landkreis Wittmund) ist verschollen. Hier gab es aber einen besonderen Glücksumstand: Eine Lehrerin hatte aus geschichtlichem Interesse die gesamte Chronik kopiert! Nach vielen Jahren gelangte diese Kopie in das Esenser Museum. Nun hat Axel Heinze diese Quelle dankenswerter Weise neu geordnet und herausgegeben und mit einem Vorwort versehen. Das von der Gemeinde Moorweg herausgegebene Buch gliedert sich in drei Teile: der erste ist die eigentliche Schulchronik von Neugaude 1892 -1962. Es folgt das Inventarium von den Mitteln der Nebenschule zu Neugaude, das interessante Informationen zum Schulvermögen und zur Finanzierung des Schulbetriebs enthält. Der sehr umfangreiche dritte Teil enthält eine Fülle heimatkundlicher Informationen, die der Hauptlehrer Franzen der Schulchronik beigefügt hatte, u.a. eine ausführliche Liste zur politischen Entwicklung im Reich und in der Gemeinde von 1918 bis 1936.

„Buchbesprechung: Axel Heinze, Die Schulchronik von Neugaude und andere Dokumente der Schule, (hrsg. von der Gemeinde Moorweg), Moorweg 2020.“ weiterlesen

Über 1.800 Schülerhefte suchen ihre ehemaligen Besitzer – Das Niedersächsische Landesarchiv in Aurich übernimmt nur einen kleinen Teil der wieder aufgefundenen Unterlagen der Kirchdorfer Volksschulen

Zu tragbaren Bündeln zusammengefasst und alphabethisch geordnet liegen reihenweise Schulhefte in einem Regal der Auricher Abteilung des Niedersächsischen Landesarchivs: insgesamt über 1.800 Stück.

„Über 1.800 Schülerhefte suchen ihre ehemaligen Besitzer – Das Niedersächsische Landesarchiv in Aurich übernimmt nur einen kleinen Teil der wieder aufgefundenen Unterlagen der Kirchdorfer Volksschulen“ weiterlesen

Neuerscheinung zu Propagandaflugblättern des Zweiten Weltkrieges in Ostfriesland und an fernen Fronten 1939-1945

Rechtzeitig zur 75. Wiederkehr des Endes des Zweiten Weltkrieges haben die Ostfriesische Landschaft und das Niedersächsische Landesarchiv eine gemeinsame Publikation über Propagandaflugblätter aus dem Zweiten Weltkrieg herausgegeben. Autor ist der Esenser Regionalforschers Gerd Rokahr, der vor fast dreißig Jahren damit begonnen hatte, zunächst britische, später auch amerikanische, sowjetische und deutsche Propagandaflugblätter zu sammeln.

„Neuerscheinung zu Propagandaflugblättern des Zweiten Weltkrieges in Ostfriesland und an fernen Fronten 1939-1945“ weiterlesen