Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein dunkles Kapitel der Langeooger Inselgeschichte

Christoph Lowes untersucht das Schicksal der Familie de Heer während des “Dritten Reiches”

Abb. 1: Titelbild der Publikation von Christoph Lowes

Es ist nicht nur eine Langeooger Familiengeschichte, die – wie es in dem Vorwort der vorliegenden Veröffentlichung heißt – der Autor Christoph Lowes mühsam und akribisch recherchiert hat, um sie in Form einer Broschüre zu publizieren. Vielmehr wird an einem ganz konkreten Beispiel die soziale und wirtschaftliche Ausgrenzung und Verfolgung jüdischer Mitbürger:innen auf der Nordseeinsel während der NS-Zeit dargestellt.

Dabei greift der gewählte Titel der Broschüre „Das verlorene Café“ ein wenig zu kurz, bildet das frühere Café Dünenschlößchen – neben der Pension „Haus Dünenlust“ – vor allem den Anlass für Christoph Lowes’ erste Nachforschungen. Denn während das Dünenschlößchen bei einem Luftminenabwurf 1940 beschädigt und anschließend vollständig abgebrochen worden war, besteht die Pension „Haus Dünenlust“ auch heute noch. Deren Betreiber hatten 2016 anlässlich des zehnjährigen Betriebsjubiläums ihren Gästen die Geschichte des Hauses präsentieren wollen.1

Damals hatte Lowes zum ersten Mal der Familie de Heer nachgespürt. Pieter de Heer (1885 in den Niederlanden geboren) und seine Frau Margarete geb. Raphael, die 1890 als Tochter jüdischer Eltern geboren worden war, betrieben während des „Dritten Reiches“ auf Langeoog neben dem Café Dünenschlößchen auch die Pension „Haus Dünenlust“, bis die Anfeindungen und Schikanen durch die Nationalsozialisten so massiv geworden waren, dass sie die Insel noch vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges verlassen mussten.

Historische Fakten zu der Familie zu ermitteln, stellte sich als schwieriger heraus als erwartet, bis der Autor schließlich in Aurich im Landesarchiv fündig wurde und auf die Wiedergutmachungs- und Rückerstattungsakten aus der Nachkriegszeit stieß.2 Doch erst durch den Kontakt mit Nachkommen der Familie war es möglich, Fotos der Familie zu erhalten, die nun erstmals auch in die neue Veröffentlichung Eingang gefunden haben.

„Ein dunkles Kapitel der Langeooger Inselgeschichte“ weiterlesen
  1. Diese ist auch erschienen: Christoph Lowes, Haus Dünenlust. Eine Geschichte von Langeoog, hrsg. von Norda Westerkamp und Frank Niemeier, Schortens 2016. []
  2. Leider werden die entsprechenden Archivsignaturen in der Broschüre nicht aufgeführt. []

“Friesland ruft”

Die Vortragsreihe im Landschaftsforum (Saison 2024/25) startet am 16. September 2024 mit einem Vortrag zur Geschichte der interfriesischen Verbindungen zwischen Ost-, Nord- und Westfriesen

Abb.: Konstituierende Sitzung des Friesenrates im Prunkzimmer der Ostfriesischen Landschaft (1956) (Bildarchiv der Ostfriesischen Landschaft)

Die Landschaftsbibliothek und das Niedersächsische Landesarchiv – Abteilung Aurich laden im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Landeskundlich Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands“ zum ersten Vortrag in der Saison 2024/25 ein.

Darin befasst sich der langjährige Direktor des Nordfriisk Instituut in Bredstedt, Prof. Dr. Thomas Steensen, am 16. September 2024 unter dem Titel „Friesland ruft“ mit den interfriesischen Verbindungen zwischen Ost-, Nord- und Westfriesen.

„Interfriesische Beziehungen“ – so werden die Verbindungen zwischen den Friesen in Ostfriesland, Nordfriesland (Schleswig-Holstein) und Westfriesland (Niederlande) bezeichnet. Was hat es damit auf sich? Welche Ziele sollten erreicht werden? Gab es gar eine „großfriesische“ Ideologie? Und welche Rolle spielten bei alledem die Ostfriesen?

Um diese Fragen geht es in dem Vortrag von Prof. Dr. Thomas Steensen. Er wird einen „interfriesischen“ Gesamtüberblick geben und näher eingehen auf den wichtigen Friesenkongress 1955 in Aurich mit der Verkündung des sog. „Friesischen Manifestes“ sowie auf die Gründung des Friesenrates 1956, die in Leer und Aurich vollzogen wurde. Dazu werden viele Fotos und Dokumente gezeigt.

Abb. : Prof. Dr. Thomas Steensen

Prof. Dr. Thomas Steensen (Nordstrand)

„Friesland ruft“ – Zur Geschichte der interfriesischen Verbindungen zwischen Ost-, Nord- und Westfriesen

Zeit:                Montag, den 16. September 2024; 19.30 Uhr

Ort:                 Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5

Eintritt:           5,00 €

Michael Hermann
(Red.: H.S.)

“Ich war ein Jahr und von meinem bisherigen Leben das schönste in Ostfriesland …”

Am 19. September 2024 erinnert eine Lesung aus den Tagebüchern des Ludwig Freiherrn von Vincke an den ehemaligen Leiter der Kriegs- und Domänenkammer in Aurich 1803/04 und seine Zeit in Ostfriesland

Abb. 1: Porträt des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen Ludwig Freiherr von Vincke

Auch wenn Ludwig Freiherr von Vincke seine größten Verdienste als Oberpräsident der 1815 neu gebildeten Provinz Westfalen erwarb, so war doch seine „Lehrzeit“ „fern der politischen und wirtschaftlichen Zentren Preußens“ prägend, als er von 1803 bis 1804 die Kriegs- und Domänenkammer in Aurich leitete.1

Als Leiter der Kriegs- und Domänenkammer traf er in Aurich und an anderen Orten Ostfrieslands nicht nur Honoratioren, Industrielle und Kommunalpolitiker, sondern auch einfache Leute. Er schob zahllose Projekte an, etwa zur Verbesserung der Moorkolonien, zur Modernisierung des Deich- und Sielwesen, zum Ausbau der Infrastruktur und ganz besonders in den Häfen in Greetsiel und Emden. So war ihm der Ausbau des Kanals von Aurich nach Carolinensiel ein besonderes Anliegen.

Zeitlebens blieb er Ostfriesland eng verbunden. Zu seinem großen Leidwesen konnte er die Abtretung Ostfrieslands von Preußen an Hannover nicht verhindern. Aber dafür organisierte er, als Ostfriesland 1825 von einer heftigen Sturmflut getroffen wurde, Hilfsgelder und bewegte sogar den preußischen König Friedrich Wilhelm III. zu einer Spende, obwohl Ostfriesland nach dem Wiener Kongress gar nicht mehr zu Preußen gehörte.

Abb. 2: Doppelseite aus einem der Tagebücher von Ludwig Freiherr von Vincke

Seine Eindrücke, Erlebnisse und Begegnungen hielt von Vincke über 55 Jahre seines Lebens in seinem Tagebuch fest. So entstand ein lebensnahes und ursprüngliches Bild seines beruflichen und Alltagslebens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Die Lesung im Landschaftsforum will Sie in diese Welt mitnehmen: Der Schauspieler Markus von Hagen liest Passagen aus dem Tagebuch, die Ostfriesland und seine Bewohnerinnen und Bewohner betreffen. Kurze Einführungen ordnen die Passagen historisch ein. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, bei Wein, Wasser und Brezeln ins Gespräch zu kommen.

Ludwig Freiherr von Vincke auf Reisen: … in Aurich

Lesung aus den Tagebüchern mit dem münsterischen Schauspieler Markus von Hagen

Zeit:                Donnerstag, den 19. September 2024, 19.00 Uhr

Ort:                 Ständesaal der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1–5

Veranstalter: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, Landesarchiv NRW, Historische Kommission für Westfalen, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Aurich, Ostfriesische Landschaft

  1. Wolfgang Henninger, [Art.] Friedrich Ludwig Wilhlem Philipp Freiherr von Vincke, in: Martin Tielke (Hrsg.), Biographisches Lexikon für Ostfriesland, Bd. 2, Aurich 1997, S. 389-390, https://bibliothek.ostfriesischelandschaft.de/wp-content/uploads/sites/3/dateiarchiv/2878/Vincke-Ludwig.pdf [zuletzt abgerufen: 03.09.2024]. Rückblickend berichtete er von dieser Zeit: „Ich war ein Jahr und von meinem bisherigen Leben das schönste in Ostfriesland und mit dessen Bewohnern in so freundlichem Verhältnis, daß Du schwerlich einen Ostfriesen antreffen möchtest, der mich nicht kennt, und ich darf wohl sagen, der mir nicht etwas gut ist.“ ((Ebd. []

Mehr als nur Leuchttürme und Schafe

Eine Archivalienausstellung im Niedersächsischen Landesarchiv in Aurich zeigt am Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024 ostfriesische Wahrzeichen “für den zweiten Blick”.

Abb. 1: Mit Ostfriesland werden oftmals die Leuchttürme und die Schafen in Verbindung gebracht, hier der Pilsumer Leuchtturm (Foto: Ralf Claassen)

Am zweiten Sonntag im September findet seit 1993 der Tag des offenen Denkmals statt, der bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“, denn Denkmale stehen als „wahre Zeichen“ authentisch für ihre Funktion, ihre Zeit und ihre Region.

Zahlreiche Denkmale und Wahrzeichen lassen sich auch in Ostfriesland finden, denn die Region hat mehr zu bieten als nur Leuchttürme und Schafe. Manche dieser Schätze entdeckt man allerdings erst auf den zweiten Blick, wie zum Beispiel den Plytenberg in Leer, in dem der Sage nach der Schatz des legendären friesischen Königs Radbod verborgen gewesen sein soll, oder die 1885/86 in Emden errichtete Kesselschleuse, die in dieser Bauform in Europa einzigartig ist. Aber auch das Mausoleum mit den Särgen der ostfriesischen Fürstenfamilie Cirksena in Aurich oder der Upstalsboom in Rahe verdienen einen zweiten Blick.

Diesen und weiteren ostfriesischen Wahrzeichen widmet sich die Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs (Oldersumer Straße 50, 26603 Aurich) in einer eigens konzipierten Archivalienausstellung. Gleichzeitig steht das Archiv von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr allen Interessierten offen und bietet verschiedene weitere Veranstaltungspunkte an:

  • Wie und wo werden authentische Quellen zur ostfriesischen Geschichte aufbewahrt?
    Führung durch das Archiv und das Archivmagazin, die einem Einblick gibt, wie die Originale aufbewahrt werden, damit sie auch die nächsten Jahrhunderte überdauern
    (12.00 Uhr / 14.00 Uhr / 16.00 Uhr).
  • Wie und wo finde ich Unterlagen zu meinem Thema?
    Für alle, die Familienforschung betreiben, sich für die Geschichte ihres Ortes interessieren oder in die ostfriesische Geschichte eintauchen wollen, gibt es eine Einführung in das Archivinformationssystem „Arcinsys“, mit dem man online nach Archivalien recherchieren und diese gleich in den Lesesaal bestellen kann
    (13.00 Uhr / 15.00 Uhr).
  • Haben Sie Dias, Fotos, Fotoalben oder ähnliches Bildgut mit Bezug zu Ostfriesland, die es wert sind, für nachfolgende Generationen erhalten zu werden und daher im Archiv dauerhaft aufbewahrt werden sollten? Dann nutzen Sie unsere Tauschbörse, bei der historische Fotos gegen Bücher aus dem Dubletten-Bestand der Dienstbibliothek getauscht werden können. Auf Wunsch erhalten Sie einen kostenlosen Scan Ihres Originalbildes per E-Mail.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Das Landesarchiv freut sich auf Ihren Besuch!

Ausstellungseröffnung “Zeitreise über Ostfriesland – Die Region von Emden bis Wilhelmshaven in alten Luftaufnahmen (1927-1938)” am 27. August 2024 um 18:30 Uhr in der Landschaftsbibliothek

Abb. Schrägluftbild des Auricher Schlosses (1932) (Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, RW 0229, Nr. 38216)

Die Luftbildfotografie erlebte nach dem Ersten Weltkrieg einen großen Aufschwung. Durch den Einsatz von neuartigen Kleinflugzeugen entstanden Luftbilder für ganz unterschiedliche Zwecke. Zu den bedeutendsten Firmen dieser Zeit zählen die Junkers Luftbildzentrale und die Hansa Luftbild. Im Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland in Duisburg haben sich fast dreihundert dieser Schrägluftbilder erhalten, die die ostfriesische Halbinsel von Emden bis Wilhelmshaven zeigen. So zeigt eine Aufnahme aus dem Jahr 1932 das Auricher Schloss.

Die Ausstellung in der Landschaftsbibliothek präsentiert eine Auswahl dieser Luftbilder vor allem aus dem Landkreis Aurich und von den Ostfriesischen Inseln. Die Bilder zeigen eindringlich die landschaftlichen Veränderungen und den strukturellen Wandel sowohl im ländlichen als auch im städtischen Umfeld.

Am 27. August 2024 um 18:30 führt Axel Heinze durch die Ausstellung. Er hat zum gleichnamigen Buch die Begleittexte formuliert. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Ausstellung ist bis zum 27. September 2024 kostenlos während der Öffnungszeiten der Landschaftsbibliothek zu sehen.

Dr. Heiko Suhr
(Red.: M.H.)

Die Insel Borkum und ihr Wasser

Gregor Ulsamer veröffentlichte eine Publikation über die Trinkwasserversorgung der Nordseeinsel

Abb. 1: Titelbild der 2024 erschienen von Gregor Ulsamer verfassten und von dem Verein Watertoorn Börkum herausgegebenen Publikation

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels wird Wasser immer mehr zum kostbaren Gut, dessen Erhalt und Schutz gewährleistet sein muss. Auf Bundesebene wurde daher eine „Nationale Wasserstrategie“ formuliert,1 aber auch das niedersächsische Umweltministerium entwickelt augenblicklich einen „Masterplan“, um die „Ressource Wasser langfristig zu sichern“.2

Im Rahmen der Daseinsvorsorge hat die kommunale Wasserversorgung bereits in früheren Jahren das historische Interesse geweckt, wobei für Ostfriesland bislang nur Einzelaspekte näher untersucht wurden.3 Nunmehr hat sich Gregor Ulsamer erstmals mit der Trinkwasserversorgung auf der Insel Borkum beschäftigt und seine Forschungsergebnisse in eine etwa achtzig Seiten umfassende Publikation münden lassen.

Von Salzwasser umgeben, könnte man zunächst annehmen, dass die Versorgung der Insulaner mit Trinkwasser problematisch sein könnte. Tatsächlich dürften diese ursprünglich das Wasser aus offenen Wasserstellen in den Dünentälern geschöpft haben, um später Regen in Tonnen oder Zisternen aufzufangen. Bereits für das 13. Jahrhundert nach Christus lassen sich für die Insel erste angelegte Brunnen, sog. Fassbrunnen, nachweisen.

Abb. 2: Abbildung einer Borkumer Postkarte, in der für die moderne Wasserversorgung Werbung gemacht wurde (S. 14 der Publikation)

„Die Insel Borkum und ihr Wasser“ weiterlesen
  1. Vgl. Nationale Wasserstrategie. Kabinettsbeschluss vom 15. März 2023, https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Binnengewaesser/BMUV_Wasserstrategie_bf.pdf [zuletzt aufgerufen am: 26.07.2024]. []
  2. Vgl. Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz vom Juni 2024, https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/pressemitteilungen/umweltminister-meyer-mussen-das-wasser-als-wichtigste-lebensgrundlage-schutzen-und-die-ressourcen-nachhaltig-sichern-233384.html [zuletzt aufgerufen am: 26.07.2024]. []
  3. Axel Heinze, Kostbares Nass – Trinkwasser im Harlingerland, in: Dat löppt. Wasser in der ostfriesischen Kultur, Aurich 2020, S. 32-35; Ude Hangen, Insulaner bedienen sich aus der Süßwasserlinse: Langeoog und Spiekeroog können ihren Bedarf selbst decken: wissenschaftliche Untersuchungen, in: Friesische Heimat, 14, 2021; ders.: Die Wasserversorgung der Stadt Esens, in: Harlinger Heimatkalender, Bd. 70, 2019, S. 77-86; Karl-Heinz de Wall: Grundwasser ist hier hochwertig: über die Frischwasserversorgung im ostfriesischen Küstenraum, in: Friesische Heimat, 5, 2016. []

Der Pastorenmord von Reepsholt 1914

Die Ermittlungsakte der Königlichen Staatsanwaltschaft in Aurich bildete die Grundlage für eine szenische Lesung im Historischen Museum

Ein Beitrag von Dr. Michael Hermann

Voll bepackt mit neun schweren Aktenbänden bahnt sich Gendamerie-Wachtmeister Hartwig seinen Weg durch den Gerichtssaal. An seinem Platz verteilt er die fadengehefteten Akten, setzt sich auf den Stuhl und schaut missmutig in die Menge. Kaum hat er sich einmal vernehmlich geräuspert, taucht auch schon die Richterin auf. Sie legt an ihrem Pult die teuren Handschuhe ab und begrüßt freundlich die Geschworenen auf den roten Sesseln und die Zuschauer im Raum. Es steht der Urteilsspruch in dem spektakulären Prozess um den Mord an dem Pastor Christian Wilhelm Loets (1852-1914) an. Daher sollen zusammen mit den Anwesenden der Tathergang und die Ermittlungen der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Aurich nochmals rekonstruiert werden.

Abb. 1: Reenste Cornelis von den „Kulturgesichtern“ und Dr. Michael Hermann vom Niedersächsischen Landesarchiv bei der szenischen Lesung im Historischen Museum (Foto: Günter Pollmann)

Auf diese Weise begann am Internationalen Museumstag, am 19. Mai 2024, eine szenische Lesung, die von den Auricher „Kulturgesichtern“ zusammen mit dem Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Aurich mehrmals im Stundentakt im Historischen Museum in Aurich veranstaltet wurde. Knapp 60 Teilnehmende ließen sich eine halbe Stunde in die Zeit des Ersten Weltkriegs entführen. Sie wurden Zeuge, wie der Pastor in der Nacht vom 2. auf den 3. Januar 1914 von seinen Söhnen blutüberströmt am Boden der Reepsholter Kirche aufgefunden worden war. Sie konnten mitverfolgen, wie die Gendamerie ersten Hinweisen nachging – darunter Fahrradspuren auf dem Friedhof oder die Meldung eines verdächtigen Mannes in einer Gastwirtschaft bei Jever –, bis fast drei Monate nach der Tat schließlich der 26jährige Putzer Christoph Christoffers festgenommen werden konnte. Neben Dietrichen und einer geladenen Browning-Pistole wurde bei ihm auch Diebesgut gefunden.1

„Der Pastorenmord von Reepsholt 1914“ weiterlesen
  1. Zu den Geschehnissen siehe auch: Gerhard Werner, Der Pastorenmord von Reepsholt, in: Ostfriesland Magazin, Heft 2, 2000, S. 36-41. []

Neu und entstaubt

Der Podcast des Niedersächsischen Landesarchivs wirft einen Blick hinter die Kulissen der Geschichtsschreibung und Archivarbeit

Ein Gastbeitrag von Antje Lengnik und Isabell Schönecker

Ursprünglich begann es mit einer wenig ernstgemeinten Randbemerkung. Doch dann wurde daraus ein mehrjähriges Projekt, das nun endlich das Licht der Welt erblickt hat! Um auf eine abwechslungsreiche und niedrigschwellige Art den Berufsalltag in einem Archiv vorzustellen, hat ein kleines Team im Niedersächsischen Landesarchiv den Podcast „Neu und entstaubt“ konzipiert und produziert. Zwar sind Podcasts schon längst nichts Ungewöhnliches mehr und insbesondere Geschichtspodcasts gibt es jede Menge. Aber um inhaltlich nicht in dieselbe Kerbe zu schlagen und sich von den anderen deutlich abzuheben, entstand die Idee, mit diesem Podcast einen Blick hinter die Kulissen der Geschichtsschreibung zu ermöglichen und das Archiv als Institution vorzustellen. Denn gerade um junge Menschen auf die Berufszweige im archivischen Kontext aufmerksam zu machen, reichen die klassischen Informationsangebote heute nicht mehr aus. Podcasts wiederum haben sich über die letzten Jahre zu einem sehr beliebten Medium entwickelt, weil sich Interessierte beim Zuhören quasi „nebenbei“ informieren können. Deshalb wollen wir das Format nutzen und in lockerer Gesprächsatmosphäre zum einen Menschen für die Tätigkeiten im Archiv zu begeistern, zum anderen der interessierten Öffentlichkeit, die bisher wenig oder keine Berührungspunkte mit einem Archiv hatte, einen niedrigschwelligen Einblick zu eröffnen.

Von Anfang an stand daher fest, die Mitarbeitenden im Archiv und ihre konkreten Tätigkeiten in den Fokus zu nehmen. „Wer sorgt eigentlich dafür, dass wir etwas über die Vergangenheit wissen?“ und „Welche Aufgaben müssen dafür erfüllt werden?“, das waren unsere Leitfragen. Und so kommen im Podcast die verschiedenen Berufsgruppen zu Wort, die gemeinsam das Archiv als Dienstleister für die interessierte Öffentlichkeit ausmachen. Sie berichten von ihrem Berufsalltag, von besonderen Erlebnissen, ihrer persönlichen Motivation und schildern, was sie persönlich mit dem Archiv verbindet. Daneben gibt es viele weitere spannende Informationen rund um Archive und ihre Entstehung. Auch wenn wir uns nicht als Geschichtspodcast verstehen, darf natürlich die ein oder andere historische Anekdote trotzdem nicht fehlen.

„Neu und entstaubt“ weiterlesen

400 Jahre ostfriesische Geschichte auf 300 Seiten

Die neueste Ausgabe des Emder Jahrbuchs für historische Landeskunde Ostfrieslands ist erschienen

Von 1568 bis in die 1970er Jahre – also über einen Zeitraum von gut vierhundert Jahren – spannt sich in diesem Jahr das thematische Spektrum des Emder Jahrbuchs für historische Landeskunde Ostfrieslands, das traditionell von der Ostfriesischen Landschaft, der Gerhard ten Doornkaat Koolman-Stiftung, der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden, der Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden sowie dem Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Aurich herausgegeben wird. In diesem Jahr übernahmen der ehemalige Leiter der Landschaftsbibliothek, Dr. Paul Weßels, dessen Nachfolger Dr. Heiko Suhr und Dr. Michael Hermann – unterstützt durch Frau Ines Verena Arnold – die Redaktionsarbeiten.

Abb. 1: Umschlagbild des diesjährigen Emder Jahrbuchs für historische Landeskunde Ostfrieslands 2024

In der Regel stehen die wissenschaftlichen Beiträge im Emder Jahrbuch thematisch unabhängig nebeneinander, doch in diesem Jahr bilden zumindest die ersten drei Beiträge einen gemeinsamen inhaltlichen Schwerpunkt. Sie alle befassen sich mit der Schlacht von Jemgum im Jahr 1568, die – zusammen mit der Schlacht von Heiligerlee – den Beginn des niederländischen Freiheitskampfes bzw. den Achtzigjährigen Krieg markiert. Die Beiträge gehen auf wissenschaftliche Vorträge zurück, die auf einer Tagung am 24. September 2016 im Jemgumer Rathaus gehalten worden waren, und nun endlich auch publiziert vorliegen.

So übernimmt es Dr. Bernd Kappelhoff, bis 2014 Präsident des Niedersächsischen Landesarchivs, in das damalige Zeitgeschehen einzuführen. Unter dem Titel „Emden, die ostfriesische Landesherrschaft und die Schlacht von Jemgum 1568“ arbeitet er drei Entwicklungsstränge heraus, denen sich die Grafschaft Ostfriesland gegenüber sah: die Reformation, das außerordentliche Wirtschafts- und Bevölkerungswachstums Emdens sowie die notwendig gewordene Transformation der dynastisch geprägten Landesherrschaft in einen frühmodernen Staat. Die Schlacht von Jemgum wirkte dabei – so der Autor – wie ein Katalysator, durch den das Konfliktpotential dieser Problemkomplexe deutlich sichtbar wurde.

Aus westfriesischer bzw. Groninger Sicht betrachtet der niederländische Historiker Dr. Oebele Vries die Schlachten von Heiligerlee und Jemgum. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die ostfriesische Historiographie bislang nur unzureichend erkannte, in welcher großen Gefahr sich die Grafschaft Ostfriesland 1568 befand. Denn Philipp II., König von Spanien und Herr der Niederlande, hatte seinem Feldherrn, dem Herzog von Alba, weitgehend freie Hand gelassen, die zu einem Sammelplatz von Ketzern gewordene Stadt Emden anzugreifen und dem ostfriesischen Grafen abzunehmen.

„400 Jahre ostfriesische Geschichte auf 300 Seiten“ weiterlesen

Vom Ort auf der Karte zur Akte im Archiv: Die geobasierte Suche in den Beständen des Niedersächsischen Landesarchivs

Ein Beitrag von Fabian Gründling

„Startseite“ der Geosuche, eine Karte von Norddeutschland und Teilen der Niederlande mit Hervorhebung der Landesgrenzen von Niedersachsen und Bremen
Abb. 1: „Startseite“ der Geosuche mit Landesgrenzen von Niedersachsen und Bremen

Auf der Suche nach relevanten Archivunterlagen, sei es für historische Untersuchungen oder für die Heimat- oder Familienforschung, kann seit 2015 für Niedersachsen auf „Arcinsys“ zurückgegriffen werden. Mit diesem Archiv-Informationssystem lassen sich über zwei Suchstrategien Urkunden, Akten, Karten, Tonaufnahmen oder auch digitale Medien finden, die im Niedersächsischen Landesarchiv oder den ebenfalls in „Arcinsys“ vertretenen Kommunal- oder Wirtschaftsarchiven aufbewahrt werden. Ein Rechercheweg besteht darin, dem Provenienzprinzip des jeweiligen Archivs zu folgen. Denn Archivbestände werden nicht thematisch, sondern nach deren Herkunft, sprich der schriftguterstellenden Behörde, geordnet. Somit kann über die Behördenauflistung (Baumstruktur) und der darunter abgebildeten Gliederung nach Einzelakten gesucht werden. Schon sehr viel komfortabler ist bei „Arcinsys“ dagegen die sogenannte „Einfache Suche“, bei der mit einem oder mehreren Schlagworten einschlägige Archivalien ermittelt werden können

Auflistung von Beständen im Archivinformationssystem Arcinsys, links eine Gliederung der Behörden nach Zuständigkeit und Zeitraum, rechts eine Auswahl von Beständen
Abb. 2: Auflistung der Bestände in Arcinsys (Baumstruktur)

Ergänzend zu diesen Suchstrategien bietet das Niedersächsische Landesarchiv seit dem 21. März 2024 nun auch eine geografische Suche an. Dieser Suchdienst wird über die Webseite des Niedersächsischen Landesarchivs angeboten. Nach dem Aufruf der Startseite der Geosuche wird eine aktuelle Karte des nördlichen Teils von Mitteleuropa angezeigt. Oben links finden sich Schaltflächen zum Vergrößern bzw. Verkleinern des gezeigten Kartenausschnitts, zum Zurücksetzen der Ansicht sowie zum Zugriff auf die Hilfefunktion.

Unten rechts befindet sich eine Liste verschiedener „Layer“, die über die Karte gelegt werden können. Hierbei handelt es sich um transparente Informationsebenen, die den Blick auf die Karte weiterhin zulassen, gleichzeitig aber Informationen über dieser anzeigen.

Insbesondere für Menschen, die keine Erfahrung mit der regionalen Zuständigkeit der Abteilungen des Landesarchivs haben, können die beiden Layer „Archivsprengel des Nds. Landesarchivs vor 1978“ und „Archivsprengel des Nds. Landesarchivs seit 1978“ von Interesse sein. Über diese kann, insbesondere in Kombination mit dem Layer „Orte/Wohnplätze“ schnell erfasst werden, welches Archiv vor 1978 für einen Ort zuständig war oder es heute ist. Ein Klick auf einen der Archivsprengel gibt dabei nicht nur an, welche Abteilung des Landesarchivs zuständig ist, sondern liefert auch Links zur Homepage der jeweiligen Abteilung und zu ihren Beständen in „Arcinsys“. Bei der Suche nach regional zuständigen Archiven kann ebenso das Layer „Archive mit Beständen in Arcinsys“ hilfreich sein. Dabei werden diejenigen Archive visualisiert, deren Archivalien zumindest teilweise in „Arcinsys“ verzeichnet sind.

„Vom Ort auf der Karte zur Akte im Archiv: Die geobasierte Suche in den Beständen des Niedersächsischen Landesarchivs“ weiterlesen