Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Spion und Landesverräter? Der friesische Diplomat und Historiker Lieuwe van Aitzema (1600-1669) und seine Geschichte der Vereinigten Niederlande (1655-1671)

Ein Beitrag von Dr. Paul Weßels

Die politische Entwicklung in den benachbarten Niederlanden war stets von besonderer Bedeutung für Ostfriesland. Das mag der Grund dafür sein, dass eines der zentralen zeitgenössischen Werke zur Geschichte des „Goldenen Zeitalters“ der Niederlande im 17. Jahrhundert, das man ansonsten eher selten in deutschen Bibliotheken findet, in der Landschaftsbibliothek in Aurich gleich zweimal vorhanden ist: die „Geschichte der Angelegenheiten von Staat and Krieg der Vereinigten Niederlande“ von Lieuwe van Aitzema („Historie of Verhael Van Saken van Staet En Oorlogh, In, ende ontrent de Vereenigde Nederlanden“). Drucker aller Bände war der „Boeckverkooper in de Gort-Straet“ Jan (Johan) Veely aus Den Haag.

Abb. 1: Titel des ersten Bandes der Geschichte der Niederlande von Lieuwe von Aitzema, den Haag, 1655-1672.

Die erste, aus 14 Bänden bestehende Serie in der Auricher Bibliothek stammt aus der Büchersammlung des preußischen Regierungspräsidenten von Derschau (1714 -1799) und war ursprünglich im Besitz der ostfriesischen Grafen und Fürsten. Sie ist in hellem Leder eingebunden, und zentral auf der Vorder- und Rückseite der Buchdeckel ist das eingeprägte gräflich-fürstliche Wappen zu erkennen.

Die Bücher dieser Serie sind zwischen 1655 und 1672 erschienen. Bei dem ersten Band handelt es sich noch um einen mit 16 x 23 cm etwas größerformatigen Band der „Erweiterten Geschichte der Friedensverhandlungen der Vereinigten Niederlande“, der Entwicklungen der Jahre 1621 bis 1626 zum Gegenstand hat. Die weiteren, kleinerformatigen Ausgaben decken schließlich die Geschichte bis zum Jahr 1669 ab. Die Bücher aus der fürstlichen Bibliothek wirken wenig benutzt, zeigen aber Anstreichungen und kurze Anmerkungen von fremder Hand vor allem in Ostfriesland betreffenden Teilen.1

„Spion und Landesverräter? Der friesische Diplomat und Historiker Lieuwe van Aitzema (1600-1669) und seine Geschichte der Vereinigten Niederlande (1655-1671)“ weiterlesen
  1. Signatur LBA: Q 819 (1 – 14). []

Die Friesenfibel. Ein ABC-Buch zwischen Reformpädagogik und Heimatbewegungen im Jahr 1923

Es ist eine alte Frage aller Volksschullehrer, mit welchen Methoden und mit welchen Medien man Grundschülerinnen und Grundschülern am besten das Lesen beibringt, und zugleich ist es eine Frage, die je nach Kenntnisstand und zur Verfügung stehendem Unterrichtsmaterial sehr unterschiedlich beantwortet worden ist. Im Spätsommer und Spätherbst 1923 erschien als radikal andere Antwort auf diese Frage die zweibändige „Friesenfibel“. Äußerlich war sie noch eher unscheinbar: Mit ihrem identischen flexiblen, grünlichen Kartoneinband, schlicht gebunden und bedruckt mit einem Motiv von Fehnkanal und Windmühle hob sie sich kaum von ihrer Konkurrenz ab. Aber der Innenteil sah ganz anders aus als alles, was man bisher in Ostfriesland an Unterrichtswerken gekannt und verwendet hatte.1

Abb. 1: Titelblatt der “Friesenfiebel” von 1923

Der Schulrat in Wilhelmshaven und Herausgeber des Ostfriesischen Schulblatts, E. A. Meinecke, hob bei seinem Hinweis auf dieses neue Lehrbuch nicht nur das neue pädagogische Konzept hervor, er lobte auch „die grell und markig hingeworfenen Bilder, die voller Lust und Leben“ seien.2 Die Ausstattung der beiden Teile sei vielseitig und gefällig. Auch wenn beide Teile für ein Schuljahr „reichlich umfangreich und kostspielig“ seien, verfüge man nun mit der Friesenfibel über „ein nettes Kinderbuch“.3

„Die Friesenfibel. Ein ABC-Buch zwischen Reformpädagogik und Heimatbewegungen im Jahr 1923“ weiterlesen
  1. Andreas Baumann und Georg Schäfer (Hrsg.), Friesenfibel. Erstes Lesebuch für die Kinder Ostfrieslands, 1. u. 2. Teil, Braunschweig 1923 (Sign. Landschaftsbibliothek Aurich: x 66276 [1,2]). []
  2. M. Meinecke, Friesenfibel, in: Ostfriesisches Schulblatt (im Folgenden: OS), 19, 15. Oktober; ders., Friesenfibel II. Teil, in: OS, 22, 1. Dezember 1923, S. 439. []
  3. Meinecke, OS, 22, 01.12.1923, S. 439. []

“Die Bremer Stadtmusikanten” in Norden “auf den Stein geschrieben …” – Das erste deutsche Nachkriegskinderbuch von Werner Klemke, Norden 1945

In der Landschaftsbibliothek findet sich in der Abteilung der Raritäten eine dünne, 12-seitige Broschur in den Maßen von etwa 19 x 22 cm: „Die Bremer Stadtmusikanten. Ein Märchen der Brüder Grimm“.1 Der hellgrüne Einband ist – wie auch die Zeichnungen im Innenteil – zweifellos von Kinderhand sorgfältig mit Buntstiften ausgemalt. Was hat dieses kleine Heft in der Raritäten-Abteilung der Landschaftsbibliothek zu suchen?

Abb. 1: Titelblatt der “Bremer Stadtmusikanten” von Werner Klemke, Norden 1945 (Landschaftsbibliothek Aurich, Rara : x 77886)

Es handelt sich bei diesem im Spätsommer 1945 in Norden entstandenen Märchenbuch um das vermutlich erste deutsche Kinderbuch der Nachkriegszeit in Deutschland. Der Norder Journalist Johann Haddinga hatte selber Weihnachten 1945 ein Exemplar des Kinderbuchs geschenkt bekommen und Jahrzehnte später mit mehreren Artikeln auf dieses besondere ostfriesische Druckwerk aufmerksam gemacht. Sein Exemplar wird heute in der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld e.V. ausgestellt, die an die Ankunfts- und Integrationsgeschichte der Flüchtlinge und Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert. 2022 hat die Dokumentationsstätte auch ein Reprint des Märchenbuchs veröffentlicht.2

„Die Bremer Stadtmusikanten“ ist auch die erste eigenständige Veröffentlichung von Werner Klemke (1917-1994), der später in der DDR lebend als einer der bedeutendsten Grafiker und Buchgestalter des 20. Jahrhunderts in Deutschland gelten darf. Der Klemke-Sammler Matthias Haberzettl aus Augsburg errechnete neben ungezählten anderen Veröffentlichungen für Werner Klemke nahezu 300 Bücher mit über 10.000 Illustrationen und Umschlaggestaltungen für ca. weitere 550 Bucheinbände.3 Das kleine Märchenbuch wurde also zum Ausgangspunkt all der vielen nachfolgenden Veröffentlichungen Klemkes. Aber das Thema ist dem Grafiker sicherlich nicht zufällig in den Sinn gekommen. Die „Bremer Stadtmusikanten“ zählen zu den am häufigsten ins Bild gesetzten Geschichten der Brüder Grimm. Der Text des Märchens wird von Werner Klemke in einer leicht modernisierten Fassung wiedergegeben und schließt als optimistische Sozialutopie zugleich an die Traditionen der Tierfabel und der Gesindeerzählung an: Die Tiere sind durch die Arbeit alt und schwach geworden, deshalb werden sie aus dem Dienst gejagt. Durch ihr solidarisches Verhalten schaffen sie sich gemeinsam eine neue Lebensgrundlage. Werner Klemke wird sich bewusst gewesen sein, dass die Aussage dieses Märchens verbunden mit scheinbarer Harmlosigkeit des Sujets 1945 in der Welt des deutschen Zusammenbruchs nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene ansprechen würde.

„“Die Bremer Stadtmusikanten” in Norden “auf den Stein geschrieben …” – Das erste deutsche Nachkriegskinderbuch von Werner Klemke, Norden 1945“ weiterlesen
  1. Die Bremer Stadtmusikanten Ein Märchen der Brüder Grimm. Auf den Stein geschrieben u. gezeichnet von Werner Klemke, Norden 1945. []
  2. Die Bremer Stadtmusikanten Ein Märchen der Brüder Grimm. Faksimile der Originalausgabe von 1945. Norden 2022. []
  3. Matthias Haberzettl, Werner Klemke – der bekannte Grafiker – der unbekannte Soldat, Vortragsmanuskript 2017, S.5. []

“… immer eine geheime Sehnsucht nach dem Bürgerlichen.” – Der Ostfriese Willrath Dreesen als Autor, Manager und politischer Beamter

Ostfriesland besitzt wenige Literaten von nationaler Bedeutung. Zu ihnen gehört zweifellos Willrath Dreesen (1878-1950), der im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts mit seinen Veröffentlichungen deutschlandweit allgemeine Anerkennung fand, den sein langjähriger Freund und späterer Germanistikprofessor in Bonn, Carl Enders, als „genialen Charakter“ beschrieb1 und der als Verlagsdirektor bei Reclam einige Jahre an einer der Schaltstellen des nationalen Literaturbetriebs saß. Heute darf der Autor, Manager und politische Beamte, der zeitweise auch Gemeindevorsteher von Langeoog war und später als Kurdirektor in Bad Lausiek bei Dresden erfolgreich wirkte, selbst in Ostfriesland als weitgehend vergessen gelten. Wenn man etwas über ihn erfahren will, greift man zunächst zu Sammelbiographien, in denen sich einige biographische Skizzen finden lassen.2 Diese sind allerdings weitgehend geprägt von einer Korrespondenz des Autors mit Peter Zylmann aus den 1940er Jahren, in der Dreesen vor allem Rückschau auf sein bis dahin als gescheitert angesehenes Dichterleben hält. Willrath Dreesen hat aber eine eigentümliche Lebensgeschichte, die geprägt ist von scheinbar abrupten Brüchen bei Wohnorten, Tätigkeiten und Aufgabenstellungen. Um mehr Licht in diesen Teil der Biographie zu bringen, lohnt sich eine Beschäftigung mit den zur Verfügung stehenden Quellen.3

Abb. 1: Willrath Dreesen (1878-1950) (Bildarchiv der Otfriesischen Landschaft)
„“… immer eine geheime Sehnsucht nach dem Bürgerlichen.” – Der Ostfriese Willrath Dreesen als Autor, Manager und politischer Beamter“ weiterlesen
  1. Jürgen Byl, [Art.] Willrath Dreesen, in: Niedersächsische Lebensbilder, Nr. 5, Hildesheim 1962, S. 82-97, hier S. 82. []
  2. Vgl. dazu Joachim Böger, [Art.] Willrath Dreesen, in: Martin Tielke (Hg.), Biographisches Lexikon für Ostfriesland [im Folgenden: BLO], Bd. 2, Aurich 1997, S. 78 – 80; Carl Enders, [Art.] Dreesen, Willrath, in: Neue Deutsche Biographie, 4, Berlin 1959, S. 106–107; Peter Zylmann, Willrath Dreesen, in: Ostfriesland. Mitteilungsblatt des Bundes der ostfriesischen Heimatvereine, 5, 1944, S. 28–31; Berend de Vries, Willrath Dreesen, in: Ostfreesland. Kalender für Jedermann, 34, 1951, S. 127–129; Jürgen Byl, „So füge dich denn willig in die Enge!“. Willrath Dreesen und die Heimatdichtung, in: Ostfreesland. Kalender für Jedermann, 67, 1984, S. 166–172. Die sich hier anschließende biographische Skizze folgt, wenn nicht anderweitige Quellen gesondert angeführt werden, in den übereinstimmenden Details der erzählerischen Grundlinie dieser Darstellungen, so dass darauf verzichtet werden soll, sie jeweils geschlossen anzuführen. []
  3. Willrath Dreesen hat nie Tagebuch geschrieben oder autobiographische Aufzeichnungen verfertigt. Dennoch ergeben ein überlieferter brieflicher Austausch mit Carl Enders (Heinrich–Heine–Institut, Rheinisches Literaturarchiv [weiterhin abgekürzt als HHI RLA], Teilnachlass Carl Enders) und Peter Zylmann (Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Aurich (im Folgenden: NLA AU), Dep. 1 Slg, acc. 2019/20 Nr. 47) mit Kommentaren zu seiner Lebenssituation und mit persönlichen Erinnerungen ein relativ geschlossenes Bild des Dichterlebens. Christina Horstmann erschließt mit ihrer Veröffentlichung „Die Literaturhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts dargestellt am Briefnachlaß von Carl Enders“ (Bonn 1987) rudimentär u.a. einen Teil der Korrespondenz von Carl Enders und Willrath Dreesen und gibt außerdem wertvolle weitere Hinweise. Diese Ego-Dokumente können ergänzt werden durch eine umfangreiche Akte zur politischen Situation auf der Inselgemeinde Langeoog im Jahr 1928 (NLA AU, Rep. 44, Nr. 109). []

“… zufrieden und glücklich im Genuß seiner Freiheit” – Die “Friesische Freiheit” in “Meyer’s Universum” 1847

Seit 1833 erschien im berühmten Bibliographischen Institut und in recht großer Auflage die Zeitschrift „Meyer’s Universum oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde“. Sie führte zeitweise den Untertitel „Die schönsten Ansichten der Erde“. Die enzyklopädische Zeitschrift war zugleich ein Bildwerk mit hochwertigen Stahlstichen, die Ansichten von Gebäuden und Landschaften aus der ganzen Welt zeigten. Hier veröffentlichte Joseph Meyer, der zugleich auch Herausgeber der Zeitschrift und Inhaber des Bibliographischen Instituts war, 1847 im zwölften Band einen zehnseitigen Artikel über „Emden in Ostfriesland“, platziert zwischen Beschreibungen des Maskenballs im Opernhaus in Paris und der Kaiserpfalz in Gelnhausen. Eingeleitet wird der Artikel mit einem schönen Stahlstich mit einer Ansicht der Stadt Emden von der Hafenseite. Meyer schreibt in seinem Artikel aber überraschenderweise, die Stadt Emden zeige wenig Sehenswertes: „Alterthümliches und Modernes behauptet nebeneinander seinen Platz und lässt den Beschauer zu keinem Gesamteindruck des Bildes kommen.“1 Tatsächlich darf man sogar vermuten, dass Meyer Emden gar nicht persönlich gekannt hat, sondern sich sein Bild aus der Literatur zusammengestellt hat, worauf u.a. seine langen Zitate schließen lassen. Was hat Joseph Meyer also veranlasst, diesen Artikel zu verfassen und „Emden in Ostfriesland“ in seine Galerie der Beschreibungen der sehenswertesten und merkwürdigsten Orte der Welt aufzunehmen? Bei der Lektüre des Artikels wird schnell deutlich, dass es Meyer eher nur am Rande um die Stadt Emden geht, sein Interesse gilt vielmehr der Tradition der „Friesischen Freiheit“. Seine Zeitschrift sollte nun einmal auch – so ein anderer Untertitel – „ein belehrendes Bilderwerk für alle Stände“ sein, und im Vorfeld sich anbahnender revolutionärer demokratischer Unruhen war es ihm 1847 offensichtlich wichtig, mit seinem Artikel die Tradition der „Friesischen Freiheit“ einer größeren Leserschaft bekannt zu machen.

Abb. 1: Stahlstich mit der Ansicht Emdens von der Wasserseite (aus dem 4. Band von Meyer’s Universum, 1847).
„“… zufrieden und glücklich im Genuß seiner Freiheit” – Die “Friesische Freiheit” in “Meyer’s Universum” 1847“ weiterlesen
  1. Meyer’s Universum, oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten der Natur und Kunst auf der ganzen Erde, Bd. 12, Hildburghausen 1847, S. 105 – 112 (Abb. S. 547), hier S. 111. []

“Frauen wie Lady Macbeth” – Udo von Alvensleben, das Hausbuch des Unico Manninga und die Lütetsburger Chronik

1955 veröffentlichte der renommierte Kunsthistoriker Udo von Alvensleben die Lütetsburger Chronik, und man fragt sich, was einen deutschlandweit ausgewiesenen Wissenschaftler und Kunsthistoriker veranlasst hat, sich mit der Geschichte der Familie Innhausen und Knyphausen auf Lütetsburg zu beschäftigen.

Udo von Alvensleben entstammte einer altmärkischen Adelsfamilie und wurde 1897 auf dem brandenburgischen Familiensitz Wittenmoor westlich von Berlin geboren. Er wuchs in der Adelswelt der Kaiserzeit auf, übernahm früh die Verantwortung für den Familienbesitz und war ein breit gebildeter, historisch und philosophisch interessierter Mann, der sich insbesondere mit der Geschichte von Schlössern und Gärten der Barockzeit beschäftigte. Seine Dissertation verfasste er 1927 über den Großen Garten in Hannover-Herrenhausen.

Abb. 1: Udo August Ernst von Alvensleben (1897-1962) (Wikimedia)
„“Frauen wie Lady Macbeth” – Udo von Alvensleben, das Hausbuch des Unico Manninga und die Lütetsburger Chronik“ weiterlesen

“nicht für das Volk geeignet”? – Das “Ostfriesische Volks-Buch” in den 1830er und 1840er Jahren

1831 und 1832 erschienen in Leer und in Bremen zwei Ausgaben des „Ostfriesischen Volksbuchs nebst einem Kalender als Zugabe“. Die Ausgaben sind selten und finden sich außer in der Landschaftsbibliothek in Aurich nur in drei weiteren Bibliotheken in Hannover und München.

Die Herausgabe des Jahrbuchs hängt wesentlich zusammen mit der Gründung wissenschaftlicher Vereinigungen in Ostfriesland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.1 In Emden wurde 1814 die „Natuurkundig genootschap“ ins Leben gerufen, die 1820 in „Naturwissenschaftliche Gesellschaft in Emden“ umbenannt wurde. In Leer war im Sommer 1826 die „Physicalische Gesellschaft“ gegründet worden, zu der als korrespondierende Mitglieder auch die bedeutenden ostfriesischen Mathematiker und Berliner Universitätsprofessoren Jabbo Oltmanns (1783-1833) und Enne Heeren Dirksen (1792-1850) sowie der Emder Navigationslehrer und Mathematiker Heinrich Carl Begemann (1795-1872) gehörten. Die Gesellschaft sollte in dem aufstrebenden Städtchen Leer „Kenntnisse unter sich verbreiten, die insbesondere auf den Gewerbefleiß im bürgerlichen Leben einen guten Einfluss haben“. Zu den Fachleuten, die in der Physicalischen Gesellschaft in Leer Vorträge hielten, gehörten auch der Wasserbauinspektor Diedrich Reinhold (1779-1852) und sein Sohn Carl Reinhold (1804-1846).2 Ersterer hatte sich schon 1817 zusammen mit Jabbo Oltmanns für eine schiffbare Verbindung von Rhein, Lippe und Ems eingesetzt,3 nachdem zuvor in napoleonischer Zeit eine Verbindung von Rhein und Nordsee durch Kanäle über die Lippe und die Ems oder Weser bis zur Elbe vorgesehen war. Diedrich Reinhold war mindestens seit 1818 hannoverscher Wasserbauinspektor in Leer.4 Sein Sohn Carl erlernte den Beruf des Geometers und interessierte sich wie sein Vater vor allem für naturwissenschaftliche und wasserbautechnische Themen. Er war Mitglied der Direktion der Physicalischen Gesellschaft und unterrichtete zeitweise auch Mathematik an der neu eingerichteten Gewerbeschule in Leer.5

„“nicht für das Volk geeignet”? – Das “Ostfriesische Volks-Buch” in den 1830er und 1840er Jahren“ weiterlesen
  1. Vgl. dazu Paul Weßels, “Im Strome einer neuen Zeit…”. Aufklärung und Entwicklung des Bürgertums in Ostfriesland um 1800, in: Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands, Bd. 100, 2020, Seite 11-66, hier S. 53-57. []
  2. Diedrich Reinhold war auch korrespondierendes Mitglied der Naturforschenden Gesellschaft in Emden (freundl. Mitteilung Aiko Schmidt vom 25.11.2021). Vielleicht stammt die Familie Reinhold aus Blasheim, bei Minden-Lübbeke. Zumindest sind hier die beiden Söhne Carl und Christian (1807-1860) geboren. Vgl. Manfred Wegner (Bearb.), Paßangelegenheiten 1823-1845 (Stadtarchiv Leer, Rep. I, 2069), Leer 2011; Arnold Hesse, Die Familien der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Leer (1674 – 1900), 3. Teilbd. K-R, Aurich 2003, Nrn. 12441, 12442, 5463. []
  3. Diedrich Reinhold, Jabbo Oltmanns, Der deutsche Handelskanal oder die schiffbare Verbindung der deutschen Meere, Flüsse und Handels-Staaten nach älteren und neueren Vorschlägen, das nützlichste und würdigste Denkmal für Deutschlands wiedererrungene Freiheit, Bremen u.a. 1817; D. Reinhold, Der Rhein, die Lippe und Ems und deren künftige Verbindung als eine für Staat u. Unterthanen höchst nützliche National-Anlage…, Hamm 1822. Vgl. auch: Philipp Koch, „Der Erfolg wird aber selbst die kühnsten Hoffnungen übertreffen …“. Vorgeschichte und Gründung der Rhein-Weser-Eisenbahn-Aktiengesellschaft und ihr Niedergang in der Weltwirtschaftskrise von 1836/37, in: Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins 82/83, Minden 2011, S. 45-77, hier S. 49 (file:///C:/Users/wessels/AppData/Local/Temp/mmg2010-2011-1.pdf; abgerufen am 01.12.2021). []
  4. Hannoverscher und Churfürstlich-Braunschweigisch-Lüneburgischer Staatskalender, Hannover 1818, S. 47. []
  5. Physicalische Gesellschaft Leer (Hrsg.), Bericht über die zu Leer im Jahre 1826 gestiftete physicalische Gesellschaft, Leer 1832, S. 5-6, 12, 23-24. Vgl. auch: Paul Weßels, Experimente mit der “kräftig wirkenden Elektrisirmaschine”. 1826 wurde in Leer die “Physicalische Gesellschaft” gegründet, in: Unser Ostfriesland, Beilage zur Ostfriesen Zeitung, 4, 2020. []

Siegfried Kunstreich und sein “Bildwerk” des Friesen-Bataillons 1940

Im Bestand der Landschaftsbibliothek befindet sich ein Fotoalbum mit dem Titel „Bildwerk über den Einsatz und Marschweg des I. Friesen-Bataillons in Holland, Belgien, Frankreich 1940“. Das erste Blatt des Albums zeigt einen übergroßen Reichsadler mit ausgebreiteten Schwingen auf einem von einem Eichenkranz umgebenen Hakenkreuz und mit einer Widmung in gebrochener gotischer Schrift: „Der Ostfriesischen Landschaft zugeeignet vom I. Friesen-Bataillon“. Auf dem dritten Blatt des Albums wird unter der Überschrift „I. Friesen Bataillon“ in einer lithographierten Kohlezeichnung mit einer Fahne mit der Aufschrift „Eala Freya Fresena“ der direkte Bezug zum Mythos der Friesischen Freiheit hergestellt.

Abb. 1: Drittes Blatt des “Bildwerks” zum Friesenbataillon (Landschaftsbibliothek Aurich, Ms 92) mit einer lithographierten Kohlezeichnung einerFahne mit der Aufschrift “Eala Freya Fresena” von Siegfried Kunstreich.

Dieses Album steht nicht einfach in der Tradition privater Kriegsfoto-Alben mit einem quasi privaten Blick auf den Krieg,1 sondern es stellt in gewisser Weise eine gedruckte und autorisierte Selbstdarstellung des „Friesen-Bataillons“ dar – mit fast 100 lithographierten Zeichnungen des Kunstlehrers Siegfried Kunstreich (1908-1998) aus Leer in Ostfriesland, der auf einem Foto auf der vorletzten Seite des Albums als „Zeichner des Bildwerkes“ mit Stift und Zeichenblock auf den Knien in einer Bunkerruine sitzend gezeigt wird.2 Das Album ist 1940 bis 1941 professionell in der Graphischen Kunstanstalt Franz Keppler in Aachen als Lithographie-Druck in unbekannter Auflage erstellt worden. Die Machart mit dem farbigen Druck, mit Illustrationen in Kombination mit Fotos ist relativ selten und erscheint vor allem häufiger im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den deutschen Angriff auf Frankreich 1940.3 Die Ostfriesische Landschaft besitzt zwei Exemplare des Albums, zwei weitere befinden sich im Besitz des Landesmuseums in Emden, und weitere antiquarische Angebote kursieren zu vergleichsweise hohen Preisen im Internet.

„Siegfried Kunstreich und sein “Bildwerk” des Friesen-Bataillons 1940“ weiterlesen
  1. Bopp / Starke 2009, S. 14-17. []
  2. Bildwerk 1940 Bl. 47r. []
  3. Mündl. Auskunft Petra Bopp, Hamburg, 13.05.2020. []

“gepflückt von Herrn Winter aus Hannover” – Das Herbarium von Adele Feldmeyer als florales Reisetagebuch 1874-1882

Mit dem „Herbarium“ von Adele Feldmeyer ist ein ganz ungewöhnliches Buch in die Landschaftsbibliothek gelangt. Äußerlich ist der Band im handlichen Taschenbuchformat eher unscheinbar: Der ursprünglich einmal rote Einband ist stark verblasst, der durch eine schlichte Blindprägung und Goldprägung rechteckig gerahmte Buchdeckel mit der goldgeprägten Inschrift „Herbarium“ ist leicht verzogen. Zwei Bänder am Buchdeckel, die es ermöglichten, das kleine Buch fest zu verschließen, sind abgerissen.

Abb. 1: Das Herbarium der Adele Feldmeyer, Oldenburg 1874-1882 (Landschaftsbibliothek Aurich, Rara: x 74509)

Innen ist auf dem rechten Vorsatzblatt der Name „Adele Feldmeyer“ in gedruckten Goldbuchstaben eingeprägt. Eine Widmung auf der ersten Seite lautet: „M.[einer] l.[ieben] Adele zum 13. Juli 1874 von Auguste Dörffler, Bremen“. Ergänzt wurde diese Eintragung durch Zeilen aus einem Gedicht des seinerzeit sehr populären Autors Friedrich Martin von Bodenstedt (1819-1892): „Ein treu Gedenken, / lieb Erinnern, / Das sind die herrlichsten / der Gaben, / Die wir von Gott / empfangen / haben!“1 Damit definiert die Bremer Freundin dieses Buchgeschenk von vornherein als Erinnerungsbuch mit einer Funktion an der Grenze zwischen Herbarium und Poesiealbum, das ja ebenfalls häufig mit getrockneten Blumen geschmückt wird. Adele Feldmeyer hat anschließend diese erste Widmungsseite mit einem Blumenarrangement versehen, für das sie die Pflanzen laut Eintragung bereits Pfingsten 1874 in Oldenburg gesammelt hatte.

„“gepflückt von Herrn Winter aus Hannover” – Das Herbarium von Adele Feldmeyer als florales Reisetagebuch 1874-1882“ weiterlesen
  1. Landschaftsbibliothek Aurich, Rara : x 74509, Herbarium der Adele Feldmeyer, Oldenburg 1874-1882. []

Ein “Haupt- und Heldenbuch in plattdeutscher Sprache” – Karl Tannen und seine Bearbeitung des “Reineke Voß”, Bremen 1861

Abb. 1: Der Reinicke Voß auf einem Hamburger Druck aus dem Jahr 1660

Etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts blühte im Zuge von Romantik, Historismus und später der Heimatbewegung auch in Ostfriesland die niederdeutsche Literatur wieder auf. Bereits damals gab es einerseits die begründete Angst der Verdrängung des Plattdeutschen, und andererseits wurde das Plattdeutsche gleichzeitig Teil einer neuen, eigenen ostfriesischen Identität – in Abgrenzung vom Hochdeutschen, von Hannover und allem was man damit assoziierte. Im Zuge dieser Aufwertung der plattdeutschen Sprache veröffentlichte der aus Leer stammende Karl Tannen eine plattdeutsche Bearbeitung des Versepos „Reineke Voß“ auf der Basis einer berühmten mittelniederdeutschen Fassung von 1498. Das schmale, schön gesetzte Bändchen erschien 1861 im Bremer Verlag von Heinrich Strack. Tannens Ziel bei dieser Bearbeitung des Stoffs war die Aufwertung der plattdeutschen Sprache und Literatur. Der Reineke Fuchs sei ein „Haupt- und Heldenbuch in plattdeutscher Sprache“ postuliert der niederdeutsche Lyriker und Schriftsteller Klaus Groth (1819-1899) im Vorwort dieser Ausgabe von 1861. Groth war neben Fritz Reuter (1810-1874) der Begründer der niederdeutschen Literaturrenaissance des 19. Jahrhunderts. Die bearbeitete Wiederveröffentlichung sollte nach Groth dazu beitragen, „den wieder erwachten Sinn für den [niederdeutschen] Schatz an Sprache und Poesie, den unsere Altvordern uns überliefert haben“ zu stärken und veredeln. Indem gezeigt werde, dass das Niederdeutsche in seiner Dichtung „eigene Blüthen und Früchte“ tragen könne, rette man zugleich auch „Stamm und Wurzeln“ des Hochdeutschen.

„Ein “Haupt- und Heldenbuch in plattdeutscher Sprache” – Karl Tannen und seine Bearbeitung des “Reineke Voß”, Bremen 1861“ weiterlesen