
Nachdem Heyo Prahm bereits 1997 die Lebenserinnerungen Hermine Heusler-Edenhuizens herausgegeben hatte und sich – neben weiteren Veröffentlichungen – 2016 mit der ärztlichen und politischen Haltung der 1872 in Pewsum geborenen Ostfriesin auseinandersetzte, hat er nun aktuell eine weitere Publikation zu der ersten deutschen Frauenärztin vorgelegt. Darin beschäftigt er sich mit den „Geschlechterbeziehungen in der Weimarer Republik im Spiegel der Vorträge von Hermine Edenhuizen“.
Die Veröffentlichung gliedert sind in zwei Teile, in denen einzelne der im Nachlass der Ärztin erhaltenen Schriften zur sexuellen Aufklärung (Teil 1) und zur Problematik der Schwangerschaftsunterbrechung (Teil 2) vorgestellt werden. Insgesamt sind von Heusler-Edenhuizen etwa vierzig Titel zur Sexualethik aus den Jahren 1912-1953 erhalten geblieben, die im Anhang der Publikation aufgeführt werden.
„Buchbesprechung: Heyo Prahm, Geschlechterbeziehungen in der Weimarer Republik im Spiegel der Vorträge von Hermine Edenhuizen, Hude-Oberhausen 2021“ weiterlesen