Autor: Gastautor

0

Private Sammlungen: Zwischen Schatzkästlein und Bürde

Ein Gastbeitrag von Dr. Nina Hennig1 Museen und Sammlungen In der Arbeitsgemeinschaft Museen und Sammlungen in Ostfriesland, kurz AG MuSa, sind aktuell 58 Einrichtungen kollegial miteinander verbunden. Diese Gruppe dürfte nahezu alle Museen und...

0

Ein Schlüssellochblick in die neuzeitliche Frauengeschichte

Ein Gastbeitrag von Laura-Sophie Bönemann Wer schreibt Geschichte und was ist ihr Gegenstand? Der Historiker Heinrich von Treitschke (1834-1896) beantwortete diese Frage mit den markanten Worten „Männer machen die Geschichte.“ Die traditionelle Geschichtsschreibung der...

0

Wer schreibt, der bleibt? – Die Tagebücher des Pastors Johann Ernst Müller sowie seines Sohnes Franz Jakob Müller als Quelle für die ostfriesische Regionalgeschichte des späten 18. und 19. Jahrhunderts

Ein Gastbeitrag von Dr. Benjamin van der Linde Einleitung Einen besonderen Reiz für die Regional- und Landesgeschichte üben Tagebücher aus. In ihnen werden emotionale und persönliche Facetten der Vergangenheit durch einen Schreiber greifbar. Dabei...

0

Ein flächendeckendes und kaum verstecktes Phänomen

Die Geschichte der NS-Zwangsarbeit in Ostfriesland stand am 18. Mai 2022 im Fokus eines Workshops im Landschaftsforum Ein Gastbeitrag von Heiko Kiser Am 18. Mai 2022 kam es im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft zu...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search