Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine neue Sonderausstellung im Historischen Museum in Aurich befasst sich mit “Menschen in der Wallstraße – die Sammler Elisabeth Janßen und Karl-Heinz Langhoff”

Eine Ankündigung von Brigitte Junge

1517 wurde Aurich innerhalb der Stadtgrenzen erweitert. Eine neue Straße führte von der Osterstraße zum nördlichen Wall. Handwerker und Kaufleute siedelten sich an, unter ihnen jüdische Schlachter und Händler. Gut zwei Generationen später entstand zwischen 1588 und 1604 ein zusätzlicher Gang, die „Blanken Warf“. Benannt war sie nach Aurichs Bürgermeister Christian Blanke. In Richtung Wallmühle wurden kleine bezahlbare Häuser errichtet, die kleineren Gewerbetreibenden eine Existenz ermöglichen sollten. Die Straße hieß „Neustädter Straße“ oder „Dreeklaverstraat“ nach einem Hauswappen mit dreiblättrigen Kleeblättern. 1870 erhielt sie ihren heutigen Namen „Wallstraße“.

Im 20. Jahrhundert sprachen die Auricherinnen und Auricher von der „Jödenstraat“, von der „Judenstraße“. Heute weist die große Anzahl der Stolpersteine, die in der Wallstraße verlegt wurden, darauf hin, dass hier einst jüdische Familien zu Hause waren. Seit Ende Januar 1940 wurde der größere Teil der noch in Aurich ansässigen jüdischen Familien unter dem Diktat der nationalsozialistischen Zwangsmaßnahme insbesondere hier in wenigen Häusern der Wallstraße gesammelt untergebracht. Von hier aus wurden sie, ihres Zuhauses beraubt, aus Ostfriesland vertrieben, in die Vernichtungslager abtransportiert, in den Tod geschickt und ermordet. Eine Flucht und das Überleben gelangen nur noch den Wenigsten von ihnen.

Die Ausstellung will Geschichte(n) aus der Auricher Wallstraße erzählen. Sie zeigt alltägliche und besondere Gegenstände, die mit Erlebnissen und Erinnerungen verknüpft sind. Im Mittelpunkt stehen zwei Sammler. Die eine ist Elisabeth Janßen, geboren 1927 und gestorben im August 2019 in der Auricher Wallstraße. Sie wuchs auf im elterlichen Wohn- und Geschäftshaus „Colonialwaren A. J. Dieken“ in der Wallstraße 26. Der andere ist Karl-Heinz Langhoff, geboren 1943 in Berlin, der kurz nach seiner Geburt mit seiner Mutter und seinen beiden Geschwistern nach Aurich kam, während der Vater als Soldat im Krieg war. Hier wurde Karl-Heinz Langhoff in der Lambertikirche getauft und hier wuchs er auf im Wohn- und Gasthaus „Zum Halben Mond“ in der Wallstraße 42. Gemeinsam mit weiteren Zeitzeuginnen und Zeitzeugen vermitteln die Sammlerin und der Sammler ihre Sicht auf die Dinge und auf die Geschehnisse.

Die Ausstellung kann ab Samstag, den 12. März, bis Sonntag, den 4. Dezember 2022, zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden.

Brigitte Junge

(Red.: M.H. / P.W.)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor (11. März 2022). Eine neue Sonderausstellung im Historischen Museum in Aurich befasst sich mit “Menschen in der Wallstraße – die Sammler Elisabeth Janßen und Karl-Heinz Langhoff” Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/sll6


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.