Tagungsbericht zur Abschlussveranstaltung des Projektes “Provenienzforschung zu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten (China) in vier ostfriesischen Museen und Kultureinrichtungen” am 12. November 2021 im Landschaftsforum
Ein Gastbeitrag von Hendrik Böttcher M.A. (Museumsdorf Cloppenburg)
Bis heute lagern in den Sammlungen deutscher Museen und Kultureinrichtungen zahlreiche Objekte aus dem Kontext der kaiserzeitlichen Kolonialherrschaft in Ostasien. Die Herkunft dieser Stücke ist nicht selten fehlerhaft dokumentiert oder gänzlich unbekannt. In einem Pilotprojekt haben nun das Deutsche Sielhafenmuseum Carolinensiel, die Naturforschende Gesellschaft zu Emden, das Ostfriesische Teemuseum Norden sowie das Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn rund 500 ausgewählte Objekte ihrer Bestände vom Berliner Forschungsinstitut Facts & Files hinsichtlich ihrer Provenienz untersuchen lassen. Die Ergebnisse wurden am 12. November 2021 im Rahmen einer Tagung in der Ostfriesischen Landschaft in Aurich vorgestellt.
Zunächst erläuterten dabei die Organisatoren und Förderer des Projektes dessen Besonderheiten. Die Leiterin der Museumsfachstelle/Volkskunde der Ostfriesischen Landschaft, Dr. Nina Hennig, Dr. Jan Hüsgen vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, Dr. Claudia Andratschke vom Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen und Rico Mecklenburg als Präsident der Ostfriesischen Landschaft betonten, das Vorhaben sei in dieser Form bisher einmalig gewesen. Anders als etwa im Bereich der Geschichte des Nationalsozialismus seien die durchaus erheblichen kolonialen Spuren in den Sammlungen ostfriesischer Museen bisher kaum eingehend erforscht worden. Der erste Blick, den man nun auf China geworfen habe, könne zugleich aber nur der Auftakt zu einer noch umfassenderen Sichtung der Sammlungsbestände sein.
Dank des besonderen Formats der Tagung, der überwiegende Teil der insgesamt 70 Teilnehmenden verfolgte die Veranstaltung im Internet, konnte der erste Vortrag über Zoom direkt aus China in das Forum der Ostfriesischen Landschaft geschaltet werden. Prof. Dr. Sun Lixin von der School of History and Culture der Shandong Universität in Jinan hatte das Projekt als Kooperationspartner vor Ort betreut. Er skizzierte zunächst die Geschichte der Hafenstadt Qingdao von 1897 bis zum ersten Weltkrieg und ging dabei besonders auf die chinesische Gesellschaft unter der deutschen Kolonialherrschaft ein. Das deutsche Engagement und die besondere rechtliche Stellung der Kolonie, so Sun, habe zu einem wirtschaftlichen Aufblühen der Region geführt und Zuwanderer angezogen. Die zahlreichen chinesischen Händler, Intellektuellen, Angestellten und Beamten hätten sich die Gegebenheiten damals zunutze gemacht, ohne dafür ihre kulturelle Identität aufzugeben.
Anschließend gab Prof. Dr. Cord Eberspächer von der Hunan-Universität in Changsha einen bildreichen Überblick über die Wege, auf denen Kulturgüter aus dem kolonialen China nach Deutschland gelangen konnten. Dabei wurden vor allem die Herausforderungen der Provenienzforschung im Bereich des Raubguts deutlich: Unabhängig davon, wer sich in welchem Maße an Plünderungen beteiligte, konnte immer unrechtmäßig Erworbenes über Zwischenhändler den europäischen Markt und letztendlich die dortigen Sammlungen erreichen. Die chinesischen Regierungen hätten bisher allerdings oft ein ambivalentes Verhältnis zu dieser Thematik gehabt. So habe etwa die Volksrepublik die Existenz sinologischer Sammlungen in Europa aus politischen Gründen meist begrüßt und von umfassenden Rückforderungen abgesehen.
Nach der Mittagspause, in der Rico Mecklenburg den interessierten Anwesenden einen Blick auf das chinesische Porzellan der Ostfriesischen Landschaft ermöglichte, befasste sich die Kunsthistorikerin und Sinologin Stefanie Schmidt M.A. (Wilhelmshaven) mit der Objektgruppe der in Asien gekauften Andenken. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts seien beispielsweise tausende Seesoldaten für meist nicht mehr als ein halbes Jahr nach Qingdao verlegt worden. Vor ihrer Rückkehr hätten dann viele von ihnen ein Souvenir an ihr asiatisches Abenteuer erworben. Diese, so Schmidt, stammten aber keinesfalls ausschließlich aus chinesischer Produktion. Vielmehr deuteten beispielsweise die Kennzeichnungen und Motive mancher Andenken darauf hin, dass sie eigentlich in anderen Ländern wie Japan gezielt für europäische Reisende hergestellt worden waren. Diese Objekte hätten die Soldaten dann in den zahlreichen unterwegs angelaufenen Häfen kaufen können. Schmidt schloss daraus, dass wahrscheinlich nur ein Teil des bisher chinesisch deklarierten Sammlungsgutes auch wirklich ursprünglich aus dem Reich der Mitte stamme. Die Museen seien daher gut beraten, ihre Bestände nochmals zu überprüfen.
Im vierten und letzten Vortrag der Tagung stellten Beate Schreiber und Dr. Hajo Frölich vom Berliner Forschungsinstitut Facts & Files ihre Arbeit mit den ostfriesischen Sammlungsstücken vor. Meist handelte es sich dabei ebenfalls um Objekte, die von Reisenden in Asien gekauft und dann in die Heimat gebracht worden waren. Über diese Personen war es Schreiber und Frölich in vielen Fällen gelungen, sich der Provenienz der Stücke trotz großer Schwierigkeiten zumindest anzunähern. Manche Objekte waren dabei Auftragsarbeiten, andere stammten wiederum aus der von Stefanie Schmidt skizzierten Massenproduktion. Klare Hinweise auf Raubgut fanden die Forscher in den untersuchten Beständen hingegen nicht.
Sowohl nach den ersten als auch nach den letzten beiden Vorträgen der Tagung gab es Gelegenheit zu Diskussionen. Dabei kam vor allem die Frage auf, ob das Forschungsprojekt und seine Abschlussveranstaltung das Phänomen des Kolonialismus mit seinen bis heute spürbaren Auswirkungen insgesamt hinreichend berücksichtigt habe. Am Ende der teils lebhaften Debatten stand der Schluss, dass das Vorhaben dem allein aufgrund seiner Zielsetzung und primär historischen Ausrichtung nicht vollständig gerecht werden konnte. Bei zukünftigen Projekten zur Provenienzforschung im kolonialen Kontext sei es aber durchaus denkbar, diesem Aspekt mehr Gewicht zu geben. Umso mehr ist zu hoffen, dass die erfolgreiche Initiative der ostfriesischen Kultureinrichtungen bald in größerem Rahmen fortgesetzt wird.
(Red.: M.H. / P.W.)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor (1. Dezember 2021). Koloniale Spuren in den Sammlungen ostfriesischer Museen? Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/slks