Am 1. November 2021 um 19.30 Uhr findet im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft (Georgswall 1-5) der zweite Vortrag in der landeskundlichen Vortragsreihe von Landschaftsbibliothek und der Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs statt. Der im Ostfriesischen Landesmuseum Emden als Provenienzforscher beschäftigte Mag. Georg Kö befasst sich dabei mit einem dunkleren Kapitel aus der Geschichte der „Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden“ – kurz: die „Kunst“ genannt.

Am 8. Mai des Jahres 1940 schrieb der damalige Vorsitzende der Emder „Kunst“ Johann Menso Folkerts an den Oberbürgermeister von Emden in einer kurzen Notiz: „Seiner Zeit habe ich auf Anregung der Geheimen Staatspolizei gleichzeitig in Ihrem Auftrage die Überleitung wertvollen ostfriesischen Kulturgutes aus jüdischem Besitz in deutsche Hände vorgenommen. Insbesondere ist die der Allgemeinheit dienende ‚Kunst‘ in den Besitz gelangt, um so in weitgehendem Maße der Bevölkerung ihre Anteilnahme zu ermöglichen.“
Mit diesen zwei in der Akte KA 55a des Emder Stadtarchivs verborgenen verhängnisvollen Sätzen offenbart sich ein wesentlicher Aspekt der Geschichte der Emder „Kunst“ zwischen 1938 und 1945. Aus einer dem Sammeln und der Bewahrung ostfriesischer Kultur verpflichteten bürgerlichen Gesellschaft war in den Jahren zuvor ein Instrument nationalsozialistischer Kulturpolitik geworden, deren Schwerpunkt in der lokalen Organisation des als „Kulturgutschutz“ verbrämten größten Raubzuges der modernen Geschichte in Europa lag.
Dieser Vortrag stellt Strukturen, Akteure, den Verlauf und vor allem auch Besonderheiten dieses dunklen Abschnitts der Geschichte der Emder Kunst vor.
Corona-Hinweis:
Die Veranstaltung findet unter Anwendung der 2G-Regel statt. Für den Zutritt ist also ein Immunitäts- oder vollständiger Impfnachweis erforderlich.
Michael Hermann
(Red. P.W.)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hermann (18. Oktober 2021). Die “Kunst” und der Kunstraub im Nationalsozialismus. Ein Beitrag zur Geschichte von 1820dieKUNST in Emden. Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/slkl