Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Christentum, Volkstum und Kaisertum in der Krise?

1913 erscheint ein Volkskalender zur propagandistischen Belehrung des Rheiderlandes

Ein Beitrag von Dr. Heiko Suhr

Volkskalender boten zur Mitte des 19. Jahrhunderts einen wichtigen Gegenpol zu Zeitungen, die vor allem im städtischen Umfeld gelesen wurden, da sie für eher bildungsferne Schichten im ländlichen Raum einen beliebten Lesestoff anboten. Sie lieferten neben dem reinen Kalendarium vor allem praktische Ratgeber: Listen mit Gewerbetreibenden, Beamten, Geistlichen und Lehrern und oft auch Fahrpläne von Bus und Bahn sowie Übersichten zu Markttagen der Region. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kamen oft volkskundliche Themen dazu. Die Volkskalender wurden mehr und mehr zu einem Medium der politischen, militärischen und gesellschaftlichen Beeinflussung.1

Zu dieser Gattung gehört auch ein „Christlich-nationaler Volks-Kalender für‘s Rheiderland“, der 1914 erschienen ist und der die typische Mixtur dieser Gattung aufweist.2 Gedruckt wurde der Kalender, der für 15 Pfennige erhältlich war, bei H. Risius in Weener.

Obwohl es im Geleitwort des „Wahlvereins der rechtstehenden Parteien des Kreises Weener“ heißt, der Kalender werde nun „regelmäßig jährlich erscheinen“ (S. 3), ist es aufgrund des Ausbruches des Ersten Weltkrieges offensichtlich bei der einen Ausgabe geblieben. Diese ist zudem deutschlandweit nur in der Landschaftsbibliothek Aurich überliefert und stammte ursprünglich aus dem Besitz des Pädagogen, Volkskundlers und Botanikers Friedrich Sundermann (1843–1924).3

Die politische Ausrichtung des Kalenders wird im Geleitwort schon mehr als deutlich. Man wolle „in dieser für unser Vaterland so ernsten Zeit“ darauf hinweisen, dass „unsere nationalen Güter“ im Sinken begriffen sind. Gemeint sind damit Christentum, Volkstum und Kaisertum, die durch diesen Kalender wieder „gestärkt“ werden sollten. Dem typischen Muster der Volkskalender folgend, wollte man aber auch „Freude“ und „Anregung“ vermitteln, dass der Kalender „jedem Rheiderländer ein treuer Freund“ werden möge.

Nach einem Gedicht zum Geleit von Pastor Lötter4 aus Bunde folgt ein ausführliches Kalendarium, in dem neben den Feiertagen und jahreszeitlich passenden Bauernregeln auch die Markttage in Ostfriesland Erwähnung finden. Die Monatsübersichten werden dabei von gezielten Ratschlägen zur guten landwirtschaftlichen Praxis begleitet.

Abb. 2: Kalendarium für den Monat November (Landschaftsbibliothek Aurich, x 814)

Nach einigen Hinweisen zum gängigen Briefporto – einfache Briefe bis zwanzig Gramm für zehn Pfennige – sowie einem „Trächtigkeits- und Brüte-Kalender“ finden sich auch Hinweise zum Personennahverkehr. Hier sind nicht nur Eisenbahnverbindungen aus Bunde, Möhlenwarf und Weener nach Leer und Nieuweschans abzulesen, sondern auch die Fahrtzeiten der Dampffähre zwischen Ditzum und Petkum und der Motorfähre zwischen Oldersum und Hatzum.

Wie auch heute noch im beliebten Ostfreesland-Kalender folgt dann eine Übersicht über die „weltlichen und geistlichen Behörden“ des Kreises Weener inklusive einer Übersicht der im Kreis tätigen Lehrer.

Der heimatkundliche Teil umfasst dann vor allem den Aufsatz von Pastor Heinrich Reimers5 (1879–1942) über die Klöster im Rheiderland (S. 23–31), also vor allem über die Johanniterklöster in Jemgum und Dünebroek.6 Reimers schließt mit dem Fazit, dass sich die „Mönche und Nonnen […] um die Kultivierung“ des südwestlichen Rheiderlandes „unvergängliche Verdienste“ erworben hätten.

Entsprechend positiv eingestimmt folgt für die Leserinnen und Leser dann der propagandistische Teil, den wiederum Pastor Lötter mit einem kleinen Beitrag „Was unserem Volke not tut!“ (S. 33–35) eröffnet. In Zeiten des „Ringens“ und „Sterbens“ (S. 33) – der Weltkrieg war noch kaum absehbar – sei ein „Kampfe um irdische Güter“ ausgebrochen, bei dem „höhere Werte“ und „Weltanschauung“ (S. 34) zunehmend auf der Strecke blieben. Religion und Glauben seien als „Wahn“ verschrien. Der einzige Ausweg sei eine „religiöse Erneuerung“, um dem technischen Fortschritt in allen weltlichen Bereichen eine wahre „Führung“ an die Seite zu stellen.

Abb. 3: Heinrich Reimers (1879-1942) (Bildarchiv der Ostfriesischen Landschaft)

Ein Herr Pannenborg aus Ditzum verfasste für den Kalender dann einen „Weck- und Mahnruf“ (S. 35–42), der einen strikt antisozialdemokratischen, antiliberalen und antijüdischen Duktus einschlägt und damit deutlich den volksbelehrenden – besser manipulierenden – Aspekt dieser Kalendergattung unterstreicht. Alle bürgerlichen Parteien hätten die Pflicht gegen die „Umsturzpartei“ (S. 39) der Sozialdemokraten vorzugehen und ihnen Einhalt zu gebieten. Im extremen Fall müssten gar – so Pannenborg weiter – unter Ausschaltung demokratischer Verfahren die „Feinde unseres Staatswesens“ mit quasi-diktatorischen „Ausnahmegesetze[n]“ gestoppt werden. Der Kampf gegen die Sozialdemokratie und gegen den mit ihr „verbündeten“ Liberalismus wird gar zur „ersten nationalen Forderung“ (S. 40) stilisiert. Es gelte vor allem, die Jugend durch „nationale und christliche Erziehung“ auf diesen Kampf vorzubereiten. Dabei nimmt Pannenborg Kaiser Wilhelms Worte bei Kriegsausbruch – er kenne keine Parteien mehr, nur noch Deutsche – fast vorweg, indem er sagt, nationale Politik müsse stets absoluten Vorrang vor „Parteipolitik“ genießen (S. 41). Im letzten Abschnitt hetzt Pannenborg dann gegen das Judentum. Dieses müsse man nicht wegen seines Glaubens bekämpfen, sondern weil sie versuchten, das ganze deutsche „Volksleben zu verderben“. Der „Jude“ sei den Deutschen „wesensfremd“ und „geistesfremd“. Über den Autor ist ansonsten relativ wenig bekannt. Es könnte sich um den ab 1913 in Ditzum amtierenden Pastor Friedrich Pannenborg handeln.7 Wahrscheinlicher ist aber der in Ditzum praktizierende Arzt Dr. Pannenborg.8 Es ist in jedem Fall von einem verwandtschaftlichen Verhältnis zu dem bekannten Historiker und Gymnasialprofessor Prof. Dr. Albert Pannenborg auszugehen.9

Abb. 4: Propagandaplakat mit Aufruf Kaiser Wilhelms II. an das deutsche Volk zur Verklärung des „Burgfriedens“ zwischen Kaisertreuen und der Sozialdemokratie (1914) (Deutsches Historisches Museum Berlin, Inv.-Nr.: P 96/1975)

Ebenso abgedruckt – als kurze Besinnung nach heftigster Propaganda – findet sich das Tiermärchen „Der Zaunkönig“ der Gebrüder Grimm. Es folgt aber wiederum ein Versuch der Beeinflussung der Leserschaft im Sinne der Militarisierung der Gesellschaft. Der Abschnitt „Die Batterie der Toten“ (S. 44–49) ist ein – vermeintlicher – Augenzeugenbericht der Schlacht von Orléans vom 3. und 4. Dezember 1870, die als eine der bedeutendsten Schlachten des Deutsch-Französischen Krieges gilt und mit – natürlich – einem deutschen Sieg endete. Geschildert wird hier der Heldentot eines deutschen Batteriechefs, was gleichsam als Appell zu mehr Opferbereitschaft des deutschen Volkes verstanden werden will.

Der nächste größere Abschnitt „Sozialpolitische Bestrebungen“ des streng nationalkonservativen Lehrers Manno Peters Tammena aus Bunderhee10 warnt in aller Ausführlichkeit (S. 49–61) vor dem „Gifthauch“ (S. 61) der Sozialdemokratie. Der Autor sieht gerade die Jugend in Gefahr und schließt sich in diesem Punkt Pannenborg an. Daraufhin führt Peters Tammena die wilhelminische Sozialpolitik ins Feld – Krankenkassen, Unfallversicherung, Altersvorsorge (S. 51) –, die ein „unerschöpflicher Segen“ (S. 53) für das Heimatland sei.

Die Absicht des Kalenders ist aus heutiger Sicht mehr als offensichtlich. Die Inhalte werden von angesehenen Autoren aus dem bürgerlichen Milieu – Pastoren, Lehrer, Ärzte – aus dem direkten regionalen Umfeld der Leserschaft vermittelt und bekommen so zusätzliche Glaubwürdigkeit. Es sind eben nicht kaum greifbare Geistesgrößen mit großer Distanz, sondern die bekannten und beliebten Autoritäten vor Ort, die man eventuell sogar persönlich kannte oder jedenfalls von ihnen gehört hatte. Gerade das wird die Wirksamkeit der propagandistischen Einflussnahme noch wirkungsvoller gemacht haben. Dazu beigetragen haben werden auch die unterhaltenden Passagen mit Gedichten, erbauender Literatur zu Alltagsthemen und die Heimatkunde, die gleichsam ein wenig Zuckerwatte um die ernsten Themen hüllen. Auffallend ist weiterhin, wie sehr dieser Kalender die generellen Kriterien eines Volkskalenders vom beginnenden 20. Jahrhundert erfüllt: Propaganda für Christentum, Volkstum und Kaisertum mit seinen vor allem militaristischen und antisozialdemokratischen Ausprägungen.

Abb. 5: Werbeannoncen, u.a. der Bierbrauerei Hesse (Landschaftsbibliothek Aurich, x 814)

Aus wirtschaftsgeschichtlicher Perspektive spannend sind die am Ende des Kalenders abgedruckten Werbeanzeigen Rheiderländer Unternehmen wie die der Buchdruckerei und Verlagsanstalt H. Risius, der Brauerei S. F. Koolman (Ecks-Bräu) und des Fotoateliers von Bernhard H. Meyer in Weener.

Dr. Heiko Suhr
(Red.: M.H.)

Heiko Suhr

Heiko Suhr ist Historiker und seit 2023 Leiter der Landschaftsbibliothek Aurich.

More Posts

  1. Vgl. zusammenfassend zu Volkskalendern mit einigen Beispielen auch Christine Osswald (Red.), Volkskalender im 19. und 20. Jahrhundert. Zeitweiser, Lesestoff und Notizheft, Cham 1992. []
  2. Auf dem Umschlagtitel heißt der Kalender abweichend „Christlichnationaler Volkskalender … für den Kreis Weener“. []
  3. Vgl. Paul Weßels, [Art.] Friedrich Wilhelm Hermann Sundermann, online: https://bibliothek.ostfriesischelandschaft.de/wp-content/uploads/sites/3/dateiarchiv/2753/Sundermann-Friedrich.pdf [06.11.2024]. []
  4. Wohl August Heinrich Lötter (1863–1948), Studium der Theologie in Leipzig, 1889–1908 Pastor in Lengerich/Kreis Lingen, danach in Rysum und wohl später auch in Ditzum, vgl. Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Osnabrück, Dep 68 b, Nr. 404, Hannoverscher Kurier, 04.08.1908. []
  5. Vgl. Walter Deeters, [Art.] Heinrich Reimers, in: Martin Tielke (Hrsg.), Biographisches Lexikon für Ostfriesland, Bd. 3, Aurich 2001, S. 351–358. Deeters resümiert, es lebten „zwei Seelen“ in Reimers’ Brust: die des Seelsorgers und die des Historikers. Reimers hat u.a. auch über die Klöster in Attens, Appingen, Koldine, Hopels und Norden (Dominikaner) publiziert. []
  6. Vgl. zu Jemgum https://johanniter-nordseekueste.de/de/kloster-jemgum/ [06.11.2024] und zu Dünebroek https://johanniter-nordseekueste.de/de/kloster-duenebroek/ [06.11.2024]. []
  7. Friedrich Nikolaus Pannenborg (28.11.1865–?), geboren in St. Georgiwold/Weener, Pastor, 1891–1906 in Critzum, 1906–1913 in Groothusen, 1913–1917 in Ditzum, 1917–1925 in Jarßum; vgl. Helmut Anneessen (Bearb.), Die Familien der Kirchengemeinde Critzum (1724–1900), Aurich 2006, S. 24; Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Aurich (im Folgenden: NLA AU), Rep. 41, Nr. 132; https://www.tote-punkte-ostfriesland.de/nachname/Pannenborg [06.11.2024]. []
  8. Vgl. Berliner klinische Wochenschrift 1908, S. 1212. []
  9. Vgl. NLA AU, Rep. 220/39, Nr. 17 und zur Person Pannenborgs Martin Tielke, [Art.] Albertus Wilhelm (Albert) Pannenborg, in: ders. (Hrsg.), Biographisches Lexikon für Ostfriesland, Bd. 4, Aurich 2007, S. 333–335. []
  10. Manno Peters Tammena war Mitglied, 1919 Kandidat für die Wahl zur preußischen Landesversammlung und Ende der 1920er Jahre auch zweiter Vorsitzender für den Kreis Weener der Deutschnationalen Volkspartei; vgl. Wilhelmshavener Tageblatt, 21.01.1919 und Taschenbuch der Deutschnationalen Volkspartei, Berlin 1929, S. 123. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Heiko Suhr (12. November 2024). Christentum, Volkstum und Kaisertum in der Krise? Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12nmf


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.