Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“100 Bände Emder Jahrbuch”

Mit einem Vortrag über die Geschichte der einzigen geschichtswissenschaftlichen Zeitschrift Ostfrieslands startet die landeskundliche Vortragsreihe 2021/22.

Nach der langen und unerfreulichen Pandemie-Pause laden die Landschaftsbibliothek und das Niedersächsische Landesarchiv – Abteilung Aurich – endlich wieder zum Start der gemeinsamen Vortragsserie 2021/22 in das Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft nach Aurich ein.

Am 20. September 2021 um 19.30 Uhr hält Dr. Michael Hermann einen Vortrag mit dem Titel „100 Bände Emder Jahrbuch – Die Entwicklung der historischen Zeitschrift für ostfriesische Landeskunde im Beziehungsgeflecht zwischen ‘Kunst’, Staatsarchiv und Ostfriesischer Landschaft“.

Das Emder Jahrbuch gehört zu den ältesten Zeitschriften für historische Landeskunde in Niedersachsen. Seitdem es 1872 aus der Taufe gehoben wurde, haben Generationen von Geschichtsinteressierten, HistorikerInnen und ArchivarInnen hier ihre Beiträge zur Geschichte Ostfrieslands veröffentlicht. Jann Berghaus, Präsident der Ostfriesischen Landschaft, bezeichnete es 1949 als einen „Ausdruck geistig-kulturellen ostfriesischen Lebens“ und der Vorsitzende der „Kunst“, Anton Kappelhoff, 1967 als „Fundgrube der historischen und volkskundlichen Forschung Ostfrieslands“.

Nachdem vor einem Jahr der 100. Band des Jahrbuchs erschienen ist, betrachtet Michael Hermann in seinem Vortrag die Entwicklung der einzigen wissenschaftlich-historischen Zeitschrift für die Region Ostfriesland und beleuchtet dabei das Beziehungsgeflecht zwischen der Emder „Kunst“, dem Staatsarchiv Aurich und der Ostfriesischer Landschaft, die bis in die 1990er Jahre für die Herausgabe des Emder Jahrbuchs maßgeblich verantwortlich waren.

Corona-Hinweise:
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Hygieneregeln statt. Gesichtsmasken (medizinische oder FFP2-Masken) dürfen nur sitzend abgenommen werden. Zugelassen sind nur nachweislich geimpfte, genesene oder getestete Personen (negativer, maximal 24 Stunden alter Antigen-Schnelltest oder negativer, maximal 48 Stunden alter PCR-Test). Da derzeit nur 50 Teilnehmer für den Vortragssaal zugelassen werden können, wird um vorherige Anmeldung bei Frau Heidrun Oltmanns (oltmanns@ostfriesischelandschaft.de) gebeten.

(Red.: P.W.)

Michael Hermann

Michael Hermann ist Historiker und Archivar. Seit 2016 leitet er die Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs.

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hermann (8. September 2021). “100 Bände Emder Jahrbuch” Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/slkf


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.