Eine kleine Emder Toilettengeschichte
Ein Gastbeitrag von Lena Leinich (Volontärin beim Ostfriesischen Landesmuseum Emden)
Einleitung
Lange galten die Emder Bürger*innen als „Pottjekacker“. Im Gegensatz zu den sprichwörtlichen „Krümelkackern“ ging es dabei nicht um kleinliche oder pedantische Personen, sondern um Nutzende von Bedürfnisanstalten, die ein Tonnensystem1 zur Entsorgung der Exkremente hatten. Bis ins 21. Jahrhundert blieb das teilweise so, denn erst 2016 wurde die letzte Straße in Emden an die Kanalisation angeschlossen. Damit war es mit den Emder „Pottjekackern“ nach langer Zeit vorbei. Aber wie kam es überhaupt zum Tonnensystem? Dazu lohnt es sich, einen kleinen Blick in die Geschichte der öffentlichen Toiletten der Stadt Emden werfen, die auch einiges zum Schmunzeln zu bieten hat. Die Geschichte des Emder Tonnensystems und der öffentlichen Bedürfnisanstalten im 19. und frühen 20. Jahrhundert spiegelt die Geschichte einer Stadt wider, die sich auf verändernde Anforderungen an den öffentlichen Raum einstellen musste.
Das Tonnensystem
Das Tonnensystem wurde ab 1878 eingeführt.2 Zuvor waren die menschlichen Fäkalien über die zahlreichen Kanäle der Stadt Emden mit Hilfe der Tide in den Dollart geleitet worden.3 Bevor durch den Bau der Nesserlander Schleuse (1886/87) und des neuen Außenhafens die Kanäle der Stadt tideunabhängig wurden, musste eine Lösung für die menschlichen Fäkalien gefunden werden. Zwar gab es zu dieser Zeit in öffentlichen Bedürfnisanstalten der Großstädte Wasser-Klosetts, die geplante Kanalisation der Stadt Emden schien für den Abtransport von menschlichen Fäkalien aber nicht ausreichend, da der Querschnitt der Kanalisationsrohre nur für Abwasser geeignet war.4 Für die neuen öffentlichen Toiletten wurden Angebote von unterschiedlichen Anbietern eingeholt, die als Alternativen zu Wasser-Klosetts Pissoirs liefern konnten.5 Die Stadt entschied sich für einfache Gebäude aus Blech, die günstig im Preis waren und schnell auf- und abgebaut werden konnten. Damit war wohl die Hoffnung verbunden, das Kanalisationsproblem könnte sich schnell lösen, um dann auch öffentliche Bedürfnisanstalten an die Kanalisation anschließen zu können. Die Tonnen-Systeme wurden im ganzen Stadtgebiet aufgestellt. Das Netz der öffentlichen Bedürfnisanstalten wurde regelmäßig erweitert.
Reinigung und Verkauf
Geleert wurden die Bedürfnisanstalten von Abfuhrunternehmen, die den Unrath zum Herrentor am Rande der Stadt brachten und von dort aus die Fäkalien als Dünger in die Fehngebiete Ostfrieslands und in die Provinz Groningen verkauften. Der Verkauf des „Stadtdüngers“ lief über Auktionen und die Ware wurde direkt nach Kauf auf die entsprechenden Schiffe geladen.6
Die Anwohnenden empfanden die Lagerung der Fäkalien am Herrentor allerdings als Zumutung. Die Angst vor Infektionskrankheiten war groß und wiederholt wurden Untersuchungen in Auftrag gegeben, um zu überprüfen, ob Schmutzwasser durchsickerte und ins Grundwasser gelangen könnte.7 Die Untersuchungen kamen stets ohne entsprechende Befunde zurück.8 Die Reinigung der Toiletten übernahmen die Unternehmen nur teilweise. Toilettenfrauen hatten schon vor der Einführung des Tonnensystems die Aufgabe, die Aborte und Pissoirs zu reinigen. Am 9. April 1856 beschloss der Magistrat der Stadt Emden, dass „die Bedingungen mit dem jetzigen Gassenkoth-Annehmer, dem die Reinigung obliege, nicht zu verändern, ihm jedoch in der Art zu Hülfe zu kommen, daß man einige alte Frauen ermächtige, für die Reinhaltung zu sorgen und sich dafür eine kleine Vergütung zahlen zu lassen […].”9
Mehrere Frauen meldeten sich für die Stellen als Reinigungskraft. Sie bekamen für die Reinigung der Aborte jeweils monatlich drei bis vier Gutegroschen.10 Über die Frauen selbst ist wenig bekannt. Ihre Namen stehen selten in den Akten. Aber die Namen und Berufe ihrer (teilweise verstorbenen) Männer werden genannt. So reinigte die Witwe des Arbeiters Behrens Davids vom Kattewall zwei dortige Aborte.11 Die Witwe des Maurergesellen Franz Simoni reinigte die zwei Aborte an der Blumenpiepe.12 Warum sie dieser Arbeit nachgehen mussten, wird in den Quellen nicht genannt. Vorläufer heutiger Witwenrenten gab es zu diesem Zeitpunkt zwar schon, diese standen aber nicht den Arbeiterwitwen, sondern nur Mitgliedern von Gilden und Zünften mit guten und sicheren Löhnen offen.13 Ein einziges Foto einer solchen Abort-Reinigerin ist überliefert: das der “Wellblechtante”, die schon zu Lebzeiten als ein Emder Original galt.14 Sie soll mit Besen und Eimer „bewaffnet“ die Aborte gereinigt haben.15 Obwohl von der Stadtverwaltung angepriesen und von Unternehmen und den Toilettenfrauen gereinigt, kam es immer wieder zu Beschwerden seitens der Bürgerinnen und Bürger, mit denen sich der Magistrat der Stadt Emden auseinandersetzen musste.
Sauberkeit und Sittlichkeit
Immer wieder beschäftigten die geringe Anzahl der Aborte die Stadtväter und die Baukommission. So besprach der Magistrat am 24. Juni 1880 das Fehlen einer Bedürfnisanstalt „insonderheit an den so häufigen Musterungs- und Aushebungstagen der Militairpflichtigen und bei den An- und Abmusterungen der Mannschaften der Heringslogger, wo die Männer sich oft stundenlang vor der bestimmten Zeit beim Rathhause auf der Straße einfinden“.16 Militärangehörige und Schiffsleute würden sich im „mehr oder minder angetrunkene[n]“ Zustand beim Rathaus erleichtern, was „Verletzungen des Anstandes und der Sittlichkeit“ zur Folge hätte.17
Der Magistrat und die Baukommission der Stadt Emden, die für die Aufstellung von öffentlichen Bedürfnisanstalten verantwortlich waren, waren sich einig, dass sich etwas ändern müsse. Aber bei der Umsetzung gab es Probleme: Die Baukommission schlug am 1. Juli 1880 zunächst vor, ein Pissoir „zwischen der Huismann’schen Bude und dem Heyl’schen Hause“ anzulegen.18 Ein ähnliches Pissoir stünde schon beim Gasthaussiel und hätte 200 Mark gekostet.19 Am 19. Juli empfahl der Magistrat jedoch, einen Abort mit Tonnen immer dann anzubringen, wenn es zu „außerordentlichen Fällen“, wie einer Militärmusterung kommen würde.20 Ein provisorisches Pissoir hielt die Baukommission wiederum für ungünstig.21 Auch ein möglicher Standort, beim Rathaus oder vor dem Eingangstor beim Gasthaus, wurde verworfen.22 Man befürchtete, dass sich die Kirchgänger*innen von den Benutzenden der öffentlichen Bedürfnisanstalten gestört fühlen könnten.19 Über sechs Wochen dauerte der Briefwechsel zwischen dem Magistrat und der Baukommission. Das Ergebnis: „Es wurde beschlossen, die Sache auf sich beruhen zu lassen.“23 Der Briefwechsel zeigt, wie dringend die öffentlichen Bedürfnisanstalten benötigt wurden, um dem Wunsch nach Sauberkeit und Sittlichkeit nachzukommen. Aber auf welche Weise das geschehen sollte, musste immer wieder neu ausgehandelt werden. Einfache und schnelle Lösungen schien es nicht zu geben.
Das wird auch bei den zahlreichen anderen Beschwerdeschreiben deutlich, die Bürger*innen an den Magistrat richteten. In jedem der dokumentierten Fälle war von der fehlenden Sittlichkeit der Anstaltsbenutzenden die Rede. So schrieben im Jahr 1890 Anwohnende dem Magistrat, dass am Pissoir an der Ecke zwischen beiden Sielen und Neuer Markt die Männer regelmäßig ihre Kleidung erst außerhalb des Pissoirs ordnen würden: „Ist es doch im höchsten Grade widerlich und unanständig wenn, wie es alle Tage vorkommt, die diese Anstalt benutzenden es nicht für nöthig erachten, ihre Kleider vor dem Heraustreten zu ordnen, sondern dieses erst auf der Straße in anstößiger, dem Sittlichkeitsgefühle hohnsprechender Weise besorgen.“24 Unterschrieben wurde der Brief von 13 Anwohnenden.25 Auch in diesem Fall schienen Magistrat und Baukommission nicht zu einem Ergebnis zu gelangen. Ein veränderter Standort, der vorgeschlagen worden war, schien laut Baukommission nicht vorteilhaft zu sein. Stattdessen schlug diese vor, das Pissoir neu zu streichen, um es ansehnlicher zu machen: „Man meint deshalb, daß das Pissoir an der jetzigen Stelle vorläufig zu belassen sei. Die Ansicht desselben macht sich augenblicklich allerdings unvortheilhaft und wird die Commission, falls der Magistrat sich den Ansichten der selben anschließt, einen neuen Oelfarbenanstrich ausführen.”26
Aber nicht nur die Anwohnenden beschwerten sich über die öffentlichen Bedürfnisanstalten der Stadt. Am 27. Juni 1881 erreichte den Magistrat ein anonymes Schreiben eines „Reisenden“: „Euer Hochwohlgeboren, erlaubt sich ein Ihnen Unbekannter auf Etwas aufmerksam zu machen, das Ihnen schwerlich vor Augen treten dürfte.“27 Der Schreiber ging also davon aus, dass die Magistratsmitglieder grundsätzlich keine öffentlichen Toiletten aufsuchten. Diesmal waren es aber nicht die Verschmutzung oder Männer, die ihre Kleidung zu spät ordneten, sondern vielmehr die Schmierereien, die er im Pissoir vorgefunden hatte. „Ich benützte auf einer Durchreise durch Emden ein Pissoir, […] der Waage gegenüber befindlich, und fand dasselbe inwendig sehr beschrieben mit allerlei Unfläthereien, unsittlichen Inhalts.“17 Leider werden die „Unfläthereien“ von dem Schreiber nicht weiter erläutert. Eine Ahnung bekommt man aber, wenn man die 1907 erschienene Ausgabe der „Anthropophyteia. Jahrbücher für Folkloristische Erhebungen und Forschungen zur Entwicklungsgeschichte der geschlechtlichen Moral” heranzieht.28 Schon vor über hundert Jahren wurde nicht nur in Emden gerne “schmutziges” an Toilettenwände geschrieben. Aus heutiger Perspektive erscheinen die Schmierereien allerdings nicht mehr so unsittlich und auch keinen anonymen Brief wert, sie sind eher zum Schmunzeln. Die meisten der in dem Artikel vorgestellten Schmierereien aus ganz Deutschland sind in Reimform: „Hier sammeln Mann sowohl wie Frau / Liebesgaben für den Ackerbau. / Drum dränge und drücke mit ganzer Kraft [schaft]! / zum Wohle der notleidenden Landwirt [schaft] (Thorn, 1897. Abort eines Cafés).“29 Diese Beispiel verweist passenderweise auf die Verwendung menschlicher Fäkalien für die Landwirtschaft, wie auch der Unrath der Stadt Emden genutzt wurde. Einige Gedichte weisen auf die Verschmutzung der Toiletten hin: „Ihr lieben Leute habt Verstand! / Scheißt ins Loch und nicht auf’n Rand! (Kolberg, 1902).“30
Die Aufregung des Reisenden in Emden über die Schmierereien und die zahlreichen Beschwerden von Anwohnenden zeigen, dass zwar der Wunsch nach Sittlichkeit in der Gesellschaft dominant war und zum Teil heute noch ist, gleichzeitig aber auch schon vor über hundert Jahren Freiräume genutzt wurden, um diese zu umgehen. Anonymität, Privatsphäre und fehlende gesellschaftliche Kontrolle führen bis heute dazu, dass sich die Toilettennutzer*innen unbeobachtet individuell gemäß eigenen sittlichen Maßstäben verhalten.
Die Probleme mit den öffentlichen Toiletten in Emden machten selbst vor dem Magistrat nicht Halt. Im Jahr 1900 kam es im Rathaus zu einem kleinen Eklat: Ein Pissoir im Rathausgebäude wurde als Abort „zweckentfremdet“.31 Der Magistrat beschäftigte sich mehrere Sitzungen lang mit dem Vorfall. Gleichzeitig wurde der Verunreinigung von verschiedenen Bedürfnisanstalten im Stadtgarten nachgegangen. Waren es dieselben Täter? Oder vielleicht auch Täterinnen? Was die verunreinigten Bedürfnisanstalten anging, kamen die Magistratsmitglieder in der Sitzung vom 17. Oktober 1900 zu genau diesem Schluss: „Die Verunreinigungen wurden größthenteils zur Nachtzeit von weiblichen Personen ausgeführt, welche, wie das deutlich zu sehen ist, sich in den Bedürfnisanstalten niedersetzten.“17 Wie die Damen bei Nacht und Nebel die Toiletten beschmutzt haben sollen und welche Methoden die Mitglieder des Magistrats (natürlich allesamt Männer) angewandt haben, um zu dieser Erkenntnis zu kommen, bleibt das Protokoll schuldig. Ob es sich wirklich um Frauen gehandelt hat, wurde nicht abschließend festgestellt, denn „trotz der wiederholten Revisionen sind keine Täter zu betreffen gewesen“.17 Was den „Täter“ im Rathaus wiederum anging, so liegt die Vermutung nahe, dass der Beschuldigte sich gestellt hatte. Denn ebenfalls am 17. Oktober wird äußerst wohlwollend und ebenso präzise das mögliche Geschehen so geschildert: „Diese [Verschmutzung] dürfte von einer Person herrühren, welche im Rathause gearbeitet hat und sich plötzlich in Noth befunden, das Bedürfnis auf einem Stück Papier verrichtet und in dem Becken des Pissoirs geworfen hat. Die Aborte sind auf dem Rathause stets alle verschlossen.“17 Anstelle einer Strafe wurde mit der Baukommission besprochen, die Aborte in Zukunft geöffnet zu lassen, um in „Noth geratene [n] Personen“ entgegenzukommen.19
Der Vandalismus-Fall im Rathaus sowie die verschmutzten öffentlichen Bedürfnisanstalten im Jahr 1900 zeigen deutlich, wie schwierig es war, den Bedürfnissen nach Sittlichkeit und Sauberkeit gerecht zu werden. Gab es in den ersten zwanzig Jahren nach der Einführung des Tonnensystems nur vereinzelt Beschwerden der Emder Bürger*innen über die öffentlichen Toiletten, so schien sich die Situation um 1900 zu verschlimmern. Zeitgleich mit dem Ausbau der Kanalisation holte der Magistrat von Herstellern nicht nur Informationen zu öffentlichen Toiletten mit Kanalisation ein,32 sondern begann auch, die Polizeibezirke nach Informationen zu den Bedürfnisanstalten zu befragen.33 Anlass war wahrscheinlich ein Brief des Vorsitzenden des Vereins der VI. Wyk,34 der am 3. Februar 1903 auf die Situation der öffentlichen Toiletten aufmerksam machte: „Die öffentlichen Bedürfnißanstalten hiesiger Stadt befinden sich seit letzter Zeit in einem so verwahrlosten Zustande, daß man sich scheuen muß, selbige zu benutzen.”35 Die Ergebnisse der polizeilichen Untersuchung waren, so wie im Brief beschrieben, fast durchweg schlecht. Auch wenn die Bedürfnisanstalten von verschiedenen Frauen gereinigt wurden, so waren sie grundsätzlich in keinem guten Zustand. Nur die Aborte im I. und V. Bezirk schienen in Ordnung zu sein.36
In den darauffolgenden Jahren wurden nach und nach Häuser mit Kanalisationsanschluss aufgebaut. Zeitgleich wurden auch in schon bestehenden Wohnhäusern die Abortgruben durch WC-Anlagen mit Kanalisationsanschluss ersetzt.37 Wie lange die unterschiedlichen öffentlichen Bedürfnisanstalten mit Tonnensystem noch blieben, lässt sich aus den Quellen aber nicht mehr ermitteln.
Kanalisation, Kiosk und Kontakt
Ende der 1920er Jahre folgten neue öffentliche Bedürfnisanstalten, die noch heute das Stadtbild von Emden prägen. Diese erfüllten weit mehr Bedürfnisse als ihre Vorgänger aus Wellblech aus dem 19. Jahrhundert.
So ließen der Stadtbaurat Reinhold Haasis und der bei der Stadt angestellte Architekt Walther Luckau Bedürfnisanstalten mit angeschlossenem Kiosk bauen.38 Kunstvoll, im Stil des Norddeutschen Backsteinexpressionismus, stehen der sog. Chinesentempel39 und der Nordertorkiosk noch heute in Emden und zeugen von den späten 1920er Jahren, als die Stadt mit Wertschätzung und Wunsch nach Ästhetik den Bedürfnissen der Bewohner*innen nachkam. Der Wunsch nach Sittlichkeit und Sauberkeit wurde durch die neuen Toilettenanlagen, die beim sog. Chinesentempel unterirdisch und damit auf den ersten Blick verborgen waren, vollumfänglich befriedigt. Sauberkeit wurde auch durch die soziale Kontrolle von Seiten der Kioskbetreibenden gewährt. Es erfüllte sich aber auch ein soziales Bedürfnis in der Stadt: Die Kioske mit ihren Bedürfnisanstalten wurden Orte für soziale Kontakte. Hier konnten Menschen nicht nur Süßigkeiten und Getränke kaufen, sondern auch mit anderen ins Gespräch kommen.
Die Kontaktmöglichkeiten beschränkten sich nicht nur auf kurze Gespräche beim Schokoriegel und Cola-Kauf. Die öffentliche, unterirdische Toilette, die in den 1950er Jahren am Stadtgarten gebaut wurde, war Treffpunkt von queeren Männern zum schnellen, niedrigschwelligen sexuellen Kontakt.40 Die sogenannten „Klappen“41 waren im 20. Jahrhundert Ausdruck des Wunsches nach Kontakt in einer Zeit, in der alle gleichgeschlechtlich sexuell konnotierten Handlungen nach Paragraf 175, der im Kaiserreich eingeführt und im Nationalsozialismus verschärft wurde, verboten waren.42 Queere Männer verbanden mit den öffentlichen Toiletten ein Gefühl der Freiheit und Kontaktmöglichkeiten, gleichzeitig stellten diese Orte für sie auch eine Gefahr dar. Besonders in den 1950er Jahren wurden junge Polizisten als Lockvögel in den Bedürfnisanstalten eingesetzt, um durch gespieltes Flirten die Männer zu verleiten und anschließend festnehmen zu lassen. Die AIDS-Epidemie in den 1980er und das in den 1990er Jahren aufkommende Internet führten dazu, dass öffentliche Bedürfnisanstalten immer weniger von queeren Männern für die Befriedigung ihre sexuellen Bedürfnisse genutzt wurden.
Die Nutzung historischer Bedürfnisanstalten heute
Und heute? Der Nordertorkiosk und der sog. Chinesentempel werden schon seit Jahren nicht mehr als öffentliche Toiletten genutzt. Bis vor einigen Jahren war der Nordertorkiosk noch ein Kiosk, bis der Pächter in den Ruhestand ging. Der sog. Chinesentempel wurde von einem Künstler über die Sommermonate als Ausstellungsfläche genutzt.
Was geschieht mit diesen Orten, die ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr erfüllen? In anderen Städten werden historische öffentliche Bedürfnisanstalten bis heute als solche genutzt, so unter anderem in Groningen und Paris. Andere, wie die am Stadtgarten in Emden, wurden abgerissen oder zerfallen. Wieder andere wurden umgenutzt. So wie die “Bedürfnisanstalt” in Hamburg:43 Es handelt sich um eine ehemalige Bedürfnisanstalt mit Wartehalle für die Straßenbahn in Altona, die 1928 von Gustav Oelsen entworfen und zwischenzeitlich als Kiosk genutzt worden war, aber inzwischen als Fläche für Ausstellungen dient.
Die einzigartige Bauweise des Chinesentempels und die Beständigkeit der Bausubstanz ist ideal für eine weitere Nutzung. Für die Stadtverwaltung und den Architekten standen einst nicht nur Funktionalität und Kosten im Vordergrund, sondern das Ziel, ein Gebäude zu erschaffen, das ästhetische Ansprüche erfüllt und einladend ist. Diese Ideen spiegeln nicht nur die Bedürfnisse der Menschen in den 1920er Jahren wider, sondern auch die der Menschen ein Jahrhundert später. Das Bedürfnis nach ästhetischen öffentlichen Toiletten besteht weiterhin. Das zeigt sich an der aktuellen Debatte über die Bahnhofstoiletten in Emden.
Die Geschichte der öffentlichen Toiletten in Emden, von den “Pottjekackern” über die Bedürfnisanstalten bis hin zur heutigen Situation, zeigt nicht nur mit welchen Problemen der Magistrat der Stadt in seiner jeweiligen Zeit beschäftigt war, im Versuch diese Orte bedarf- und bedürfnisorientiert zu gestalten, sondern auch wie man diese unterschiedlichen menschlichen Bedürfnisse debattiert und ihnen gerecht werden kann.
Lena Leinich
(Red.: M.H. / H.S.)
- Tonnen im Sinne von Abfalltonnen, in die der Unrat fällt. [↩]
- Vgl. Geschichte der BBE (Bau- und Entsorgungsbetrieb Emden). In: https://www.bee-emden.de/abwasser/geschichte (Abgerufen am: 06.06.2024). [↩]
- Vgl. Ernst Siebert: Geschichte der Stadt Emden von 1750 – 1890. S. 2-194. In: Ernst Siebert, Walter Deeters u. Bernhard Schröer: Ostfriesland im Schutz des Deiches. Geschichte der Stadt Emden 1750 bis zur Gegenwart. Leer 1980. S.79. [↩]
- Vgl. ebd. S. 83. [↩]
- Vgl. Angebote über öffentliche Abortanlagen, 1888-1905. In: Stadt A Emd IV Nr. 00955 Öffentliche Pissoirs und Aborte. 1888-1905. [↩]
- Vgl. Bedingungen für den auctionsweisen Verkauf des Emder Stadtdüngers und Ordnungsbestimmungen über dessen Abnahme. 05. März 1881. In: Stadt A Emd IV Nr. 00938. Abfuhrwesen, Bd. 4. 1876-1882. [↩]
- Vgl. Beschwerde der Bewohner am Herrentor gegen die Geruchsbelästigung durch die Anfuhr und Lagerung von Fäkalien auf der Dreckwarf am Herrentor, Juli – September 1884 / Mai – August 1885 / Juli – Oktober 1887 / August – September 1892 / Juli 1899 / Juli 1903 – September 1903 / März 1907 / August 1910. In: Stadt A Emd IV Nr. 00946. Beschwerden gegen den Dreckwarf am Herrentor. 1885-1910. [↩]
- Vgl. Gutachten des Regierungs- und Medizinalrats Dr. Reiche über grundsätzliche Unbedenklichkeit des Dreckwarfs am Herrentor und Empfehlung von Modifikationen durch Vermeidung privater Misthaufen auf der Dreckwarf und Verbesserung des Düngerschuppens, November 1885. In: Ebd. [↩]
- Ergebnis der Magistratssitzung 09. April 1856. In: Stadt A Emd IV 00953. Reinhaltung der öffentlichen Aborte, 1866-1911. [↩]
- Vgl. Schreiben vom 8. Januar 1858 und 14. Januar 1858. In: Ebd. 24 Gutegroschen ergeben einen Taler. Zum Vergleich: Arbeiter hatten in Hannover und Bremen zu der Zeit ca. 2-3 Taler pro Woche, um eine Familie zu ernähren. Vgl. Rolf Engelsing: Lebenshaltungen und Lebenshaltungskosten im 18. und 19. Jahrhundert in den Hansestädten Bremen und Hamburg. In: International Review of Social History. 1966;11(1). S. 73-107. S. 79. [↩]
- Vgl. Schreiben vom 8. Januar 1858. In: Stadt A Emd IV Nr. 00953. [↩]
- Vgl. Schreiben vom 14. Januar 1858. In: Stadt A Emd IV Nr. 00953. [↩]
- Vgl. Gerhard Bäcker, Ernst Kistler: Hinterbliebenenrente. 30.01.2020. In: https://www.bpb.de (Aufgerufen am 06.06.2024). [↩]
- Vgl. Dietrich Janßen: Also, um fünf auf dem Bummel…Geschichten und Anekdoten aus dem alten Emden. Wartberg 2003. S. 31. [↩]
- Ihr Name ist nicht bekannt. Die Fotografie wurde laut eines Journalisten der Emder Zeitung aus den 1950er Jahren in der Schublade eines Wirtes gefunden. Die Quelle der Fotografie nachzuvollziehen und auch der Bezug zum Namen scheint schwierig. Dietrich Janßen selbst gibt keine Quellen in dem Buch an und auch die Zeitungsreihe “Emder Originale” der Emder Zeitung aus den 1950er Jahren, die in einem Fotoalbum im Ostfriesischen Landesmuseum vorhanden ist, gibt keine Quellenangaben. [↩]
- Ergebnis der Magistratssitzung betr. das Fehlen eines Pissoirs in der Nähe des Rathauses und dadurch verursachte Übelstände. 24. Juni 1880. In: Stadt A Emd IV Nr. 00955 Öffentliche Pissoirs und Aborte. 1888-1905. [↩]
- Ebd. [↩] [↩] [↩] [↩] [↩]
- Schreiben der Baukommission an den Magistrat der Stadt Emden vom 01. Juli 1880. In: Stadt A Emd IV Nr. 00955. [↩]
- Vgl. ebd. [↩] [↩] [↩]
- Vgl. Ergebnis der Magistratssitzung. 19. Juli 1880. In: Stadt A Emd IV Nr. 00955. [↩]
- Vgl. Schreiben der Baukommission an den Magistrat der Stadt Emden vom 29. Juli 1880. In: Stadt A Emd IV Nr. 00955. [↩]
- Vgl. Ergebnis der Magistratssitzung. 02. August 1880, Schreiben der Baukommission an den Magistrat der Stadt Emden vom 05. August 1880. In: Stadt A Emd IV Nr. 00955. [↩]
- Ergebnis der Magistratssitzung. 09. August 1880. In: Stadt A Emd IV Nr. 00955. [↩]
- Vgl. Brief an den Magistrat der Stadt Emden, 15. März 1890. In: Stadt A Emd IV Nr. 00955. [↩]
- Da die Vornamen nicht ausgeschrieben wurden, wurde sich hier für das Gendern entschieden. [↩]
- Schreiben der Baukommission vom 20. März 1890. In: Stadt A Emd IV Nr. 00955. Zwei Kommentare eines Magistratsmitglieds verdeutlichten die Ungläubigkeit über die Entscheidung der Baukommission. Auf die ablehnende Antwort der Baukommission auf den Vorschlag eines neuen Platzes für das Pissoir, schrieb er schlicht: „warum nicht?“. Bei der Aussage, dass man das Pissoir vorläufig an derselben Stelle belassen sollte: „Und mal für die Zukunft”. Die Antwort blieb ihm die Baukommission schuldig. [↩]
- Anonymer Brief eines Reisenden an den Magistrat der Stadt Emden. 27. Juni 1881. In: Stadt A Emd IV Nr. 00955. [↩]
- Die Zeitung ist vollständig digitalisiert und frei zugänglich zum Nachlesen. Lüdecke, Hugo: Grundlagen der Skatologie. In: Krauss, Friedrich Salomon (Hrsg.), 1907. Anthropophyteia. Jahrbücher für folkloristische Erhebungen und Forschungen zur Entwicklungsgeschichte der geschlechtlichen Moral. Leipzig, 4. S. 316-328. [↩]
- Ebd. S. 317. [↩]
- Ebd. S. 319. [↩]
- Vgl. Ergebnis der Magistratssitzung vom 17. Oktober und vom 22. Oktober 1900. In: Stadt A Emd IV Nr. 00955. Öffentlichen Pissoirs und Aborte. 1888-1905. [↩]
- Vgl. Prospekt über WC-Anlage, 1897. In: Stadt A Emd IV Nr. 00947. Wasser-Closetts und Entsorgung von Fäkalien über die Kanalisation. 1896-1903. [↩]
- Ergebnis der Magistratssitzung vom 09. Februar 1903. In: Stadt A Emd IV Nr. 00955. [↩]
- Während dieser Zeit wurde die Stadt in Wyken (Stadtteile/Bezirke) eingeteilt. [↩]
- Brief des Vorsitzenden des Wykverein der VI. Wyk an den Magistrat der Stadt Emden. 09. Februar 1903. In: Stadt A Emd IV Nr. 00955. Öffentlichen Pissoirs und Aborte. 1888-1905. [↩]
- Vgl. Stadt A Emd IV Nr. 00955. Öffentlichen Pissoirs und Aborte. 1888-1905. [↩]
- Vgl. Aufstellung über Häuser mit WC-Anlagen, 1904-1911. In: Stadt A Emd IV Nr.00948. Wasser-Closetts und Entsorgung von Fäkalien über die Kanalisation. 1892-1912. [↩]
- Karl Arndt: Das Tempelchen mit dem spitzen Hut. In: https://www.kultur-in-emden.de/2023/02/25/das-tempelchen-mit-dem-spitzen-hut/ (Aufgerufen am: 06.06.2024). [↩]
- Wer den Namen Chinesentempel geprägt hat, ist nicht überliefert. Offiziell heißt das Gebäude Säulenhäuschen an der Boltentorbrücke. Seinen Namen im Volksmund erhielt das Gebäude wohl wegen des „orientalischen“ Aussehens. [↩]
- Das wurde der Autorin mehrfach in Gesprächen in Vorbereitung auf ihren Vortrag zugetragen. [↩]
- Bezeichnung für öffentliche Toiletten, die von queeren Männern zum sexuellen Kontakt genutzt wurden. [↩]
- Vgl. Andrea Rottmann, Benno Gammerl, Martin Lücke (Hrsg.): Handbuch. Queere Zeitgeschichten I. Bielefeld 2023. S.80. [↩]
- Die Bedürfnisanstalt. In: https://www.diebeduerfnisanstalt.de (Abgerufen am: 06.06.2024). [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor (13. Juni 2024). Pottjekacker, Wellblechtante und Chinesentempel. Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/11te9
Wunderbarer, detailliert recherchierter Beitrag zur Geschichte Emdens. Vielen Dank!
Die Kosten für den Bau der Kanalisation und für das Abfuhrsystem führte Bürgermeister Fürbringer in seinem Buch „Die Stadt Emden in Gegenwart und Vergangenheit“ auf den Seiten 132-133 auf.
Im Emder Jahrbuch Nr. 9/1 (1890), S. 89-95, berichtete der Wasser-Bauinspektor Germelmann über die ab September 1885 ausgeführten Arbeiten: „Mitteilungen über die bei Herstellung der unterirdischen Kanalisation der Stadt Emden in den Jahren 1885—1887 gemachten Ausgrabungen und Funde von archäologischer Bedeutung“.