Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Schiffspokal im Emder Ratssilber

Ein Gastbeitrag von Aiko Schmidt M.A. (Ostfriesisches Landesmuseum Emden)

Abb. 1: Der Schiffspokal im Emder Ratssilber (Fotograf: Sven Adelaide)

Zum Silberschatz der Stadt Emden (Ratssilber) gehört auch ein Pokal in Form eines Schiffes. Das Ratssilber besteht aus sieben Objekten und es ist nicht bekannt, ob er einst umfangreicher gewesen ist, „denn ältere Inventare oder Beschreibungen aus dem 17. oder 18. Jahrhundert liegen nicht vor“.1 Auf einem ovalen gekehlten Fuß, der mit reliefierten Muscheln und Rankwerk verziert ist, erhebt sich ein Schaft mit ausladendem Abschluss, auf dem eine plastische, unbekleidete Seejungfrau mit zwei Fischschwänzen unterhalb des Oberkörpers sitzt, die auf ihrem Kopf und ihren erhobenen Armen das Trinkgefäß in Form eines Schiffskörpers trägt. Der Körper ist äußerlich mit getriebenen Darstellungen von Wellen, Tritonen, Seejungfrauen und Delphinen bedeckt. Das Vorderdeck, auf dem sich ein Mast mit zwei Segeln, ein zwischen beiden Segeln angebrachter Ausguck und eine Flagge befindet, ist über eine Schiene mit dem Schiffsrumpf verbunden und lässt sich zur Nutzung des Pokals als Trinkgefäß abnehmen. Links und rechts klettern zwei Seeleute in den Wanten. Auf dem Vorderdeck stehen sechs kleine Fässer. Der Hauptmast in der Mitte des Pokals besitzt ebenfalls zwei Segel, einen zwischen diesen Segeln angebrachten Ausguck und eine Flagge. Rechts und links klettern jeweils zwei Seeleute in den Wanten, während zwei mit Spießen versehene Soldaten links und rechts des Mastes stehen. Das Hinterdeck besteht aus zwei Etagen. In der unteren Etage stehen drei Kanonen auf Lafetten, die nach Achtern ausgerichtet sind, und fünf kleine Fässer. In der oberen Etage sitzen sechs Männer unter einem Pavillon um einen gedeckten Tisch herum und trinken aus großen Pokalen, während daneben zwei weitere Männer stehen und auf Saiteninstrumenten (Lauten) musizieren. Auf dem Dach des Pavillons, dessen vier Ecken mit plastischen Schildkröten verziert sind, steht auf einer auf vier Spangen sitzenden Kugel die plastische Darstellung der Fortuna, auf deren rechten Arm eine Flagge gesetzt ist. An Backbord und Steuerbord hängt jeweils ein Anker vom Heck. Die vier Segel sowie die drei Flaggen tragen ein eingraviertes Wappen: zwei kreuzweise ineinander geschobene Baumstämme. Auf den Segeln des Hauptmastes sind die Wappen an allen Seiten von je einem Gefäß, aus denen Flammen lodern, umgeben. Auf dem Rand der Fußoberseite befinden sich zwei Punzen, nämlich das Meisterzeichen „CH“ (ligiert) im Queroval sowie mit einem Pinienapfel auf ausladendem Fuß das im 16. und 17. Jahrhundert in Augsburg verwendete Beschauzeichen. Ein Feingehaltszeichen ist nicht vorhanden.2

Abb. 2: Die zechende Gesellschaft auf dem Heck (Fotograf: Sven Adelaide)

Nachdem der Schiffspokal von 1962 bis 2003 nur ausgewählten Gästen der Stadt Emden gezeigt wurde, da das gesamte Ratssilber im sogenannten Repräsentationsraum hinter Glas stand, kann er seit dem 6. September 2005, dem Tag der Wiedereröffnung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden nach der Neukonzipierung, im „Silberkabinett“ von allen Besuchern betrachtet werden. Doch vom 25. April bis zum 1. September 2024 wird er nicht in Emden zu sehen sein, sondern gemeinsam mit gleichartigen Trinkgefäßen in der Sonderausstellung „Traumschiffe der Renaissance. Schiffspokale und Seefahrt um 1600“ des Bayerischen Nationalmuseums München im Schatzhaus an der Eisbachwelle.3

Die aus München eingetroffene Ausleihanfrage hat den Autor bewegt, sich noch einmal intensiv mit dem Pokal zu beschäftigen und vor allem das Nichtoffensichtliche – die Provenienz – zu erforschen, denn dass die lange Zeit tradierte Geschichte um den Trinkpokal nur eine Legende ist, war klar.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Pokal in die weite Ferne verbracht wird: 1876 wurden einige Objekte des Ratssilbers in der im Münchener Glaspalast stattfindenden Kunst- und Kunstgewerbeausstellung sowie 1878 erneut drei Pokale, darunter aber nicht der Schiffspokal, gemeinsam mit einer großen Anzahl Waffen aus der Emder Rüstkammer anlässlich der letzten „Allgemeinen Gewerbe-Ausstellung der Provinz Hannover“ präsentiert.4 1889 und 1898 verlieh der Magistrat der Stadt Emden die „höchst wertvollen und künstlerisch bedeutenden Silbergeräte“5 an das Landesdirektorium der Provinz Hannover, das sie „bei dem […] Sr. Majestät dem Kaiser und Könige gegebenen Festmahle zur Ausschmückung der Tafel“ präsentierte.6 Am 30. Juli 1902 sollte Wilhelm II. Kaiser von Deutschland und König von Preußen7 anlässlich der Einweihung des neuen Emder Außenhafens das Ratssilber im Rathaus der Stadt Emden einmal mehr in Augenschein nehmen können. Ende Juni 1907 erhielt der Magistrat der Stadt Emden erneut eine Bitte vom Landesdirektorium der Provinz Hannover, „uns auch diesmal das gleiche Entgegenkommen zu zeigen und uns freundlichst für das am 26. August stattfindende Fest die dort [in Emden] vorhandenen Geräte gütigst anzuvertrauen“. Anlass der Anfrage war ein für den deutschen Kaiser auszurichtendes Festmahl während der Herbstmanöver, die aber offensichtlich im Sommer stattfanden. Die Emder sendeten zunächst einen positiven Bescheid an das Landesdirektorium und dann alle sieben Stücke des Ratssilbers per Post nach Hannover. Nachdem der Emder Silberschatz Anfang September 1907 wieder in Emden angeliefert worden war, stellten die Eigentümer fest: „Die Pokale, welche nach Hannover waren, sind verbogen.“8 Um die Beschädigungen zu beseitigen, wurden die Exponate im Sommer 1908 an den in Emden tätigen Juwelier, Gold- und Silberschmiedemeister Franz Richter9 übergeben, der sich am 16. August 1908 den Schiffspokal vornahm und handschriftlich vermerkte: „die fehlenden Füßchen ersetzt, die Löcher zugelötet, Figur neu gegossen, Takelage in Ordnung gebracht, Bauwerk ersetzt, Fuß verstärkt und nachciseliert. Die Vergoldung erneuert“.10

„Die sieben wertvollen und künstlerisch zum Teil bedeutenden Silbergeräte“11 waren schon Mitte des 19. Jahrhunderts überregional in Fachkreisen bekannt. Am 25. Mai 1860 verhandelten die Mitglieder des Magistrats und des Bürgervorsteherkollegiums der Stadt Emden unter Ausschluss der Öffentlichkeit „über die sich dargebotene Gelegenheit zum Verkauf der im Besitze der Stadt befindlichen antiquen Silbersachen […], für welche Gegenstände von einem Händler Goldschmidt aus Frankfurt a/M im Ganzen die Summe von 3.000 Reichstaler angeboten ist“.12 Es dürfte sich bei dem Händler um die Gebrüder Jakob13 und Selig14 Goldschmidt gehandelt haben, die 1847 in Frankfurt am Main die Kunst- und Antiquitätenhandlung „J. und S. Goldschmidt“ gegründet hatten. Während die Senatoren, die den Magistrat bildeten, grundsätzlich gegen einen Verkauf stimmten, erklärte der Vorsitzende der Bürgervorsteher, „daß sein Collegium sich für den Verkauf ausgesprochen habe, wenn auch einzelne Stücke von historischem Werthe ausgenommen würden“.15 Ein Beschluss wurde aber zunächst nicht gefasst. Der vorgenommene Ausschluss der Öffentlichkeit verhinderte nicht, dass die Vorstandsmitglieder der 1820 gegründeten „Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden“ (heute „Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer seit 1820“ oder kurz „1820dieKUNST“) von dem Vorgang Kenntnis bekamen und schon am 31. Mai 1860 einen von 81 Männern – die Gesellschaft hatte zu diesem Zeitpunkt insgesamt nur 48 Mitglieder – unterschriebenen Brief an den Magistrat verfassten, um „sich gegen diesen Antrag auszusprechen“.16 Am 8. Juni 1860 trafen sich die Senatoren und Bürgervorsteher erneut. Der Brandbrief hatte bewirkt, dass auch die letzteren sich „nunmehr dafür ausgesprochen habe[n], daß von dem Verkauf abgesehen werde“.15

Im Sommer 1879 schrieb der Kaufmann Guido Oppenheim17 im Namen eines Barons von Rothschild – wahrscheinlich des Bankiers Mayer Carl Freiherr von Rothschild18 –, der 1876 in München die Pokale des Emder Ratssilbers gesehen hatte, aus Frankfurt am Main einen Brief an den Magistrat in Emden und machte ein Kaufangebot.19 Nur wenige Monate später wendeten sich im Herbst 1879 die Eigentümer des von den Juwelieren Abraham20 und Marcus Löwenstein in Frankfurt am Main gegründeten Kunst- und Antiquitätenhandels „Gebrüder Löwenstein“21 schriftlich an den Magistrat der Stadt Emden und teilten mit, sie wären „von hoher Seite beauftragt“ worden,22 viel Geld für Kunstgegenstände zu bieten und würden gern das Emder Ratssilber erstehen.23 Bei der „hohen Seite“ handelte es sich auf jeden Fall um Mayer Carl Freiherr von Rothschild.24 Fast zwei Jahrzehnte nach dem ersten Kaufangebot aus Frankfurt am Main wurden die beiden nächsten nun ebenfalls „– zu Ehren Emdens – einstimmig von Magistrat und Bürgervorstehercollegium abgelehnt“,25 was die Gebrüder Löwenstein allerdings nicht sonderlich beeindruckte, da sie sich in den folgenden Jahren immer wieder schriftlich an den Magistrat der Stadt Emden wendeten. Auch die Eigentümer der Kunst- und Antiquitätenhandlung „J. und S. Goldschmidt“ in Frankfurt am Main, die schon 1860 eine Absage erhalten hatten, meldeten sich 1881 erneut. Die bis 1883 eingehenden Anfragen der Frankfurter Antiquitätenhändler wurden regelmäßig abschlägig beantwortet, führten aber auch dazu, dass die Magistratsmitglieder darüber nachdachten, mit dem Ratssilber die Stadtkasse aufzubessern. Die Sachverständigen hatten ermittelt, dass alle sieben Objekte zusammen mindestens 500.000 Mark wert wären, so dass den Herren Goldschmidt im April 1883 mitgeteilt wurde: „Auf Ihre gefl [sic!] Anfrage vom 5. d. M. erwidern wir ergebenst, daß wir keine Veranlassung nehmen werden, auf den Verkauf der städtischen Silbersachen zurück zu kommen, solange nicht ein Gebot von mindestens einer Million Mark erfolgt.“26

Im Sommer 1908 schrieb Siegfried Löwenstein,27 der bereits Anfang der 1880er Jahre im Auftrag seines Onkels Marcus Löwenstein bzw. von Mayer Carl Freiherr von Rothschild in Emden gewesen war, aus Paris an Oberbürgermeister Fürbringer und stellte die Frage, „ob die Stadt Emden, resp. deren hoher Magistrat, an dessen Spitze sich Herr Oberbürgermeister befindet, nicht gewillt wäre, gegen sehr hohen Preis [die letzten drei Wörter unterstrichen] den der Stadt Emden gehörenden Silberschatz […] zu verkaufen?“28 Die Antwort lautete wie schon ein Vierteljahrhundert zuvor, „daß wir es ablehnen, auf einen Verkauf des Silberschatzes einzugehen“.29 Gegen Ende des Ersten Weltkriegs wurde das Ratssilber aufgrund befürchteter Luftangriffe nach Hannover transportiert, wo es wegen der politischen Situation während der Novemberrevolution und in den folgenden Jahren bis über den Sommer 1921 hinaus im Keller der Stadtsparkasse verblieb.30

Nun sollte angenommen werden können, die Provenienz der silbernen Objekte sei seit Jahrhunderten bis ins Detail bekannt – doch weit gefehlt. Der in Norden tätige Maler und Grafiker August von Halem31 beschrieb 1842 in kurzer Form das Emder Rathaus und die in ihm bewahrten „silbernen und vergoldeten Trinkgeschirren, worunter sich eins auszeichnet, das die Form eines mittelalterlichen Kriegsschiffes hat, und welches, nach abgenommenen Deck, zu einem nachhaltigen Umtrunk dienen kann.“32 Ihm war mitgeteilt worden, dass der silber-vergoldete Schiffspokal dem Magistrat der Stadt Emden 1557 von Maria Stuart Königin von Schottland33 anlässlich eines mit Anna Cirksena Gräfin von Ostfriesland, geb. Gräfin von Oldenburg34 abgeschlossenen Friedens- und Handelsvertrags geschenkt worden wäre.35 Doch diese Provenienz zweifelte von Halem an: „Nach dem auf der daran befindlichen silbernen Flagge gravirtem Wappen (zwei kreuzweise übereinandergelegte Baumstämme – troncs de bois –) möchte ich aber wohl vermuthen, dass damit der niederländische General du Bois bezeichnet sei, welcher im Jahre 1602 den Emdern die Loger Schanze erobern half. Meine Vermuthung wird dadurch bestärkt, dass auf einem andern Trinkgeräth,36 welches ebenfalls im Emder Archiv bewahrt ist, nebst der Darstellung der Einnahme dieses Forts, auch dasselbe für den Namen du Bois redende Wappen gravirt ist.“37 Die ihm unbekannten Punzen auf dem Fuß des Schiffspokals erwähnte von Halem nicht.

Als sich Alexander Rolffs, ein im Ruhestand befindlicher königlich-hannoverscher Amtsassessor, Ende der 1850er Jahre mit den Beständen der Emder Rüstkammer, zu denen auch das Ratssilber gezählt wurde, beschäftigte, war er nicht sonderlich überzeugt von der Nachricht, dass der Schiffspokal ein Geschenk von Maria von Schottland gewesen wäre,38 vor allem da der ostfriesische Historiker Tileman Dothias Wiarda39 1793 nur berichtet hatte, dass der Emder Ratsherr Hoytet (Hoitet ) Tyabberen (Tjabberen; Tiabbern) als von der ostfriesischen Gräfin nach Schottland Gesandter „von der Königin mit einer goldenen Kette beschenket wurde“.40 Rolffs äußerte die Vermutung, „daß die antike Schaale zur Zeit des Friedensschlusses auf Magistrat’s Verfügen angefertigt worden, und daher die Verwechslung entstanden ist“.41 Auch er erwähnte die beiden Punzen auf der Oberseite des Fußrands, die er nicht entschlüsseln konnte, nicht.

Der Architekt Wilhelm Mithoff42 unterließ es, in seinem 1880 gedruckten Werk über Kunstdenkmäler in der Provinz Hannover Rolffs zu zitieren, und gab stattdessen – nahezu wortgetreu – wieder, was von Halem 1842 über den Schiffspokal berichtet hatte. Mithoff widersprach zu Recht von Halems Schlussfolgerung, General Werner ten Houte (du Bois) besäße eine Verbindung mit dem Pokal, denn dessen Wappen, das auf der Innenseite des Deckels der ebenfalls zum Ratssilber gehörenden Deckelschale (Inv.Nr.: SK 3) eingraviert ist, besitzt „mit jenen gekreuzten Baumstämmen keine Verwandtschaft“.43 Mithoff fragte sich, „ob dieses Zeichen […], wo es so häufig wiederkehrt, auch wohl von einem andern Ornament (in der Art der heraldischen Figur des Feuerstahls) begleidet [sic!] wird, [überhaupt] als Wappenbild aufzufassen sei“.44 Die ihm unbekannten Punzen beschrieb er ebenfalls nicht, aber er kannte bei der Abfassung seines Buches auch noch nicht die neuesten Erkenntnisse, die 1880 gemacht wurden.

Aufgrund der beiden Kaufangebote des Jahres 1879 bildeten einige Mitglieder der „Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden“ – nämlich Oberbürgermeister Leo Fürbringer,45 Ingenieur Ernst Starcke46 und Oberlehrer Dr. Philipp Kohlmann47 – eine Kommission zur Erforschung des Ratssilbers, der darüber hinaus als Sachverständige die Gold- und Silberschmiedemeister Peter van Hoorn48 und Gerhard Arnold Oostheim49 angehörten. Diese fünf Männer stellten ebenfalls im Zusammenhang mit dem Schiffspokal fest,50 dass „von der Ueberbringung eines so wertvollen Geschenkes für den Magistrat, wie es das ‚Schiff‘ gewesen sein würde, […] mit keinem Wort die Rede“ war.51 Sie erkannten zumindest eine der beiden Punzen, nämlich „das Augsburger Stadtwappen (‚Stadtpyhr‘, Pinienapfel)“,52 doch auch ihnen blieb das Meisterzeichen unbekannt.

Als Anfang des 20. Jahrhunderts ein Unbekannter ein handschriftliches Verzeichnis des Ratssilbers verfasste, kopierte er die von Starcke und Kohlmann verfasste Beschreibung des Schiffspokals,53 ließ aber die zuvor geäußerten Zweifel außer Acht und schrieb nur: „Der Tradition nach ist das Schiff ein Geschenk der Königin Maria von Schottland aus Anlaß des Abschlusses eines Friedens- und Handelsvertrags im Jahre 1557, worüber die Urkunde mit eigenständiger Unterschrift der Königin und Wachssiegel, worauf die Königin in ganzer Figur dargestellt ist, im Rathause aufbewahrt wird.“54 In einem kleinen Artikel, der im Oktober 1900 in der Zeitschrift „Daheim im neuen Jahrhundert“ unter der Rubrik „Familientisch. – Sammler-Daheim“ abgedruckt und mit dem Hinweis, der „Silberschatz der Stadt Emden gehört zu den berühmtesten in ganz Deutschland, denn die Sammlung enthält manches Stück, das zur Geschichte des Kunstgewerbes im Mittelalter55 sowohl als zur Geschichte des alten Emden einen wertvollen Beitrag liefert“,56 eingeleitet wurde, findet sich die gleiche Aussage: „Dann enthält der Silberschatz eine reich verzierte silberne und goldene Trinkschale in der Gestalt eines muschelartig geformten Kriegsschiffes, 34 cm lang, 68 cm hoch, 2250 Gramm schwer. Dies sehr wertvolle Stück ist ein Geschenk der Königin Marie [sic!] von Schottland, das der Stadt Emden aus Anlaß des Abschlusses eines Friedens- und Handelsvertrages im Jahre 1557 übergeben wurde, worüber die Urkunde mit eigenhändiger Unterschrift im Ratsarchiv aufbewahrt wird.“44 Diese durchaus missverständlichen Formulierungen suggerieren, dass in dem Vertrag das Geschenk benannt sei, doch das ist nicht der Fall, wie der komplette Text der Urkunde verrät:

„Illustris Comitissa. Remittimus ad te honstum probumque virum Hoitet Tiabrenn legatum, quem ad nos miseras: & ut ab illo est nobis iou nomine redditum Diploma foederis, secundum capita, de quibus superiori anno conventum fuerat; ita nos quoque vicissim exhiberi fecimus tuo legato eiusdem diplomatis formulam, ad amussim expeditam. Nec minus curabimus nostra ex parte, ut universa huius foederis capita legitime observentur, utque veterum omnium iniuriarum superinducatur oblivio; quum in ratificando atque adpropando hoc foedere fuimus propensi. Ceterum Te tuosque Comtes ac Proceres valere perpetuo cupimus, & huiusce pacificationis studiosos atque tenaces esse. Datum Edinburgi, calendis Octobris. Anno Domini 1557. Amica ex animo Maria.“57

1927 veröffentlichte der Architekt, Bauhistoriker und Denkmalpfleger Heinrich Siebern58 ein umfängliches Werk, in dem in erster Linie die historischen Bauwerke in Emden vorgestellt werden. In der Beschreibung des Emder Renaissance-Rathauses finden natürlich auch der dort aufbewahrte Schiffspokal59 und die Geschichte seines zweifelhaften Eingangs in das Ratssilber Erwähnung: „Die abgebildeten Goldschmiedezeichen deuten auf Augsburger Arbeit, nach Marc Rosenberg auf Caspar Hentz.“60 Der Kunsthistoriker und Sammler Prof. Dr. phil. Marc Rosenberg61 veröffentlichte 1890 das Standardwerk über die Meisterzeichen der Gold- und Silberschmiede, mit dem zum ersten Mal die Möglichkeit bestand, das Beschauzeichen auf dem Fuß des Schiffspokals genauer zu bestimmen: Es wurde laut Rosenberg Ende des 16. / Anfang des 17. Jahrhunderts in Augsburg verwendet.62 Das Meisterzeichen „CH“ (ligiert) im Queroval ist in der ersten und zweiten Auflage allerdings nicht verzeichnet, so dass an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert noch kein Gold- und Silberschmied zu ermitteln gewesen war, der diesen Pokal geschaffen hatte.

Abb. 3: Das Beschauzeichen (links) und das Meisterzeichen (rechts) auf dem Fuß (Fotograf: Sven Adelaide)

Erst in den 1920er Jahren wurde eine umfänglichere, aus vier Bänden bestehende Neuauflage herausgegeben, in der nun auch Caspar Hentz (Hainz) und ihm zugeordnet der Schiffspokal des Emder Ratssilbers erwähnt wurden, auch wenn die Abbildung des Meisterzeichens im Buch nicht vollständig identisch mit der auf dem Objekt angebrachten Punze ist.63 Rosenberg ermittelte für Hentz die biografischen Daten „heiratet 1589, Geschaumeister 1618 oder 1619 † 1635“.64 Damit dürfte die Behauptung, der Emder Schiffspokal sei ein Geschenk von Maria Stuart, endgültig ad absurdum geführt sein, denn der Gold- und Silberschmiedemeister Caspar Hentz wäre im Alter von mindestens 100 Jahren gestorben und hätte als mindestens 83jähriger noch als Ge- bzw. Beschaumeister fungiert, wenn er um 1557 das Prunkstück geschaffen hätte. Auch Siebern äußerte aufgrund dessen, dass Wiarda nur eine goldene Kette als Geschenk der schottischen Königin erwähnte, die Überlieferung bezüglich des Zugangs in das Emder Ratssilber wäre „wenig glaubwürdig“.65

Der Neurologe und Heimatforscher Dr. med. Johannes Stracke66 beschrieb im Sommer 1962 mit wenigen Worten das Emder Ratssilber und bemerkte, dass die Provenienz für das „augenfälligste Prunkstück[, nämlich] das vergoldete Schiff, das nach der Überlieferung ein Geschenk der Königin Elisabeth von England67 sein soll,“68 „historisch nicht haltbar ist“.44 Eine Quelle für Strackes Aussage, dass nicht die schottische Königin, sondern ihre Rivalin, die Königin von England, als Schenkerin fungierte, lässt sich jedoch nicht finden, so dass sie wahrscheinlich auf einem Flüchtigkeitsfehler basiert. Ein Jahr später stellte Stracke mit Unterstützung des in Emden tätigen Archivrats sowie Museumsdirektors Wolfgang Schöningh69 und des Kaufmanns sowie Vorsitzenden der 1820 gegründeten „Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden“ Anton Kappelhoff70 eine Auswahl der in Emden bewahrten Kunstschätze vor und verzichtete bei der Kurzbeschreibung des Schiffspokal darauf, Maria Stuart oder Elisabeth I. Tudor als Schenkerin zu erwähnen. Stattdessen schrieb er: „Wie oder wann dieses Schiff nach Emden gekommen ist, wissen wir nicht.“71 Johannes Stracke bezeichnete aber in diesem Aufsatz als Hersteller des Schiffspokal „Caspar Hentz, der 1589 Gildemeister in Augsburg wurde“.72 Die Kunsthistorikerin und Goldschmiedemeisterin Nadja Zweigler nannte in ihrer 1998 vorgelegten Magisterarbeiter73 1560 als Geburtsjahr von Caspar Hentz; demnach war Hentz noch nicht geboren, als der oben erwähnte Friedens- und Handelsvertrag zwischen Maria von Schottland und Anna von Ostfriesland unterzeichnet wurde. Aufgrund der Heirat mit einer Goldscheiderwitwe wurde Hentz 1589 als Meister in die Augsburger Zunft der Gold- und Silberschmiede angenommen. Zu diesem Zeitpunkt war Maria Stuart nach langjähriger Inhaftierung bereits enthauptet worden, so dass sie auf alle Fälle als Auftraggeberin nicht in Frage kommt. Hentz bekleidete später von 1618 bis 1622 „ein verantwortungsvolles Amt zur Qualitätskontrolle des verarbeitenden Silbers“74 und zwar das des Geschaumeisters / Beschaumeisters.

Abb. 4: Das Emblem des Ordens zum Goldenen Vlies aus einem Segel (Fotograf: Sven Adelaide)

Bis Ende der 1990er Jahre hatte noch niemand eine Identifikation der auf den Segeln eingravierten Baumstämme in Form eines Andreaskreuzes vornehmen können. Laut Zweigler sowie dem Historiker und Archivar Claudius Stein stellen sie „Elemente der Ordenskette des 1430 gegründeten Ritterordens vom Goldenen Vlies“75 dar und entsprechen den Gravuren auf einem vergleichbaren Schiffspokal im Bestand der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Stein beschrieb im Oktober 2017 den spätestens 1594 geschaffenen Münchener Schiffspokal, das „Abschiedsgeschenk Erzherzog Ferdinands, des nachmaligen Kaisers Ferdinand II. (reg. 1619-1637),76 an seine Universität Ingolstadt, an der er von 1590 bis 1594 studiert hatte“,77 als „Stück des Monats“ und beschäftigte sich anlässlich der Sonderausstellung „Traumschiff der Renaissance“ erneut mit dem Tafelaufsatz, der sich seit 2018 als Leihgabe im Bayerischen Nationalmuseum in München befindet. In den am Hauptmast des Schiffspokal befestigten Wimpel ist die Jahreszahl „1594“ eingraviert, „die dem Datum der Schenkung entspricht“,78 denn unter „dem Datum 22. Dezember 1594 findet sich in der Matrikel [der Universität Ingolstadt] ein Eintrag, wonach der im Abreisen begriffene Erzherzog die Professoren zu einem Gastmahl geladen und bei dieser Gelegenheit der Universität einen vergoldeten Pokal in Form eines Schiffes von hohem materiellen und künstlerischen Wert geschenkt habe“.79 Doch Ferdinand Erzherzog von Österreich wurde erst 1596 in den Orden aufgenommen,80 so dass der Münchner Schiffspokal von ihm wohl nicht in Auftrag gegeben, aber laut Überlieferung 1594 verschenkt wurde.81 Es wäre möglich, dass Kaiser Rudolf II.,82 der seit 1585 Mitglied des Ordens zum Goldenen Vlies war und seit 1590 als einer der Vormünder des minderjährigen Ferdinand II. fungierte, die Pokale hatte anfertigen lassen: Nadja Zweigler äußerte die Vermutung, der Münchner und der Emder Schiffspokal könnten ursprünglich ein Paar gewesen sein, aber eben ein nicht vollkommen identisches,83 woraufhin der kleinere der beiden „als Hoheitszeichen und gleichzeitig als Zeichen einer liberalen Religionshaltung durch den katholischen Rudolf II. der wichtigen, kalvinistischen [sic!] Handelsstadt Emden geschenkt worden sein“ könnte.84 Auch wenn der deutsche Kaiser nicht immer mit den Entscheidungen einverstanden war, die der Emder Magistrat nach der Vertreibung des Herrscherhauses aus der Hafenstadt und der Bildung eines quasi-autonomen Stadtstaats traf,85 so erkannte er letztlich nach langen Verhandlungen und mit viel Trickserei im November 1597 die im Delfzyler Vertrag vom 15. Juli 1595 festgehaltenen Privilegien der Stadt an, die Emden eine exponierte Stellung innerhalb der Grafschaft Ostfriesland sicherten.86 Darüber, dass er den Vertretern der Stadt einen prunkvollen Pokal schenkte, schwiegen aber die Geschichtsschreiber, denn für den Zeitraum 1589-1635 gibt es sowohl in den Geschichtsbüchern als auch in den Akten des Emder Stadtarchivs überhaupt keine Hinweise auf das Objekt. Rudolf II. war jedoch – wie auch Christian IV. König von Dänemark und Norwegen87 – der Taufpate88 von Rudolf Christian Cirksena,89 der 1602 geboren wurde und in der Nachfolge seines Vaters Enno III. Cirksena ab 1625 bis zu seinem überraschenden frühen Tod 1628 Ostfriesland regierte.

In der Liste der Mitglieder des Ordens vom Goldenen Vlies90 sind außerdem vier Männer mit einem namentlichen Bezug zur Region im Nordwesten Deutschlands verzeichnet, die im 16. und 17. Jahrhundert aufgenommen wurden: 1555 Johann I. Cirksena Graf von Ostfriesland,91 der aber nicht an der Regierung der Grafschaft im Nordwesten Deutschlands beteiligt war,92 sondern als kaiserlicher Statthalter im Herzogtum Limburg sowie in den Landen von Overmaas fungierte, als Johann von Falkenburg (Valkenburg) in die Geschichtsbücher einging und, lange bevor Caspar Hentz zum Gold- und Silberschmiedemeister ernannt wurde, starb; 1586 dessen Sohn Maximilian Cirksena von Ostfriesland Graf von Falkenburg (Valkenburg) und Durbuy,93 der ebenfalls weit entfernt von Ostfriesland im Herzogtum Limburg lebte; 1618 Johann III. Cirksena,94 der – obwohl sein Vater Edzard II. Cirksena Graf von Ostfriesland95 Anhänger des lutherischen Glaubens war – eine katholische Nebenlinie des ostfriesischen Grafenhauses im westfälischen Rietberg begründete und als Offizier der kaiserlichen Truppen fungierte; 1619 dessen Bruder Christoph Cirksena,96 der im Auftrag der spanischen Krone als Gouverneur von Luxemburg tätig war. Keiner von ihnen kann mit dem Schiffspokal in Verbindung gebracht werden.

Auch der Gedanke, dass der Emder Schiffspokal aus dem Eigentum der Familie von Mansfeld stammt, kann nicht verifiziert werden. 1546 wurde Peter Ernst I. Fürst von Mansfeld97 in den Orden vom Golden Vlies aufgenommen. Er war als Feldmarschall in der spanischen Armee tätig und fungierte zeitweise als Statthalter in Luxemburg und in den Niederlanden. Als er 1604 starb, erbte sein Sohn Peter Ernst II. von Mansfeld,98 der älteste der noch lebenden Söhne, aufgrund der Tatsache, dass seine Mutter erst lange nach seiner Geburt die Ehefrau des Vaters geworden war, nur einen kleinen Teil des Nachlasses, der überwiegend aus Schulden bestand. 1610 trat der katholische Ernst II. von Mansfeld als privater Kriegsunternehmer aus finanziellen Gründen in die Dienste der protestantischen Union. Im Laufe des Dreißigjährigen Kriegs schloss er einen Vertrag mit den Generalstaaten, den sieben nördlichen Provinzen der Niederlande, die als Garantiemacht die Stadt Emden gegen das ostfriesische Grafenhaus unterstützten. Die Mansfelder Truppen besetzten Anfang November 1622 Ostfriesland, das als Winterquartier dienen sollte. Mit der durch die wenige Jahre zuvor fertiggestellten Wallanlagen war Emden für die Truppen uneinnehmbar, so dass von Mansfeld auf diplomatischem Weg Zugang zu dem bedeutenden Hafen erlang. Da er aber die zugesicherte Verschonung der Stadt (Salvaguardia) nicht einhielt und seine Söldner aufgrund unzureichender Entlohnung nicht nur in weiten Teilen Ostfrieslands, sondern auch in der näheren Umgebung Emdens marodierten, konfiszierten die Bewohner der Hafenstadt am 20. August 1623 kurzerhand einen Großteil des Kriegsmaterials und das Gepäck der Offiziere, das per Schiff von Leer nach Greetsiel verlegt werden sollte. Im Herbst 1623 mussten die Mansfelder Söldnertruppen Ostfriesland verlassen, ohne ihr Eigentum zurückerstattet bekommen zu haben. Doch in der umfänglichen Auflistung der Beutestücke wird kein Pokal in Form eines Schiffes aufgeführt.99

Abb. 5: Abbildung aus dem Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden, Bd. 4, Heft 1, Emden 1881, nach S. 54.

Der schon genannte Edzard II. Cirksena, der seit 1561 gemeinsam mit seinem Bruder Johann II. Cirksena100 Ostfriesland regierte, war verheiratet mit Katharina Wasa Prinzessin von Schweden,101 deren Neffe Sigismund III. Wasa102 nicht nur seit 1587 König von Polen und Großfürst von Litauen, von 1592 bis 1599 Erbkönig von Schweden sowie von 1599 bis 1632 Titularkönig von Schweden war, sondern seit 1600 auch Mitglied des Ordens vom Goldenen Vlies. Wäre es möglich, dass der Schiffspokal ein Geschenk des deutschen Kaisers an seinen Patensohn oder des polnisch-schwedischen Königs an einen seiner ostfriesischen Verwandten – Enno III. Cirksena103 (1599-1625 Graf von Ostfriesland), Rudolf Christian Cirksena (1625-1628 Graf von Ostfriesland) oder Ulrich II. Cirksena104 (1628-1648 Graf von Ostfriesland) – war und aus dem Eigentum des ostfriesischen Grafen-, ab 1662 Fürstenhauses Cirksena in das der Stadt Emden überging? Bekannt ist, dass, nachdem das Fürstenhaus 1744 in der männlichen Linie ausgestorben war, die fürstliche Gemäldesammlung, die fürstliche Bibliothek und die Waffen verauktioniert wurden,105 doch es existieren nur marginale Informationen darüber, dass weitere Gegenstände wie „z. B. auch die fürstliche Silberkammer“106 verkauft wurden, um die hohe Schuldenlast der Familie, die Friedrich II. König von Preußen107 als neuer Landesherr geerbt hatte – alleine die Stadt Emden verlangte mehr als 30.000 Taler108 –, zu tilgen. Es existiert in den Beständen des Niedersächsischen Landesarchivs-Abteilung Aurich eine von Oberrentmeister Hermannus Hitjer109 erstellte Liste der 97 aus Silber gefertigten Objekte,110 die im Februar 1752 der Münze zum Einschmelzen überlassen wurden, sowie eine weitere mit Angabe der Gewichte dieser Objekte,111 doch wird in diesen der Schiffspokal nicht erwähnt. Es lässt sich kein Hinweis finden, dass der Schiffspokal vonseiten der Landesregierung zur Liquidierung der Schulden eingesetzt oder vonseiten der Emder Stadtverwaltung bei einer Auktion ersteigert wurde.

Auch die letzte Hoffnung, dass die Forscher in den vergangenen 150 Jahren einen Hinweis in einer im Stadtarchiv Emden bewahrten Akte, in der verschiedene Schriftstücke im Zusammenhang mit Auftragsarbeiten von Gold- und Silberschmieden aus dem Zeitraum 1599-1608 gebündelt sind,112 übersehen hätten, zerschlug sich. Allerdings befinden sich in der Akte auch Schriftstücke zum im Dezember 1599 getätigten „Kauf von Schmuck und Silbergeschirr vom Hamburger Juwelier Jacob van Moers durch die ostfriesischen Stände für 5.500 gute Taler für die Emder Gesandtschaft zum kaiserlichen Reichshofrat in Prag“. Jakob Mores der Ältere113 – unzweifelhaft identisch mit Jacob van Moers – hatte 88 Zeichnungen von in der Spätrenaissance gefertigten Prunkgegenständen anderer Gold- und Silberschmiedemeister, darunter auch Schiffspokale, als Vorlagen für eigene Werke besessen, die sich heute in der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin befinden.114 Aber das Beschauzeichen des Emder Trinkgefäßes verweist eben nicht auf Hamburg als Herstellungsort, sondern auf Augsburg und den Zeitraum 1602-1606.

Und so kann mehr als 400 Jahre nach Herstellung des Kunstobjekts nicht mit Sicherheit gesagt werden, wie es Eingang in den siebenteiligen Silberschatz der Stadt Emden gefunden hat.

Aiko Schmidt M. A.
(Red.: M.H. / H.S.)

  1. Johannes C. Stracke (Hrsg.), Emder Rathaus – Kulturspiegel Ostfrieslands. Auswahl aus den Sammlungen des Ostfriesischen Landesmuseums und dem Kunstbesitz der Stadt Emden, Emden 1963, S. 40. []
  2. Vgl. Susanne Bosch-Abele / Aiko Schmidt, Beschreibung des Tafelaufsatzes / Trinkgefäßes in Form eines Schiffs, Inv.Nr.: SK 4, in der Objektdatenbank des Ostfriesischen Landesmuseums Emden. []
  3. Vgl. Ina Wagner, Emder Schiffspokal in Münchner Ausstellung, 03.04.2024, in: Kultur in Emden und drumherum. Die digitale Zeitung für Kultur in Emden und Ostfriesland, https://www.kultur-in-emden.de/2024/04/03/emder-schiffspokal-in-muenchner-ausstellung/ [abgerufen am: 03.04.2024]. []
  4. Vgl. Allgemeine Gewerbe-Ausstellung der Provinz Hannover für das Jahr 1878. Officieller Katalog mit geschichtlich-statistischen Einleitungen, 5. verbesserte und vermehrte Auflage, Hannover 1878, S. 374 (Nr. 268). []
  5. Landesdirektorium der Provinz Hannover, Brief an den Magistrat der Stadt Emden, 25.7.1907, in: Stadtarchiv Emden, Reg. IV, Nr. 2744: Acta, betr. die im Rathause befindlichen Silbersachen und deren Aufbewahrung, Bd. 2, 1901-1921. []
  6. Landesdirektorium der Provinz Hannover, Brief an den Magistrat der Stadt Emden, 25.07.1907, in: Stadtarchiv Emden, Reg. IV, Nr. 2744. []
  7. * 27.01.1859 in Berlin † 04.06.1941 in Doorn / Niederlande. []
  8. Unbekannt, Betr. Mängel des Silberschatzes, in: Stadtarchiv Emden, Reg. IV, Nr. 2744. []
  9. * 05.08.1871 † 25.08.1931 in Emden. []
  10. Franz Richter, Rechnung für den Wohllöblichen Magistrat, 01.01.1909, in: Stadtarchiv Emden, Reg. IV, Nr. 2744. []
  11. Ernst Starcke / Philipp Kohlmann, Der Emder Silberschatz, in: Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden, Bd. 4, Heft 1, Emden 1880, S. 50-62, hier S. 50. []
  12. Wilhelm J. Heise, Extract aus dem Plenar-Protocolle des Magistrats und der Bürgervorsteher vom 25. Mai 1860, in: Stadtarchiv Emden, Reg. IV, Nr. 2743: Acta, betr. die auf dem Rathhause befindlichen Silbersachen und deren Aufbewahrung, Bd. 1, 1860-1900. []
  13. * 26.101824 in Grebenstein † 20.01.1864 in Frankfurt am Main. []
  14. * 16.03.1828 in Grebenstein † 12.01.1896 in Frankfurt am Main. []
  15. Heise. [] []
  16. Johann Nicolaus Pleines, Brief an den Magistrat der Stadt Emden, 31.5.1860, in: Stadtarchiv Emden, Reg. IV, Nr. 2743. []
  17. * 19.12.1843 † 14.11.1883. []
  18. * 05.08.1820 in Frankfurt am Main † 16.10.1886 in Frankfurt am Main. []
  19. Daniel Guido Oppenheimer, Brief an den Magistrat der Stadt Emden, 06.06.1879, in: Stadtarchiv Emden, Reg. IV, Nr. 2743. []
  20. * 01.09.1820 in Langendiebach † 29.03.1874 in Frankfurt am Main. []
  21. Vgl. http://www.juedischer-adel.de/loewenstein/ [abgerufen am: 08.04.2024]. []
  22. Gebrüder Löwenstein, Brief an den Magistrat der Stadt Emden, 13.11.1879, in: Stadtarchiv Emden, Reg. IV, Nr. 2743. []
  23. Leider ist die Handschrift stellenweise nicht zu entziffern, so dass sich zwar der Sinn erfassen, aber kein vollständiger Satz zitieren lässt. []
  24. Vgl. Siegfried Adolph Löwenstein, Brief an Leo Fürbringer, 24.01.1908, in: Stadtarchiv Emden, Reg. IV, Nr. 2744. []
  25. Starcke / Kohlmann, S. 50. []
  26. Magistrat der Stadt Emden, Brief an „J. & S. Goldschmidt“, 12.04.1883, in: Stadtarchiv Emden, Reg. IV, Nr. 2743. []
  27. * 29.07.1844 in Frankfurt am Main † 12.09.1908 in Paris. []
  28. Siegfried Adolph Löwenstein, Brief an Leo Fürbringer, 24.01.1908, in: Stadtarchiv Emden, Reg. IV, Nr. 2744. []
  29. Unbekannt, Vermerk auf: Siegfried A. Löwenstein, Brief an Leo Fürbringer, 24.01.1908, in: Stadtarchiv Emden, Reg. IV, Nr. 2744. []
  30. Vgl. Aiko Schmidt, Die Novemberrevolution 1918 und die Anfänge der Weimarer Republik in Emden (= Veröffentlichungen des Ostfriesischen Landesmuseums Emden im Auftrag von 1820dieKUNST und der Stadt Emden, Heft 42), Oldenburg 2018, S. 273. []
  31. * 18.06.1801 in Aurich † 08.02.1847 in Norden. []
  32. August von Halem, Malerische Ansichten von Städten, Gegenden und Baudenkmälern in Ostfriesland. Nach der Natur gezeichnet und mit begleitendem Texte, Leer 1842, S. 42. []
  33. * 08.12.1542 in Linlithgow † 18.02.1587 in Northamptonshire. []
  34. * 14.11.1501 in Oldenburg † 24.09.1575 in Emden, 1540-1561 vormundschaftliche Regentin über die Grafschaft Ostfriesland. []
  35. Da der Vertrag nicht zwischen dem Königreich Schottland und der Stadt Emden, sondern zwischen dem Königreich Schottland und der Grafschaft Ostfriesland geschlossen wurde, hätte ein dazugehöriges Geschenk nicht in das Eigentum der Kommune übergehen dürfen, sondern in das des Landes, das von der Familie Cirksena repräsentiert wurde. []
  36. Isack de Voeghelaer († 1623/24 – MZ: „IDV“ [ligiert] im Kreis), Deckelschale mit Bezug auf die Eroberung der Logumer Schanze am 13.11.1602 durch die Truppen des niederländischen Generals Werner ten Houte (du Bois) als Bestandteil des Emder Ratssilbers, Silber, vergoldet, November 1602-30.06.1603 (BZ: „EC“, gültig vom 01.07.1602 bis zum 30.06.1603), Ostfriesisches Landesmuseum Emden, Inv.Nr.: SK 3. []
  37. Von Halem, S. 42. []
  38. Alexander Rolffs, Die antike Rüstkammer des Emder Rathhauses. Ein kulturgeschichtlicher Beitrag zur Waffen- und Sittenkunde des Mittelalters, Emden 1861, S. 107-108: „(Nr. 2258.) Silbervergoldete Trinkschale in Gestalt eines muschelartig geformten Kriegsschiffs älterer Zeit, getragen von einem Meerweib als Karyatide auf massivem Fußgestell. Am Hinterbord der unteren Etage Geschütze und Pulverfässer, auf dem Hochbord unter einem Pavillon eine zechende Trinkgesellschaft. Das mit Schildkröten flankirte und in ein durchbrochenes Arabeskengewinde auslaufende Dach trägt die auf der Weltkugel balancirende Glücksgöttin als Flaggenhalter. Auf dem Mitteldeck zwei bewehrte Schiffssoldaten als Wachtposten mit Spieß bewaffnet. Das Vorderdeck mit Mast und Schiffsschnabel ist künstlich eingefügt und herauszunehmen, wo alsdann das vollständig mit Silbertauwerk aufgetakelte Fahrzeug sich in eine Trinkschale mit Mundstück verwandelt. Das betr. Wappen ist auf den geblähten Segeln angebracht und besteht aus doppelten und behauenen Querbalken mit einem Bollwerk, wohinter Flammen auflodern. Ueberall befinden sich Embleme des Seelebens auf dem aus der Hand in reinem Silber geschlagenen und viel beschnörkelten alten Kunstwerk angebracht.“ []
  39. * 18.10.1746 in Emden † 07.03.1826 in Aurich. []
  40. Tileman Dothias Wiarda, Ostfriesische Geschichte, Bd. 3: von 1540 bis 1611, Aurich 1793, S. 65 (Buch 9, Vierter Abschnitt, § 6). []
  41. Rolffs, S. XCI. []
  42. * 13.06.1811 in Uelzen † 20.03.1886 in Hannover. []
  43. Hector Wilhelm Heinrich Mithoff, Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen, Bd. 7 (Fürstenthum Ostfriesland und Harlingerland), Hannover 1880, S. 75, Anm. 2. []
  44. Ebd. [] [] []
  45. * 21.09.1843 in Gera † 29.09.1923 in Emden. []
  46. * 24.10.1842 in Melle † 30.10.1912 in Melle. []
  47. * 24.10.1842 in Horn bei Bremen † 07.08.1889 in Emden. []
  48. * 08.09.1817 in Emden † 24.07.1895 in Emden. []
  49. * 26.12.1821 in Emden † 27.06.1897 in Emden. []
  50. Starcke / Kohlmann, S. 54-55: „2. Silber-vergoldete Trinkschale in Gestalt eines Kriegsschiffes. Das Aeussere des Schiffsrumpfes in getriebener Arbeit ist mit Darstellungen von Tritonen, Meerweibern und Delphinen bedeckt; das Ganze wird von einem Meerweibe mit Kopf und erhobenen Armen getragen, dessen Leib unterhalb des Nabels nach beiden Seiten in einen breiten Fischschwanz ausläuft (ähnlich ein Münchner Trinkgeschirr, E 25 p. 249 sq. des Katalogs der königl. bayrischen Schatzkammer von Emil von Schauss. München 1879). Das Hinterdeck besteht aus zwei Etagen; in der unteren befinden sich drei Kanonen (Feldgeschütze mit Räderlafetten) und Pulverfässer; in der oberen als Pavillon gearbeiteten sitzt eine Gesellschaft von acht zechenden Männern: zwei spielen die Laute, die andern singen und stossen lustig mit den Bechern an. Auf der Spitze des Daches, dessen vier Ecken Schildkröten verzieren, und welches in ein durchbrochnes [sic!] Arabeskengewinde ausläuft, steht auf goldner [sic!] Kugel die silberne Fortuna mit einer Flagge in der Hand. Auf dieser Flagge erscheint dasselbe Wappenzeichen wie auf den Segeln der beiden Masten, nämlich zwei kreuzweis über einander gelegte, oder richtiger durch einander geschobene Baumstämme, welche am Hauptmast von vier Gefässen mit lodernden Flammen umgeben sind. In den letzteren will Mithoff (Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen VII p. 75, Note 2) die heraldische Figur des Feuerstahls erkennen. Unten am Hinterteil hängen zwei silberne Anker. Der Hauptmast hat zwei grosse Segel, zwischen beiden einen goldnen [sic!] Mastkorb, oben ein Fähnchen. In den Wanten klettern Matrosen in die Höhe, neben dem Maste stehen zwei Soldaten mit Spiessen Wache. der Vordermast wiederholt im Kleinen den Hauptmast. Um das vollständig mit Silbertauwerk aufgetakelte Schiff in eine Trinkschale mit Mundstück zu verwandeln, hat man nur das Vorderdeck nebst Mast und Schiffsschnabel, welche künstlich eingefügt sind, herauszunehmen. Als Marke dient das Augsburger Stadtwappen (‚Stadtpyhr‘, Pinienapfel). Trinkgeschirre ähnlicher Form kommen im 16. und 17. Jahrhundert öfters vor, in München z. B. finden sich allein sechs derartige aus Rhinoceroshorn, Palmenholz, Bergkrystall und Jaspis (E 12, 13, 25, 14, 28 M 8). Bemerkenswert ist, dass die drei zuerst genannten gleichfalls in Augsburg angefertigt sind. Marke: [Darstellung] 16. Jahrhundert. 0,34 lang, 0,68 hoch. Gewicht: 2,225 kg.“ []
  51. Starcke / Kohlmann, S. 53. []
  52. Ebd., S. 55. []
  53. Unbekannt, Verzeichnis des Silberschatzes des Rathauses, o. Dat. (ca. 1901), in: Stadtarchiv Emden, Reg. IV, Nr. 2744: „2) Silbervergoldeter Trinkpokal in Gestalt eines muschelartig geformten Kriegsschiffes. Das Aeußere des Schiffsrumpfes ist mit Darstellungen von Tritonen, Meerweibern und Delphinen bedeckt, das Ganze wird von einem Meerweibe mit Kopf und erhobenen Armen getragen, dessen Leib unterhalb des Nabels nach beiden Seiten in einen breiten Fischschwanz ausläuft. Das Hinterdeck besteht aus 2 Etagen; in der unteren befinden sich 3 Kanonen (Feldgeschütze mit Räderlafetten) und Pulverfässer, in der oberen, als Pavillon geformten sitzt eine Gesellschaft von zechenden Männern, zwei spielen die Laute, die andern singen und stoßen lustig die Becher an. Die Spitze des Daches, dessen 4 Ecken Schildkröten zieren, bildet Fortuna auf goldener Kugel mit einer Flagge in der Hand. Der Hauptmast hat zwei große Segel, der Vordermast kleinere. In den Wanten klettern Matrosen in die Höhe, neben dem Maste stehen zwei Soldaten mit Spießen Wache. Um das vollständig mit Silbertauwerk aufgetakelte Schiff in eine Trinkschale mit Mundstück zu verwandeln, hat man nur das Vorderdeck nebst Mast und Schiffsschnabel, welche künstlich eingefügt sind, herauszunehmen. […] Als Marke dient das Augsburger Stadtwappen (‚Stadtphyr‘ Pinienapfel), der Becher ist 0,34 lang, 0,68 hoch, Gewicht 2.225 kg.“ []
  54. Unbekannt, (handschriftliches) Verzeichnis des Silberschatzes des Rathauses, o. Dat. (ca. 1901), in: Stadtarchiv Emden, Reg. IV, Nr. 2744. []
  55. Frühe Neuzeit. []
  56. W. K., Silberschätze deutscher Städte. I., in: Daheim im neuen Jahrhundert, Jg. 37, Nr. 1, Leipzig 6.10.1900, S. 24. []
  57. Zitiert nach: Enno Rudolph Brenneysen, Ost-Friesische Historie und Landes-Verfassung, Bd. 1, Buch 5, Aurich 1720, S. 213 (No. XLIII. Der Königin Maria aus Schottland Recreditiv des Licentiaten Hoitet Tjabbern an Gräfin Anna, de anno 1557, wegen seiner Reise nach Schottland); An die berühmte Gräfin. Wir senden Ihnen den ehrenwerten und ehrlichen Botschafter Hoitet Tiabbern, den Sie zu uns geschickt haben, mit der Nachricht zurück, dass er uns gemäß unserer letztjährigen Vereinbarung den von Ihnen unterschriebenen Vertrag überbrachte. Deswegen haben auch wie dafür gesorgt, dass Ihrem Botschafter derselbe von uns unterschriebene Vertrag übergeben wurde. Wir werden von unserer Seite nicht weniger darauf achten, dass alle Vereinbarungen unseres Bundes rechtmäßig eingehalten werden und dass alles vergangene Unrecht vergessen wird, woraufhin wir bereit waren, diesen Vertrag zu ergänzen und zu ratifizieren. Darüber hinaus wünschen wir Ihnen und Ihren Grafen [die Söhne Edzard II. und Johann II. Cirksena] und Adeligen / Vornehmsten, dass Sie stets stark sind und diesen geschlossenen Frieden fleißig und beharrlich weiterverfolgen. Edinburgh, Oktober 1557. Eine Freundin von Herzen. Maria. []
  58. * 02.10.1872 in Dorum † 24.07.1938 in Hannover. []
  59. Vgl. Heinrich Siebern, Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover, hrsg. von der Provinzial-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Denkmäler in der Provinz Hannover, Bd. 6: Regierungsbezirk Aurich, Heft 1 + 2: Stadt Emden, Hannover 1927, S. 125-126: „1. Silbernes, teilvergoldetes Trinkgefäß in Form eines zweimastigen Schiffes mit aufgespannten Segeln, Ende des 16. Jahrhunderts gefertigt, 34 cm lang, 68 cm hoch (Fig. 106, Taf. XV). Der Rumpf des Schiffes, der mit getriebenen Darstellungen von Tritonen, Meerweibern und Delphinen bedeckt ist, wird von einem doppelschwänzigen Meerweib auf sockelartigem ovalen Fuß getragen. Das weit ausladende Hinterdeck baut sich in zwei Etagen auf und wird von einem Baldachin überdeckt, der auf vier Säulchen ruht, an den Ecken mit kleinen Schildkröten besetzt ist und als Bekrönung auf einer Kugel die Gestalt der Fortuna trägt. Auf der Flagge, die Fortuna schwingt, wie auch auf den Segeln sieht man ein Zeichen eingraviert, zwei gekreuzte Baumstämme, die auf den Segeln des Hauptmastes noch von vier Zförmig gebogenen und mit lodernden Flammen besetzten Streifen umgeben sind. In den Wanten klettern Matrosen empor, nebst dem Mast halten zwei mit Spießen bewehrte Soldaten Wache, du auf dem Hinterdeck sitzt um einen Tisch gruppiert eine lustige Gesellschaft von acht zechenden Männern. – Soll das Gefäß zum Trinken benutzt werden, hebt man das Vorderdeck mit Mast und Schiffsschnabel ab.“ []
  60. Ebd., S. 126. []
  61. * 22.08.1852 in Kamjanez-Podilskyi / Russland † 04.09.1930 in Baden-Baden. []
  62. Marc Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen. 2000 Stempel auf älteren Goldschmiedearbeiten in Facsimile herausgegeben und erklärt, Frankfurt am Main 1890, S. 7-8. []
  63. Marc Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen, dritte erweiterte und illustrierte Auflage, Bd. 1 (Deutschland A-C), Frankfurt am Main 1922, S. 67, Nr. 429. []
  64. Ebd.; vgl. Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker, hrsg. von Hans Vollmer, Bd. 16 (Hansen-Heubach), Leipzig 1923, S. 436: „Hentz, Caspar, Goldschmied in Augsburg, † 1635, erwähnt 1593, Geschaumeister 1618. Von ihm wahrscheinlich Stücke mit Marke CH, z. B. antikes Glasgefäß in vergoldeter u. emaillierter Fassung (Florenz, Museo Naz.).“ []
  65. Siebern, S. 126. []
  66. * 25.11.1908 in Emden † 22.06.1986 in Emden. []
  67. * 07.09.1533 in Greenwich † 24.03.1603 in Richmond. []
  68. Johannes C. Stracke, Rüstkammer und Silberschatz der Stadt Emden, in: Ostfriesland. Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Verkehr, hrsg. von der Ostfriesischen Landschaft in Verbindung mit den Heimatvereinen, der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg, der Handwerkskammer Aurich, dem Landesverkehrsverband Ostfriesland e. V. und dem Landwirtschaftlichen Hauptverein für Ostfriesland, Heft 3/1962, Leer 1962, S. 45-46, hier S. 46. []
  69. * 17.07.1900 in Posen † 29.08.1968 in Emden. []
  70. * 29.01.1907 in Emden † 03.02.1981 in Emden. []
  71. Stracke, Emder Rathaus, S. 42. []
  72. Ebd. Der von 1968 bis 1997 als Direktor des Ostfriesischen Landesmuseums Emden wirkende Dr. Helmut Eichhorn (* 27.06.1932 in Kreiensen bei Einbeck † 13.07.2023 in Leer) hingegen erwähnte den Schiffspokal 20 Jahre später in einem ähnlichen Werk nicht; vgl. Helmut Eichhorn, Ausgewählte Emder Kunstwerke. 150 Jahre Stadtsparkasse Emden 1833-1983, hrsg. von der Stadtsparkasse Emden, Emden 1983. []
  73. Nadja Zweigler, Der Schiffspokal von Caspar Hentz in der Ludwig-Maximilians-Universität. Hausarbeit zur Erlangung des Magistergrades an der Ludwig-Maximilian-Universität München, 1998, S. 5. []
  74. Annette Schommers, Die goldene Flotte. Süddeutsche Schiffe für die Tafel, in: Traumschiff der Renaissance. Schiffspokale und Seefahrt um 1600, hrsg. von Frank Matthias Kammel, München 2024, S. 26-69, hier S. 68, Anm. 31. []
  75. https://www.universitaetsarchiv.uni-muenchen.de/monatsstueck/2017/oktober_2017/index.html [zuletzt abgerufen am: 07.04.2024]; vgl. Zweigler, S. 33-35. []
  76. * 09.07.1578 in Graz † 15.02.1637 in Wien. []
  77. https://www.universitaetsarchiv.uni-muenchen.de/monatsstueck/2017/oktober_2017/index.html [zuletzt abgerufen am: 07.04.2024]. Schon im Mai 2010 wurde derselbe Schiffspokal als „Stück des Monats“ vorgestellt; vgl. https://www.universitaetsarchiv.uni-muenchen.de/monatsstueck/2010/mai_2010/index.html [zuletzt abgerufen am: 07.04.2024]. []
  78. Claudius Stein, Das Goldene Schiff der Ludwig-Maximilians-Universität. Objektgeschichte und Bedeutungswandel eines Tafelaufsatzes, in: Traumschiff der Renaissance. Schiffspokale und Seefahrt um 1600, hrsg. von Frank Matthias Kammel, München 2024, S. 72-101. []
  79. Ebd., S. 83. []
  80. Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Ritter_des_Ordens_vom_Goldenen_Vlies [zuletzt abgerufen am: 08.04.2024]. []
  81. Vgl. Stein, Das Goldene Schiff, S. 84: „Trotz intensiver Recherchen konnte bis jetzt nicht geklärt werden, wer das Goldene Schiff in Auftrag gegeben hat und wie es an Erzherzog Ferdinand gelangt war.“ []
  82. * 18.07.1552 in Wien † 20.01.1612 in Prag. []
  83. Vgl. Zweigler, S. 120-121. Dass beide Pokale ursprünglich ein Paar gebildet haben, ist unwahrscheinlich, da das Münchener Exemplar bereits 1594 existierte, das Emder Pendant laut Beschauzeichen aber erst im Zeitraum 1602-1606 entstand. []
  84. Ebd., S. 121. []
  85. Vgl. Wiarda, S. 271 (Buch 11, Dritter Abschnitt, § 3): „Der Kaiser war sehr unzufrieden, daß der Graf und die Stadt Emden sich an einen fremden Staat gewandt, und unter dessen Vermittelung zu Delfsiel einen Vergleich abgeschlossen hatten. Noch mehr verdroß es ihn, daß die General-Staaten sogar die Garantie dieses Vergleichs übernommen hatten.“ []
  86. Offiziell kassierte Rudolf II. den Delfzyler Vertrag, gleichzeitig bestätigte er aber mit einer kaiserlichen Resolution alle darin enthaltenen Vereinbarungen. []
  87. * 12.04.1577 in Frederiksborg † 28.02.1648 in Kopenhagen. []
  88. Vgl. Tileman Dothias Wiarda, Ostfriesische Geschichte, Bd. 4: von 1611 bis 1648, Aurich 1794, S. 233-234. (Buch 16, Erster Abschnitt, § 1). []
  89. * 25.06.1602 † 16.04.1628 in Berum. []
  90. Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Ritter_des_Ordens_vom_Goldenen_Vlies [zuletzt abgerufen am: 08.04.2024]. []
  91. * 1506 in Berum † 06.06.1572 in Valkenburg. []
  92. Sein Bruder Enno II. Cirksena Graf von Ostfriesland (* 1505 † 24.09.1540 in Emden) führte die Regierungsgeschäfte, die 1540 von seiner Witwe Anna Gräfin von Ostfriesland, geb. Gräfin von Oldenburg für die minderjährigen Söhne übernommen wurden. []
  93. * 1542 † 1600. []
  94. * 1566 in Aurich † 23.01.1625 in Rietberg. []
  95. * 24.06.1532 in Greetsiel † 01.03.1599 in Aurich. []
  96. * 1569 in Aurich † 19.03.1636 in Spontin / Namur. []
  97. * 12.08.1517 in Heldrungen † 25.05.1604 in Luxemburg-Clausen. []
  98. * 1580 in Luxemburg † 29.11.1626 in Rakovica bei Sarajevo. []
  99. Verzaichnus aller munitions, geschütz, kugeln, waffen, materialen, auch geschir, seilwerckh, unnd ander gütter, so Ihrer Printz Exc.tz von Mansfelt Herren Generale etc. zugehörig, welche den 20. Augusti Ao. 1623 die von Embden angehalten unnd anietzo noch bey handen, in: Stadtarchiv Emden, Reg. I, Nr. 344 b: Einquartierung der Truppen des Grafen von Mansfeld in Ostfriesland, 1623-1624. []
  100. * 29.09.1538 in Aurich † 29.09.1591 in Stickhausen. []
  101. * 06.06.1539 in Stockholm / Schweden † 21.12.1610 in Berum. []
  102. * 20.06.1566 in Gripsholm / Schweden † 30.04.1632 in Warschau / Polen. []
  103. * 30.09.1563 in Aurich † 19.08.1625 in Leerort. []
  104. * 06.07.1605 † 01.11.1648 in Aurich. []
  105. Vgl. Martin Tielke, Die ostfriesische Fürstenbibliothek, in: Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden, Bd. 69, Aurich 1989, S. 87-118; vgl. Gretje Schreiber, Auktion der fürstlichen Gemäldesammlung in Aurich / Ostfriesland 1745, in: Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands (vormals: Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden), Bd. 95, Aurich 2015, S. 233-299; vgl. Niedersächsisches Landesarchiv-Abteilung Aurich, Rep 5, Nr. 83: Gedruckte Liste zur Versteigerung stehender Waffen aus den fürstlichen Schlössern, 1746. []
  106. Stracke, Emder Rathaus, S. 40. []
  107. * 24.01.1712 in Berlin † 17.08.1786 in Potsdam. []
  108. Vgl. Tileman Dothias Wiarda, Ostfriesisches Geschichte, Bd. 8: von 1734 bis 1758, Aurich 1798, S. 261-262 (Buch 34, Fünfter Abschnitt, § 1). []
  109. * 18.02.1707 in Jemgum † 24.06.1776 in Christian-Eberhards-Polder.

    []

  110. Hermannus Hitjer, Specification des Silbers so der Müntze überlassen werden kann, 9.2.1752, in: Niedersächsisches Landesarchiv-Abteilung Aurich, Rep. 5, Nr. 90: Einnahmen der fürstlichen Allodialmasse, aus dem Verkauf von Allodial-Silber an die Münze zu Aurich, 1752. []
  111. Specification des Gewichts vom Silber welches d 9ten Februarii 1752 von der hochlöblichen Kriegs und Domainen Cammer dem Müntz-Contoir eingeliefert worden, Februar 1752, in: Niedersächsisches Landesarchiv-Abteilung Aurich, Rep. 5, Nr. 90: Einnahmen der fürstlichen Allodialmasse, aus dem Verkauf von Allodial-Silber an die Münze zu Aurich, 1752. []
  112. Stadtarchiv Emden, Reg. I, Nr. 726: Streit um die Bezahlung des Kaufpreises für von den ostfriesischen Ständen und der Stadt Emden erworbenes und an die gräfliche Familie verschenktes Schmuck und Silbergeschirr, 1599-1608. []
  113. * um 1545 in Hamburg † 13.03.1609 in Hamburg. []
  114. Vgl. Schommers, S. 34-35, Abb. 6. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor (24. April 2024). Der Schiffspokal im Emder Ratssilber. Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/w9kv


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.