Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vom Volksschullehrer zu einem der bedeutendsten Ostfriesen des 20. Jahrhunderts: Jann Berghaus erzählt. Lebenserinnerungen von Jann Berghaus, Aurich 1967.

Ein Beitrag von Dr. Heiko Suhr

Abb. 1: Jann Berghaus im Alter von 77 Jahren (1947/48) (Bildarchiv der Ostfriesischen Landschaft)

Ein unscheinbares und zudem erst 1967 publiziertes Werk als „Buch des Monats“ zu würdigen, mag bei all den Kostbarkeiten aus der Frühzeit des Buchdrucks, die in der Landschaftsbibliothek verwahrt werden, verwundern. Auf dem Buchumschlag sieht man einen älteren Herrn in pastoral-predigender Haltung, der von dem Buchtitel „Jann Berghaus erzählt“ schon fast kontrastiert wird. Aus dem Titel ergibt sich dann auch schon der Gegenstand und die Art des Buches. Es handelt sich um die Lebenserinnerungen des Volksschullehrers, Auricher Regierungspräsidenten und ersten Nachkriegspräsidenten der Ostfriesischen Landschaft Jann Berghaus. Am 18. Februar 2024 jährte sich sein Todestag zum siebzigsten Mal, sodass Berghaus’ anhand seiner Lebenserinnerungen biografisch gedacht werden soll.1 Diese sind 1967 von seiner Tochter Siever Johanna Meyer-Abich (1895–1981) herausgegeben worden und basieren auf Jann Berghaus’ eigenen hand- und maschinenschriftlichen Aufzeichnungen.2

Abb. 2: Umschlag der Lebenserinnerungen von Jann Berghaus (Landschaftsbibliothek)

Jann Janssen Berghaus kam am 19. August 1870 in kleinbürgerlichen Verhältnissen in Schirum zur Welt. Sein Vater war ursprünglich Landwirt in Hesel, zog dann aber berufsbedingt nach Schirum um, wo er Arbeit in der dortigen Mühle fand. Zu einem eigenen Hausstand reichte das schmale Einkommen aber nicht, sodass er mit dem Bruder seiner Ehefrau und dessen Familie in einem Haus wohnte. Dem Leben in wirtschaftlicher Not überdrüssig, entschieden sich Jann Berghaus’ Eltern für eine Auswanderung nach Amerika, wo drei seiner Tanten bereits lebten. Schon während der Überfahrt bekam die Mutter allerdings so starkes Heimweh, dass sie gemeinsam mit dem kleinen Jann wieder nach Schirum zurückkehrte und bei ihren Eltern Unterschlupf fand. Die Ehe wurde daraufhin geschieden. Seine alleinerziehende Mutter musste nun für sich und ihren Sohn den Lebensunterhalt verdienen, sodass Jann Berghaus überwiegend bei seiner früh verwitweten Großmutter aufwuchs. In diesem weiblichen Haushalt – was den jungen Berghaus durchaus geprägt hat, seine Mutter und Großmutter heirateten beide erst einige Jahre später erneut – wuchs er behütet und vor allem stark religiös geprägt auf. Soziales Verantwortungsempfinden und eine stark religiös verwurzelte Geisteshaltung sollten Berghaus sein Leben lang prägen.

Abb. 3: Das Elternhaus von Jann Berghaus in Schirum, vor dem Haus stehend Jann Berhaus` Mutter mit zwei Enkelkindern (NLA AU Rep. 220/86, acc. 2019/2 Nr. 13.

Schon in der Volksschule in Schirum entschied Berghaus sich, Lehrer werden zu wollen, womit er einer gewissen Familientradition folgte, denn schon sein Großvater und Urgroßvater väterlicherseits hatten diesen Beruf ausgeübt. Seine Pläne drohten allerdings zu scheitern, denn Privatunterricht kam aus finanziellen Gründen nicht in Frage, sodass Jann Berghaus das erste Jahr nach der Volksschule in der Landwirtschaft aktiv war. Erst dann erschloss sich ihm der Weg zur Präparandenanstalt als unterster Stufe der Volksschullehrerausbildung. Den Weg nach Aurich legte Berghaus zunächst zu Fuß zurück, um dann in eine Art privates Gasthaus nach Popens umzuziehen. 1887 schloss er diese Zeit ab und erwarb sich kurz vor seinem 17. Geburtstag die Zulassung zum Lehrerseminar in Aurich, wo ihm auch ein Zimmer zur Verfügung gestellt wurde. Nach drei Jahren – im Februar 1890 – standen die Prüfungen an, die Berghaus alle mit Erfolg meisterte und damit die Befähigung zum Volksschullehrer erwarb.3

Jann Berghaus’ Berufsleben als Lehrer wurde geprägt von Tätigkeiten an drei Schulstellen im Nordwesten der ostfriesischen Halbinsel. Zunächst war er vom 1. April 1890 bis zum 31. Juli 1893 zweiter Lehrer an der zweiklassigen Schule in Werdum. Es folgte eine Stelle als (einziger) Lehrer an der Schule in Oldeborg bis zum 31. März 1903 und schließlich ab 1. April 1903 die wohl prägendste Stelle als zunächst kommissarischer Rektor der Schule auf Norderney.4

Die Zeit in Werdum war geprägt durch die Herausbildung des pädagogischen Stils von Berghaus. Für ihn waren von Anfang an Unterricht und Erziehung „miteinander auf das innigste verknüpft“.5 Sein berufliches Engagement spiegelt sich einerseits im Beitritt zum Lehrerverein Esens und andererseits auch in der schnellstmöglichen Ablegung der zweiten Lehrerprüfung nach zwei Berufsjahren. In der dazu notwendigen schriftlichen Prüfung widmete Berghaus sich dem Thema „Erziehung mit Rücksicht auf die sozialen Verhältnisse“, was seine schon in jungen Jahren ausgeprägte soziale Verantwortung unterstreicht. Während seiner Werdumer Zeit musste er schließlich 1891 auch den Militärdienst im Infanterie-Regiment „Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78“ ableisten, um schnell festzustellen, dass militärische Erziehung „im Hinblick auf den inneren Menschen“ keinen besonderen Wert habe. Berghaus stellte klar, einem Gehorsam durch „Gesetz und Strafe“ könne „keinerlei sittlichen Wert“ beigemessen werden.6 Berghaus war fortan überzeugter Pazifist.

In Oldeborg fungierte Berghaus als alleiniger Lehrer. Dass er Kind seiner Zeit war, wird in seiner Haltung zur Prügelstrafe deutlich, die zumindest teilweise bereits in Frage gestellt wurde. Auf einer Konferenz für Lehrer aus Südbrookmerland habe er „nachdrücklich“ für die Beibehaltung des „väterlichen Züchtigungsrechts für Lehrer“ votiert, denn auch er müsse „im Notfall“ wie ein Vater „zur Rute greifen dürfen“. Neben der Lehrtätigkeit befasste er sich in Oldeborg vor allem mit kleineren philosophischen Studien. Einfluss übte in erster Linie Friedrich Sundermann (1843-1924) aus, mit dem Berghaus in engem persönlichem Kontakt stand. Dieser „in der geistigen Führung der ostfriesischen Lehrerschaft […] weit voran[stehende]“ Pädagoge habe ihn zu mehreren Aufsätzen zur Philosophie im Ostfriesischen Schulblatt angeregt. Zu dieser Zeit sei aber auch seine Hinwendung zur Politik erfolgt; er sei auf geradezu „sonderbare Art […] unversehens in den politischen Strudel“ geraten und diesem auf Lebzeiten nicht mehr entkommen. Durch mehrere Zufälle habe er als Redner fungieren müssen und es dabei rasch geschafft, die Zuhörer auf seine Seite zu ziehen.7

Abb. 4: Jann Berghaus (zweite Reihe von unten, dritter von rechts) als Lehrer auf Norderney (Bildarchiv der Otfriesischen Landschaft)

Am 24. Oktober 1902 bestand Berghaus mit 32 Jahren in Hannover dann auch die Prüfung als Lehrer an Mittelschulen – mit den Fächern Religion und Geschichte – und wurde prompt zu einer Unterrichtsprobe nach Norderney eingeladen.8 Dieser Sprung vom alleinigen Lehrer an der winzigen Schule in Oldeborg mit seiner stark landwirtschaftlichen Struktur zum Rektor auf dem Seebad Norderney an einer Schule mit rund siebenhundert Schülern und einem zwanzigköpfigen Kollegium ist bemerkenswert und nicht so ganz erklärlich; auch für Berghaus selbst nicht, der diesen großen Schritt rückwirkend als „außerordentlich bedeutungsvoll“ einstufte.9 Aufgrund einer fehlenden Prüfung als Rektor ist Jann Berghaus am 1. April 1903 zunächst als kommissarischer Rektor berufen worden und hatte nun zwölf Monate Zeit, diese nachzuholen. Im Fall des Scheiterns wäre eine Rückkehr nach Oldeborg erfolgt, wo eine Nachbesetzung für diesen Zeitraum daher nicht erfolgen durfte. Dieser Fall trat jedoch nicht ein, da Berghaus die Prüfung für Rektoren an Volksschulen am 27. Oktober 1903 mit Erfolg bestand und postwendend zum 1. Dezember 1903 auf Norderney endgültig im Amt bestätigt wurde.10 Auf der Insel brachte Berghaus relativ schnell frischen Wind in den Schulalltag und wurde fortan auch mit allerlei Sonderaufgaben betraut. In seiner Rektorenprüfung hatte er sich theoretisch dem Thema „Die Schülerbibliothek, ihre Einrichtung und ihre Bedeutung“ gewidmet und hatte nun immer wieder auch Schulbücher zu bewerten. Dabei habe er seine Fachkritik oft zu einer generellen und fundamentalen Kritik am gesamten Schulsystem zugespitzt, dabei stets darauf bedacht, seine „scharfe Kritik in möglichst angenehme Form“ zu bringen. Die Folge war seine Wahl in den Ostfriesischen Lehrerverein, der zu der Zeit einer Kommission die Herausgabe des Ostfriesischen Lesebuchs übertragen hatte. Da sich die Fertigstellung stark verzögerte, sah sich Berghaus in der Pflicht, den Band für die Oberstufe selbst zu bearbeiten. Diesen Dienst „an unserer Jugend“ sah er als einen seiner größten pädagogischen Erfolge, da das Lesebuch immerhin fast ein Vierteljahrhundert unverändert als Lehrmittel Verwendung fand.11

Abb. 5: Titelblatt der zweiten Auflage (Gütersloh 1909) des von Berghaus bearbeiteten Bandes des Ostfriesischen Lesebuchs (Landschaftsbibliothek, x 42234)

Der Erste Weltkrieg, der auch auf Norderney „wie ein Blitz“ eingeschlagen hatte, sollte die Weichen für Jann Berghaus noch mal völlig neu stellen. Er bemühte sich, zunächst vor allem aus seinem Amt als Schriftführer des Vaterländischen Frauenvereins heraus, die sich abzeichnende soziale Not auf der Insel einzudämmen. Auf Berghaus’ Anregung entstand schließlich zum selben Zweck auch noch ein Ausschuss für Wohlfahrtspflege.12 Die größte Änderung ergab sich aber dadurch, dass der Inselbürgermeister schon im Oktober 1914 für ein neues Amt ins Rheinland fortzog und Berghaus so noch deutlicher ins politische Fahrwasser geriet. Neuer Bürgermeister wurde der bisherige Erste Beigeordnete, aber nur unter der Voraussetzung, dass Berghaus ihn bei der Betreuung der Wirtschaftsbetriebe und bei der Abfassung von Berichten unterstützte. Auch den Vorsitz der Reederei „Frisia“ übernahm Berghaus, der nach wie vor ganz überwiegend noch als Rektor der Schule eingebunden war.13

Kurz vor Kriegsende – im Mai 1918 – gab Berghaus aber sein Schulamt auf und ließ sich auf Norderney zum Bürgermeister wählen. Vorher war er bereits im Gemeindeausschuss der Insel aktiv.14 So erlebte er dann auch die turbulente Phase von Kriegsende und Revolution, überstand diese Zeit aber relativ schadlos, da die Vertreter der Arbeiter- und Soldatenräte ihm vertraut hätten. Bald nach Kriegsende trat Berghaus auch wieder als öffentlicher Redner in Norden und Aurich auf und wurde schließlich für die Bezirke Aurich und Osnabrück in die preußische Landesversammlung gewählt, sodass er für gut zwei Jahre als Parlamentarier fungierte.15 Berghaus vertrat dabei die nach dem Weltkrieg neu gegründete linksliberale Deutsche Demokratische Partei (DDP),16 die im Weser-Ems-Bereich eine ihrer Hochburgen hatte und neben der SPD zu den wohl deutlichsten Fürsprechern der Weimarer Demokratie gehörte.

Zu Jann Berghaus’ größten kommunalpolitischen Erfolgen gehörte die sog. Inselhilfe, zu deren Zustandekommen er als Bürgermeister von Norderney entscheidenden Anteil hatte. Insgesamt flossen rund 36 Millionen Goldmark an die nord- und ostfriesischen Inseln.17

Zum 16. September 1922 wurde Jann Berghaus dann etwas überraschend zum Regierungspräsidenten für den Regierungsbezirk Aurich ernannt.18 Die Wahl entsprach wohl einem gewissen Regionalproporz, denn seine DDP war die kleinste Regierungspartei in der Provinz Hannover. Folgerichtig stand ihr auch der kleinste Regierungsbezirk zu. Die Entscheidung für Berghaus war aber auch ein taktischer Schachzug, stand doch mit dem gebürtigen Ostfriesen erstmals ein Einheimischer an der Spitze der Verwaltung.16 Obwohl ihm die eigentlich notwendige juristische Ausbildung fehlte und er auch keinerlei Erfahrungen in der Spitzenverwaltung gesammelt hatte, seien ihm in Aurich „keine großen Schwierigkeiten begegnet“. Die fehlende Verwaltungserfahrung machte Berghaus durch Sprachgewandtheit und Volksnähe wett. In seinen Lebenserinnerungen scheinen aber an einigen Stellen doch ein paar „Schatten“ in Folge der Kriegsniederlage und der starken Inflation durch. Als von ihm hauptsächlich bearbeitetes Themengebiet nennt Berghaus den Wasserbau, u.a. den Deichbau vom Emder Außenhafen bis zur Knock oder die Errichtung des Schöpfwerks in Borssum, aber auch die Moorkultivierung.19

Abb. 6: Ernennungsschreiben für Jann Berghaus zum Regierungspräsidenten vom 25. September 1922 (NLA AU Rep. 16/1 Nr. 476)

Im Rahmen des sog. Preußenschlags wurde Jann Berghaus als aktiver Förderer der Weimarer Demokratie zum 28. Oktober 1932 zwangsweise in den Ruhestand verabschiedet.18 Ihm folgte der westpreußische Verwaltungsbeamte Gustav Bansi, der als Mitglied der DNVP viel weiter rechts zu verorten war und als promovierter Volljurist – anders als Berghaus – über die notwendige fachliche Qualifikation verfügte. Es stellte sich aber heraus, dass Bansi dem Kurs der NSDAP auch nicht blind folgte und schon 1934 wiederum durch den willfährigen Heinrich Refardt ersetzt wurde.20

Den erzwungenen Ruhestand verbrachte Jann Berghaus nun in seinem Auricher Domizil in Abgeschiedenheit und Ruhe, die er u.a. zur Abfassung seiner Memoiren verwendete. Wann genau diese entstanden sind, lässt sich aber nicht mit letzter Sicherheit sagen. Seine Tochter Siever Johanna Meyer-Abich schreibt im Nachwort des Buches, sie habe ihren Vater seit 1933 angeregt, Erinnerungen „niederzulegen“. Das Schreiben habe ihrem Vater dann sogar geholfen, die äußere Enge der totalitären Diktatur durch „die Freiheit seines Geistes“ gewissermaßen zu bekämpfen.21 Dass Jann Berghaus nach seiner im Oktober 1932 erfolgten vorläufigen Versetzung in den Ruhestand unmittelbar mit der Niederschrift begonnen hat, erscheint indes wenig wahrscheinlich. Anfang 1933 war er zunächst noch politisch aktiv und hielt für die Deutsche Staatspartei – aus der DDP hervorgegangen – mehrere wohl eher halböffentliche Vorträge.22 Berghaus wird aber den Großteil seines Manuskripts in den frühen 1930er Jahren fertiggestellt haben. Die Zeit nach 1933 bis unmittelbar nach Kriegsende umfasst nur noch gut sechs Seiten.

Jann Berghaus’ Memoiren sind also als unmittelbare Reaktion auf seine Entlassung aus dem Staatsdienst entstanden, die er als totalitären Akt des jungen NS-Staates verstanden haben wird. Seine Kritik am Nationalsozialismus erscheint – bei allem Zuckerguss, den Pötzsch seinen Erinnerungen vorwirft23 – durchaus glaubhaft. Aber nur an einer Stelle wird diese Geisteshaltung deutlich. Berghaus schreibt, er habe 1930 Hitlers „Mein Kampf“ gelesen, was eine echte „Qual“ gewesen sei. Das Buch sei ein seltsames „Konglomerat von zusammengeflickten Gedanken“ und zeige Hitlers Hass auf Juden, Freimaurer, Demokraten, Marxisten und Liberale mehr als deutlich. Nach der Lektüre sei er fortan „entschlossen“ gewesen, sich dem NS-Regime „entgegenzustellen“. Ableiten kann man die Gesinnung des Autors auch an seinem Willen, sich unabhängige Informationen zu beschaffen. Er habe den „Manchester Guardian“ solange abonniert, bis dieser nicht mehr zu bekommen war und ist dann bis zur Invasion der Niederlande im Mai 1940 auf den „Nieuwe Rotterdamsche Kurant“ ausgewichen. Dafür habe er gar extra Niederländisch gelernt.24 Neben seiner spätestens auf Norderney etablierten politischen Haltung speiste sich Berghaus’ Ablehnung des Nationalsozialismus als Unrechtsstaat aber mit großer Sicherheit auch aus seiner Entfernung aus dem Amt des Regierungspräsidenten. Dieser Vorgang habe ihn „sehr“ aufgeregt. Berghaus war mit Erlass vom 1. September 1933 aus dem Staatsdienst entlassen worden und musste bald danach ferner einen Rechtsstreit gegen den preußischen Staat führen, um seine Pensionsansprüche durchzusetzen. Sein Rechtsempfinden dabei war, dass er einem regulär in den Ruhestand versetzten Beamten entspreche und so volle Pensionsansprüche habe. In dem bis 1938 dauernden Prozess musste sich Berghaus schließlich der Auffassung des NS-Staates beugen, dass er allerhöchstens rechtlich einem Beamten gleichstehe, der in Folge eines Disziplinarverfahrens aus dem Dienst geschieden sei.25

Dass Berghaus’ sehr kritische Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus bekannt war, wird auch daran deutlich, dass er bald nach Kriegsende als Übergangslösung wieder Regierungspräsident werden sollte. Am 13. Juni kehrte aber sein Sohn Dr. Mimke Berghaus (1899–1955) nach Aurich zurück.26 Er war nach dem Attentat auf Hitler im Juli 1944 in Schutzhaft im KZ Sachsenhausen interniert worden und wurde kurz vor Kriegsende während eines Todesmarsches von amerikanischen Truppen befreit.27 Mimke Berghaus übernahm in Ostfriesland bald das politisch-administrative Zepter, ist Anfang Juli von der britischen Militärregierung zum Regierungspräsidenten ernannt worden und wurde bald neben seinem Vater das Symbol für den politischen, gesellschaftlichen und tatsächlichen Wiederaufbau Ostfrieslands. So titelten die noch unter alliierter Regie publizierenden Nordwest-Nachrichten über einem Bild von Vater und Sohn Berghaus metaphorisch „Wir beseitigen den Schutt“.28 Damit sei – so ließen sich Jann und Mimke Berghaus zitieren – auch die Säuberung der Verwaltung von „Nazi-Elementen“ gemeint.29 Ausgangspunkt des Artikels war ein öffentlicher Aufruf Mimke Berghaus’ zu seinem Amtsantritt als Regierungspräsident am 11. Juli 1945, in dem er sich bewusst als Nachfolger seines Vaters stilisiert.30

Abb. 7: Jann und Mimke Berghaus auf einem Pressefoto der Nordwest-Nachrichten vom August 1945 (Landschaftsbibliothek, Ztg 58).

Jann Berghaus erhielt noch vor Jahresfrist 1945 vom Oberpräsidium aus Hannover seinerseits einen bedeutungsvollen Auftrag. Er wurde zum vorläufigen Vorsteher der Ostfriesischen Landschaft benannt und hatte diese demnach „verfassungsgemäß“ weiterzuführen. Zu seinen Aufgaben gehörte aber auch die Entnazifizierung der landschaftlichen Organe, der Landschaftsräte und der Landschaftsversammlung. Er sollte „untragbare Persönlichkeiten“ schriftlich des Amtes entheben, das Kollegium durch Neuberufung wieder auffüllen und vor allem einen neuen Verfassungsentwurf herausarbeiten.31 Zumindest mit der letzten Aufgabe ließ Berghaus sich Zeit und kündigte diese erst auf der Landrechnungsversammlung im Mai 1947 offiziell an. Gleichzeitig erklärte er formell alle Ämter innerhalb der Ostfriesischen Landschaft als erloschen und besetzte auch die Arbeitsgruppen im Alleingang neu. Zu den neuen Leitern gehörten u.a. Ufke Cremer für die sehr sensible Neuausrichtung der stark belasteten Sippenforschung. Zu den Mitgliedern der Landschaftsversammlung sollte ferner auch die Schriftstellerin Marie Ulfers gehören.32 Die neue Verfassung der Landschaft ist durch maßgeblichen Einfluss von Jann Berghaus schließlich von einer außerordentlichen Landschaftsversammlung am 22. Oktober 1949 angenommen worden. Demnach war die Ostfriesische Landschaft nun eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (Artikel 3), die von der Landschaftsversammlung mit 49 ordentlichen Mitgliedern, sieben Landschaftsräten und dem Präsidenten verwaltet wird. Sie alle hatten „ehrenwerte Ostfriesen“ zu sein (Artikel 4).33

Abb. 8: Jann Berghaus spricht auf dem Ostfriesentag am Upstalsboom (1950) (Bildarchiv der Ostfriesischen Landschaft)

Die Ostfriesische Landschaft sollte nun berufen sein, „heimatliche Aufgaben aus Vergangenheit und Gegenwart in Ostfriesland“ zu erfüllen und zu fördern. Sie sei ferner die „Hüterin der friesischen Überlieferung“ und hatte dazu Verbindungen „zu Friesen innerhalb und außerhalb des ostfriesischen Gebietes“ zu halten (Artikel 1). In diesem Zusammenhang wurde vor allem der Upstalsboom erwähnt.34 Ab 1950 fand hier auf Initiative von Berghaus der Ostfriesentag statt, bei dem er mehrfach auch überregional im Radio übertragene Ansprachen zum ostfriesischen Volks- und Brauchtum hielt. Im Mai 1951 kamen am Upstalsboom erstmals auch wieder niederländische Westfriesen über die Grenze nach Ostfriesland. Ihr Sprecher betonte, in der Tradition der Versammlungen am Upstalsboom könnten die Friesen zur Zusammenarbeit zurückfinden. Die Voraussetzung sei das Bekenntnis aller Friesen zur Demokratie. Seit 1952 wurden und werden alle drei Jahre wieder „Friesenkongresse“ – seit 1999 Interfriesische Kongresse – gehalten.

Abb. 9: Jann Berghaus im Niedersächsischen Landtag (1946) (Bildarchiv der Ostfriesischen Landschaft)

Auch politisch spielte Jann Berghaus in der Nachkriegszeit wieder eine Rolle. Dem von der britischen Militärregierung ernannten ersten Landtag in Hannover gehörte er für die FDP als Mitglied an und eröffnete als Alterspräsident Ende 1946 sogar die erste Sitzung.16 Im Rahmen dieser Tätigkeit war Jann Berghaus ein starker Verfechter des Erhalts des von der Auflösung bedrohten Regierungsbezirks Aurich. Er argumentierte, die alliierten Besatzungsmächte hätten nach dem Zweiten Weltkrieg „durch diktatorische Maßnahmen“ neue Länder geschaffen, es sei gegenüber diesen Konstrukten aber an der Zeit, den „Willen der ostfriesischen Bevölkerung kundzutun“. Der Erhalt der Auricher Verwaltung sei dabei auch gar nicht Ausdruck ostfriesischen Starrsinns, sondern nur logisch, da keine Landschaft in Deutschland historisch, politisch, kulturell und wirtschaftlich so „geschlossen“ sei wie Ostfriesland.35

Am 18. Februar 1954 verstarb nach langem und erfolgreichem Wirken für seine ostfriesische Heimat Jann Berghaus nach kurzer Krankheit im 84. Lebensjahr.36 Er wurde für drei Tage im Ständesaal der Ostfriesischen Landschaft aufgebahrt. Die Beisetzung glich einem Staatsbegräbnis, als der Leichnam in einer reich geschmückten Kutsche vom Landschaftsgebäude vorbei an dem Familiensitz in der Julianenburgerstraße auf den städtischen Friedhof überführt wurde.37 Die Straßen waren von unzähligen Ostfriesen gesäumt, die dem Lehrer, Regierungspräsidenten und Landschaftspräsidenten die letzte Ehre erwiesen.

Abb. 10: Das “Staatsbegräbnis” für Jann Berghaus 1954 (Bildarchiv der Ostfriesischen Landschaft)

Noch zu Lebzeiten wurde Jann Berghaus 1952 auf dem Niedersachsentag in Northeim für sein „lebenslanges Wirken zum Wohle des ostfriesischen Volkstums“ zum Ehrenmitglied des Niedersächsischen Heimatbunds ernannt. Im selben Jahr erhielt er auch das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Zudem war er Ehrenvorsitzender des FDP-Bezirksverbands Ostfriesland, Ehrenmeister des Ostfriesischen Handwerks und Ehrenmitglied der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer. Dem ostfriesischen Brückenbauer wurde die Ehre zuteil, dass sowohl die zweite, zwischen 1948 und 1950 als auch die dritte, zwischen 1989 und 1991 zwischen Leerort und Bingum errichtete Brücke nach ihm benannt wurde. Außerdem sind nach Jann Berghaus in Aurich und Wittmund sowie auf Norderney und Borkum Straßen benannt. Im Ständesaal der Ostfriesischen Landschaft erinnert eine 1948 von Friedrich Büschelberger gefertigte Gipsbüste an Jann Berghaus.38 Im Kollegiumszimmer der Landschaft hängt ein von Hans Trimborn gefertigtes Porträt.

Sein literarisches Erbe sind die von seiner Tochter herausgegebenen Lebenserinnerungen. Mögen diese auch in ihrem Grundton fast ins Kitschige gehend positiv dargestellt sein, damit den Titel „Jann Berghaus erzählt“ im Sinne eines großen ostfriesischen Märchens durchaus bestätigen, die großen Debatten im Leben Berghaus’ aber fast immer unkritisch umschiffen und die Jahre nach der NS-Machtübernahme aussparen, so bleiben sie doch ein lebendiges Zeugnis von einem der bedeutendsten Ostfriesen des 20. Jahrhunderts.39

Dr. Heiko Suhr
(Red.: M.H.)

Heiko Suhr

Heiko Suhr ist Historiker und seit 2023 Leiter der Landschaftsbibliothek Aurich.

More Posts

  1. Vgl. zu Berghaus’ Biografie vor allem und auch mit einem Blick auf die knappe Literatur Stefan Pötzsch, [Art.] Jann Janssen Berghaus, in: Martin Tielke (Hrsg.), Biographisches Lexikon für Ostfriesland, Bd. 1, Aurich 1993, S. 50–53. Eine umfassende Biografie steht noch aus. []
  2. Im Familiennachlass Berghaus liegen vier Bände mit zusammen 470 Seiten vor, die eng handgeschrieben und im zweiten Teil der vierten Kladde maschinengeschrieben sind; vgl. Auskunft [Mail], Jann Berghaus [Urenkel], 01.04.2024. []
  3. Siever Johanna Meyer-Abich (Hrsg.), Jann Berghaus erzählt. Lebenserinnerungen von Jann Berghaus, Aurich 1967 [im Folgenden: Lebenserinnerungen], S. 11–12, 16, 21, 49, 55, 57–58, 60, 67. []
  4. Vgl. für die Dienstzeiten vor allem NLA AU, Rep. 16/1, Nr. 477, Personalbogen. []
  5. Lebenserinnerungen, S. 84. []
  6. Lebenserinnerungen, S. 89, 92, 96, 102. []
  7. Lebenserinnerungen, S. 130, 135–136, 143, 145. []
  8. NLA AU, Rep. 16/1, Nr. 477, Personalbogen; Lebenserinnerungen, S. 147, 150, 152. []
  9. Lebenserinnerungen, S. 157; Theodor Rehbein, „…soll es an mir nicht scheitern!“ Jann Berghaus, ein Leben für Ostfriesland, in: Ostfreesland. Ein Kalender für Jedermann 38, 1955, S. 117–121, hier 118. []
  10. NLA AU, Rep. 16/1, Nr. 477, Personalbogen. []
  11. Lebenserinnerungen, S. 166, 181, 183, 188, 190–191. Es handelt sich um: Ostfriesischer Lehrerverein (Hrsg.), Ostfriesisches Lesebuch, Ausgabe B für mehrklassige Schulen, Teil III: Oberstufe drei- bis achtklassiger Schulen, Gütersloh 1909. Ein Vermerk zur Beteiligung von Berghaus findet sich in keinem der Bände. Das Exemplar der Stadtbibliothek Braunschweig enthält einen handschriftlichen Vermerk vom 29.05.1909 von Jann Berghaus mit einem Dank für die Unterstützung; vgl. https://webopac.braunschweig.de/webOPACClient/singleHit.do?methodToCall=activateTab&tab=showTitleActive [26.03.2024]. []
  12. Darin war auch der jüdische Schlachter Isaak van der Wall vertreten; vgl. Landschaftsbibliothek Aurich, Ms 365 (2), unveröffentlichtes Manuskript: Jann Berghaus, Lebenserinnerungen als Rektor über den 1. Weltkrieg auf Norderney von 1914 bis 1918. Jann Berghaus erzählt. Bebildert und geordnet von Bonno Eberhardt [Nachdruck des Kapitels aus den Lebenserinnerungen mit neuen Bildern und Kommentaren], S. 3. []
  13. Lebenserinnerungen, S. 223, 225, 230–231. Als Vertreter der „Frisia“ agierte Berghaus wohl relativ scharf gegen die Konkurrenz der „Norderneyer Dampfschiffsreederei Einigkeit“. Diese beschwerte sich jedenfalls, Berghaus wolle durch „allerlei Mittel den Unfrieden“, der durch den Konkurrenzkampf der beiden Reedereien entstandenen sei, „nähren“. Er rufe u. a. zum Boykott derjenigen Kaufleute auf, die „Einigkeit“ unterstützten; vgl. NLA AU, Rep. 16/1, Nr. 477, Norderneyer Dampfschiffsreederei Einigkeit an Königliche Regierung Aurich, Norderney, 28.08.1909. []
  14. NLA AU, Rep. 16/1, Nr. 478, Personalbogen. Berghaus war für die Wahlperiode vom 01.04.1916–31.03.1919 in den Gemeindeausschuss gewählt worden; vgl. NLA AU, Rep. 16/1, Nr. 477, Gemeinde-Vorstand Norderney an Jann Berghaus, Norderney, 29.01.1916. []
  15. Lebenserinnerungen, S. 243–246. []
  16. Pötzsch, S. 50–53. [] [] []
  17. Rehbein, S. 120. []
  18. NLA AU, Rep. 16/1, Nr. 478, Personalbogen. [] []
  19. Lebenserinnerungen, S. 266, 271, 291, 308. []
  20. Vgl. Heiko Suhr, Dr. Gustav Bansi (1870–1935). Ein westpreußischer Verwaltungsbeamter als Regierungspräsident in Aurich, in: Westpreußen-Jahrbuch 67/68, 2017/2018, S. 122–134. []
  21. Lebenserinnerungen, S. 333, 335. []
  22. NLA AU, Rep. 220/86, acc. 2019/2, Nr. 4, passim. []
  23. Pötzsch, S. 50–53. Pötzsch schreibt, die Erinnerungen seien „wohl mehr eine überzogen positive und leider etwas unkritische Lebenserinnerung, die der quellenmäßigen Überprüfung an vielen Stellen nicht standhält“. Dem Urteil kann sich der Verfasser nicht vorbehaltlos anschließen, da die Lebenserinnerungen zwar tatsächlich völlig unkritisch sind, aber zumindest keine erkennbaren Fehler erhalten. []
  24. Lebenserinnerungen, S. 326–327. []
  25. NLA AU, Rep. 16/1, Nr. 478, passim. []
  26. Lebenserinnerungen, S. 329–330. []
  27. Inge Lüpke-Müller, Art. Mimke Jürgen Johannes Berghaus, in: Martin Tielke (Hrsg.), Biographisches Lexikon für Ostfriesland, Bd. 3, Aurich 2001, S. 40–42. []
  28. Vgl. zur Genese und Bedeutung der Zeitung Paul Weßels, Die „Ostfriesische Ausgabe“ der Nordwest-Nachrichten – Das Nachrichtenblatt der alliierten Militär-Behörde in der „Stunde Null“, 1945, in: Blog für ost-friesische Geschichte, März 2024, https://ostfrhist.hypotheses.org/3731 [26.03.2024]. []
  29. Ohne Namen, Ostfriesland. Wir beseitigen den Schutt. Regierungspräsident Dr. Berghaus organisiert den Aufbau, in: Nordwest-Nachrichten, 10.08.1945. []
  30. Vgl. dazu ausführlich https://nla.niedersachsen.de/startseite/landesgeschichte/aus_den_magazinen_des_landesarchivs/2020/aus-den-magazinen-des-landesarchivs-juli-2020-183130.html [26.03.2024]. []
  31. NLA AU, Rep. 220/86, acc. 2019/2, Nr. 8, Oberpräsident der Provinz Hannover an Jann Berghaus, Hannover, 18.12.1945. []
  32. NLA AU, Rep. 220/86, acc. 2019/2, Nr. 8, Ostfriesische Landrechnungsversammlung, 10.05.1947. []
  33. Darauf wird ein Aufsatz von Michael Hermann in einer von der Landschaftsbibliothek und dem Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Aurich geplanten Aufsatzband zu ost-friesischer Identität eingehen; vgl. schon jetzt den dem Aufsatzband zugrundeliegenden Tagungsbericht auf https://ostfrhist.hypotheses.org/3066 [26.03.2024]. []
  34. NLA AU, Rep. 220/86, acc. 2019/2, Nr. 8, Verfassung der Ostfriesischen Landschaft 1949, angenommen von der außerordentlichen Landschaftsversammlung am 22. Oktober 1949. []
  35. Jann Berghaus, Denkschrift über die Notwendigkeit der Beibehaltung des Verwaltungsbezirkes Ostfriesland, Aurich 1947, passim, hier S. 2–3. []
  36. Vgl. die Nachrufe und Kommentare: Ohne Namen, Jann Berghaus [Nachruf], in: Ostfriesen-Zeitung, 19.02.1954; Ohne Namen, Ein Leben im Dienst an der Heimat. Zum Ableben des Landschaftspräsidenten und Regierungspräsidenten a.D. Jann Berghaus, in: Ostfriesen-Zeitung, 20.02.1954; Ohne Namen, Ich habe ein Denkmal errichtet, dauernder als Erz, in: Ostfriesen-Zeitung, 24.02.1954; Ohne Namen, Vader van Oost-Friesland, in: Ostfriesen-Zeitung, 27.02.1954 sowie die Traueranzeigen in der Ostfriesen-Zeitung, 20.02.1954 und 22.02.1954. []
  37. Vgl. für den Grabstein https://www.grabsteine-ostfriesland.de/grabstein/1555/Jann+Janssen-Berghaus–Aurich-Stadt [26.03.2024]. []
  38. Jost Galle, Art. Friedrich Büschelberger, in: Martin Tielke (Hrsg.), Biographisches Lexikon für Ostfriesland, Bd. 2, Aurich 1997, S. 51–53; Walter Baumfalk, Art. Friedrich Büschelberger, in: ders. (Hrsg.), Bildende Kunst in Ostfriesland im 20. und 21. Jahrhundert. Ein Künstlerlexikon, Aurich 2020, S. 72–75. []
  39. Ein Nachruf würdigt Berghaus als Ostfrieslands erster Mann, der aus Streit und Tagesmeinung herausgehoben agieren konnte; vgl. Ohne Namen, Ein Leben im Dienst an der Heimat. Zum Ableben des Landschaftspräsidenten und Regierungspräsidenten a. D. Jann Berghaus, in: Ostfriesen-Zeitung, 20.02.1954. Genau das spiegeln seine Memoiren dann auch wider. Es ist anhand des vierbändigen Originalmanuskripts zu überprüfen, wie sehr Berghaus’ Tochter als Herausgeberin für diesen unkritischen Duktus verantwortlich sein könnte. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Heiko Suhr (10. April 2024). Vom Volksschullehrer zu einem der bedeutendsten Ostfriesen des 20. Jahrhunderts: Jann Berghaus erzählt. Lebenserinnerungen von Jann Berghaus, Aurich 1967. Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/w6yd


2 Antworten auf „Vom Volksschullehrer zu einem der bedeutendsten Ostfriesen des 20. Jahrhunderts: Jann Berghaus erzählt. Lebenserinnerungen von Jann Berghaus, Aurich 1967.“

  1. Das Haus auf dem Foto ist mein Geburtshaus. Jann Berghaus war der Halbbruder m. Großmutter. Er ist, so wurde mir immer wie er gesagt, sehr bodenständig geblieben, trotz seiner Position und seinem Ansehen. Es gab eine rege Korrespondenz mit m. Großvater bzw. m. Familie.
    Seine Reden waren wohl legendär. Er war jemand, der stets ohne Manuskript, frei geredet hat.
    Seine Abneigung gegenüber den Nazis, war während und nach dem Zerfall des “dritten Reiches” allgegenwärtig.
    Gesine Bohlen

    1. Moin Frau Bohlen. Das ist ja sehr spannend. Danke für die Ergänzung. Gibt es diese Korrespondenz mit ihm noch? Das wäre für die Forschung sehr spannend. Sie können sich gern bei mir melden. Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.