Nachdem der Musemsverbund Ostfriesland bereits 2017 und 2020 mit den Gemeinschaftsausstellungen „Unnerwegens“ und „Dat löppt“ in die Öffentlichkeit getreten war, widmen sich 2024 erneut zehn ostfriesische Museen in ihren Ausstellungen einem gemeinsamen Oberthema, nämlich den Häusern und dem Hausbau in Ostfriesland. Dazu ist eine Begleitpublikation erschienen, die natürlich dafür werben soll, die einzelnen Museen zu besuchen, die gleichzeitig aber auch auf jeweils vier oder sechs Seiten weiterführende Grundinformationen zu den verschiedenen behandelten Themengebieten präsentiert.
Nach einer thematischen Einführung von Nina Hennig (Ostfriesische Landschaft, Aurich) und Anke Kuczinski (Museum Leben am Meer, Esens) folgt ein Beitrag von Christopher Galler, seit Ende 2022 Leiter des Historischen Museums in Aurich. Er befasst sich unter der Überschrift „Das Genie von Aurich“ mit Conrad Bernhard Meyer (1755-1830), dem Aurich u.a. das „Pingelhus“ am ehemaligen Hafen, den „Kunstpavillon“ beim Ellernfeld oder die Reformierte Kirche, das wohl bedeutendste klassizistische Werk des Baumeisters, verdankt. Aber Meyer machte in der ostfriesischen Residenzstadt nicht nur als Architekt und Baumeister von sich reden. Dementsprechend wird dessen Rolle als erfolgreicher Betreiber des Gasthofs „Zum Schwarzen Bären“, auch seine Zeit als Kupferstecher sowie als Kaufmann, Händler und Unternehmer thematisiert.
„Häuser am Hafen“ betitelte die Leiterin des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel, Heike Ritter-Eden, ihren Beitrag, in dem sie zunächst die Geschichte des Sielhafenortes von der Gründung durch Fürst Georg Albrecht von Ostfriesland 1729 über die wirtschaftliche Blütezeit im 19. Jahrhundert bis zum Niedergang seit den 1950er Jahren Revue passieren lässt. Von der Bedeutung Carolinensiels zeugen noch heute eine Reihe von steinernen Bauten, die im Einzelnen vorgestellt werden. Darunter das um 1780 erbaute Hotel „Zum Deutschen Hause“ als eine der ältesten Gaststätten im Ort, das Kapitänshaus von 1803 als typisches Beispiel eines Wohn- und Geschäftshauses oder das 1840 errichtete Groot Hus, in dem sich das Sielhafenmuseum befindet.
Axel Heinze präsentiert in seinem Beitrag „Das Gesicht einer Stadt. Baudenkmale in der Stadt Esens“ eine kurzweilige Baugeschichte des Geestrand-Ortes. Angefangen bei der ältesten Steinkirche im romanischen Stil, die im 19. Jahrhundert durch einen Neubau ersetzt worden war, über die noch heute vorhandenen mittelalterlichen Kellergewölbe unter dem Rathaus und dem Mettckerschen Haus, bis hin zu Gebäuden, die noch an die Zeit Balthasars von Esens (um 1500-1540) erinnern, als dem Ort die Stadtrechte verliehen wurden. Heinze berichtet auch von dem Stadtbrand 1860, dem Bahnhof aus der Jugendstilzeit und einzelnen Industriedenkmalen und gelangt zu dem Fazit, dass dem Stadtbild die Geschichte Esens noch heute anzusehen ist.
Von den Schulbauten in Ostfriesland im 18. und 19. Jahrhundert berichtet Udo Tinnemeyer vom Ostfriesischen Schulmuseums Folmhusen. Die von ihm zitierte Einschätzung des Völlener Pastors, die Schule in Völlenerfehn sei „einem Schafstall ähnlicher gewesen als einem Schulgebäude“, verweist schon auf die teilweise prekäre Situation von Schüler:innen und Lehrer:innen gerade in den Orten mit Nebenschulen. Dort war die Finanzierung der Schulen und der Lehrerwohnungen oftmals alleinige Aufgabe der Einwohner. So bestanden in ärmeren Gegenden, insbesondere in den neugegründeten Moorsiedlungen, die Wände der Schulen aus Grassoden oder Lehm, und selbst 1847 waren mehr als ein Drittel der Schulen noch nicht mit einer eigenen Lehrerwohnung ausgestattet.
Das Inselmuseum Juist übernimmt es, ein Stück Kulturgeschichte zu präsentieren, in dem die Vielfalt der niederländischen Fliesen gezeigt wird. Diesen „Bilderbücher[n] an der Wand“ widmet sich Elke Bokermann in ihrem Beitrag. Sie beschreibt die historische Entwicklung der Fliesenherstellung bis zur Fayencetechnik, um dann die Bildmotive der niederländischen Fliesen genauer zu betrachten. Neben Blumen- und Tierdarstellungen waren es seit Mitte des 17. Jahrhunderts oftmals Szenen aus dem Alten oder Neuen Testament, die die Fliesenmaler darstellten. In Ostfriesland fanden sich die aus den Niederlanden importieren Fliesen vor allem in den Häusern der reichen Marschbauern, sehr viel seltener dagegen in den Geestorten.
Mit einem einzelnen Gebäude, nämlich dem Alten Rathaus in Norden im Wandel der Zeit, befasst sich Mirjana Ćulibrk, die Leiterin des dort untergebrachten Ostfriesischen Teemuseums. Im Mittelpunkt stehen neben der Baugeschichte die unterschiedlichen Funktionen, die das Gebäude, dessen Vorgängerbau 1533 bis auf den Gewölbekeller vollständig zerstört worden war, in der Stadt hatte. Zunächst im Besitz der Kirche, wurde es als Versammlungsort für Kirchenvertreter, aber auch für Rat und Bürgerschaft genutzt. Neben Gefängniszellen zogen auch Kanzlei, Kämmerei und Stadtgericht in das Gebäude ein. Erst 1864 ging das Gebäude in städtisches Eigentum über. Seit den 1920er Jahren mietete der Norder Heimatverein das Gebäude, um darin ein Museum einzurichten.
In dem Beitrag des Norderneyer Stadtarchivars und Museumsleiters Matthias Pausch geht es um die Bäderarchitektur auf der Nordseeinsel. Mit Gründung des Seebades 1797/1800 entstanden die ersten neuen Gebäude, Conversationshaus und Badehaus, die jedoch zunächst eher als Funktionsbauten beschrieben werden können. Repräsentative Gebäude im klassizistischen Stil entstanden erst seit den 1830er Jahren. Um die Jahrhundertwende glich Norderney – wie ein Zeitgenosse schrieb – bereits „einer vornehmen Villenstadt“, wie sie heute jedoch nur noch teilweise nachvollziehbar ist. Denn nach dem Ersten Weltkrieg wurden an mancher Häuserfassade die historischen Stilelemente reduziert und ab den 1960er Jahren mussten zahlreiche ältere Gebäude Neubauten weichen.
Die Arbeiterhäuser in der Marsch, die von den Knechten, Mägden und Tagelöhnern der reichen Bauern bewohnt wurden, werden von Erwin Wenzel vom Landarbeitermuseum Suurhusen vorgestellt. Bis in das 18. Jahrhundert waren die Arbeiterhäuser in der Regel aus Lehm errichtet worden, erst später folgten Ziegel und Backsteine als Baumaterial. Eine billige Bauform war der sogenannte „Bummert“, bei dem es sich um ein Wohn- und Wirtschaftsgebäude handelt. Bis in das 20. Jahrhundert hinein hausten in Ostfriesland einzelne Familien „in geradezu menschenunwürdigen Unterkunftsräumen“.
Der abschließende Beitrag „Was ein Aufriss …“ befasst sich mit den Bauzeichnungen des späten 19. Jahrhunderts von Bernhard Kramer und Gerhard Burlager, die auf einem Overledinger Dachboden entdeckt worden waren und nun erstmals im Fehn- und Schifffahrtsmuseum Westrhauderfehn der Öffentlichkeit gezeigt werden. Museumsleiter Marcus Neumann übernimmt es, nicht nur die beiden Bauhandwerker vorzustellen, sondern entdeckt in deren Plänen auch Anzeichen eines Umbruchs. Denn selbst wenn die Zeichnungen mehrheitlich die für die Region typischen und traditionellen Bautypen zeigen, lässt sich feststellen, dass sich ab der Jahrhundertwende neue Formen entwickeln und in den Bauplanungen ihren Niederschlag finden.
Die knapp 60 Seiten umfassende Publikation „Van Huus to Huus“ besticht nicht nur durch die Themenvielfalt und die informativen Texte, sondern die zahlreichen, auch farbigen Abbildungen vermitteln einen ersten, spannenden Eindruck, welche Exponate in den einzelnen Museen besichtigt werden können. Erfreulicherweise bieten auch nahezu alle Beiträge weiterführende Literaturhinweise, so dass es Interessierten möglich ist, sich noch intensiver mit den Ausstellungsthemen zu befassen. Ein wenig schade ist es, dass der Beitrag des Heimatmuseums Leer fehlt, dessen Ausstellung sich unter dem Titel „Die wilden Siebziger“ mit dem Protest und der Altstadtsanierung in Leer zwischen 1973 und 1978 befasst.
Die Begleitpublikation zu der Gemeinschaftsausstellung „Van Huus to Huus“ ist für 7,80 Euro in allen teilnehmenden Museen und über den Verlag der Ostfriesischen Landschaft oder den Buchhandel erhältlich: Museumsverbund Ostfriesland (Hrsg.), Van Huus to Huus. Häuser und Hausbau in Ostfriesland. Gemeinschaftsausstellung 2024, Aurich 2024, ISBN 978-3-940601-73-7.
Dr. Michael Hermann
(Red.: S.K.)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hermann (3. April 2024). Van Huus to Huus – eine knapp 60seitige Broschüre informiert über die diesjährige Gemeinschaftsausstellung des Museumsverbunds Ostfriesland. Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/w5ng