Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Weltnaturerbe Wattenmeer im Blick – ein Vortrag am 6. November 2023 in Aurich befasst sich mit der “Erfindung des Wattenmeeres”

Die Landschaftsbibliothek und das Niedersächsische Landesarchiv – Abteilung Aurich laden im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Landeskundlich Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands“ zum zweiten Vortrag in der Saison 2023/24 ein.

Darin befasst sich der niederländische Historiker drs. Otto Knottnerus (Slochteren) am 6. November 2023 unter dem Titel „Die Erfindung des Wattenmeeres“ mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer, das entlang der niederländischen, deutschen und dänischen Nordseeküste eine Fläche von etwa 11.500 km² umfasst. Von 2009 bis 2014 wurde diese Fläche von der UNESCO in die Welterbe-Liste aufgenommen.

Aber das „Wattenmeer“ gab es nicht seit jeher. Es gab Inseln, Schlickflächen, Priele, Fahrwasser, Fischgründe, Deichvorland, Marschen und Randgeest. Diese Landschaft zwischen dem offenen Meer und der eiszeitlichen Geest wurde aber an der deutschen, dänischen oder niederländischen Nordseeküste bis in das 19. Jahrhundert niemals als Einheit erfahren. Erst die deutsche Nationalbewegung hat die Küste und ihre Anwohner als untrennbaren Teil der Nation definiert. Deutsche Begriffe wie Wattenmeer, Wattenküste, Nordseemarschen usw. wurden als geografisches Vokabular im Ausland rezipiert und dort allmählich übernommen. Entscheidend war aber die trilaterale staatliche Kooperation der Niederlande, Dänemarks und Deutschlands seit den 1970er Jahren zum Schutz des Naturraums Nordseeküste. Erst aus der internationalen Zusammenarbeit und den daraus resultierenden Schutzmaßnahmen entstand das Konglomerat von Natur, Mensch und Bürokratie, das wir heute als Weltnaturerbe definieren.

Der Vortragende: drs. Otto Knottnerus

drs. Otto Knottnerus (Slochteren, Niederlande)

Die Erfindung des Wattenmeeres

Zeit:                Montag, den 6. November 2023; 19.30 Uhr

Ort:                 Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5

Eintritt:           5,00 €

(Red.: P.W.)

Michael Hermann

Michael Hermann ist Historiker und Archivar. Seit 2016 leitet er die Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs.

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hermann (23. Oktober 2023). Das Weltnaturerbe Wattenmeer im Blick – ein Vortrag am 6. November 2023 in Aurich befasst sich mit der “Erfindung des Wattenmeeres” Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/slmt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.