Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vom Bunderneuland in der frühen Neuzeit bis nach Emden in den 1970er Jahren

Auch in diesem Jahr zeichnet sich das Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands durch eine umfangreiche thematische Bandbreite aus

Sechs Hauptbeiträge und eine Miszelle, das ist in Zahlen ganz kurz zusammengefasst der Inhalt des diesjährigen Emder Jahrbuchs, das von der Ostfriesischen Landschaft, der Gerhard ten Doornkaat Koolman-Stiftung, der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden, der Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden sowie dem Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Aurich herausgegeben wird. Auch in diesem Jahr haben Dr. Michael Hermann und Dr. Paul Weßels, unterstützt durch Dr. Regina Grünert, die Beiträge redigiert und lektoriert.

Eingeleitet wird das Jahrbuch von zwei niederländischen Beiträgen, die innerhalb des deutsch-niederländischen Forschungsprojektes „Grenzgänger im Nordwesten“ entstanden sind. In dem Projekt, das von der Rijksuniversität Groningen und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg getragen und von der Gerhard ten Doornkaat Koolman-Stiftung mit 200.000 € über vier Jahre unterstützt wird, werden die Alltagsmigration aus den Niederlanden, aber auch der grenzüberschreitende Einfluss der niederländischen Sprache und deren Wirkungen diesseits und jenseits der Grenze untersucht. Meggy Lennaerts M.A. befasst sich dabei mit der Grenzgemeinde Bunderneuland zwischen 1600 und 1800 und stellt dar, wie die damaligen Einwohner, die hauptsächlich aus den Niederlanden stammten, auch immer wieder niederländische Behörden in Anspruch nahmen, obwohl das Gebiet prinzipiell in die ostfriesische Gerichtsbarkeit fiel. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Bewohner je nach Sachlage die Gerichtsbarkeiten diesseits oder jenseits der Grenze für ihre Anliegen zu nutzen wussten und dabei auch die Grenze selbst, die in der Praxis kein Hindernis darstellte, regelmäßig und wie selbstverständlich überquerten.

Abb. 1: Plan vom Bunderneuland, kolorierte Zeichnung von J. Sems, 1628 (NLA AU Rep. 244 C Nr. 2538)

Einen sprachwissenschaftlichen Ansatz verfolgt dagegen Gijs Altena M.A., der das Leben des Pastors Reinhard Rahusen (1735-1793) als „mennonitischer Grenzgänger im multilingualen Ostfriesland“ behandelt. Rahusen, ein mennonitischer Prediger aus Hamburg, der lange in Leer gelebt und gewirkt hatte, nutzt in der – wie Altena ausführt – „diglossen Gesellschaft Ostfrieslands“ wie selbstverständlich sowohl die niederländische als auch die deutsche Sprache und tritt auf diese Weise als Vermittler zwischen beiden Sprachräumen auf.

Der nachfolgende Beitrag stammt von Jens Windorf M.Ed., der sich am Beispiel des Pastors Erich Fridrich Bierhausen in Middels mit dem „devianten Verhalten bei ostfriesischen Geistlichen im 18. Jahrhundert“ beschäftigt. So fiel Bierhausen nicht nur durch Trunkenheit, Gewalttätigkeit, Sittenlosigkeit oder der Vernachlässigung seiner dienstlichen Pflichten auf, sondern auch durch das öffentliche Abreißen ausgehängter fürstlicher Dekrete, die eine Untersuchung seines Falles durch das Konsistorium nach sich zogen. Die entsprechende Akte, die im Niedersächsischen Landesarchiv liegt, hat Herr Windorf ausgewertet. Sie ist aber nur eine von etwa 200 Gerichtsakten, die sich vom 17. bis ins 18. Jahrhundert mit deviantem Verhalten ostfriesischer Pastoren beschäftigt haben. Es besteht also in dieser Hinsicht noch erheblicher Forschungsbedarf.

Abb. 2: Das Gaswerk Aurich nach dem Zweiten Weltkrieg (Landschaftsbibliothek Aurich, Sig.: MS 309/21)

Ein „vergessenes Kapitel regionaler Energie- und Wirtschaftsgeschichte“ behandelt Dr. Paul Weßels in seinem Beitrag über die Gaswerke in Ostfriesland. Er legt dar, wie die ostfriesischen Hafenstädte Leer und Emden 1860/61 bereits frühzeitig über Gaswerke verfügten, während z.B. in Aurich erst ab 1900 die ersten Gaslaternen brannten. Parallel zu dieser Entwicklung erfolgte bereits ab den 1890er Jahren die Elektrifizierung Ostfrieslands, insbesondere über das 1907/09 errichtete Torfkraftwerk in Wiesmoor. Allerdings konnten beide Energieangebote nebeneinander existieren, weil sich der Energiebedarf stark vergrößerte und diversifizierte. Während der Strommarkt einem signifikanten Konzentrationsprozess unterworfen war, konnten die lokalen Gaswerke – meist als Teile von Stadtwerken – bis weit nach dem Zweiten Weltkrieg profitabel arbeiten. Erst mit der Perspektive einer flächendeckenden Gasversorgung über Rohrnetze erfolgte bis Ende der 1970er Jahre eine Stilllegung der alten Gaswerke.

Der sich daran anschließende Beitrag trägt den Titel „Judensachen aus Holland …“ und befasst sich mit der Geschichte des Kulturgutraubes im nationalsozialistischen Emden. Autor ist Magister Georg Kö, der bis Anfang 2023 am Landesmuseum Emden als Provenienzforscher angestellt gewesen ist. Auf breiter Quellengrundlage beleuchtet er am Beispiel Emdens die durchaus komplexen Strukturen des systematischen Vermögensentzuges an der als jüdisch kategorisierten Bevölkerung, sowohl diesseits der Grenze als auch in den von Deutschland besetzten Niederlanden – Stichwort „M-Aktion“. Er identifiziert die damals handelnden Hauptakteure im Emder System des Kulturgutraubes – Otto Rink, Menso Folkerts und Oberbürgermeister Carl Renken –, die allerdings nach 1945 nicht zur Rechenschaft gezogen wurden. Wie auch sonst – so die Schlussfolgerung des Autors – „die Geschichte dieses großen Raubzuges lange Zeit verdrängt“ worden ist.

Abb. 3: Blick vom alten Wasserturm an der Courbièrestraße in Richtung Norden über die Friedrich-Ebert-Straße auf die Neue Kirche, Fotografie, um 1930 (Ostfriesisches Landesmuseum Emden, FS 7319). Im Zentrum befindet sich der östliche Teil Klein-Falderns, durch den die Sleedrieverstraße führt, rechts sind die Weiße Mühle und das gerade neu angelegte Schwanenteichgelände erkennbar.

Der letzte Aufsatz im Reigen der Hauptbeiträge befasst sich ebenfalls mit einem Emder Thema. Verantwortlich zeichnet dafür Aiko Schmidt M.A., Kurator beim Ostfriesischen Landesmuseum Emden. Nachdem er sich bereits im vergangenen Jahr mit dem „Emder Wall in den innerstädtischen Verkehrsplanungen der 1970er Jahre“ beschäftigt hatte, stehen nun Klein-Faldern und Groß-Faldern im Mittelpunkt, die von der angedachten Änderung der Verkehrsführung im Innenstadtbereich ebenfalls betroffen gewesen wären. Ganze Straßenzüge sowie die älteste noch erhaltene Bausubstanz Emdens standen zur Disposition. Nicht zuletzt war es einem Umdenken der Denkmalpflege zu verdanken, die ihren Fokus nicht mehr ausschließlich auf sakrale und herrschaftliche Bauwerke richtete, dass auch kleinbürgerliche Profanbauten – beispielsweise in der Sleedrieverstraße – als erhaltenswerte Bausubstanz erkannt und vor dem Abriss bewahrt werden konnten.

Neben diesen Hauptbeiträgen bietet das Emder Jahrbuch auch eine Miszelle, die von Cornelia Ibbeken stammt, die lange Jahre die Arbeitsgruppe „Flurnamendeutung“ der Ostfriesischen Landschaft geleitet hat. In Zusammenarbeit mit Reinold Joosten, der als Mitarbeiter der LGLN das Kartenmaterial aufbereitet hat, befasste sie sich mit den Flurnamen zu „Bergen und Warfen in Ostfriesland“. Zudem wird im Jahrbuch wieder neue und aktuelle Literatur zur Geschichte Ostfrieslands und der thematischen bzw. geographischen Nachbargebiete vorgestellt; insgesamt liegen neun ausführliche Buchbesprechungen vor. Erneut haben es Dr. Jan F. Kegler und Dr. Sonja König übernommen, die archäologischen Grabungsberichte in der Ostfriesischen Fundchronik 2022 zusammenzufassen. Jahresberichte der Ostfriesischen Landschaft von Dr. Paul Weßels über Forschungsvorhaben und Veröffentlichungen sowie der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer (1820 die KUNST) von Gregor Strelow und der neuen Museumsleitung Jasmin Alley für das Jahr 2022 runden das Jahrbuch ab.

Abb. 4: Die Herausgeber bei der Vorstellung des Emder Jahrbuchs, v.l.: Dr. Michael Hermann, Dr. Klaas-Dieter Voß, Johannes Berg, Dr. Paul Weßels, Dr. Matthias Stenger (Foto: Ostfriesische Landschaft)

Schließlich findet sich in der Ausgabe noch ein Nachruf auf Prof. Dr. Heinrich Schmidt, der am 27. Juni 2022 verstarb und als „der“ herausragende ostfriesische Geschichtsschreiber des 20. Jahrhunderts angesehen werden kann.

Der diesjährige Band umfasst 260 Seiten und ist für 30,00 Euro im Buchhandel oder direkt über die Ostfriesische Landschaft zu beziehen. Die Auflage liegt bei 1.000 Stück.

Michael Hermann
(Red. P.W.)

Michael Hermann

Michael Hermann ist Historiker und Archivar. Seit 2016 leitet er die Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs.

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hermann (13. Mai 2023). Vom Bunderneuland in der frühen Neuzeit bis nach Emden in den 1970er Jahren. Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/slmg


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.