Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Entwicklung des Ostfriesischen Landesmuseums und der Emder KUNST zwischen 1966 und 2000 steht im Mittelpunkt eines wissenschaftlichen Vortrags

Abb. 1: Ein Blick in die Abteilung “Renaissance” im Ostfriesischen Landesmuseum Emden, 1962 (Ostfriesisches Landesmuseum-AM FS 8743)

Am 27. Februar 2023 wird sich Herr Dr. Heiko Suhr (Wesel) im Rahmen der landeskundlichen Vortragsreihe von Landschaftsbibliothek und Niedersächsischem Landesarchiv in einem Vortrag mit der wechselvollen und spannungsreichen Geschichte des Ostfriesischen Landesmuseums im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen.

Das Ostfriesische Landesmuseum in Emden, getragen von der Stadt Emden und der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden, stagnierte ab den 1970er Jahren bei durchaus hohen Besucherzahlen fast vollständig in seiner konzeptuellen Entwicklung. Erst ein 1994 erstelltes Gutachten des Oldenburger Kunsthistorikers Professor Detlef Hoffmann legte den Finger in die Wunde und bot den Anstoß zu notwendigen und weitreichenden Reformen. Nach der Jahrtausendwende war die Entwicklung zu einem Europäischen Regionalmuseum mit großer Anziehungskraft auf Besucherinnen und Besucher nicht nur aus Emden und Ostfriesland, sondern von beiderseits der deutsch-niederländischen Grenze fast abgeschlossen. Improvisation, Professionalisierung und Innovation kennzeichnen die wichtigsten Etappen auf dieser Entwicklung.

Abb. 2: Der Leiter des Landesmuseums, D.r Helmut Eichhorn, in der Rüstkammer (Ostfriesisches Landesmuseum FS 11480_1)

Dr. Heiko Suhr, Wesel

Das Ostfriesische Landesmuseum und die Emder KUNST im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts

Zeit:                27. Februar 2023; 19.30 Uhr

Ort:                 Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1-5

Eintritt:           5,00 €

Michael Hermann
(Red.: P.W.)

Michael Hermann

Michael Hermann ist Historiker und Archivar. Seit 2016 leitet er die Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs.

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hermann (13. Februar 2023). Die Entwicklung des Ostfriesischen Landesmuseums und der Emder KUNST zwischen 1966 und 2000 steht im Mittelpunkt eines wissenschaftlichen Vortrags. Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/slm7


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.