Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine Neuveröffentlichung befasst sich mit den Unterlagen und Kirchenbüchern der Mennonitengemeinden in Leer

Nur wenige Orte in Ostfriesland sind so umfassend durch Ortssippenbücher abgedeckt wie Leer. Neben Arnold Hesse, der sich mit den Familien der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Leer befasste,1 ist dies vor allem der unermüdlichen Arbeit Manfred Wegners zu verdanken. Bereits 2003 veröffentlichte er je ein Ortssippenbuch für die Familien der katholischen und der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinden, um sich dann 2015 auch den jüdischen Familien in Leer und ihrer Herkunft zu widmen.2 Nunmehr liegt eine neue Publikation von ihm vor, in der er sich mit der bisher unberücksichtigt gebliebenen Mennonitengemeinde in Leer beschäftigt und dazu „ein in ähnlicher Form erstelltes Buch“ präsentiert.

Dieser Band ist nicht wie die Vorgängerveröffentlichungen bei der Upstalsboom-Gesellschaft für historische Personenforschung und Bevölkerungsgeschichte in Ostfriesland erschienen, sondern erstmals gibt der Arbeitskreis der Ostfriesischen Ortssippenbücher mit dieser Publikation einen eigenständigen Band heraus. Dieser Arbeitskreis – so lässt sich dem Vorwort des Herausgebers, Dr. Klaas-Dieter Voß, entnehmen – bestehe seit 1980. 2017, als in der Upstalsboom-Gesellschaft parallel zu dem Arbeitskreis ein neuer Ausschuss für Ortssippenbuchbearbeiter eingerichtet worden war, hätten langjährige Bearbeiter „sich für die Herausgabe künftiger Bücher in eigener Regie stark“ gemacht.

Mit dem Band über die Mennoniten in Leer rückt eine der ältesten Täufergemeinden Deutschlands ins Blickfeld. Bereits wenige Jahre nach Reformationsbeginn, etwa 1529/30, entstanden die ersten Täufergemeinden in Ostfriesland. Die Mennoniten, die den von Menno Simons verbreiteten Lehren folgten, wurden erstmals in der 1545 erlassenen Polizeiordnung der ostfriesischen Gräfin Anna von Oldenburg namentlich genannt. Als ab 1560 größere Flüchtlingsströme nach Ostfriesland gelangten, suchten sich die verfolgten Mennoniten auch in Leer eine neue Heimat, wobei sie vielfach „Fachwissen, neue Technologien und Handelskontakte aus den Niederlanden“ mitbrachten.3 Bereits Mitte des 17. Jahrhunderts bestanden zwei Mennonitengemeinden in Leer parallel nebeneinander.

Auszug aus dem sogenannten “Grootboek” (NLA AU Dep. 89 B 1)

Grundlage für Wegners detailreiche Ausarbeitung sind die seit nunmehr 40 Jahren in der Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs verwahrten Unterlagen der Mennonitengemeinde Leer.4 Daher überrascht es ein wenig, wenn sich der Herausgeber des Bandes ausdrücklich bei der Mennonitengemeinde Leer bedankt, „die ihr Archiv öffnete“. Wegner beschränkt sich bei seiner Ausarbeitung nicht allein auf die Auswertung der Kirchenbücher mit den Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen, sondern bezieht auch die vorhandene allgemeine Korrespondenz mit ein – von Abschriften aus dem 16. und 17. Jahrhundert, über Testamente bis hin zu Hebungslisten. Einen eigenen Abschnitt erhält das überlieferte alte Rechnungsbuch, „Grootboek“ genannt, das von 1635 bis 1768 geführt worden war und neben der Buchführung auch Zahlungen an oder für Gemeindemitglieder umfasste.5

Da er auch Angaben zu mennonitischen Personen aus den bereits veröffentlichten Ortssippenbüchern berücksichtigte, ist Wegner eine sehr umfassende und intensive Aufbereitung des Quellenbestandes gelungen, die – wie der Herausgeber hofft – „für Genealogen und Historiker gleichermaßen interessant sein dürfte“.

Das Buch von Manfred Wegner, Die Mennoniten Ostfrieslands. Gemeinden in Leer 1635-1923, Hofbieber 2022, 402 Seiten, ISBN 978-3-9825147-0-3, ist für 30.- € erhältlich.

(Red.: P.W.)

Michael Hermann

Michael Hermann ist Historiker und Archivar. Seit 2016 leitet er die Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs.

More Posts

  1. Arnold Hesse, Die Familien der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Leer (1674-1900), 5 Bde., Aurich 2003 []
  2. Manfred Wegner, Die Familien der katholischen Kirchengemeinde Leer (1679-1900), Aurich 2003; Manfred Wegner, Die Familien der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Leer (1601-1900), 6 Bde., Aurich 2003; Manfred Wegner, Die jüdischen Familien in Leer und ihre Herkunft, Aurich 2015. []
  3. Burghardt Sonnenburg, Täufer und Mennoniten in Ostfriesland und Leer, in: De Utmiener. Jahrbuch des Heimatvereins Leer e.V., Bd. 1, Leer 2016, S. 65-74, hier: S. 68. []
  4. https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=b308. []
  5. https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v7177175. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hermann (7. Februar 2023). Eine Neuveröffentlichung befasst sich mit den Unterlagen und Kirchenbüchern der Mennonitengemeinden in Leer. Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/slm6


Eine Antwort auf „Eine Neuveröffentlichung befasst sich mit den Unterlagen und Kirchenbüchern der Mennonitengemeinden in Leer“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.