In Ostfriesland, wo Bücher früher wie heute nur auf einen kleinen Markt treffen, sind Zweitauflagen und Nachdrucke an sich schon etwas Bemerkenswertes. Aber wenn ein Heftchen, das zudem nicht mehr als zwei Gedichte enthält, in einem Zeitraum von 100 Jahren zehn Neuauflagen erfährt und anschließend auch noch anderweitig publiziert wird, lässt das auf eine besondere Bedeutung dieser Veröffentlichung für Ostfriesland schließen. Und es ist deshalb auch nicht verwunderlich, wenn dieser Druck in verschiedenen Auflagen in der Landschaftsbibliothek in Aurich vorliegt.
Die kleine Broschur, auf die hier Bezug genommen wird, erschien zuerst 1853 unter dem Titel „Ostfriesland. Angriff und Verteidigung“ in Leer. Sie war eine Reaktion auf ein großes Aufsehen erregendes Spottgedicht, das wiederum ohne den Willen seines Autors ebenfalls zu Beginn des Jahres 1853 in ostfriesischen Tageszeitungen veröffentlicht worden war. Sein Urheber war Leutnant Adolph von Düring, ein hannoverscher Offizier, der im Dezember 1852 mit einer 50 Mann umfassenden Wachtruppe von Osnabrück nach Aurich verlegt worden war. Eine Versetzung in den äußersten Nordwesten des Königreichs konnte in dieser Zeit durchaus als Strafe empfunden werden. Für sich zum Trost und zur Erheiterung seiner Kameraden in Osnabrück verfasste er zum Silvesterabend ein längeres Spottgedicht „Ostfriesland“. Die aus Ostfriesland stammende Frau eines Osnabrücker Regimentskameraden schrieb das Gedicht ab und schickte es vermutlich zu ihrer Verwandtschaft nach Norden, und hier wurde es schon am 27. Januar im „Norder Stadtblatt“ veröffentlicht. Das Gedicht beginnt und endet folgendermaßen:
„Wer kennt das Land nicht, wo der Torf die Erde.
Und arger Nebel stets den Himmel deckt?
Wer kennt das Land nicht, das bei deinem ‚Werde!‘
Der Herrgott selber erst zuletzt entdeckt?
Wer kennt das Volk nicht, das bei seinen Rindern
Selbst ochsenartig aufgewachsen ist?
Wer kennt das Volk nicht, das den kleinen Kindern
Statt Milch den Fusel in den Rachen gießt?
[…]
Ein Kamm ist eine Fabel; man betrachtet Seife
Als Sage einer unbekannten Welt.
Von fremden Sachen hat sich nur die Pfeife
Und der Schnaps zum Friesenvolk gesellt.“
Adolph von Düring persifliert hier mit beißendem Spott das Gedicht Johann Wolfgang von Goethes „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen“. Es hat elf sehr regelmäßige Strophen mit Jamben und Kreuzreim, und mit Begriffen wie Amor, Apoll, Kamöne und Grazie zeigt er sich als ehemals gelehriger Gymnasiast, der in der Lage ist, auf das klassische Bildungsideal anzuspielen. Während Goethe aber ein sehnsuchtsvolles und verklärendes Bild Italiens zeichnet, setzt von Düring auf den komischen Bruch der Beschreibung eines Orts der „Unkultur“: Ostfriesland wird in diesem Gedicht in ironischer Überzeichnung mit Torf, Nebel, Dreck, Fusel und Schnaps, Materialismus, Diebstahl und Totschlag assoziiert. In seinem Gedicht kennt die Bevölkerung hier weder romantische Liebe noch Mitmenschlichkeit, und auch Kamm und Seife finden als Utensilien von Luxus und Hygiene in dieser Gesellschaft keine Verwendung.
Nach der Veröffentlichung im Norder Stadtblatt löste das Spottgedicht in ganz Ostfriesland eine Welle der Entrüstung aus. Die Ostfriesische Zeitung kommentierte das Gedicht am 29. Januar 1853 als „aberwitzigen Erguß einer taumelnden Muse“. Der öffentliche Aufruhr machte das Gedicht zu einem Politikum, und der Leutnant wurde umgehend von Aurich nach Osnabrück zurückbeordert. Er hatte aber bis zu seiner Abreise noch Einiges zu überstehen, denn insbesondere auch die städtische aufgeklärte bürgerliche Gesellschaft Aurichs, zu der sich die hannoverschen Beamten selbstverständlich rechneten, musste sich brüskiert fühlen. Es scheint, als sei es in der Gastwirtschaft zum „Schwarzen Bären“ zu einer spontanen, „seit den Bewegungsjahren [1848] nicht mehr gekannten Bürgerversammlung“ gekommen. Die Ostfriesische Zeitung berichtete, man habe „am Ende den unglücklichen Leutnant durch eine Art Razzia gefangen genommen und zur Abbitte gezwungen“. Auf einem anschließend stattfindenden Ball habe eine Dame ihm in Anspielung auf das Gedicht einen nur noch aus wenigen Zinken bestehenden Kamm geschenkt, und anschließend wurde ihm als „Fabelsammlung“ ein Paket mit beschädigten Kämmen nach Hause geschickt. Hier zeigt sich doch auch ein Funken ostfriesischen Humors. Von Düring erwartete ein Verfahren „wegen Abfassung eines Spottgedichts auf die Provinz Ostfriesland“, aber mit Arrest bestraft wurde schließlich der Offizier, dessen Frau das Gedicht nach Ostfriesland weitergeleitet hatte.
Das Spottgedicht von Dürings blieb unvergessen: Bereits 1853 wurde auf dichterischer Ebene zum Gegenschlag ausgeholt. Hinrich Leerhoff Willems, Lehrer und späterer Buchhalter in Leer, publizierte unter dem anspruchsvollen Pseudonym Arminius Teut im Verlag Zopfs in Leer mit dem Gedicht „Ein Ostfriese an den Nichtostfriesen“ eine poetische Antwort. Willems wurde 1831 als Sohn eines Lehrers in Etzel geboren, zog mit seinen Eltern in den 1830er Jahren nach Leer, heiratete hier 1853 und verzog 1875 mit großer Familie aus Leer an einen nicht weiter bekannten Ort.
Willems war publikationserfahren, 1848 hatte er Gedichte im „Ostfriesischen Unterhaltungsbuch“ veröffentlicht. Später veröffentlichte er Lehrbücher zur Zeichensetzung, Anleitungen zur Rechtschreibung oder den Entwurf einer einfachen deutschen Volks-Kurrentschrift. Willems hat bedingt durch seine Ausbildung als Volksschullehrer keine altsprachliche gymnasiale Bildung genossen, zur Widerlegung jeder einzelnen Injurie von Dürings greift er aber dennoch Sujet und Form der klassischen Dichtung wieder auf. Sein Gedicht besteht wie die Vorlage aus elf (unterschiedlich langen) Strophen, ist im Paarreim und durchgängig in Trochäen verfasst. Vielleicht sollte der damit erzielte Auftakt in jedem Vers ostfriesische Gegenwehr und aggressiven Ton unterstreichen. Sprachlich ist diese Antwort aber weit weniger elegant, und in der Argumentation ihrer Verteidigung ist sie ausufernd: Willems zitiert von Düring dichterisch als Angeklagten vor ein fiktives „Forum“, damit er ein „friesisch Donnerwetter“ erfahre. Die poetische Grundstruktur seiner Verse lebt vom konstruierten Gegensatz von freien Ost-Friesen einerseits und ignoranten „Deutschen“ andererseits:
„Und der Himmel soll bedeckt sein (wie du sagst) mit stetem Nebel?
Freilich wer im Kopf voll Nebel, sieht auch um sich nichts als Nebel.
Doch wer Augen hat zu schauen, sieht auch über Frieslands Auen
Wie in allen deutschen Landen, lieblich klar den Himmel blauen.“
Das Heftchen mit dem Abdruck dieser beiden eher mittelmäßigen Gedichte erlebte zwischen 1868 und 1940 neun weitere Ausgaben. Es handelt sich hier also vermutlich um zwei der meistgedruckten und meistrezipierten ostfriesischen Gedichte. Die öffentlichen Reaktionen des Jahres 1853 mag man noch, wie Martin Tielke es tut, mit „einem besonderen Inferioritätsgefühl der Ostfriesen“ und mit dem Ärger über den „hannoverschen Hochmut gegenüber Ostfriesland“ erklären. Für die andauernde Nachfrage nach dieser Dichtung ist später aber vermutlich der durch die Gegenüberstellung der beiden Gedichte sinnfällig konstruierte Gegensatz zwischen „Ostfriesland“ und „Deutschland“ verantwortlich. Während Ostfriesland nach 1866 unter Preußen im äußersten nordwestlichen Zipfel des Kaiserreichs immer stärker in das nationale Wirtschafts- und Sozialsystem integriert und zugleich auch immer weiter marginalisiert wurde, produzierte hier die Heimatbewegung aus der Defensive heraus in Abgrenzung zu „Deutschland“ das Bild einer besonderen ostfriesischen Identität. Dieser „nationale“ friesische Stolz berief sich auf historische Wurzeln wie z.B. auf die Friesische Freiheit und auf regionale Besonderheiten und besondere Tugenden, die man sich selber zusprach.
Nachdem das Heftchen 1940 zum zehnten und letzten Mal eigenständig veröffentlicht worden war, wurden die beiden Gedichte 1950 wieder in voller Länge in der Heimatbeilage des Anzeigers für Harlingerland abgedruckt und erschienen 1959 noch einmal „auf Wunsch vieler alter Ostfriesen“ im „Ostfriesischen Hauskalender“ der Druckerei Zopfs. Seitdem sind die beiden Gedichte fast in Vergessenheit geraten, und man darf vermuten, dass sich das ostfriesische Selbstverständnis in den vergangenen 60 Jahren grundlegend geändert hat.
Der Band „Ostfriesland. Angriff und Verteidigung“ ist digital abrufbar unter https://www.ostfriesischelandschaft.de/fileadmin/user_upload/BIBLIOTHEK/Dokumente/Ostfriesland_Angriff_Verteidigung.pdf.
Paul Weßels
(Red. MH)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Paul Weßels (18. März 2021). Wie das „Land der edlen Friesen arg verleumdet und begeifert“ wurde. Über einen „Dichterstreit“ 1853 und das ostfriesische Selbstbewusstsein. Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/sljx