Zu diesem Thema bietet der diesjährige “Tag der Ostfriesischen Geschichte” am 19. November 2022 neben zwei Vorträgen im Landschaftsforum auch eine Führung über das ehemalige Lagergelände in Engerhafe an
Bereits zum 23. Mal laden die Ostfriesische Landschaft und die Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs zum „Tag der Ostfriesischen Geschichte“ ein, der diesmal am Samstag, den 19. November 2022, von 9.30 bis ca. 12.30 Uhr im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft in Aurich (Georgswall 1-5) stattfindet und ab 13.30 Uhr mit einem Mittagsimbiss und einer Führung in der Gedenkstätte KZ-Engerhafe (Kirchwyk 5, 26624 Südbrookmerland) seine Fortsetzung findet.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema „Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg in Ostfriesland am Beispiel der russischen Kriegsgefangenen und des KZ-Außenlagers Engerhafe“. Auf die Begrüßung durch den Landschaftspräsidenten Rico Mecklenburg folgen zwei thematische Vorträge:
- Herr Dr. Rolf Keller (Stiftung niedersächsische Gedenkstätten): „‚Da erfahrungsgemäß mit Todesfällen im Lager zu rechnen ist …‘ – Arbeitseinsatz und Lebensbedingungen sowjetischer Kriegsgefangener in Ostfriesland.“
- Frau Dr. Simone Erpel (Verein Gedenkstätte KZ Engerhafe e.V.) unter dem Titel „‚… entspricht es den Tatsachen, dass gegen Kriegsende in der Umgebung von Engerhafe die Nebenstelle eines Konzentrationslagers bestanden hat?‘ – Das KZ-Außenlager in Engerhafe zwischen juristischer Aufarbeitung, Verjährung und organisierten Vergesslichkeit der 1960er Jahre“.
Nach einer kurzen Pause berichten Herr Dr. Paul Weßels (Ostfriesische Landschaftsbibliothek) und Herr Dr. Michael Hermann (Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Aurich) wie gewohnt über „Neues aus Wissenschaft und Forschung zur ostfriesischen Geschichte“.
Am Nachmittag findet um 14.30 Uhr in Engerhafe eine Führung über den KZ-Friedhof und das ehemalige Lagergelände in Engerhafe statt. Bereits zuvor (um 13.30 Uhr) ist es möglich, an einem Imbiss im Gulfhof Ihnen in Engerhafe (Kirchwyk 3, 26624 Südbrookmerland) teilzunehmen. Die Anmeldung für den Mittagsimbiss und die Führung am Nachmittag kann bei Frau Heidrun Oltmanns in der Landschaftsbibliothek erfolgen (oltmanns@ostfriesischelandschaft.de).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Dr. Paul Weßels
Leiter der Landschaftsbibliothek Ostfriesische Landschaft
Dr. Michael Hermann
Leiter Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Aurich
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hermann (4. November 2022). “Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg in Ostfriesland” Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/sllw