Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein Schlüssellochblick in die neuzeitliche Frauengeschichte

Ein Gastbeitrag von Laura-Sophie Bönemann

Wer schreibt Geschichte und was ist ihr Gegenstand? Der Historiker Heinrich von Treitschke (1834-1896) beantwortete diese Frage mit den markanten Worten „Männer machen die Geschichte.“ Die traditionelle Geschichtsschreibung der Moderne bis 1945 eröffnet so eine weitere Facette des „Gender gaps“ in der historischen Überlieferung und Erinnerungskultur, welche die Geschichte der Frauen über lange Zeit in ein Schattendasein drängte. Neue Generationen von Historiker*innen, eine veränderte universitäre Landschaft, aber auch regionale Initiativen, wie die AG FrauenLeben in Leer, tragen heute dazu bei, diesen Rückstand in der Geschichtsbetrachtung schrittweise aufzuholen und dem vernachlässigten Bereich der Frauengeschichte in den gegenwärtigen Debatten um „Gender equality“ weitere Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Das 2022 erschienene Buch FrauenLeben in Leer. Ausgewählte Frauenbiografien vom 16. bis ins 20. Jahrhundert der gleichnamigen Arbeitsgruppe beleuchtet das Leben von Leeraner Frauen durch die Jahrhunderte der neuzeitlichen Geschichte hinweg. Jedes Kapitel ordnet das individuelle Schicksal der Frauen in ihren spezifisch-regionalen wie allgemeinen historischen Kontext ein und leistet einen wichtigen Beitrag diese Lücke in der Auseinandersetzung mit der Geschichte Ostfrieslands und der Frauengeschichte generell zu schließen.

Die Vernachlässigung der Frauengeschichte als strukturelles Problem

Napoleon, Bismarck, Hitler – noch bis 1945 kennzeichnete sich das gesellschaftlich-dominante Bild von „Geschichte“ als eine Personengeschichte „großer Männer“. Seit der Verwissenschaftlichung des Faches infolge der Aufklärung des 18. Jahrhunderts wurden Frauen und ihre Geschichte strukturell aus der Geschichtsschreibung und -wissenschaft verdrängt. Hintergrund dieses Prozesses bildete die Etablierung der Geschichte als wissenschaftliche Disziplin u.a. durch die Impulse Barthold Georg Niebuhrs und Leopold Rankes und ihre damit zusammenhängende Verortung an die Universitäten, zu denen Frauen bis zur Jahrhundertwende keinen Zugang erhielten.1 Im Verlauf des 19. Jahrhunderts manifestierte sich in der Nationalisierungs- und Kulturidealisierungsbewegung daneben ein regelrechter „Personenkult“. Es wurde Abstand genommen von dem Konzept der Universalgeschichte; Politik- und hierbei Personengeschichte definierten den neuen Standard.

Aber wer waren nun die Akteure, welche das zeithistorische, politische Geschehen bestimmten? Auch dieser Bereich war durch Ungleichberechtigung der Geschlechter (abgesehen von wenigen Ausnahmen wie Queen Victoria oder Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn) in Deutschland und Europa eine männlich-geprägte Domäne. Individualpersonen wie Napoleon und Bismarck wurden als nationale Mythen nach einem Geniekult stilisiert; ihre Namen determinieren die Definition ganzer Epochen. Frauen, die nun weder in der Politik noch in der überliefernden Geschichtsschreibung teilhaben konnten, verblieben im Raum des „alltäglichen Lebens“ und der unwissenschaftlichen, „amateurhaften“ Überlieferung. So kam es zu einer doppelten Ausschließung der Frauen, sowohl systemisch (aus der universitären Geschichtsschreibung und -wissenschaft) als auch thematisch (aus dem Pool behandelter historischer Gegenstände). Erst der sukzessive Zugang von Frauen an deutschen Universitäten um die Jahrhundertwende 1900 brach die systemische Ausschließung auf und professionalisierte weibliche Geschichtsbetrachtung.2 Die Hinwendung zur Strukturgeschichte ganzheitlicher Gesellschaften über die Annales-Schule, die Bielefelder Schule und schließlich insbesondere über die Neue Kulturgeschichte der 1980er Jahre, die vermehrt Geschlechtergeschichte wie auch Alltagsgeschichte in den Blick fasste, löste den thematischen Bias. Befeuert durch die Frauenbewegung der 60er und 70er Jahre wuchs das Interesse an einer Aufarbeitung der lange vernachlässigten Frauengeschichte. Die Historikerin Gisela Bock beschreibt dieses neue Bewusstsein in der 2005 erschienenen Neuauflage ihres Werkes Frauen in der europäischen Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart: „Heute ist das Bewußtsein von der Dringlichkeit solcher geschichtlicher Arbeit weitaus stärker verbreitet. Eine Geschichte ohne die Hälfte der Menschheit ist weniger als die halbe Geschichte […].“3

Zum Projekt FrauenLeben Leer

In Niedersachsen richtet u.a. die Initiative frauenORTE Niedersachsen des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V. ein Licht auf die Frauengeschichte der Region. Seit 2008 entstanden im Rahmen des Projektes 47 frauenORTE, die über unterschiedliche Medien und Präsentationsformen ausgewählte Frauenbiografien vorstellen. Zur Zielsetzung der Aktion schreiben die Initiator*innen auf ihrer Webseite: „Frauengeschichte und Frauenkultur müssen […] in der Erinnerungskultur in unseren Städten und Regionen und nicht zuletzt im Land noch fester verankert werden […].“4 An dieses Vorhaben bindet die Arbeitsgruppe FrauenLeben in Leer an. Nach der Ernennung der Schriftstellerin, Politikerin und Lehrerin Wilhelmine Siefkes zur Leitfigur des zehnten frauenORTES in Niedersachsen, ihrer Heimatstadt Leer, versucht die Gruppe seit 2017 auch „andere Frauenbiografien in der Region sichtbar zu machen.“5 In diesem Kontext entstand das Buch FrauenLeben in Leer. Ausgewählte Frauenbiografien vom 16. bis ins 20. Jahrhundert unter Autorenschaft von Hannelore Boekhoff, Tomke Hamer, Menna Hensmann, Christine Hühns, Gabriele Ketels, Wanda Kraeft, Lena Scholtalbers und Angelika Seidel.

Frauenleben durch die Jahrhunderte

Auf gut einhundert, reichbebilderten Seiten stellen die Autorinnen sechs ausgewählte Frauenbiografien aus der Stadtgeschichte Leers vor, die repräsentativ die Frauengeschichte in Leer und Ostfriesland von der Frühen Neuzeit des 16. Jahrhunderts bis in die Neuere Geschichte des 20. Jahrhundert beschreiben. Jede Biografie ist in einen weitläufigen historischen Kontext eingebettet und sorgfältig anhand von Kirchenbüchern, Melderegistern, Chroniken und weiteren Quellen recherchiert.

Den Auftakt des Buches bildet ein Text zu der als vermeintliche Hexe verfolgten Enge Retsema von Lena Scholtalbers. Aufgehangen an dem individuellen Schicksal der Leeranerin legt die Autorin das Grauen der frühneuzeitlichen Hexenprozesse übersichtlich und ungeschönt dar. Begleitet wird die Biografie von Verweisen zu zeitgenössischen (zeittypisch-ideologischen) Texten wie dem Hexenhammer (1486), das Werk, welches diese Art der Verfolgung zu legitimieren und katalysieren versuchte, oder der Cronica der Fresen (um 1540) des Eggerik Beninga, der als erster Geschichtsschreiber Ostfrieslands gilt und selbst als Richter an den Hexenprozessen in Aurich beteiligt war. Gleichzeitig offeriert der Text einen Exkurs zu der Verbreitung von Aberglauben in Ostfriesland. Über ihre Quellen integriert die Autorin die Detailaufnahme des Leidensweges der Enge Retsema in das Gesamtbild der Geschichte der europäischen Hexenverfolgung und der speziellen Situation in ländlich-geprägten Regionen wie Ostfriesland.

Menna Hensmann und Tomke Hamer nehmen sich im darauffolgenden Kapitel dem Leben Tielke Frerichs, einer Armenhäuslerin aus Nüttermoor, an. Damit thematisieren die beiden Autorinnen eine weitere Gruppe, deren Repräsentation in der Geschichtsschreibung der vergangenen Jahrhunderte wenig Berücksichtigung fand: die Armen. Oftmals tauchen ihre Namen nur als Randerscheinungen in den zeitgenössischen Quellen auf, was die Rekonstruktion ihrer Lebensgeschichten deutlich erschwert. So auch im Falle der „Olden“ Tielke, die an wenigen Stellen im Kirchenbuch der Gemeinde Nüttermoor Erwähnung findet. Wie genau das Leben aussah, das Tielke Frerichs um die Jahrhundertwende 1600 im Umland von Leer gelebt hat, können Hensmann und Hamer aufgrund der schwierigen Quellenlage nicht darstellen. Alternativ fragen die Autorinnen nach einer möglichen Zeitzeugenschaft hinsichtlich großer Ereignisse ihrer vermuteten Lebenszeit, wie der Pest 1559 oder der Allerheiligenflut 1570, und stellen auf diese Weise die Tragweite der Überlieferungslücke in der Geschichte „unterer sozialer Schichten“ heraus. Als Annäherung an die Lebensrealität Tielkes werden das Armenwesen in Ostfriesland und die harten Lebensbedingungen, wie der Armutszuwachs, in der Zeit des 30-jährigen Krieges (1618-1648) behandelt.

Im starken Kontrast zum vorangegangenen Kapitel setzt sich Angelika Seidel die Biografie der wohlhabenden Jacomina Vissering zum Thema. Anschaulich beschreibt sie gleichermaßen die Geschichte der Kaufmannsfamilie Vissering, ihre Namensgebung (abseits der bis zur Napoleonischen Zeit typischen patronymischen Namensgebung), wie ihren, aus dem florierenden Geschäft mit Gewürzen, Tee, Kaffee und Tabakwaren generierten, üppigen Lebensstil. Konträr zu dem so erzeugten Bild von materieller Freiheit und vermeintlicher Autarkie Jacominas, fängt die Autorin allgegenwärtige Einschränkungen zeitgenössischer Frauen durch die patriarchale Gesellschaftsordnung, wie den Heiratsdruck (insbesondere als „gute Partie“) ebenso wie die gezwungene Bevormundung durch einen Mann, ein. Dem Text eingegliedert sind eine Darstellung des großbürgerlichen Lebens im Leer des 18. Jahrhunderts sowie eine Aufschlüsselung der Familienstrukturen, in welche sich Jacomina einreiht.

Christine Hühns und Gabriele Ketels gehen mit ihrer Darstellung der Lebensgeschichte Martje Janssens schließlich in das 19. Jahrhundert und damit in die post-aufklärerische Epoche der Rationalisierung und Verwissenschaftlichung über. Waren von der „professionellen“ Geschichtswissenschaft Frauen ausgenommen, schlugen sich jene Professionalisierungsprozesse auch in den wenigen Tätigkeitsbereichen nieder, die Frauen gesellschaftlich-legitimiert ausüben konnten. Dies waren in der Regel die Berufe, die nach dem damaligen Welt- und Geschlechterverständnis traditionell weiblich-konnotiert waren und dementsprechend vorrangig von Frauen ausgeübt werden sollten oder sogar nur von diesen ausgeübt werden durften. Dazu zählten u.a. die Haus- und Kinderbetreuung sowie das jahrtausendealte Hebammentum, das nunmehr über die Examinierung durch männliche Ärzte (auch wenn diese aus Sittlichkeitsgründen nur geringe praktische Erfahrung im Umgang mit den Besonderheiten der weiblichen Gesundheit besaßen) institutionalisiert wurde. Neben dem Nachzeichnen des Lebenswegs der Hebamme „Martjemö“ (Martje Janssen) im Verlauf des 19. Jahrhunderts in Loga, verwenden die Autorinnen viel Aufmerksamkeit auf die Präsentation der bewegten Geschichte dieses Berufszweigs, u.a. von der Hexenverfolgung der Frühen Neuzeit bis zur Revolution der Hygienepraxis durch Ignaz Semmelweis (1818-1865).

Dem Problem der Mädchenbildung im 19. Jahrhundert nahm sich Teletta Groß an, die durch einen Text von Wanda Kraeft vorgestellt wird. Selbst in bürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen und durch Privatunterricht gefördert, vertrat sie den Bildungsidealismus des aufsteigenden Bürgertums. In diesem Sinne war sie nicht allein darauf bedacht, sich für die Weiterbildung ihres eigenen familiären Umfelds einzusetzen, sondern tat sich mit ihrem Mann als eine der zentralen Unterstützer*innen der Entwicklung einer Töchterschule in Leer hervor. Erschien der Unterricht an dieser Art Schule bis zur Zulassung von Frauen an deutschen Universitäten noch kaum berufs- oder universitätsvorbereitend und war er in der Regel den „höheren Töchtern“ bürgerlicher Familien vorbehalten, konnte durch dieses Engagement doch eine Institution geschaffen werden, welche das schmale Bildungsangebot für Mädchen (gerade im ländlichen Ostfriesland) ausbaute und eine Basis für spätere Reformen bot.

In einem letzten Kapitel behandelt Hannelore Boekhoff das Leben der Heimatdichterin und Cousine Wilhelmine Siefkes, Martha Köppen-Bode. Auch diese profitierte als Pastorentochter vom Bildungsidealismus des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, wenngleich ihr Unterricht auch vorrangig auf „die schönen Künste“ und die Vorbereitung für die Ehe ausgelegt war. Tatsächlich ermöglichte ihre Bildung ihr die Hinwendung zur Literatur und Schriftstellerei. Welche Probleme der jungen Frau im Nachgehen ihrer Leidenschaft durch das patriarchale, gesellschaftliche System begegneten und wie hier beispielsweise erneut die Frage der Eheschließung über die Bevormundung durch den Gatten mit einspielte (Martha musste ihren Partner weise wählen), stellt Boekhoff unter Darlegung der allgemeinen Situation der Ungleichberechtigung von Frauen dieser Zeit heraus. Deutlich wird der Beitrag Martha Köppen-Bodes zur Kulturförderung in Leer und Umgebung.

Übersichtlich und mit Liebe zum Detail

Das Buch FrauenLeben in Leer erscheint insgesamt übersichtlich und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Jedes Kapitel wird von Abbildungen wie Personenfotografien, Quellendarstellungen und kontextualisierenden Kunstwerken begleitet. Besonders positiv fallen die kurzen Übersichten zentraler historischer Daten zu Beginn eines jeden Kapitels auf, die den Rezipient*innen als Handreichung zur historischen Einordnung dienen. Die bündigen und gut recherchierten Kapitel ermöglichen über die Einzelschicksale der vorgestellten Leeraner Frauen einen Schlüssellochblick in die Frauengeschichte der letzten Jahrhunderte und ihren zeitspezifischen und örtlichen Besonderheiten. Der AG FrauenLeben in Leer ist mit ihrer Publikation ein ansprechendes Überblickswerk gelungen, dass die Lücke der historischen Betrachtung von Frauenleben in Leer und Ostfriesland ein Stück weiter schließt.

FrauenLeben in Leer. Ausgewählte Frauenbiografien vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, Leer 2022, 100 S., erhältlich für 5.- € im Stadtarchiv Leer oder bei der Gleichstellungsbeauftragten Leer.

Laura-Sophie Bönemann
(Red.: M.H. / P.W.)

  1. Vgl. Paletschek, Sylvia: Die Geschichte der Historikerinnen. Zum Verhältnis von Historiografiegeschichte und Geschlecht, in: Freiburger FrauenStudien 13, 20 (2007) [S. 27-49], S. 27 f. und Alberti, Johanna: Gender and the Historian, Harlow et. al. 2002, S. 2. []
  2. Vgl. Paletschek, Die Geschichte der Historikerinnen, S. 32-35. []
  3. Bock, Gisela: Frauen in der europäischen Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 2005, S. 10. []
  4. frauenORTE Niedersachsen: Über die Initiative/Gremien, URL: https://www.frauenorte-niedersachsen.de/informationen/ueber-die-initiative-gremien/ (zuletzt aufgerufen a 27.09.2022, 12.16 Uhr), o. S. []
  5. AG FrauenLeben in Leer: FrauenLeben in Leer. Ausgewählte Frauenbiografien vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, Leer 2022, S. 3. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor (19. Oktober 2022). Ein Schlüssellochblick in die neuzeitliche Frauengeschichte. Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/sllt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.