Von Thorsten Becker, Kirsten Hüser und Stefan Krabath
Am 5. Mai 2022 fand auf Einladung der Ostfriesische Landschaft, des Niedersächsischen Landesarchivs, Abteilung Aurich und des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung (NIhK), Wilhelmshaven, im Rahmen des Historikernetzwerks der Ems Dollart Region (EDR) ein „Workshop zur Erforschung der Steinhäuser im Bereich der südlichen Nordsee“ statt. Das Forum der Ostfriesischen Landschaft bildete einen hervorragenden Rahmen für den Präsenzteil der Veranstaltung. Neben rund zwanzig Teilnehmer:innen in Aurich wohnten über vierzig Wissenschaftler:innen, ehrenamtliche Forschende, Steinhausbesitzer:innen und Interessierte aus vielen Teilen Deutschlands und den Nachbarländern der Online-Veranstaltung bei. Grußworte des Landschaftsdirektors Dr. Matthias Stenger und des Wissenschaftlichen Direktors des NIhK, Prof. Dr. Hauke Jöns, leiteten in ein rund vierstündiges Vortragsprogramm ein. Bereits im Herbst des letzten Jahres hatte ein Steinhausgespräch in gleichem Rahmen stattgefunden, das erste Ergebnisse des von Pro*Niedersachsen geförderten Forschungsprojekts „Manifestation der Macht – Burgenbau als Indiz gesellschaftliche Transformationsprozesse im niedersächsischen Küstenraum“ des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung thematisierte. Ein zu dem Zeitpunkt bereits geplanter zweiter Vortragsblock mit vornehmlich niederländischen Referent:innen wurde bewusst in den Sommer des Jahres 2022 verlegt, um einen persönlichen Austausch der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu ermöglichen, wie er unter den Bedingungen der Conora-Pandemie nicht zu realisieren gewesen wäre. Der Schwerpunkt des aktuellen Workshops konzentrierte sich auf neue Ergebnisse der niederländischen Burgenforschung und Studien zum mittelalterlichen Klosterwesen in Ostfriesland.
Burgenlandschaft Oversticht
Die Archäologin Dr. Diana Spiekhout, heute wissenschaftliche Mitarbeiterin und Konservatorin für die Geschichte der Wurten und des Mittelalters am Fries Museum in Leeuwarden, referierte über „Die mittelalterliche Burgenlandschaft der Oversticht. Die Entwicklung von bischöflichen Schlössern, Adelshäusern und Befestigungen in Bezug auf Landschaft und Gesellschaft in den nordöstlichen Niederlanden zwischen 1050 und 1450“. Grundlage ihres Vortrags stellte die kürzlich erschienene Dissertation der Referentin dar (Spickhout 2020).
Die historische Landschaft Oversticht fällt größtenteils mit den niederländischen Provinzen Drenthe und Overijssel zusammen. Im hohen und späten Mittelalter umfasste sie eine reiche Burgenlandschaft. Diana Spickhout stellte eine typologische Entwicklung der rund 130 untersuchten Burgen vom Hoch- bis zum Spätmittelalter vor. Als Quellengrundlage nutzte sie dafür neben den überlieferten Standorten (archäologischen Fundstellen) und dem erhaltenen Baubestand, archäologisches Fundmaterial, sowie historisch-archivalische und kunsthistorische Quellen. Weitere wichtige Erkenntnismöglichkeiten lieferte eine Beschreibung und Analyse von landschaftlichen Bezügen zu einzelnen Burganlagen. Gewichtige Unterschiede im Burgenbau der nordöstlichen Niederlande und Ostfrieslands lagen beispielsweise in den Dimensionen einiger Anlagen. Eine entscheidende Rolle bei der Errichtung dieser Befestigungen spielte unter anderem die Territorialpolitik der Utrechter Bischöfe sowie das Wechselspiel ihrer Macht und der lokalen Adelsgeschlechter. Es gelang der Referentin hierbei vier Phasen, unterteilt in sechs Stufen zwischen 700 und 1450 n. Chr. herauszuarbeiten. Ab ca. 1060 lassen sich die ersten bischöflichen Burgen fassen – Ringwallburgen, die in unzugänglicher Wildnis angelegt waren, um Gebietsansprüche geltend zu machen. Zwischen 1140 und 1225 wanderten diese Burgen an strategisch wichtige Punkte, wie Grenzen und Verkehrswege. Auch entstanden erste nicht-bischöfliche Burgen durch reiche Königsfreie und Ministerialen, die sich zu späteren Familiensitzen entwickelten. Mit deren zunehmenden Streben nach Unabhängigkeit stellte sich in der Zeit bis 1350 ein Verlust der bischöflichen Macht ein, mit welchem auch ein Kontrollverlust des Befestigungsrechts einherging. Es herrschten daraufhin teils „friesische Zustände“. In der zweiten Hälfte des 14. Jh. erholte sich der bischöfliche Einfluss schließlich in Verbindung mit den sich entwickelnden Städten, welche eigene Burgen zu errichten begannen. An Stelle von Burggrafen wurden nun Amtsmänner zur Verwaltung der Burgen eingesetzt, deren Position nicht erblich war. Auch gelang es, den Befestigungsbau vertraglich streng einzuschränken, obgleich archäologisch zu dieser Zeit noch komplexe Anlagen lokaler Geschlechter fassbar sind. Im 15. Jh. wurde die Region in Folge dessen durch neu errichtete Burgen und Landwehren nahezu abgesperrt, welches zugleich mit einem Rückkauf alter Burgen einherging. Die Adelshäuser dieser Zeit waren hingegen nur noch leicht befestigt.
Historische Landschaftsrekonstruktionen
Der anschließende Vortrag „Die Steinhäuser zu Rasquert und Baflo in den Ommelanden“ illustrierte die Forschungsergebnisse von Dr. Richard Paping, Dr. Redmer Alma, Dr. Bert Nijboer und Dr. Gert Schansker. In ihre Untersuchungen brachten sie interdisziplinäre Expertisen der Fächer Archäologie, Geschichte und Geographie ein und zeigten vielversprechende Ergebnisse geophysikalischer Prospektionen an den drei Burgen Hoogten en Leegten, Meymaborg und Mathenesseborg im Umfeld der titelgebenden Orte. Die Anlagen liegen nördlich von Winsum in der Provinz Groningen. Nur wenige Unebenheiten im Acker markieren die ehemaligen Burgplätze (vgl. auch Paping, Alma, Nijboer, Schansker 2021).
Der Vortrag erfolgte dreigeteilt. Zunächst sprach Richard Paping über Rekonstruktionsmöglichkeiten historischer Landnutzung und des Besitzes. Mit Hilfe von Steuer- und Besitzlisten, die für die Region Nordwest-Groningen in der Zeit zwischen 1630 und 1832 wenn auch lückenhaft überliefert sind, und weiteren historischen Quellen für das 15. und 16. Jh. gelang es, Hinweise auf Standorte heute zerstörter Burgen zu gewinnen und ihre teils wechselhafte Besitzergeschichte nachzuvollziehen. So geht beispielsweise ein Teil des ländlichen Kircheneigentums bei Baflo von 1806 auf alten Landbesitz der Häuptlingsfamilie Meyma zurück, die dieses Land 1480 an die Kirche gab, wobei die Quellen auch ein Steinhaus nennen.
Dies ergänzte Gert Schansker im zweiten Vortragsteil. Eine Durchsicht des Archivs der Justizkammer von Groningen, welches die historischen Streitakten seiner Einwohner und des Umlands umfasst, erbrachte eine Vielzahl von Steinhaus-Nennungen. Die Angaben konnte er mit zwei Steinhäusern korrelieren, die in nur 100 m Entfernung zu beiden Seiten der heute verlandeten Fivel standen. Den dritten Teil bestritt Bert Nijboer. Mit Hilfe historisch-geographischer Analysen und dem Einsatz eines Bodenradars, entschlüsselte er die ehemalige bauliche Struktur der Burgen. Im Falle der Fundstelle „Hoogten und Leegten“, die ca. 1,2 Km südlich der Dorfwurt Rasquert liegt und weitgehend ungestört ist, ließen sich mit dieser Methode bauliche Relikte fassen. Eine räumliche Analyse verdeutlichte zudem die Lage dieser und weiterer Burgen in der Landschaft mit Bezug auf vorhandene Siedlungen, Gewässer- und Landverbindungen.
Rückschreibungen des Grundbesitzes
Der dritte Vortrag des Historikers Wiard Hinrichs befasste sich mit den „Möglichkeiten der Rückschreibung von herrschaftlichem Grundstücksbesitz in Ostfriesland auf der Grundlage der Quellen im Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Aurich“. Die ostfriesische Halbinsel stellte während des späten Mittelalters mit 28 Konventen eine im Vergleich zu anderen Landschaften Norddeutschlands reiche Klosterlandschaft dar (Dolle/Knochenhauer 2012). Mit der Auflösung dieser geistlichen Einrichtungen im Zuge der Reformation ging auch ein Großteil ihrer historischen Geschichte verloren, zumal die Klosterarchive und Bibliotheken größtenteils vernichtet wurden. Der ehemalige Landbesitz wurde von weltlichen Herren eingezogen. Folglich ist der überlieferte historische Quellenbestand des Mittelalters als lückenhaft und rudimentär zu bezeichnen. Der ehemalige klösterliche Landbesitz stellt jedoch eine wichtige Konstante in den ländlichen Besitzstrukturen im ostfriesischen Küstengebiet dar. Überliefert wurden nach der Verstaatlichung der Klosterländereien Pachtverträge, die bis in das 17. Jahrhundert zurückreichen. Weitere Quellen umfassen die Preußische und Hannoversche Grundsteuerveranlagung, die Brandkasse für das Platte Land sowie das Rentenregister der Stadt Leer. Eine weitere wichtige Quellengattung stellen Manuskriptkarten vornehmlich des 18. Jahrhunderts dar, in denen ehemalige Klosterländereien dargestellt werden. Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts liegen dann parzellengenaue Katasterkarten vor, die sich mit den früheren Kartenwerken korrelieren lassen. Wiard Hinrichs zeigte an ausgewählten Beispielen auf, wie sich die unterschiedlichen Quellengattungen verschneiden lassen, um ehemaligen Landbesitz der Klöster und den Klosterstandort in der Landschaft zu verorten. Hierin liegt ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Klöster in Ostfriesland, welcher die bisherige historisch-archivalische und archäologische Forschungen wertvoll zu ergänzen vermag.
Ein internationaler Workshop
Im Anschluss an die Vorträge fand eine fruchtbare wissenschaftliche Diskussion unter den vor Ort versammelten Tagungsteilnehmer statt, die entscheidend durch Beiträge online zugeschalteter Kollegen bereichert wurde. Insbesondere wurden Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den benachbarten Burgenlandschaften in Nordwestdeutschland und den Niederlanden thematisiert. Auch die Rolle der Burgen in territorialen Machtverhältnissen, im Lichte des Befestigungsrechts sowie ihre funktionale Ambivalenz zwischen Speicherbau, Fortifikation und Symbolik wurde diskutiert. Nicht zuletzt konnten Ergebnisse naturwissenschaftlicher Prospektionen von Burganlagen mit großem Erkenntnisgewinn erörtert werden. Der Workshop leistete somit abermals einen wichtigen kommunikativen Beitrag zur internationalen Erforschung des Burgenbaus an der südlichen Nordseeküste.
Der nächste Workshop zu Befestigungen in den Frieslanden ist für den Herbst des Jahres 2022 geplant. Die Veranstaltung wird im Fries Museum in Leeuwarden stattfinden, wo zeitgleich die Sonderausstellung „Freiheit – Fehden – Fegefeuer. Das Mittelalter im Norden“ gezeigt wird.
Literatur
Dolle/Knochenhauer 2012
Josef Dolle, Dennis Knochenhauer (Hrsg.), Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810. 5 Bände. Veröffentlichungen des Instituts für historische Landesforschung der Universität Göttingen 56 (Bielefeld 2012).
Paping, Alma, Nijboer Schansker 2021
Richard Paping, Redmer Alma, Bert Nijboer und Gert Schansker, Een verwoest steenhuis? Hoogten en Leegden bij Dingen onder Baflo. Stad & Lande 30, 2021, Heft 1, 10–15.
Spickhout 2020
Diana Spickhout, Het middeleeuwse kastelenlandschap van het Oversticht. De ontwickeling van bisschoppelijke burchten, adelliijke huizen en versterkingen in relatie tot het landschap en de samenleving in Noordoost-Nederland tussen 1050 en 1450 (Groningen 2020).
Autoren
Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung, Viktoriastraße 26/28, D-26382 Wilhelmshaven
Thorsten Becker, M. A. (Thorsten.Becker@nihk.de); Dr. Kirsten Hüster (Hüster@nihk.de); Dr. Stefan Krabath (Krabath@nihk.de)
(Red.: M.H. / P.W.)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Krabath (1. Juli 2022). Burgen und Steinhäuser an der südlichen Nordseeküste – Ein internationaler Burgenworkshop in Aurich. Blog für ost-friesische Geschichte. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/sllj