In der Landschaftsbibliothek findet sich in der Abteilung der Raritäten eine dünne, 12-seitige Broschur in den Maßen von etwa 19 x 22 cm: „Die Bremer Stadtmusikanten. Ein Märchen der Brüder Grimm“.1 Der hellgrüne Einband...
„Neues Gemeindehaus für die Kirche Ihlow“, „Mauerreste des Ihlower Klosters freigelegt“, oder auch „Die Geschichte der Mühlen in Ihlow“, diese Titel verweisen auf eine Reihe von Zeitungsausschnitten zum Ort Ihlow und sind Teil einer...
1831 und 1832 erschienen in Leer und in Bremen zwei Ausgaben des „Ostfriesischen Volksbuchs nebst einem Kalender als Zugabe“. Die Ausgaben sind selten und finden sich außer in der Landschaftsbibliothek in Aurich nur in...
Georg von Eucken-Addenhausen war nicht nur von 1932 bis 1942 als Vorsteher bzw. Präsident der Ostfriesischen Landschaft tätig, sondern hatte sich bereits zuvor als Kommunalpolitiker in Thüringen und als Jurist im Reichsministerium des Inneren...
Im Bestand der Landschaftsbibliothek befindet sich ein Fotoalbum mit dem Titel „Bildwerk über den Einsatz und Marschweg des I. Friesen-Bataillons in Holland, Belgien, Frankreich 1940“. Das erste Blatt des Albums zeigt einen übergroßen Reichsadler...
Mit einem Vortrag über die Geschichte der einzigen geschichtswissenschaftlichen Zeitschrift Ostfrieslands startet die landeskundliche Vortragsreihe 2021/22. Nach der langen und unerfreulichen Pandemie-Pause laden die Landschaftsbibliothek und das Niedersächsische Landesarchiv – Abteilung Aurich – endlich...
Folgen:
Über das Blog
Das Blog befasst sich in seinen Beiträgen mit der Regionalgeschichte der ostfriesischen Halbinsel und angrenzender Gebiete. Es bietet regionalen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie Geschichtsinteressierten die Möglichkeit, sich über regionalhistorische Fragestellungen auszutauschen und diese öffentlich zur Diskussion zu stellen.
Neueste Kommentare